• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen

Vollständige Seite anschauen…

Anzeige

Re: Neues Basso Astra Endurance-Rennrad: Mehr Spaß und Komfort auf allen Wegen
Sollte auch mit 5.5 safe sein
 
Ich fahr mit 30mm Contis 3,5bar auf 25mm Maulweite. Find ich total geil.
 
ich fahre 28er auf Felgen mit 21mm Maulweite. Laut SRAM-Rechner sollte ich knapp unter 5, Silca meint, etwas über 5 bar.
 
Finaler Zustand - und jenseits aller Fahreigenschaften kann ich sagen, dass ich auch optisch noch nie zuvor mit einer Kiste auf Anhieb so glücklich war. Grazie mille Alcide
 

Anhänge

  • IMG_3147.jpg
    397 KB · Aufrufe: 167
Ich habe in diesem Thread und auf der Website geschaut, aber es steht nirgends, wie die minimale und maximale Einstecktiefe der Sattelstütze ist. Wäre jemand so nett und würde z. B. die Höhe der Sattelstreben bis Markierung x messen? Die Markierungen sind hoffentlich in cm-Abständen, somit könnte ich auf den maximalen Sattelstützenauszug schließen.

Ich habe 92 cm Innenbeinlänge und frage mich, ob ein 56er Rahmen passt. Das Sitzrohr ist ja recht lang, dafür scheint die Sattelstütze kurz zu sein ...
 
Die Stütze erlaubt 26mm Auszug von Rahmenoberkante bis Mitte Sattelgestell.
An einem 56er kannst du also Mitte Tretlager/ Sattelgestell 82cm hoch sitzen.

Gruss, Felix
 
ich fahre 28er auf Felgen mit 21mm Maulweite. Laut SRAM-Rechner sollte ich knapp unter 5, Silca meint, etwas über 5 bar.
Bin den Schwalbe Pro One TLR 30mm bei 23mm Maulweite mit ca. 3,5bar bei 73Kg gefahren.
Aktuell Vittoria Corsa Next 2.0 30mm mit ca. 4bar bei 72Kg.
Fahren sich beide ohne Probleme.
 
Rein interessehalber (habe selbst kein Varia):
ist die Innenseite des Halters gummiert oder so? Bzw: schützt man die Stütze irgendwie?
Oder muss man das gar nicht?
 
Gummiert ist sie nicht, allerdings hat sie auch kein Spiel. Ich mach sie nach 200km mal kurz runter und schaue nach. Ich denke aber nicht, dass es da groß Beschädigungen gibt, die Sattelstützklemmung schädigt die Stütze ja auch nicht. Ich berichte auf jeden Fall.

Hier sind allerdings auch schon mehr Personen mit den Halterungen von @Papsi unterwegs, hab noch nix negatives gelesen.
 
Wird schon gut gehen evtl. ist eine Gummierung sogar kontraproduktiv...
 
Hi,
das mit dem sich lockernden Steuersatz habe ich bei meinem Astra nach jeder Ausfahrt (5 bisher) auch. Das Rad ist gerade neu aufgebaut. Habt ihr das Problem irgendwie lösen können? Mein Eindruck ist, dass der Vorbau (der ja schon recht massiv ist) keine ausreichende Klemmung am Gabelschaft hat. Montagepaste?
 

Hatte einen älteren 110er Bassovorbau, der hatte ein kreuzförmiges Muster eingefräst und wurde nicht lose. Der neuere 120er hat es nicht und wird auch locker. Montagepaste und aus Verzweiflung sogar schon Sprühkleber probiert. Hilft alles nichts, nervt auf die Dauer ...

P.S. Problem besteht bei meinem 2019er Venta.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mein Astra seit über einem Jahr im Einsatz und hatte bisher keine Probleme mit nem losen Steuersatz/Vorbau.
Eigentlich sollte mit Montagepaste das Thema erledigt sein, aber wahrscheinlich ist es wie mit vielen anderen Dingen im Leben. Es gibt Leute, die bekommen Dinge hin (oder nicht) die eigentlich nicht gehen...
 
Wenn der Vorbau nicht hält ist der Aheaddeckel das nächste Bauteil was vermeidet, dass dieser nach oben rutscht.
Somit kommt es auch auf den verbauten Expander an, wandert dieser mit der Zeit ebenfalls nach oben, gibt es Spiel. Dass der Deckel den Vorbau spielfrei hält ist aber nicht Sinn und Zweck, sondern der Vorbau sollte klemmen. Einfach Mal ohne Aheaddeckel fahren, dann wird klar ob der Vorbau tatsächlich richtig klemmt.
Ich habe mir Aheaddeckel gedruckt für die Optik, die halten nichts. Kann ich an meinen drei anderen Rädern ohne Probleme nutzen, mit dem Bassovorbau nicht. Der zu sehende Deda hatte das Problem auch nicht, nur wollte ich tiefer kommen und den originalen Vorbau.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit einem Jahr das Basso Palta II, mitllerweile auf GRX815 DI2 2x11 aufgerüstet, Größe M. Da ich es als Bikepacking Rad nutze und an den Carbongabeln die Halterung für die Forkpacks von Ortlieb dauerhaft dran lasse, möchte das Carbon nicht durch dauernden Ab- und Anbau der Klemmen zusätzlich malträtieren, soll jetzt noch ein reines Rennrad für Tagestouren her.

Mein Basso Händler hat das Astra in der 105er DI2 Ausstattung, bzw jetzt in Größe 51 nachbestellt. Auf Wunsch hat er mir einen Carbonlenker direkt mitbestellt, sollte es mir zusagen. Die Laufräder würde ich auch noch gegen Carbonlaufräder tauschen. Sind damit 8,5kg realistisch?

Zum Thema Gewicht meinte er, das Basso bewusst das Astra so konstruiert hat, um den Rahmen stabiler und die Fahrlage ruhiger zu gestalten und wenn ich ein 7kg Rad haben wollte, lieber zum Diamante greifen sollte.

Seid ihr zufrieden mit eurem Astra oder gab es auch schon Gedanken in Richtung Diamante?
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen