• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Wahoo Elemnt Roam 3 und Bolt 3: Touchscreen und mehr Akkulaufzeit

Anzeige

Re: Neuer Wahoo Elemnt Roam 3 und Bolt 3: Touchscreen und mehr Akkulaufzeit
Jetzt bleibt noch die Frage, warum er manchmal die Aufzeichnung bei Abschalten des Geräts abschlließt.
Ich fahre in die Arbeit und schalte das Gerät aus ohne zu speichern, manchmal setzt er die Aktivität beim Rückweg fort, manchmal beginnt er eine neue.

Hat jemand eine Lösung?
 
Ich hatte den Support vor Jahren darum gebeten, die Zeig von 6 auf 9 Stunden zu verlängern damit man bei den Fahrten zur Arbeit nicht immer zwei Fahrten hat. Das wollten die partout nicht.
Workaround: einfach 2-3h angeschaltet lassen und danach abschalten.

Das zurücksetzen des 515 war auch bei mir die Lösung weil ich die Garmin App „Bike Lights“ installiert hatte um das Licht abgeschaltet zu haben und trotzdem Radarmeldungen zu erhalten. Das geht jetzt ja auch ganz direkt über Wahoo ganz ohne externe Hilfsmittel.
 
Jetzt bleibt noch die Frage, warum er manchmal die Aufzeichnung bei Abschalten des Geräts abschlließt.
Ich fahre in die Arbeit und schalte das Gerät aus ohne zu speichern, manchmal setzt er die Aktivität beim Rückweg fort, manchmal beginnt er eine neue.

Hat jemand eine Lösung?
Leider keine Lösung direkt am Gerät, Ich hatte sogar den Effekt dass er eine Einheit abschließt und beide Einheiten dann zusätzlich kombiniert. Meine Lösung ist jetzt getrennte Aufzeichnungen und in Golden Cheetah die Einheiten zusammenführen.
 
So. Hab jetzt ein paar mal neu gekoppelt, jetzt funktionierts.
Danke!
Ähm, wie oft musstet du es probieren? Ich habe es vesucht - ging nicht. Update aufs Varia draufgespielt - geht immer noch nicht. Habe bestimmt schon 5 mal neu gekoppelt.

Edit: Habe das Roam nochmal neugestartet, da hieß das Radar "Hintenlicht". Habe verbunden, nochmal gelöscht, dann nochmal verbunden - jetzt scheint endlich alles zu gehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, wie oft musstet du es probieren? Ich habe es vesucht - ging nicht. Update aufs Varia draufgespielt - geht immer noch nicht. Habe bestimmt schon 5 mal neu gekoppelt.

Edit: Habe das Roam nochmal neugestartet, da hieß das Radar "Hintenlicht". Habe verbunden, nochmal gelöscht, dann nochmal verbunden - jetzt scheint endlich alles zu gehen!
So 6-7 mal, oder so.
 
Hat denn das Firmware Update ELEMNT ROAM WH40-301599, 5 August, 2025, die Display Lesbarkeit beim Roam v3, die hier viele bemängelt haben, verbessert?
 
Kann man mittlerweile schon bestimmen, welche Routen von seiner Bibliothek (RidewithGPS, Komoot, Strava etc.) auf das Gerät synchronisiert werden, oder wird immer noch die gesamte Bibliothek überspielt? Das war für mich am Anfang leider ein Grund das Teil wieder zu verkaufen. Frage eher aus Interesse
 
Hat denn das Firmware Update ELEMNT ROAM WH40-301599, 5 August, 2025, die Display Lesbarkeit beim Roam v3, die hier viele bemängelt haben, verbessert?
Ja. Ob das genügt, muss jeder selbst beurteilen. Ich bin zufrieden mit dem Gerät.

Kann man mittlerweile schon bestimmen, welche Routen von seiner Bibliothek (RidewithGPS, Komoot, Strava etc.) auf das Gerät synchronisiert werden, oder wird immer noch die gesamte Bibliothek überspielt? Das war für mich am Anfang leider ein Grund das Teil wieder zu verkaufen. Frage eher aus Interesse
Aus Komoot wird nach wie vor die ganze Sammlung an Routen synchronisiert. Würde ich auch ao erwarten und der selektiven Synchronisation vorziehen. Routen beanspruchen praktisch keinen Speicher - ich wüsste nicht, weshalb man nicht alle dabei haben möchte.
 
Komoot wird nach wie vor die ganze Sammlung an Routen synchronisiert. Würde ich auch ao erwarten und der selektiven Synchronisation vorziehen. Routen beanspruchen praktisch keinen Speicher - ich wüsste nicht, weshalb man nicht alle dabei haben möchte.
Wenn man 4-500 Routen hat, davon auch viele Draft-Versionen bzw Varianten usw möchte man nicht alles drauf haben. Das ist unübersichtlich, die gewünschten Routen sind teilweise schwer zu finden und es hat das Teil schon langsam gemacht bei der Routenauswahl. Und gerade bei längeren Touren/Rennen möchte ich nur die aktuell benötigten Routen drauf haben und nicht am Gerät unterwegs herumsuchen müssen.

Jeder nutzt so ein Teil halt anders. Was dem einen egal ist, ist für den anderen ein Ausschlusskriterium. Und ich will bei so grundlegenden Sachen nicht immer mit irgendwelchen Workarounds arbeiten.
 
Wenn man 4-500 Routen hat, davon auch viele Draft-Versionen bzw Varianten usw möchte man nicht alles drauf haben. Das ist unübersichtlich, die gewünschten Routen sind teilweise schwer zu finden und es hat das Teil schon langsam gemacht bei der Routenauswahl. Und gerade bei längeren Touren/Rennen möchte ich nur die aktuell benötigten Routen drauf haben und nicht am Gerät unterwegs herumsuchen müssen.

Jeder nutzt so ein Teil halt anders. Was dem einen egal ist, ist für den anderen ein Ausschlusskriterium. Und ich will bei so grundlegenden Sachen nicht immer mit irgendwelchen Workarounds arbeiten.
Ich hab dort auch gute 500 Routen synchronisiert. Darunter viele Entwürfe. Allerdings plane ich praktisch jede Fahrt neu, weshalb die zu fahrende Route meist ganz oder zumindest sehr weit oben zu sehen ist. Wenn ich ältere Entwürfe wieder aufgreife, schaue ich sie mir ohnehin zuvor nochmal in Komoot an - nach dem Speichern landen sie wieder ganz oben auf dem Stapel.

Insofern ja: Jeder nutzt das Gerät anders. Ich bin froh, dass ein selektiver Sync nicht erforderlich ist.
 
Ich weis nicht ob das noch geht: als ebike markierte Routen wurden bei Einführung nicht synchronisiert.
Die Adressierung an Wahoo ist übrigens falsch für dem Wunsch. Nur wenn Komoot einen Parameter/Schalter für Synchronisation hinzufügt kann der Radcomputer das auch berücksichtigen. Ich hatte das mehrfach versucht bei Komoot einzureichen, leider erfolglos. Ich sortiere jetzt nach Entfernung vom Startpunkt oder nach aktuell und spechere die Route nochmal kurz. Aktualisiert werden aber nur neue, nicht jedesmal alle enthaltenen.
Der Sync mit der neuen App funktioniert bei mir irgendwie nicht, ich muss erst mit der alten synchronisieren, dann geht es in die Wahoo Cloud und dann geht es mit der neuen. Vielleicht muss ich die Komoot Daten nochmal neu eintragen.
 
Hat denn das Firmware Update ELEMNT ROAM WH40-301599, 5 August, 2025, die Display Lesbarkeit beim Roam v3, die hier viele bemängelt haben, verbessert?

Ich habe den Roam V3 bislang auf 6 Touren, je ca. 2 Stunden genutzt (Deutschland und Frankreich). "Leider" stand die Sonne nie so, dass ich bei sonniger Umgebung selber einen Schatten aufs Gerät geworfen habe, daher kann ich dazu wenig sagen; eher, dass diese spezielle Sonnenkonstellation zumindest für mich im Alltag bislang wenig relevant ist. Ich konnte das Display bisher immer gut ablesen.


Allgemein noch zum Gerät:
Das Feature, dass das Garmin Varia RTL515 nur leuchtet (bzw. blinkt), wenn er ein Auto entdeckt, finde ich sehr cool. Gefühlt hat damit die Akkulaufzeit des Varia immens zugenommen.

PS: Kann es sein, dass die mit einem Update die Sprachausgabe lauter gemacht haben? (Oder war's bei meiner letzten Auswand einfach bloß nicht so windig)
 
Zurück