• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Wahoo Elemnt Roam 3 und Bolt 3: Touchscreen und mehr Akkulaufzeit

Anzeige

Re: Neuer Wahoo Elemnt Roam 3 und Bolt 3: Touchscreen und mehr Akkulaufzeit
Das war einfach mit deutscher Stimme „da“. Ich habe nichts eingestellt. Eine Option gibt es dafür nicht.
 
Habe jetzt auf Stimme umgestellt, sollte das Wetter besser werden werd ich das Testen.
Dank für den Hinweis das nun deutsch als Sprachausgabe vorhanden ist!
 
In dem Update
ELEMNT ROAM WH22-301341 - 28 May, 2025
ist nur von Fixed: Bug fixes and stability improvements die Rede.

Ich habe folgende Änderungen festgestellt.
  • Ansagen jetzt auf Deutsch
  • Klingel lässt sich jetzt auch Ausschalten
  • Neue Seite "Benachrichtigungen" hinzugefügt
 
Sprachansagen könnten meiner Meinung nach etwas lauter sein. Denn da es heute sehr windig war, drehte ich den Regler voll auf.
Nur leider waren dann die Töne vom Radar auch sehr laut.

Heute wieder auf einen Teil der Strecke waren 3 mal die schwarzen Pfeile wieder einmal weg.

Kann es sein, das was an der Beleuchtung gemacht wurde? Gefühlt konnte ich heute den 3er besser ablesen als mein Körper einen Schatten aufs Display warf
 
Kann mal einer zb ein Video mit Ton von der Klingel machen wie sich die anhört bzw wie laut/hörbar die ist
Mehrere Klingeltöne?

Und wie wird die betätigt??

Vom gedanken her, ists für mich eh recht blöde nach vorme zur mitte des Lenkers zu greifen, geschweige denn im notfall ruckartig evtl nen Taster zu treffen u. betätigen :eek:
oder Display-Touchaktvierung??

Will meine Klingel schon etwas mehr richtung Seite, näher zu den STI's zu verschieben, ggf. nächstes Bandwechsel sogar mit Lenkerband verbauen,
wo meistens eh meine Hände oben auf den STI's sind
 
Und wie wird die betätigt??
Doppel"click" auf Display, dann klingelt es dingding (auf der Kartenseite musst Du den unteren Rand erwischen, auf allen anderen seiten ist es egal wo). Beim Roam ist es nicht besonders laut, sind aber echte Klingeln auch nicht.
Ich feiere sie dennoch ab, eine super Idee. Und wenn es brenzlig ist kann man immer noch laut beep-beep, mōp-mōp oder „ich fahre links vorbei“ rufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte meinen Roam V3 nur ca. 1,5 Wochen vor dem besagten Update vom 17.06. (WH22-301352) bekommen. Anfangs war ich auch etwas irritiert was die Beleuchtung und die Auto Helligkeit (und SoC > Akkuanzeige) betraf. Seit dem 17.06. hatte ich weder Aussetzer mit GPS (die ich davor vereinzelt alle 40-100km hatte) noch fand ich die Helligkeit zu hell/oder dunkel sondern wie gewohnt mit mit meinem Roam V2. Der SoC zeigt die ersten 1-2 Stunden jetzt 100% an. Am Sontag bin ich 8h Marathon mit einigen Pausen gefahren und der SoC war plausibel.
Ich bin mit dem V3 jetzt recht zufrieden, wer zufrieden mit seinem voll funktionstüchtigen V2 ist, braucht aber eigentlich nicht zu wechseln. Beim V3 würde ich unbedingt einen anderen Kartenstil ausprobieren, der originale Stil ist IMHO zu blässlich und nicht so gut abzulesen.
 
Ich habe seit ein paar Wochen einen Roam V3. Nutzt den wer mit einem Varia 515?
Ich kann ihn lediglich koppeln, dannn wars das. Der Varia geht NICHT an wenn ich den Roam anschalte.

Die Modi umschalten funktioniert auch nicht. Angezeigt werden sie aber, siehe Bild.

Kann wer helfen?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    461 KB · Aufrufe: 23
Ich habe seit ein paar Wochen einen Roam V3. Nutzt den wer mit einem Varia 515?
Ich kann ihn lediglich koppeln, dannn wars das. Der Varia geht NICHT an wenn ich den Roam anschalte.

Die Modi umschalten funktioniert auch nicht. Angezeigt werden sie aber, siehe Bild.

Kann wer helfen?
Funktioniert hier alles einwandfrei. Ich schalte das Varia Radar aber auch immer manuell ein und aus, wenn ich eine Fahrt starte oder beende.
 
Ich habe seit ein paar Wochen einen Roam V3. Nutzt den wer mit einem Varia 515?
Ich kann ihn lediglich koppeln, dannn wars das. Der Varia geht NICHT an wenn ich den Roam anschalte.

Die Modi umschalten funktioniert auch nicht. Angezeigt werden sie aber, siehe Bild.

Kann wer helfen?

Bei mir bringt ein Umschalten der Modi auch nichts.
 
Anschalten geht auch mit dem RoamV3 (Voraussetzung ist das er im Standby ist, also hin und wieder mal kurz Blau aufblitzt). Bei mir funktioniert alles einwandfrei, an/aus, Lichtstufe einstellen (hab ihn an meiner Satteltasche montiert, wenn es holprig wird, knallt der taster vom 515 mal an den Sattel und verstellt sich gerne mal, da ist das super). Auch Licht ausschalten und Auto Licht bei Fahrzeugerkennung funkioniert jetzt.
Mit meinem RoamV2 hat die Steuerung gar nicht geklappt. ich habe aber auch eine Garmin Uhr und die hatte auch Kontakt, ich glaube das ist nicht so eine gute Idee. Als ich den RoamV3 eingerichtet habe, hab ich den 515 vorher von der Uhr getrennt.
 
Dann ist das Varia aber im Standby (blaue LED blinkt alle paar Sekunden) und nicht ausgeschaltet.
Ja klar, ich habe nie gesagt, dass er ausgeschaltet ist.

Ich hätte gerne dass der Radar aus dem Standby erwacht, wenn ich den Tacho starte.

Habe es heute nochmal gestestet, die Radarfunktion haut auch nicht hin....
 
Da fällt mir ein, dass ich auch mal Probleme mit der Steuerung des Varias hatte als Wahoo die Unterstützung für ANT+ Bike Lights eingeführt hat. Damals musste ich das Varia zurücksetzen, bevor der Wahoo endlich fehlerfrei mit den Lichtfunktionen des Radars arbeiten konnte.

Vielleicht ist das noch ein Ansatz. Siehe hier: https://www8.garmin.com/manuals/web...UID-64F8DF7B-1440-4FA8-AFA8-6E3290DBCE9D.html

Zurücksetzen des Geräts
Sie können das Gerät zurücksetzen, falls es nicht mehr reagiert.

Halten Sie die Gerätetaste 8 Sekunden lang gedrückt, bis sich alle LEDs ausschalten.
Beim Zurücksetzen werden die gekoppelten Geräte vom Gerät gelöscht.

Anschließend musst du das Radar erneut koppeln.
 
Da fällt mir ein, dass ich auch mal Probleme mit der Steuerung des Varias hatte als Wahoo die Unterstützung für ANT+ Bike Lights eingeführt hat. Damals musste ich das Varia zurücksetzen, bevor der Wahoo endlich fehlerfrei mit den Lichtfunktionen des Radars arbeiten konnte.

Vielleicht ist das noch ein Ansatz. Siehe hier: https://www8.garmin.com/manuals/web...UID-64F8DF7B-1440-4FA8-AFA8-6E3290DBCE9D.html



Anschließend musst du das Radar erneut koppeln.
So. Hab jetzt ein paar mal neu gekoppelt, jetzt funktionierts.
Danke!
 
Zurück