• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Reifen nach winzigen Glassplitterdurchstichen ?

Kajaking-Mark

Aktives Mitglied
Registriert
13 Juni 2005
Beiträge
743
Reaktionspunkte
45
Ort
Konstanz
Hi,

hatte jetzt in kurzer Zeit 2 Platten wegen Durchstichen von Miniglassplittern. Fuhr früher Michelin pro ² race da arbeiteten sich mit der Zeit kleine Miniglasspitter in den Reifenbelag, irgendwann gab`s den Platten. Bin vor einem Jahr auf Conti GP 4000 S umgestiegen, hatte etwa 7000 - 8000 Km keinerlei Probleme. Vor etwa 3 Wochen der erste Durchstecher einer Miniglasscherbe. Habe den Splitter gezogen, der Schlitz im Reifen ist weniger als 1 mm. Bin den Reifen weitergefahren, da der Belag noch nicht durch ist. Gestern hatte ich erneut einen Durchstecher durch einen Miniglassplitter.

Wechselt ihr eure Reifen nach einem solchen Minidurchstecher ? Wenn man trotz Miniaturstich dann den Reifen auf 8 bar aufpumpt wölbt sich dann der Schlauch rein ? Von außen sieht man jedefalls nix.
Die Pannensicherheit wird wahrscheinlich geringer wenn der Reifen schon relativ weit abgefahren ist. Der eigentliche Durchstichschutz wird aber von einer Schicht (Vectran ?) unter der Rolloberfläche gebildet oder ? So hätte man bei neuen Reifen doch nur einen besseren Pannenschutz wenn die kleinen Glaslpitter im obersten Reifenbelag steckenbleiben und sich wieder irgendwann spontan lösen. Tun sie das, aber ?

Ich weiß schon ihr werdet alle sagen ich soll mir neue Reifen kaufen, werde ich wohl auch tun. Wollte nur mal wissen wie lange ihr eure Reifen fahrt, ich fahr sie normalerweise bis das Gewebe kommt.

Cu Mark
 
AW: Neuer Reifen nach winzigen Glassplitterdurchstichen ?

Aahh,

sehe gerade Conti GP 4000s hat TWIs also Verschleißindikatoren in Form kleiner Löcher, die sind bei mir am Hinterrad platt geschliffen am Vorderrad noch erkennbar.
Bestellung für neuen Hinterreifen (wieder GP 4000s) ging gerade raus.

Cu Mark
 
AW: Neuer Reifen nach winzigen Glassplitterdurchstichen ?

wenn die kleinen Glaslpitter im obersten Reifenbelag steckenbleiben und sich wieder irgendwann spontan lösen. Tun sie das, aber?
Nein, spontan tun sie das nicht. Aber Du kannst es tun. Weißt Du was ein Mechaniker einer Profimannschaft nach dem Rennen tut? Er untersucht alle Laufflächen aller Reifen auf kleine eingefahrene Splitter. Dazu hat er i. d. R. ein Spezialwerkzeug, mit dem er in den Cuts sondiert: Eine starke Nadel. Wenn er was findet, wird es damit gleich herausgepuhlt.
 
AW: Neuer Reifen nach winzigen Glassplitterdurchstichen ?

Dünne Latexschläuche sind in der Lage sich durch winzig kleine Löcher einen Weg nach draußen zu bahnen. Dann sind sie hin und nicht mehr zu flicken.
Wenn Splitter im Protektor (Lauffläche) stecken - Luft raus, Splitter herauspulen, aufpumpen, durchstarten!!!
Die Verschleißindikatoren bei Conti sind natürlich super. Man tauscht rechtzeitig, aber nicht zu früh!
 
AW: Neuer Reifen nach winzigen Glassplitterdurchstichen ?

Dünne Latexschläuche sind in der Lage sich durch winzig kleine Löcher einen Weg nach draußen zu bahnen. Dann sind sie hin und nicht mehr zu flicken.
Wenn Splitter im Protektor (Lauffläche) stecken - Luft raus, Splitter herauspulen, aufpumpen, durchstarten!!!
Die Verschleißindikatoren bei Conti sind natürlich super. Man tauscht rechtzeitig, aber nicht zu früh!

Latexschläuche kann man flicken. Geht sogar besser, als Butyl.
Latex-Fahrer müssen nach Entfernen von Splittern aus der Lauffläche schauen, dass der Latex-Schlauch nicht austritt. Das geschieht auch bei Latex selten schlagartig und mit einem riesen Knall, sondern der Schlauch wird zunächst im Lochbereich sichtbar. In diesem Fall darf nicht weitergefahren werden. Das Loch in der Karkasse muss von innen geflickt oder der Reifen ausgetauscht werden (je nach Verschleiß des Reifens).
 
AW: Neuer Reifen nach winzigen Glassplitterdurchstichen ?

Wenn ich mit 30 - 35 oder 40 km/h durch die Gegend rolle sehe ich nicht, wenn der Schlauch durchquillt. Und wenn ich den Schaden flicke (mal ehrlich - wer lickt denn noch???) muss der Flicken direkt unter das Loch - viel Erfolg!!!
 
AW: Neuer Reifen nach winzigen Glassplitterdurchstichen ?

Wenn ich mit 30 - 35 oder 40 km/h durch die Gegend rolle sehe ich nicht, wenn der Schlauch durchquillt. Und wenn ich den Schaden flicke (mal ehrlich - wer lickt denn noch???) muss der Flicken direkt unter das Loch - viel Erfolg!!!

Mit dem Sommerbike wird gefahren, Reifendefekte - unbekannt.
Das Winterbike wird bei jedem Wetter, Splitt, Eis, Schnee eingesetzt. Deshalb wird geflickt, denn der Reifen wird nicht geschont. Jeden Tag kommen neue Schnitte dazu. Liegen geblieben bin ich mit Latex noch nie. Das spricht für die richtige Stategie :D
 
Zurück