• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue SRAM Red AXS im 1.000 km Test: Besser schalten mit weniger Gewicht

Anzeige

Re: Neue SRAM Red AXS im 1.000 km Test: Besser schalten mit weniger Gewicht
was hat das mit der Art der Bremsflüssigkeit (hier: dot) zu tun?
Dass Sram hier zwischen Flat und Dropbar unterscheidet.
Nur von "Road" zu sprechen, wäre ja durch Gravel verfehlt.
Dropbar: weiterhin DOT
Flatbar: Tendenz zu Mineralöl
Das mit der besseren Umwerfer-Funktion wird langsam zum running gag bei SRAM. Es scheint sie haben da von ihrer Tochterfirma Zipp gelernt, wo seit 20 Jahren die Naben immer „besser“ werden.
Nur dass an dem Umwerferthema schon lange nicht mehr Sram dran chuld ist, sondern die vorrangig eine fehlerhafte Montage. Der Kollege von der STU hat mal ein seine Statistiken schauen lassen, was URsachen waren, wenn der Umwerfer nicht funktioniert haben. Das waren i.d.R. falsche Einstellungen, verdrehte Umwerferschellen und fehlende Wedges. Seit Force D2 und dem entsprehendem Softwareupdate um diese Zeit, ist das bei uns in der Werkstatt und damit im Kundenkreis kein Thema - bei der Red ohnehin nicht.

Gruss, Felix
 
Optisch richtig Schick!
Der UVP muss aber noch krass zusammenklappen. Bin aber gespannt ob der 2000€ nachgeben kann
Karoobereinigt immer noch 1300-1500€ über einer 50g schwereren Dura-Ace - und mit der nuss sie sich schon messen lassen.
Auch wenn es nur ein einziger Kettenabwurf war, reicht mir das einfach weiterhin um SRAM ein Bogen zu machen. Hatte mit einer Rival am Ultimate 5 Monate Krieg. Nach Wechsel zur Ultegra auf bisher 10k km nicht ein einziger Abwurf.

Man sieht aber ja das z.b. Canyon praktisch Dura Ace Bikes und Red Bikes ungefähr gleich ansiedelt. Also wird der Straßenpreis doch deutlich unter 3k liegen...
 
Man sieht aber ja das z.b. Canyon praktisch Dura Ace Bikes und Red Bikes ungefähr gleich ansiedelt. Also wird der Straßenpreis doch deutlich unter 3k liegen...
IMG_1752.jpeg

Preis fällt schon…
Aktuell bei BikeInn 3350.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir zwar keine Red leisten können, aber ich freue mich, dass jetzt weniger Handkraft zum Bremsen nötig und der Drehpunkt nach oben gewandert ist. Habe nie verstanden, warum am MTB und Motorrad ein Finger zum Bremsen reicht und beim Rennrad verhältnismäßig viel Kraft aufgebracht werden muss.
 
Auch hier, die UVP des Dura-Ace-Sets ist doch exakt die gleiche. Was soll denn dieser Blödsinn hier mit den UVPs? Als ob die je jemand bezahlen würde...
Die UVP Zahlen mehr als man denkt. Genauso wie es Menschen gibt, die den Listenpreis eines Autos bezahlen. Der Verkäufer bekommt schon immer Schnappatmung, wenn das Rentnerpaar ins Autohaus kommt, um sich einen Neuwagen zu gönnen.
 
Die UVP Zahlen mehr als man denkt. Genauso wie es Menschen gibt, die den Listenpreis eines Autos bezahlen. Der Verkäufer bekommt schon immer Schnappatmung, wenn das Rentnerpaar ins Autohaus kommt, um sich einen Neuwagen zu gönnen.
„Mehr als man denkt“ hat aber keine wirkliche Aussagekraft.;)
Und wie man oben sieht, startet der Verkauf bei den Versendern direkt 1000 unter UVP.

IMG_1754.jpeg

Brauchts also nicht 😊
…ausser bei Speci Tarmac S-Works vllt.
Das liegt mit neuer Red bei geschmeidigen 15k..
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaltbremshebel (die Optik kennt man ja schon länger) sind optisch zumindest von der Seite gewöhnungsbedürftig. Will sie mal probefahren, wie sie mir gefallen. Dann - die bisherigen Hoods der Red waren nicht schlecht. So ein betonter Höcker hat auch was Gutes und eine große Auflagefläche auch.

Ich fahre sowohl Red wie auch Rival und mal gefällt mir Red, mal Rival besser. Ist also nicht mal bei ein- und derselben Person immer eindeutig.

Geringere Hebelbedienkraft und feinfühligere Bremse nimmt man natürlich gerne. :)

Meine zwei Highlights:
- 10-36 endlich auch als Red-Version. Cool - dann kommt nach der Force 10-36 endlich wieder eine Red-Kassette an's Rad.

- Halleluja, preiset den Herren! Auch Sram bietet endlich mehr Pad-to-Rotor Gap bei den Calipern der neuen Red! "Um ein Schleifen der Bremsbeläge in allen Situation zu vermeiden, wurde im Bremssattel zudem mehr Platz geschaffen, damit die Beläge etwas mehr Abstand zur Bremsscheibe haben können." Weiss jemand wieviel? Klasse, - mein jahrelanges Bitching hat geholfen... 🤓😅👏 Tip-Top, Sram! :)

Steifere und leichtere Caliper: auch fein. Ist bekannt, ob es die neue Hebelkinematik der neuen Red Schaltbremshebel benötigt oder ob man diese Caliper auch mit bisherigen Force und Rival-Schaltbremshebeln benutzen kann?
 
Schaltbremshebel (die Optik kennt man ja schon länger) sind optisch zumindest von der Seite gewöhnungsbedürftig. Will sie mal probefahren, wie sie mir gefallen. Dann - die bisherigen Hoods der Red waren nicht schlecht. So ein betonter Höcker hat auch was Gutes und eine große Auflagefläche auch.

Ich fahre sowohl Red wie auch Rival und mal gefällt mir Red, mal Rival besser. Ist also nicht mal bei ein- und derselben Person immer eindeutig.

Geringere Hebelbedienkraft und feinfühligere Bremse nimmt man natürlich gerne. :)

- Halleluja, preiset den Herren! Auch Sram bietet endlich mehr Pad-to-Rotor Gap bei den Calipern der neuen Red!
Wenn ich das in der Schnittgrafik richtig sehe, ist der Geberzylinder nicht nur in die Horizontale gekippt, sondern auch deutlich vergrößert worden. Das würde bedeuten, dass mehr Flüssigkeit bewegt wird und somit pro Hebelweg auch die Kolben mehr bewegt werden - man sich also mehr Pad-Clearance leisten kann.
 
Oh ja super, dass die Preise schon fallen, allerdings sollte man sich dann sehr genau die Teile ansehen, die man für den Preis bekommt, denn ohne Kurbel und Kassette fährt es sich schlecht.
Da hast du teilweise natürlich recht, bei r2 steht es dabei bei BikeInn aber nicht. Dort sind die Teile auch abgebildet.
Da der Hammerhead dabei war ging ich blauäugig bei r2 von der Gesamtgruppe aus, die im Test oben beschrieben ist.
Habe es oben gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du teilweise natürlich recht, bei r2 steht es dabei bei BikeInn aber nicht. Dort sind die Teile auch abgebildet.
Da der Hammerhead dabei war ging ich blauäugig bei r2 von der Gesamtgruppe aus, die im Test oben beschrieben ist.
BikeInn ist im Grunde ganz gut, wenn es um Kleinigkeiten, wie Pneus, Ketten usw. geht, aber bei Komplettgruppen, die eventuell keine sind, sollte das dann vorher geklärt werden.

Mir persönlich würden auch die Bremsschaltgriffe inkl. der Bremsen gefallen, was im Grunde das einige Update ist.
 
@Harry_E ist die Weite, der reach bis zu den hoods der neuen Bremsschalthebel genauso weit/groß wie bei den bisherigen Hebeln?
Mir scheint dieser jetzt deutlich größer zu sein...
Ich durfte die neuen Hebel schon mal in die Hand nehmen und würde auch sagen, dass sie länger sind als die Vorgänger. Vor allem auf der Unterseite, also zwischen Lenker und Bremshebel, ist mehr Platz für die Finger. Oben habe ich aber auch als etwas länger empfunden.
 
Nun isses geschafft rechtzeitig vor der TDF vorgestellt, endlich annähernd gleiches Gewicht wie die Wettbewerber, (also nicht so absurd hoch wie bei der Transmission) Optik bleibt na ja, Geschmackssache, mir gefällt das klobige Design bedingt durch die Akkus an der Komponente immer noch nicht. Größtes Ausschlusskriterium bleibt für mich, dass die Sicherheitsfanatiker von Sram mich weiterhin dazu zwingen zum Schalten des Umwerfer beide Hände am Lenker zu haben. Gut Umwerfer hatten sie noch nie drauf, das lahme Schaltverhalten der nun alten Red Generation verglichen mit dem der Shimano DA Umwerfer zeigte dies zuletzt sehr deutlich. Ob es nun besser ist, nun bin gespannt.
 
Zurück
Oben Unten