• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue SRAM Red AXS im 1.000 km Test: Besser schalten mit weniger Gewicht

Anzeige

Re: Neue SRAM Red AXS im 1.000 km Test: Besser schalten mit weniger Gewicht
Nun isses geschafft rechtzeitig vor der TDF vorgestellt, endlich annähernd gleiches Gewicht wie die Wettbewerber, (also nicht so absurd hoch wie bei der Transmission) Optik bleibt na ja, Geschmackssache, mir gefällt das klobige Design bedingt durch die Akkus an der Komponente immer noch nicht. Größtes Ausschlusskriterium bleibt für mich, dass die Sicherheitsfanatiker von Sram mich weiterhin dazu zwingen zum Schalten des Umwerfer beide Hände am Lenker zu haben. Gut Umwerfer hatten sie noch nie drauf, das lahme Schaltverhalten der nun alten Red Generation verglichen mit dem der Shimano DA Umwerfer zeigte dies zuletzt sehr deutlich. Ob es nun besser ist, nun bin gespannt.
Also ich hab noch die erste Force und bisher keinen Abwurf der Kette gehabt. Hab das Rad 2 1/2 Jahre und seither auch nichts mehr angefasst an dem Teil. Rennt und rennt.
 
Also ich hab noch die erste Force und bisher keinen Abwurf der Kette gehabt. Hab das Rad 2 1/2 Jahre und seither auch nichts mehr angefasst an dem Teil. Rennt und rennt.
Das ist doch ganz wunderbar und das was man von einer guten Schaltung erwarten darf. Nur hab ich nichts von Abwürfen der Kette geschrieben, die sind eh fast immer auf einen schlecht eingestellten Umwerfer zurückführen. Nein, ich meine die im Vergleich langsame Schaltgeschwindigkeit. Also die schlechtere Performance, beim gleichen Preis hab ich da eine Erwartung an das Produkt die es bislang nicht zu halten vermochte.
 
Das ist doch ganz wunderbar und das was man von einer guten Schaltung erwarten darf. Nur hab ich nichts von Abürfen der Kette geschrieben, die sind eh fast immer auf einen schlecht eingestellten Umwerfer zurückführen. Nein, ich meine die im Vergleich langsame Schaltgeschwindigkeit. Also die schlechtere Performance, beim gleichen Preis hab ich da eine Erwartung an das Produkt die es bislang nicht zu halten vermochte.
Verstehe, ja stimmt schon. Schnell geht das vorne nicht aber mich stresst es jetzt nicht aber hab auch keinen Shimano Vergleich. Die sind für mich aus anderen Gründen halt komplett raus.
 
Weitehin DOT. Der techniker von Sram hatte am Montag in Schweinfurt auch ausführlich erklärt, dass die Anforderungen ans Bremsmedium sehr unterscheidlich zwischen MTB und Road sind und es daher persepektivisch bei DOT bleiben wird wenn der lenker rund gebohen und nicht gerade und breit ist.
MTB geht zukünftig in Richtung Mineralöl.

Gruss, Felix

Soviel ich weiß setzt sich der Druck in einem Fluidum gleichmäßig fort. Da ist Viskosität völlig bums, es sei den am Übergang von Leitungen mit unterschiedlichen Durchmessern. DOT kann mehr Temperatur ab.
 
Insgesamt gelungen….bin auf die Hebel gespannt und könnte mir ernsthaft vorstellen die upzugraden….
Was mich im Artikel wundert….dort wird behauptet das Schaltwerk der jetzt „alten“ red könne keine 10-36 Kassetten bedienen….warum ist dannnan einigen Rädern das so (mit Force Kassette) oem-seitig verbaut worden?
Und funktioniert am Ende sogar noch ganz gut.
Wird hier ne Neuigkeit verkündet, die gar keine ist?
 
Weitehin DOT. Der techniker von Sram hatte am Montag in Schweinfurt auch ausführlich erklärt, dass die Anforderungen ans Bremsmedium sehr unterscheidlich zwischen MTB und Road sind und es daher persepektivisch bei DOT bleiben wird wenn der lenker rund gebohen und nicht gerade und breit ist.
MTB geht zukünftig in Richtung Mineralöl.
Vielleicht steh ich ja auf dem Schlauch, aber mir erschließt sich immer noch nicht, warum man hier auf andere Medien setzt. Was war denn jetzt die technische Begründung?
 
Ich werde mir zwar keine Red leisten können, aber ich freue mich, dass jetzt weniger Handkraft zum Bremsen nötig und der Drehpunkt nach oben gewandert ist. Habe nie verstanden, warum am MTB und Motorrad ein Finger zum Bremsen reicht und beim Rennrad verhältnismäßig viel Kraft aufgebracht werden muss.
Ich fahre eine alte 6800 Ultegra Disc und solange es keine Vollbremsung ist, reicht ein Finger völlig, selbst bei mir Bergziegel…
Der hohe Kraftaufwand wohl bisher nur bei Sram ein Problem?
 
Ich fahre eine alte 6800 Ultegra Disc und solange es keine Vollbremsung ist, reicht ein Finger völlig, selbst bei mir Bergziegel…
Der hohe Kraftaufwand wohl bisher nur bei Sram ein Problem?
Ne, kann ich nicht bestätigen.
Hab an zwei Rädern die „alte“ red mit den Standardbelägen und auch auf Asphalt bei >10% reicht ein Finger ganz ohne Probleme.
 
Ich fahre eine alte 6800 Ultegra Disc und solange es keine Vollbremsung ist, reicht ein Finger völlig, selbst bei mir Bergziegel…
Der hohe Kraftaufwand wohl bisher nur bei Sram ein Problem?
Also ich fahre Apex1, Apex AXS XPLR und Force D1 AXS und kann sicher sagen, dass ein Finger immer und in jeder Situation reicht. Aber ich fahre halt keine SRAM Beläge, sondern Trickstuff Power oder Galfer Advanced. Das macht nen großen Unterschied.
 
Hier mal eine weniger subjektive Darstellung, siehe Tabelle. Zitat: "

Welche Scheibenbremse ist insgesamt die Beste?​

Insgesamt setzt sich Srams Force in diesem Vergleich an die Spitze: Sie überzeugt mit beeindruckender Bremskraft, zeigt wenig Verschleiß, hat kurze Bremswege und trotzt selbst größter Bremshitze souverän."
aus:
https://www.bike-x.de/rennrad/parts/scheibenbremsentest/
 

Anhänge

  • Bremsvergleich.png
    Bremsvergleich.png
    243,6 KB · Aufrufe: 223
Also ich fahre Apex1, Apex AXS XPLR und Force D1 AXS und kann sicher sagen, dass ein Finger immer und in jeder Situation reicht. Aber ich fahre halt keine SRAM Beläge, sondern Trickstuff Power oder Galfer Advanced. Das macht nen großen Unterschied.
Nö macht es nicht hab auch Trickstuff und Galfer bremst nicht besser wie die Red
 
Gibt es schon Infos zu neuen 56/43, 54/41 PM oder KB Kombis? Gibt escdiecweiter nur als PM oder auch so? Das wird im Artikel nicht klar. Bisher gab es die ja mit anderem Umwerfer mit zweitem Loch zur Befestigubg, jetzt gehen sie nach Artikel ja mit dem gleichen UW. Wäre auf jeden Fall deutlich günstiger, wenn es die jetzt auch so als KB oder ohne UW gäbe. Finde sie aber bei den Shops noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe, ja stimmt schon. Schnell geht das vorne nicht aber mich stresst es jetzt nicht aber hab auch keinen Shimano Vergleich. Die sind für mich aus anderen Gründen halt komplett raus.
Ja da fallen mir auch eine Menge Dinge ein, warum Sram für mich keine Option am Rennrad ist. Allein schon die Sache mit den Kettenblättern und Kassette aus einem Stück, selbst das Powermeter muss mit getauscht werden... Das bedeutet 20% höhere Kosten bei den Verschleißteilen.(Wenn man den Sram Rabatt beim Austausch nutzt) DOT in den Bremsen ist noch nen Thema... Der zugehörige Radcomputer schwächelt noch immer mit kurzer Akkulaufzeit...usw.
 
Dafür halten Ketten, Kassetten und Kettenblätter auch deutlich länger @emjot

Beim Powermeter hast du einen Punkt. Aber es gibt im günstigen Segement ja 4iiii. Wer mehr ausgeben will kann ja entsprechende Pedale einsetzen.
 
Interessant ist, dass nun offensichtlich sehr viele auf dem RR bremsen müssen, anstatt einfach zu fahren. Wer sich bei den derzeitigen Disc Brakes über mangelnde Bremsperformance und Hebelkräfte beschwert, ist scheinbar noch nie Felgenbremse in Verbindung mit Carbonbremsflanke und das vielleicht bei Regen gefahren.

Bzgl. Verwendung DOT als Übertragungsmedium, wo ist da bitte das Problem? Bei korrekter Installation und Entlüftung, muss dort selbst nach 3 Jahren nichts mehr gemacht werden, außer man hat den Drang, alle 12 Monate die Flüssigkeit zu wechseln, was nicht notwendig ist.
 
Weitehin DOT. Der techniker von Sram hatte am Montag in Schweinfurt auch ausführlich erklärt, dass die Anforderungen ans Bremsmedium sehr unterscheidlich zwischen MTB und Road sind und es daher persepektivisch bei DOT bleiben wird wenn der lenker rund gebohen und nicht gerade und breit ist.
MTB geht zukünftig in Richtung Mineralöl.

Gruss, Felix

Vielleicht steh ich ja auf dem Schlauch, aber mir erschließt sich immer noch nicht, warum man hier auf andere Medien setzt. Was war denn jetzt die technische Begründung?
das verstehe ich eben auch nicht, was soll der "Vorteil" (...+ entspr. Nachteil) von dot bei road und Mineralöl bei MTB sein?
( @felixthewolf was ist deine Einschätzung dazu?)
 
Wenn der Umwerfer wirklich so gut ist, dann können sie wahrscheinlich glich ein paar mehr produzieren....
 
Zurück
Oben Unten