• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?

Anzeige

Re: Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?
Wer prinzipiell seinen Akkustand kontrolliert oder Akkus regelmäßig auflädt (gesunder Akkuzustand vorausgesetzt), wird auf einer Fahrt oder einem Teilstück einer Route wohl keinen zweiten Akku benötigen. Bei dem geringen Packmaß und Gewicht tut es aber auch nicht weh, einen Ersatzakku bei jeder Fahrt mitzunehmen.
Das berühmte kotzende Pferd vor der Apotheke ist nie auszuschließen.
 
Wer prinzipiell seinen Akkustand kontrolliert oder Akkus regelmäßig auflädt (gesunder Akkuzustand vorausgesetzt), wird auf einer Fahrt oder einem Teilstück einer Route wohl keinen zweiten Akku benötigen. Bei dem geringen Packmaß und Gewicht tut es aber auch nicht weh, einen Ersatzakku bei jeder Fahrt mitzunehmen.
Das berühmte kotzende Pferd vor der Apotheke ist nie auszuschließen.
Klar, kann man machen, stört nicht weiter. Ich hab die Notwendigkeit aber nie gesehen und auch nie ein Problem gehabt. Wäre allerdings tatsächlich mal ein Akku unerwartet während einer Tour leer gewesen, hätte ich immer noch die Akkus von SW und Umwerfer gegeneinander tauschen können.

Ich weiß aber echt nicht, wo das Problem sein soll. Die Komponenten sagen frühzeitig Bescheid, wenn der Akku bald leer ist. Zusätzlich kriegt man eine Benachrichtigung auf wahoo/Garmin und wenn man möchte auch aufs Handy (wobei die App bei mir seid einiger Zeit zickt). Wenn die Benachrichtigung kommt, hat man noch sechs Fahrstunden Restlaufzeit.

Der Stromverbrauch entsteht v.a. durch Schaltvorgänge. Dass die Komponenten durch Erschütterungen wach gehalten werden und Strom verbrauchen ist zwar richtig, aber einerseits braucht es dafür mehr als nur ein "im Raum vorbei laufen", andererseits ist der Stromverbrauch durch das wach-Bleiben verschwindend gering. Alleine damit den Akku leer zu ziehen, braucht ewig.
 
Ein grundsätzliches Problem sehe ich für mich nicht. Ohnehin ist es ein ICH-Problem und nicht eines der Technik. Mich hat vor einigen Jahren schon ein leerer Akku ereilt, da ich nicht ständig alles überwachen will und kann, mitunter auch wichtigere Dinge im Kopf sind, als Akkustände für eine Vielzahl verschiedener Akkus, die sich mittlerweile in vielen Haushalten wiederfinden, zu überwachen. Und bei 1by ist auch kein weiterer Akku zum direkten Tausch am Rad vorhanden;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch die alten Akkus von der ersten Red ETAP. Arbeiten immer noch einwandfrei in der AXS. Beim Pendeln nicht, aber vor längeren Ausfahren schaut man kurz ob grün oder rot und fährt los. Im Leben würde ich nie auf die Idee kommen einen dritten Akku mitzunehmen :oops:
 
Hab noch die alten Akkus von der ersten Red ETAP. Arbeiten immer noch einwandfrei in der AXS. Beim Pendeln nicht, aber vor längeren Ausfahren schaut man kurz ob grün oder rot und fährt los. Im Leben würde ich nie auf die Idee kommen einen dritten Akku mitzunehmen :oops:
naja mir ist schonmal die nase vom Akku abgebrochen, da haette ich gerne einen Ersatzakku dabei gehabt :D
 
Ich fahre AXS 1by (Gravel, CX, MTB). Habe immer einen Ersatzakku dabei. Hatte 2x die Situation, dass Freunde mich um diesen Ersatzakku baten. Handhaben kann das Thema doch jeder, wie er mag. Selbst gebraucht habe ich das Teil unterwegs noch nie. Mitnehmen tut auch nicht weh. Können wir das Thema damit hier beenden. ;)
 
Mir ist mal ein Akku unterwegs regelrecht verreckt.
Ich hatte vor der Fahrt neu geladen, dann, nach nur 80km, meldete der Bolt plötzlich, dass der Akku schwach sei. Nach einer kurzen, eh geplanten Pause war das Ding dann völlig leer. Es gab also auch nicht die 'noch ca. 6 Stunden' ab der Meldung. Seitdem habe ich immer einen Ersatzakku dabei.
Ist allerdings auch nie wieder passiert.
 
Hab mir ein Upgrade der Hebel von Force D1 auf E1 gegönnt. Tja…ich denke da wird ein neuer Vorbau fällig. Die Dinger sind ja echt lang. Und weil ich das schon hab kommen sehen liegt der 1cm kürzere Vorbau schon hier 👍🏻
 
Hab mir ein Upgrade der Hebel von Force D1 auf E1 gegönnt. Tja…ich denke da wird ein neuer Vorbau fällig. Die Dinger sind ja echt lang. Und weil ich das schon hab kommen sehen liegt der 1cm kürzere Vorbau schon hier 👍🏻
Nur sind die nicht wirklich länger, dort wo man den Bremsgriff umgreift.
 
Also da wo wo die Bremsgriffen von Daumen und Zeigefinger umschlossen werden Messe und fühle ich einen klaren Unterschied.

Hab das Bild hier im Threat gefunden.
IMG_6956.jpeg
 
Also da wo wo die Bremsgriffen von Daumen und Zeigefinger umschlossen werden Messe und fühle ich einen klaren Unterschied.

Hab das Bild hier im Threat gefunden.Anhang anzeigen 1641503
Ich messe und fühle dort genau keinen Unterschied, weil ich die Griffe genauso eingestellt habe, wie die Vorherigen und das hatte ich weiter oben schon so geschrieben.
 
Ich habe auch schon die E1 mit den D1 genau verglichen und fahre, von den D1 kommend, seit etwa einer Woche doe Force E1. Irgendwie tun mir nach mehreren Stunden Fahrt immer die Handballen weh. Muss vielleicht nochmal nachjustieren. Die D1 fand ich etwas ergonomischer, durch die etwas kurvigere Form.
 
Ich habe auch schon die E1 mit den D1 genau verglichen und fahre, von den D1 kommend, seit etwa einer Woche doe Force E1. Irgendwie tun mir nach mehreren Stunden Fahrt immer die Handballen weh. Muss vielleicht nochmal nachjustieren. Die D1 fand ich etwas ergonomischer, durch die etwas kurvigere Form.
wer mit den D1 sehr zufrieden war, fuer den werden die E1 vom gefuehl was ganz anderes sein ... es gab aber glaube auch mehr klagen ueber die alten klobigen griffe als liebhaber :D
 
wer mit den D1 sehr zufrieden war, fuer den werden die E1 vom gefuehl was ganz anderes sein ... es gab aber glaube auch mehr klagen ueber die alten klobigen griffe als liebhaber :D
Die D1 sind schon groß. Ich mit meinen Größe 10 Händen hab manchmal in ruppigem Gelände Probleme, die Bremsgriffe weiter festzuhalten. Die D2 liegen deutlich besser in der Hand.
 
Die D1 sind schon groß. Ich mit meinen Größe 10 Händen hab manchmal in ruppigem Gelände Probleme, die Bremsgriffe weiter festzuhalten. Die D2 liegen deutlich besser in der Hand.
Ja das ist witzig, ich fahre die D1 und liebe die (Handschuhegröße 9), auf Malle hatte ich dann dein Rad mit Ultegra Di2 und kam mit den kleinen Griffen gar nicht klar. Muss mal kucken, ob ich irgendwo mal die E1 in Händen halten kann.
 
Beim Verfolgen dieses Fadens finde ich es schon wieder abstrus, wie lang man sich - nach dem Motto „Du hast Recht“, „Ich habe Recht“, „Du hast nicht Recht“ - … den Kopf über den Reach der Hebel zerbrechen kann. 🤷🏻‍♂️😅 Für mich steht fest, ich werde mir die Hebel an mein neues Gravel packen, dann mit meinem bisherigen Setup (=LVE) testen und es sehen, was taugt oder eben nicht. Wichtiger ist mir, dass ich die Hebel mit 12f verheiraten kann und das Bremsverhalten noch besser sein soll. Darauf freue ich mich. Und ja, die alten AXS-Hebel finde ich ebenso noch gut. :daumen:
 
Einfach beim XXL ne Proberunde drehen und gucken ob es passt.
Als ich den CX Canti Krafteinsatz bei ner Disk das erste Mal ansetzte war der Purzelbaum übers Vorderrad kurz vor Vollendung ....
 
Zurück