N
N80
Ich an seiner Stelle würde mich mal mit diversen Laufradbauern in Verbindung setzen.
Optik und Aerodynamik ist ihm wichtig.
Das können Systemlaufräder meist noch einen Tick besser.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich an seiner Stelle würde mich mal mit diversen Laufradbauern in Verbindung setzen.
NöOptik und Aerodynamik ist ihm wichtig.
Das können Systemlaufräder meist noch einen Tick besser.
Sorry, aber die aktuellen Aksium sind einfach nur Wegwerflaufräder.
20 Speichen am Hinterrad und davon nur die Hälfte gekreuzt, da sind Speichenbrüche über kurz oder lang vorprogrammiert.
Der TE hat sich ja bereits entschieden, insofern ist alles weiter OT aber:
Welches aus mehreren Teilen bestehende Systemlaufrad hat so einmalige Eigenschaften, als dass diese nicht durch ein individuell gebautes erreicht werden könnten? ( keine Vollcarbon-Räder, eine entsprechende Backstube hat nun wohl keiner zu Hause oder im Laden am Eck.....)
Die gerne erwähnten bogenlosen Speichen und dazugehörigen Naben sind mit Sicherheit nicht so einfach zu bekommen. Unmöglich ist es aber nicht. Zudem, durchforstet man diverse Foren nach Speichenbruch-Erzählungen, halten sich Sytem- und klassische Laufräder dahingehend die Waage.
Die doch recht stabilen klassischen Speichen mit Bogen haben mehr Potential, als die Schwemme teils recht unmotivierter "Systemlaufräder" vermuten läßt. Allein hier im Laufradbau-Thread findest Du genügend Beispiele, die es an technischem Potential und vor allem an Originalität mit den meisten Systemlaufrädern aufnehmen können.
Da gebe ich Dir höchstens in Bezug der Optik recht.Doch in der Summe der Eigenschaften.
Dafür fehlt den klassichen LR-Bauern einfach das dementsprechende Material.
Da gebe ich Dir höchstens in Bezug der Optik recht.
Und das ist Geschmackssache.
Rein von den technischen Standpunkten gibt es absolut keinen Grund für Systemlaufräder außer der günstigen Massenfertigung.
stimmt..........die aber oft nicht an den Kunden weiter gegeben wird. Und spätestens bei der Ersatzteilbeschaffung wird's teuer. Wenn denn überhaupt Ersatzteile zu bekommen sind.
Da gebe ich Dir höchstens in Bezug der Optik recht.
Und das ist Geschmackssache.
Rein von den technischen Standpunkten gibt es absolut keinen Grund für Systemlaufräder außer der günstigen Massenfertigung.
Ein Bekannter von mir fährt Marchisio Laufräder. Die halten auch Sein Gewicht von 90Kg aus. Scheinen also gut zu sein. Optisch gefallen die mir auch. Und man sieht die nicht an jeder Ecke.Was hälst du von Marchisio Laufrädern?
Straightpull Messerspeichen mit ausreichender Dimensionierung (keine Stäbchen wie CX Ray, die zwangsläufig höhere Speichenzahlen erfordern)
Natürlich Straightpullnaben mit unterschiedlichen Flanschhöhen. Unterschiedliche Felgenhöhen mit 24 mm vorn und 27 mm hinten.
Einfachster Umbau von Campa auf Shimano Freilaufkörper.
Wird schwer solche Teile zu bekommen selbst ohne die letzte Eigenschaft.
Und mit 390 € derzeit, sind die Laufräder auch nicht sonderlich teuer.
https://clemenzo.com/index.php/content/view/51/102/lang,de/
Ich fahre Aksiums seit 4 Jahren beinhart im Cyclocross....im winter, mit zt hartem Luftdruck....die wurden so dermassen hergegeigt, und: haben NICHTS
!
Die sind un-kaputtbar!
ich mag die.
Ein Bekannter von mir fährt Marchisio Laufräder. Die halten auch Sein Gewicht von 90Kg aus. Scheinen also gut zu sein. Optisch gefallen die mir auch. Und man sieht die nicht an jeder Ecke.![]()
Aus eigener Erfahrung ist Cyclocross höchsten für die Bremsflanken (Verschleiß) und Felgenhörner (Durchschläge) belastender.
Was dagegen Rennradlaufräder mit knallhart aufgepumpten Reifen auf Kopfsteinpflaster (Katzenköpfe) wegstucken müssen ...
Außerdem bist du so weit ich weiß kein sonderlich schwerer Fahrer. Ich mit 85 kg konnte schon die stabileren Vorgängeraksium (20/24 Speichen)
bis an ihre Grenzen bringen. Die neuen dagegen mir 20 Speichen am Hinterrad sind echte Gurken. Ein Radsportkollege (ähnliches Gewicht) durfte schon einige Speichen tauschen. Außerdem weiß ich selbst von wandernden Lagern in den Aksium Laufräder und bei einer letzten RTF im letzten Jahr ist einem Fahrer die Speichenaufhängung der Nabe weggeplatzt.
Dann wohl lieber 105er Naben und eine CXP 22 Felge und 32 DT Comp Speichen. Das wird kaum teurer ist aber weitaus haltbarer.
Dazu ein WH-6600 Voderrad für 60 € (CNC Bike) für die aerodynamischen und selbst in Preisklassen bis zu 1000 € aerodynamischten Momente.
Dieser Mix mag ja technisch ok. sein,sieht aber sehr gewöhnungsbedürftig aus. Und das Auge fährt ja mit.![]()
Machen erstmal einen guten Eindruck.Was hälst du von Marchisio Laufrädern?
Machen erstmal einen guten Eindruck.
Einen Nabensatz mit 2:1 Einspeichung und für StraightPullNaben hätte ich auch noch gerne,