• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Kurbel 30/39/53 - welche Kassette?

Tobias91

Mitglied
Registriert
10 Dezember 2011
Beiträge
58
Reaktionspunkte
11
Hallo Leute,

habe mal wieder eine Frage an die Technik-Jungs!

Bisher hatte ich eine 3-fach Kurbel mit 30/39/50. Da der gesamte Antrieb ziemlich fertig ist und knarzt wie eine Kaffemühle will ich erneuern. Eine Kurbellänge von 170mm statt bisher 172,5mm ist für mich (laut meinem Einstellprofi) besser. Auch bei 3-fach soll es aufgrund der Hüftbreite bleiben. Habe eben eine Kurbel mit 30/39/53 ersteigert (Schnäppchen).

Welche Kassette soll es nun sein?

Bisher hatte ich eine 12-27. 39/27 ist meine Standardübersetzung bei steilen und langen Anstiegen. Auf dem kleinen Blatt vorne sieht man kaum Öl :). Aber es geht bestimmt mal in "richtige" Berge.

Was ratet ihr mir diesbezüglich??

Besten Dank & Gruß Tobias
 
Da gibt es keinen Königsweg. Fahre am Crosser 30/39/52 mit unterschiedlichen LRS und verschiedenen Kassetten 12/27, 12/30 und 11/32.
Letzter eigentlich nur um extreme Steigungen im Gelänge fahren zu können. Man spart sich sonst halt auch viel Blattwechsel und kann fast alles auf dem mittleren Blatt fahren, aber um den Preis größerer Sprünge. In der Ebene stört mich sowas sehr, auf dem Renner fahre ich deshalb 12/23, allerdings mit anderer Kurbel.
Mit 12/27 machst du aber auch jeden Fall nix falsch
 
Es ändert sich ja nur das große Kettenblatt.
Von daher bleib bei der 12-27 Kassette.
Ein 11er Ritzel wirst du nicht brauchen, wenn du es bis jetzt nicht vermisst hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist dann in echt immer noch mal ein gutes Stück anders, Man muss halt fühlen wie sich so ein Sprung anfühlt und die auch mit verschiedenen Überlappungsbeeichen muss man Erfahrung machen.
Aber ne idee davon bekommt man mit dem rechner natürlich schon
 
Wirklich gut funktioniert das auch erst nachdem man selbst verschiedene Übersetzungen gefahren ist und das entsprechend interpretieren kann - ein tolles Tool ist das trotzdem :)
 
Danke soweit!

Der Rechner sagt mir dass ich bei gleicher Trittfrequenz ca. 1km/h schneller bin mit dem 25iger :)

Diese Zahl an sich bringt mir relativ wenig, da man auch schwerer treten muss.

Aber ich werde es denke ich bei der 12-27 belassen. Bin bislang ja recht gut gefahren damit.

In letzter Zeit ging das 27iger recht locker, deshalb die Unsicherheit :D
 
Ja, der Ritzelrechner ist sinnvoll und schön, besonders für lange Winterabende, wenn Rad fahren keinen Spaß macht. Aber
Es ändert sich ja nur das große Kettenblatt. ...
und es wird größer, deshalb braucht es keinen Ritzelrechner, um entscheiden zu können, dass es bei einer 12-xx-Kassette bleiben sollte. Und wer das
... 39/27 ist meine Standardübersetzung bei steilen und langen Anstiegen. Auf dem kleinen Blatt vorne sieht man kaum Öl ...
von sich sagen kann, der kommt auf jeden Fall mit 30:27 auch
mal ... "richtige" Berge
hoch. Also, belasse es bei der 12-27-Kassette. Es kann natürlich trotzdem nicht schaden, mit dem Ritzelrechner ein wenig zu spielen und zu überlegen, was sonst noch so möglich wäre.
 
Um´s "Spielen" kommst Du eh nicht herum, da hilft Dir auch kein Rat eines "Einstellprofis".
Der Mensch ist keine Maschine, und jeder hat andere Vorlieben und kommt mit anderen Übersetzungen und Kurbellängen zurecht.
Wer aber steile Anstiege auch mit 30/27 nicht mehr hochkommt, sollte besser an etwas anderem arbeiten statt an der Übersetzung ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück