• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Kette - Schaltwerk rattert

Was du nicht machen solltest ist eine genietete Stelle nochmals nieten. Heisst an der Nietstelle würde ich an jeder Seite das genietete Glied abtrennen und dann in deinem Fall 4 Glieder neu dazwischen setzen.
Die Nietstifte klemmen doch nur die Aussenlaschen. Sonst wäre die Kette nicht beweglich. Also würde es reichen, die Aussenlaschen zu ersetzen.

Andererseits, ist es nicht so, dass Fahrradketten ohnehin als Endlosketten produziert werden und vor dem Verpacken abgelängt werden? Beigelegt ist dann ein verstärkter Nietstift zum erneuten Vernieten. Insofern darf man die Kette an jedem normalen Nietstift öffnen und mit einem verstärkten Nietstift wieder vernieten. Lediglich Aussenlaschen, wo schon ein verstärkter Nietstift saß, darf man nicht erneut vernieten. Korrigiert mich, falls ich falsch liege!

Übrigens, wer von euch feilt nach Abbrechen des Führungsstifts die Bruchstelle noch ein wenig nach? Ich habe den Eindruck, dass das für die Schleiffreiheit am Umwerfer ne Winzigkeit ausmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da musst du auch nicht nah bei mir sein, sondern das auf den Hersteller der Kette beziehen ;)
Also die Bedienungsanleitung beim Paul Lange sagt folgendes:

Falls die Kettenlänge wegen Verwendung
anderer Zahnkränze eingestellt
werden muss, darf die Kette nicht an
einer Stelle getrennt werden, an der
sich ein verstärkter Verbindungsstift
befindet. Beim Trennen an einer
Stelle mit einem verstärkter Stift wird
die Kette beschädigt.


• Beim Einstellen der Kettenlänge muss der verstärkte Verbindungsstift
von der gleichen Seite wie das Ausdrückwerkzeug eingesetzt werden
(gleiche Richtung wie beim Trennen der Kette).

http://si.shimano.com/pdfs/si/SI-09G0B-003-GER.PDF



Es ist also laut Shimpanso vorgesehen und ausdrücklich erlaubt die Kette an anderer Stelle zu öffnen und erneut mit Nietstift zu verschließen. Worauf bezieht sich dein Herstellerhinweis?;)
 
Stimmt, sowas steht nicht mehr drin.
Bei SRAM stand mal, dass man nicht mehrere Kettenschlösser verwenden soll. Ist auch nicht mehr drin.
Als ich gerade bei SRAM nachgelesen habe bin ich auf folgenden Satz gestossen:

"Wenn die Kette ersetzt wird, sollten die Kassette und Kettenblätter ebenfalls ersetzt werden."
Wäre ja geil, wenn die SRAM Ketten so lange halten würden.
Was man sich nicht alles ausdenkt um seine Produkte vorzeitig an den Mann zu bringen.......
 
Aus - ähem :rolleyes: - eigener Erfahrung: Wird die Kette wirklich auf dem richtigen Weg durch das Schaltwerk geführt? Mir ist es mal passiert, dass ich bei der Montage einer neuen Kette versehentlich die Kette falsch eingefädelt habe, so dass je nach Kettenspannung die Kette über diese "Querplatte" zwischen Schaltröllchen (ich weiß es grad nicht genauer zu beschreiben) geschliffen hat. Das hat dann auch durchaus mal das Schaltwerk vibrieren lassen.

Auch wenn dieses Thema hier schon älter ist, möchte ich mich einfach mal bedanken. Bei mir lief nach dem Wechsel der Kette alles wie ein Sack Muscheln. Ich habe Kassette, Freilauf, erneut die Kette gewechselt. Und am Ende hatte ich den hier beschriebenen Fehler gemacht. Unfassbar. Jetzt rollt endlich wieder alles. 👍😄
 
Auch wenn dieses Thema hier schon älter ist, möchte ich mich einfach mal bedanken. Bei mir lief nach dem Wechsel der Kette alles wie ein Sack Muscheln. Ich habe Kassette, Freilauf, erneut die Kette gewechselt. Und am Ende hatte ich den hier beschriebenen Fehler gemacht. Unfassbar. Jetzt rollt endlich wieder alles. 👍😄

Ist (fast) jedem Hobbybastler schon mal passiert...

Meine DA 9000 ist seit dem Kettenwechsel übrigens ebenfalls laut geworden, ab der Mitte der Kassette aufwärts, wenn vorne Kette auf das große Blatt geschaltet ist. Keine Ahnung warum, Wechsel der Kassette und Feineinstellung der Di2 haben nichts gebracht. Bleiben theoretisch noch die Schaltröllchen, aber die haben mit dem Kettenlauf ja eigentlich nichts zu tun. Wobei bei Carbon-Rahmen ja jedes akustische Problem verstärkt wird.
 
Mir ist bei der Montage einer neuen Kette schon mal das hier passiert. Macht auch schöne Geräusche. Ein dunkler Keller ist kein guter Platz zum Schrauben, wenn man schlechte Augen hat.
Neue Bitmap (2).jpg
 
Zurück
Oben Unten