Hallo,
ich fahre den älterten Gravel-LRS mit Classified hub shell hinten. Das erste Vorderrad war unbrauchbar, weil offensichtlich die Unterlegscheiben zum Ausgleich des Speichenwinkels an einigen Speichen genau falsch herum montiert waren - HUNT hat zügig Austausch geliefert, und bis heute das alte LR nicht zurückhaben wollen. Ebenso ist der Lieferumfang sehr gut, .u.a. Ersatzspeichen; die Umverpackung hingegen war ein wenig schlampig ausgeführt. Seitdem laufen die seit knapp zwei Jahren ohne jedes Problem - keine Risse, keine Schläge, bisher kein Nachstellen der Speichenspannung nötig. Die Lager des Vorderrades drehen nach wie vor spielfrei und sahnig. Wenn man mit der Lupe sucht, findet man klitzekleine Imperfektionen an den Seitenwänden der Felgen. Das  Gravel ist seit drei Jahren mein Hauptbike, und kiegt so eine km.
Ich schrieb vor Längerem, daß es m.E. drei Typen von LRS-Herstellern gibt, und ich Hunt in die zweite einsortiere - Zusammenbau in Europa, Teile von überall, aber nach deren Spezifikationen hergestellt, und stellte dem einen "reinen" Hersteller wie DTSwiss gegenüber - nun wissen wir, daß DTSwiss ein Riesenproblem mit Carbonfelgen aus Vietnam hat... reinfallen kann man also auch, wenn man ganz oben ins Regal greift.
Umgekehrt werden die chinesischen Hersteller, hier sei insbesondere 9velo zu erwähnen, immer besser...
Ach ja, wiege knapp 90kg, und fahre mit dem Gravel das, was andere mit XC-Fullys fahren, scheine aber generell eine eher materialschonende Fahrtechnik zu haben.
Mein Hauptproblem: wo ist der unique selling point? Nicht ganz so lausig wie Mavic, aber warum genau Hunt, und nicht XXXX? Ich bin durch die Classified ein wenig eingeschränkt, und ja auch versorgt - wer aber für ein aktuelles bike neue LR braucht, hat einen gigantischen Markt an Möglichkeiten....
P.S.: wer sich einen LRS für die Classified selbst zusammenstellen will - mit etwas suchen findet man die hub shell für knapp 180 CHF... ich war seinerzeit zu faul.