• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Hunt Adventure Laufradsätze: 4 Radsätze – Classified, Dynamo und teils hooked

Anzeige

Re: Neue Hunt Adventure Laufradsätze: 4 Radsätze – Classified, Dynamo und teils hooked
Wer kauf eigentlich noch Hunt Laufräder? Die Fahrer in meinem "Radlerkreis", die einmal Hunt-Laufräder hatten, sind wieder auf andere umgestiegen. Und bei diversen Langstreckenevents konnte ich die Qualitätsprobleme selbst bestaunen. Natürlich kann das Zufall sein, aber bei mir ist Hunt inzwischen fest mit Qualitätsproblemen verankert, nicht zuletzt durch das Disaster bei den 48-Limiteless.
 
Zu den 1333 g beim Classified x Hunt 40 Carbon Gravel Race Laufradsatz darf man gerne noch das Getriebe 493 g und die Drehmomentstütze 18 g dazuzählen. Ergibt 1844 g.
Normale Naben werden ja auch nicht ohne Achse,Lager und Freilauf gewogen.
 
Zu den 1333 g beim Classified x Hunt 40 Carbon Gravel Race Laufradsatz darf man gerne noch das Getriebe 493 g und die Drehmomentstütze 18 g dazuzählen. Ergibt 1844 g.
Normale Naben werden ja auch nicht ohne Achse,Lager und Freilauf gewogen.
Dann müsste der Fairness halber aber auch ein Teil der Kassette und des Schaltwerks resp. eines der Kettenblätter zzgl. Umwerfer bei üblichen Laufrädern aufgeschlagen werden.
 
Wer kauf eigentlich noch Hunt Laufräder? Die Fahrer in meinem "Radlerkreis", die einmal Hunt-Laufräder hatten, sind wieder auf andere umgestiegen. Und bei diversen Langstreckenevents konnte ich die Qualitätsprobleme selbst bestaunen. Natürlich kann das Zufall sein, aber bei mir ist Hunt inzwischen fest mit Qualitätsproblemen verankert, nicht zuletzt durch das Disaster bei den 48-Limiteless.
Das ist leider auch meine Wahrnehmung. Die Daten hören sich sehr vielversprechend an. Aber bei Hunt habe ich seit einiger Zeit das Grummeln in meinem Magen dass es riskant ist die zu kaufen.
Ob gerechtfertigt oder nicht, kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen. Aber in meinem Bekanntenkreis aus der Brevet- und Ultradistanzszene waren die Klagen über die Belastbarkeit / Dauerfestigkeit der Felgen (vor allem Risse) so häufig, dass ich meine Finger davon gelassen habe.
 
Hallo,
ich fahre den älterten Gravel-LRS mit Classified hub shell hinten. Das erste Vorderrad war unbrauchbar, weil offensichtlich die Unterlegscheiben zum Ausgleich des Speichenwinkels an einigen Speichen genau falsch herum montiert waren - HUNT hat zügig Austausch geliefert, und bis heute das alte LR nicht zurückhaben wollen. Ebenso ist der Lieferumfang sehr gut, .u.a. Ersatzspeichen; die Umverpackung hingegen war ein wenig schlampig ausgeführt. Seitdem laufen die seit knapp zwei Jahren ohne jedes Problem - keine Risse, keine Schläge, bisher kein Nachstellen der Speichenspannung nötig. Die Lager des Vorderrades drehen nach wie vor spielfrei und sahnig. Wenn man mit der Lupe sucht, findet man klitzekleine Imperfektionen an den Seitenwänden der Felgen. Das Gravel ist seit drei Jahren mein Hauptbike, und kiegt so eine km.
Ich schrieb vor Längerem, daß es m.E. drei Typen von LRS-Herstellern gibt, und ich Hunt in die zweite einsortiere - Zusammenbau in Europa, Teile von überall, aber nach deren Spezifikationen hergestellt, und stellte dem einen "reinen" Hersteller wie DTSwiss gegenüber - nun wissen wir, daß DTSwiss ein Riesenproblem mit Carbonfelgen aus Vietnam hat... reinfallen kann man also auch, wenn man ganz oben ins Regal greift.
Umgekehrt werden die chinesischen Hersteller, hier sei insbesondere 9velo zu erwähnen, immer besser...
Ach ja, wiege knapp 90kg, und fahre mit dem Gravel das, was andere mit XC-Fullys fahren, scheine aber generell eine eher materialschonende Fahrtechnik zu haben.
Mein Hauptproblem: wo ist der unique selling point? Nicht ganz so lausig wie Mavic, aber warum genau Hunt, und nicht XXXX? Ich bin durch die Classified ein wenig eingeschränkt, und ja auch versorgt - wer aber für ein aktuelles bike neue LR braucht, hat einen gigantischen Markt an Möglichkeiten....
P.S.: wer sich einen LRS für die Classified selbst zusammenstellen will - mit etwas suchen findet man die hub shell für knapp 180 CHF... ich war seinerzeit zu faul.
 
was hat das nur immer mit diesen Hunt LRS auf sich , die meisten bzw. würde fast sagen 90% fahren mit den sorglos DTswiss LRS durch die Gegend , ab und an mal nach der Speichenspannung gucken und die Zahnscheiben etwas pflegen halten die viele tausend Kilometer komplett Sorgenfrei , dabei die Erfahrung gemacht das die sehr billigen z.B. G1800 um die 300€ sogar noch sorgenfreier funktionieren und länger ohne Zutun halten als die teuren dafür sind die sehr preiswerten dann sackschwer
 
Weil es im Artikel um - Tadaa - die Vorstellung von Laufradsätzen von Hunt geht.

🤣 Chinadreck! Kriegen nicht mal eine konstante Außenbreite hin. Bei Felgen für Felgenbremse. 🤢
kenne nur die Disc LRS von DTswiss die sind tatsächlich alle in Ordnung , sollte es doch Ausreißer geben greift ja die Garantie
 
Was soll das heißen :„Modeladvele“?
Steht so in der Überschrift.. Ist mir in letzter Zeit (Wochen-Monate) häufiger aufgefallen, dass bereits in der Überschrift Rechtschreibfehler sind. Ich möchte mich in keiner Weise davon freisprechen welche zu machen, vielleicht findet auch schon Jemand einen oder mehrere in diesem Post. Ich bin aber auch kein Journalist. Ich frage mich schon, wer diese Artikel schreibt. Ebenso gibt es immer mehr Artikel die komplett oder in Teilen Sinnentleert sind, oder vor Wiederholungen nur so strotzen. Ist nervig diese zu lesen, als aufmerksamer Leser möchte ich nicht alles dreimal lesen. Ist nicht böse gemeint, und ich schätze auch die ganze Arbeit die in diese Website fließt, aber vielleicht kann an diesen Punkten gearbeitet werden. Würde aus meiner Sicht das Nutzererlebnis verbessern.
 
Was soll das heißen :„Modeladvele“?
Steht so in der Überschrift.. Ist mir in letzter Zeit (Wochen-Monate) häufiger aufgefallen, dass bereits in der Überschrift Rechtschreibfehler sind. Ich möchte mich in keiner Weise davon freisprechen welche zu machen, vielleicht findet auch schon Jemand einen oder mehrere in diesem Post. Ich bin aber auch kein Journalist. Ich frage mich schon, wer diese Artikel schreibt. Ebenso gibt es immer mehr Artikel die komplett oder in Teilen Sinnentleert sind, oder vor Wiederholungen nur so strotzen. Ist nervig diese zu lesen, als aufmerksamer Leser möchte ich nicht alles dreimal lesen. Ist nicht böse gemeint, und ich schätze auch die ganze Arbeit die in diese Website fließt, aber vielleicht kann an diesen Punkten gearbeitet werden. Würde aus meiner Sicht das Nutzererlebnis verbessern.
in der neuen Zeit in wir jetzt leben wo es sowieso mehr um die Freizeit geht als ums arbeiten noch und wenn doch noch etwas arbeiten Teilzeit oder Mini / Aushilfsjob etc.) dann ohne Leistungs und Karriere Ambitionen , kann man auch mit der Rechtschreibung und Grammatik deutlich entspannter, umgehen so lange man es noch halbwegs lesen kann und den Sinn des geschrieben erfassen kann ist doch der Rest egal
 
Ich bin nicht so drinnen im RR Bereich, aber Hunt sagt mir gar nichts.
Was ist oder soll diese EAK sein, die sie gegenüber anderen Herstellern abhebt?
Teuer, exklusiv, gute Verkaufswerbung?
 
Zurück