• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Garmin Edge 850 & 550: Kompakte GPS-Radcomputer jetzt mit LCD

Jetzt schmiert Garmin diesen Nicht-Kunden Honig um den Mund (kann aber nicht wirklich liefern, weil sie sich bei der Software nicht von ihren Wurzeln lösen können, das wäre ein Start von null) und zeigt den Stammkunden die genau das haben wollen was Garmin gut konnte gepflegt den Mittelfinger.
Sorry, aber wie kommst auf den Schwachsinn?!

Der 850 ist nicht der Nachfolger des 840.
Es ist eine Ergänzung des Portfolios, kein Ersatz in irgendeiner Weise.
 
Mal abseits vom Display und den Laufzeiten:
Weiß jemand ob die Gangaufzeichnung vom 550/850/1050 mit in das Gamin Connect übernommen wird?
Beim 530 mit SRAM AXS werden die genutzten Gänge aufgezeichnet (und sind in den Aktivitäten unter axs.sram.com sichtbar), aber Garmin Connect führt sie nicht auf.
Das liegt an Connect und nicht am Gerät.
Gibt Drittanbieter, bei denen das Fit-File hochladen und anschliessend auswerten kannst. Ging schon mit den X20ern mit di2

AXS hatte ich damals noch nicht, aber mit der X40 Serie geht’s definitiv auch mit AXS.
 
Beleuchtet ihr tatsächlich das Display eures Garmins bei normaler Anwendung tagsüber? Ich habe am 530 morgens maximal die Beleuchtung auf 10% bis nach der Dämmerung. Danach brauche ich keine Beleuchtung -selbst mit abgedunkelten Brillengläsern.
Btw. gab's schon zu Edge 1000er-Zeiten (2014) die Möglichkeit, die Beleuchtung dynamisch vom System regeln zu lassen.
 
Sorry, aber wie kommst auf den Schwachsinn?!

Der 850 ist nicht der Nachfolger des 840.
Es ist eine Ergänzung des Portfolios, kein Ersatz in irgendeiner Weise.
So komme ich da drauf:

1000048898.png



Und zwar ausschließlich so, wenn man diese versteckte Option nicht findet sieht die Website aus als hätte es die 40er nie gegeben. Der 810 ist übrigens auf der gleichen Liste. betrachtest du den 850 auch als Ergänzung zum 810?

Sorry
 
Ja, und für Leute mit dieser anderen Sichtweise hatte der Markt längst gute Angebote, von Herstellern die dann auch gleich konsequent "Smartphonesoftware" drauf laufen lassen (sehr viel billiger und schneller zu entwickeln!) weil das dann auch keinen nennenswerten Unterschied mehr macht. Und trotzdem waren die Verkaufszahlen bei Garmin nicht wirklich kollabiert. Jetzt schmiert Garmin diesen Nicht-Kunden Honig um den Mund (kann aber nicht wirklich liefern, weil sie sich bei der Software nicht von ihren Wurzeln lösen können, das wäre ein Start von null) und zeigt den Stammkunden die genau das haben wollen was Garmin gut konnte gepflegt den Mittelfinger.

Würde es ein nebeneinander von schweren, bunten, ausdauerschwachen Geräten geben und solchen die mit kleinerem Akku längere Laufzeiten erreichen (ähnlich der Situation bei Fenix 8), dann würde sich niemand an den bunti-Edge stören. Also niemand außer Sram-Aktionären.
ich denke Angebot und Nachfrage werden es regeln
 
Ja, und für Leute mit dieser anderen Sichtweise hatte der Markt längst gute Angebote, von Herstellern die dann auch gleich konsequent "Smartphonesoftware" drauf laufen lassen (sehr viel billiger und schneller zu entwickeln!) weil das dann auch keinen nennenswerten Unterschied mehr macht. Und trotzdem waren die Verkaufszahlen bei Garmin nicht wirklich kollabiert. Jetzt schmiert Garmin diesen Nicht-Kunden Honig um den Mund (kann aber nicht wirklich liefern, weil sie sich bei der Software nicht von ihren Wurzeln lösen können, das wäre ein Start von null) und zeigt den Stammkunden die genau das haben wollen was Garmin gut konnte gepflegt den Mittelfinger.

Würde es ein nebeneinander von schweren, bunten, ausdauerschwachen Geräten geben und solchen die mit kleinerem Akku längere Laufzeiten erreichen (ähnlich der Situation bei Fenix 8), dann würde sich niemand an den bunti-Edge stören. Also niemand außer Sram-Aktionären.
doch macht Garmin ja , sie lassen die 1040er ja parallel laufen und pflegen diese mit regelmäßigen, Firmware Updates etc. , man hat die Wahl Groß und schwer und kaum Akku Laufzeit mit Bunti Display und die soliden Geräte wie den 1040 mit extrem langer Akku Laufzeit und schön kompakt und leicht mit gutem Display aber ohne diese Bunti Touristen Displays wie die jetzigen 1050er und 850er es haben , auch der 840 wird ja weiter verkauft und noch viele Jahre Unterstützt
 
Das liegt an Connect und nicht am Gerät.
Gibt Drittanbieter, bei denen das Fit-File hochladen und anschliessend auswerten kannst. Ging schon mit den X20ern mit di2

AXS hatte ich damals noch nicht, aber mit der X40 Serie geht’s definitiv auch mit AXS.

Ja, die Daten werden aufgezeichnet. Wie geschrieben auch beim 530 und AXS.
Im Text zu dem 550/850 steht: "Wer eine elektronische Schaltung nutzt, kann nach der Fahrt zudem nachvollziehen, wie viel Zeit in welchem Gang verbracht wurde."

Ist ja sinnfrei, dass nur am Gerät zu sehen. Hoffentlich wird es auch mal in Connect übernommen. Ich habe wenig Lust auf ein weiteres Portal.
 
ich denke Angebot und Nachfrage werden es regeln
Ist wie bei den viel zu großen Smartphones: Kunden die lieber Geräte hätten die kleiner sind aber trotzdem nicht billigster Ramsch gibt es durchaus, und auch nicht zu knapp, aber das sind tendenziell alles eher Leute die nicht vor dem Laden campieren wenn ein minimal neueres Gerät angekündigt ist. Aber die Verkaufszahlen der ersten Wochen steuern dann die Entscheidungen für die nächste Generation (oder eher die übernächste) und wenn es dann irgendwann kein Angebot mehr gibt dann regelt die Nachfrage exakt gar nichts, die Leute kaufen einfach vorgefunden notgedrungen das was es gibt wenn sie Ersatz benötigen. "Die Nachfrage regelt" ist in solchen Märkten viel mehr Illusion als man glaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
doch macht Garmin ja , sie lassen die 1040er ja parallel laufen und pflegen diese mit regelmäßigen, Firmware Updates etc. , man hat die Wahl Groß und schwer und kaum Akku Laufzeit mit Bunti Display und die soliden Geräte wie den 1040 mit extrem langer Akku Laufzeit und schön kompakt und leicht mit gutem Display aber ohne diese Bunti Touristen Displays wie die jetzigen 1050er und 850er es haben , auch der 840 wird ja weiter verkauft und noch viele Jahre Unterstützt
Der Vorposter hatte behauptet dass der 840er im Programm bleibt. Der 1040 ist übrigens auch raus, nur der 1040 Solar ist noch offiziell gelistet, mit schlechter ablesbarem Display, minimal höherem Gewicht uns lächerlich wenig Laufzeitzuwachs gegenüber dem 1040. Also lächerlich wenig prozentual gedacht, in Minuten ist das natürlich trotzdem ein Unterschied für den 850-Käufer anscheinend zu wilder Manuellehelligkeitseinstellungsakrobatik bereit wären 😂
 
450€ für den 550 sind einiges mehr als die 330€ für den Wahoo Bolt 3. Was kann der Garmin mehr?
Nach einem Jahr nur noch ein Teil an Kartenmaterial anzubieten, sodass du zu einem Upgrade gezwungen wirst.

Das ist nämlich das, was Garmin gemacht hat. Auf den Speicher von 840 hat ganz Europa drauf gepasst, dann plötzlich musste man sich nur für eine Teilregion entscheiden, weil der Speicherplatz für mehr jetzt plötzlich nicht mehr ausreicht. Deutschland und Frankreich hat man in die unterschiedlichen Regionen aufgeteilt. Au revoir, navigation.

Ich weiß nicht ob Garmin bei dem neuen Modell etwas besser gemacht aber da ich schon mit meiner Uhr FR955 Solar sehr unzufrieden bin, werde ich nach und nach zu Wahoo wechseln. Hab jetzt mit dem Trackr Radar angefangen. Genug von Garmin Betatester Programm 😄
 
Das ist nämlich das, was Garmin gemacht hat. Auf den Speicher von 840 hat ganz Europa drauf gepasst, dann plötzlich musste man sich nur für eine Teilregion entscheiden, weil der Speicherplatz für mehr jetzt plötzlich nicht mehr ausreicht. Deutschland und Frankreich hat man in die unterschiedlichen Regionen aufgeteilt. Au revoir, navigation.
Das heißt man kann beim 840 nicht eine handvoll Länder angeben (z.B. Deutschland, Spanien, Italien,...), die man in nächster Zeit nutzt und das passt dann drauf?
 
Leider ist das UI Garmin-typisch wieder eine Zumutung.

Völlig unzureichende Kontraste, eine wirre Mischung aus Icon-Stilen (filled, outlined), inkonsistente Schreibweise von Einheiten auf kleinem Raum (km, km/h, etc. sind manchmal vertikal, manchmal horizontal geschrieben), unintuitive Icons ohne Erklärung, fast alles in Versal geschrieben wodurch die Lesbarkeit massiv beeinträchtigt wird, nicht nachvollziehbarer Einsatz von Farbe, Fehler in der Detailtypographie („-“ statt „–“ für „bis“ bei gleichzeitigem Einsatz von „-“ als Trenner zweier Werte), keine Tausender-Trenner für Werte (1234km statt 1.234 km). Und so weiter.
 
Zurück