• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Garmin Edge 850 & 550: Kompakte GPS-Radcomputer jetzt mit LCD

Bevor ihr euch das Maul zerreißt sollt ihr euch den Test von Ray durchlesen (oder ansehen). 10,5h sind es mit allem an inkl Navigation. Bis 20h sind bei ihm bei 30% Bildschirmhelligkeit möglich.
@Plat!num das ist das Weather Map Overlay siehe dcrainmaker.

https://www.dcrainmaker.com/2025/09/garmin-edge-850-in-depth-review-brilliance.html

Weil ja immer behauptet, die User wechseln von Garmin zu x y etc, frage ich mich warum ihre Quartalszahlen sich übertreffen?
Weil Edge an den Quartalszahlen unterziehen sowieso lächerlich geringen Anteil haben? Weil die Folgen der Laufzeitaufgabe noch lange nicht in irgendwelchen Quartalszahlen abgebildet sind?
 
Weil Edge an den Quartalszahlen unterziehen sowieso lächerlich geringen Anteil haben? Weil die Folgen der Laufzeitaufgabe noch lange nicht in irgendwelchen Quartalszahlen abgebildet sind?

Meinst du?

Der Q2 Quartalsbericht 2025 sieht das dezent anders. Zur Info die Edges und Forerunner fallen unter Fitness, Fenix zBsp unter Outdoor. So lächerlich gering finde ich das nicht.
Stravas Year in Review kennst auch? Dem kann man durchaus eine statistische Relevanz beimessen. Such die meist genutzten Devices (Edge 830 vor Edge 530 vor einem Wahoo).

Was du im Strava Report auch findest ist der Median einer sportlichen Einheit. Wie oft passierts dass man eine 15h Trainingseinheit fährt? Bei 10,5h geht durchaus das Radar davor hops. Oder anders, wem der Garmin beim Ötztaler das Timmelsjoch rauf eingeht, weiß er ist selbst nicht mehr allein mit leerem Akku. Fürs Ultraracing brauchst so oder so eine Spannungsquelle. Da wärn die InReach Funktionen ein Hit (auf die btw sogar Google mit seinen Devices zurückgreift, kann also nicht so schlecht sein).
Der Abenteurer von heute will lieber genüsslich paar stunden durch die Pampa cruisen oder das Stilfser Joch erLEBEN als 400km/8000hm am Wochenende prügeln, darum boomt auch graveln. Wenns anders wäre hätte er altes Display und InReach wie die neue Fenix. Und Bikepacking ist auch möglich, wie Ray zeigte 19h sind drin.
Glaub die 22k€+ Limited Edition italienischen Bikebesitzer bevorzugt sicher einen Edge mit schönem Display gegenüber seinem Caviar Iphone mit Handyhalterung

Dass in den Quartalszahlen der neue Edge noch nicht drin steckt, sagt einem die Logik, weil er noch nicht käuflich erwerbbar zum Ende Q2 war, und laut Idealo nur bei 1 Shop gelistet.

Edit: mit den paar neuen Festures, schnellerem Kartenlayout, schönerem Display, wird Garmin mehr Kunden gewinnen als verlieren. Trau mich fast zu wetten, dass sie dass anhand der Amoled Forerunner und Fenixen gesehen haben. Warum gibts auch kein Solar bei neuem Fenix und Edge mehr? Garmin hat die Firma hierfür extra erworben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft passierts dass man eine 15h Trainingseinheit fährt?
Ich habe aus reiner Neugierde mal bei Garmin nachgeschaut. Meine erste mit Garmin aufgezeichnete Radfahrt war im Frühjahr 2015. Die längste Radfahrt kratzt grade so an 9 Stunden. Daher kann ich mit allem >10h eigentlich leben.

Ja, hier im Forum tummeln sich schon paar Leute, die längere Radfahrten auch regelmäßig unternehmen. Aber ich behaupte mal, dass es eine ziemliche Nische sein wird.
 
Also ich gehöre mit Sicherheit nicht zu den Leuten die Regelmässig 10+ Stunden Touren machen, nur wäre meine Überlegung eine andere.
Meine Epix lade ich so alle 10 Tage mal auf finde ich entspannend vorher die Samsung jeden Tag.

Genauso habe ich wenig lust jede Woche dreimal den Edge zu laden und jetzt nagelt mich bitte nicht auf genaue Stunden oder Anzahl Ladevorgänge fest.

Im gleichen Zeitraum wenn ich ein wenig Sicherheitsreserve haben möchte, müsste ich pro Ladevorgang vom 1040 also einen 850 ca. 3 mal aufladen, danke ich verzichte auf buntere Bilder ;)
 
Also ich gehöre mit Sicherheit nicht zu den Leuten die Regelmässig 10+ Stunden Touren machen, nur wäre meine Überlegung eine andere.
Meine Epix lade ich so alle 10 Tage mal auf finde ich entspannend vorher die Samsung jeden Tag.

Genauso habe ich wenig lust jede Woche dreimal den Edge zu laden und jetzt nagelt mich bitte nicht auf genaue Stunden oder Anzahl Ladevorgänge fest.
dito. Meine zeitlich längste Tour (mit Pause) sind so 7 Stunden Laufzeit, normaler eher 2-5. Aber Man wird wohl kaum mit nem Akku los machen, der bekannt nicht so lange hält und schon bei so 30-40% steht. Also denke ich, das sind so 3, max 4 Touren, dann wird mindestens zur Sicherheit geladen.
 
Also ich gehöre mit Sicherheit nicht zu den Leuten die Regelmässig 10+ Stunden Touren machen, nur wäre meine Überlegung eine andere.
Meine Epix lade ich so alle 10 Tage mal auf finde ich entspannend vorher die Samsung jeden Tag.

Genauso habe ich wenig lust jede Woche dreimal den Edge zu laden und jetzt nagelt mich bitte nicht auf genaue Stunden oder Anzahl Ladevorgänge fest.

Im gleichen Zeitraum wenn ich ein wenig Sicherheitsreserve haben möchte, müsste ich pro Ladevorgang vom 1040 also einen 850 ca. 3 mal aufladen, danke ich verzichte auf buntere Bilder ;)
Das ist genau der Punkt.
Habe 840 und 1040 jeweils als Solar. Kann man die Anzahl der Ladezyklen irgendwo auslesen? Dürfte auch nach mittlerweile zwei und drei Jahren irgendwo zwischen lachhaft und lächerlich sein.
Mit den 50ern gehen sich wohl bestenfalls zwei - drei Touren aus. Und man lädt aus Sicherheitsgründen wohl doch lieber jedes Mal...
 
Bevor ihr euch das Maul zerreißt sollt ihr euch den Test von Ray durchlesen (oder ansehen). 10,5h sind es mit allem an inkl Navigation. Bis 20h sind bei ihm bei 30% Bildschirmhelligkeit möglich.
Und das soll jetzt überzeugen?

Wenn die Nischen-Perspektive interessiert: Mit dem Edge 530 (keine Energiespar-Zaubereien aktiv), mach ich mir für 200km keine Gedanken. Für 300er nehm ich inzwischen – der Akku ist ja nicht mehr ganz frisch – meine kleinste Powerbank mit, just in case (ich meine aber, ich brauchte sie noch nicht). Ab 400 brauch ich Strom zum Nachtanken, aber ab 400 wird Logistik und Was-nehm-ich-mit eh verstärkt ein Thema, es ist ja eine Nacht dabei.

Zwei Modelle weiter muss ich mir nun also "400er Gedanken" bei einem 200er machen. Na vielen Dank, Garmin. Ich hoffe, die behalten wenigstens den 1040 Solar noch eine Weile im Programm.
 
Ab 400 brauch ich Strom zum Nachtanken, aber ab 400 wird Logistik und Was-nehm-ich-mit eh verstärkt ein Thema, es ist ja eine Nacht dabei.
Dir muss aber auch klar sein, dass du nicht der Referenzkunde für den Edge 850 bist. Der fährt vermutlich seine meisten Fahrten im Bereich 1-3h.

Man könnte genauso auch iPhone haben die eine Woche halten, interessiert die Mehrheit halt, im Gegensatz zu anderen Features, weniger.
 
Also ich gehöre mit Sicherheit nicht zu den Leuten die Regelmässig 10+ Stunden Touren machen, nur wäre meine Überlegung eine andere.
Meine Epix lade ich so alle 10 Tage mal auf finde ich entspannend vorher die Samsung jeden Tag.

Genauso habe ich wenig lust jede Woche dreimal den Edge zu laden und jetzt nagelt mich bitte nicht auf genaue Stunden oder Anzahl Ladevorgänge fest.

Im gleichen Zeitraum wenn ich ein wenig Sicherheitsreserve haben möchte, müsste ich pro Ladevorgang vom 1040 also einen 850 ca. 3 mal aufladen, danke ich verzichte auf buntere Bilder ;)

Ich weis nicht warum man jedem die neuen bunten Displays aufzwingen muss. Von mir aus kann das Display auch schwarz weis sein es muss nur die Daten anzeigen. Aber anscheinend wird das bei Garmin beim Edge völlig ausser acht gelassen. Siehe bei den Uhren Fenix und Epix da gehts ja auch.

Genau wie du schreibst hab ich auch keine Lust neben den Rad eine Steckerleiste liegen zu haben weil ich ständig Computer, Rücklicht, Frontlicht, Schaltung, Powermeter und sonstigen Kram nachladen muss.

Klar brauch ich keine Schaltung die 1500km oder einen Edge der 30h hält ich hab nur schlicht keinen Bock ständig die Akkus zu checken obs für heute noch reicht oder ob ich laden muss. Diese Art von Stress brauch ich nicht…

Ich finds ja auch faszinierend, meine Fenix 7 hat das selbe GPS System wie der Edge, läuft mit den selben Sensoren und hält rund 30 Stunden.
Die kann man sich ja an den Lenker klemmen wenn man länger fahren möchte…
 
Selbst bei 2-3 Ladezyklen pro Woche wird der Akku ohne weiteres 5+ Jahre halten bis ein Austausch erforderlich ist, also höchstens für den Zweitbesitzer interessant.
Nur mal so am Rande. Ich habe immer noch meinen 1030 (Kauf 2017). Der erledigt seine Aufgaben immer noch sehr gut. Aber länger als 6 Stunden hält dieser jetzt nicht mehr durch. Hätte er einen austauschbaren Akku, hätte ich mir die Anschuffung des 830 vor zwei Jahre gespart.
 
Ich finds ja auch faszinierend, meine Fenix 7 hat das selbe GPS System wie der Edge, läuft mit den selben Sensoren und hält rund 30 Stunden.
Sorry, das sind Märchen. Habe eine Fenix 7 Pro Solar und 30 Stunden hält die nicht durch bei Trackaufzeichnung und Navigation. UNd von der Displaygröße reden wir gar nicht erst. Die Fenix 7 ist eine sehr gute Uhr, keine Zweifel. Aber Navigation bzw. Karte ist nicht wirklich sinnvoll nutzbar, für mich nur das Notfall-Backup bei einer Tour, falls Edge ausfallen sollte.
 
Ich habe auf Strava geprüft, seit 2018 nur 5 Fahrten länger als 6:30, die längste 09:14, andere eher im 7 oder 8 Stunden Bereich. Die Frage ist aber, wenn ich zu oft laden muss,
dann wird es dem Akku doch schaden. Und wenn man bedenkt, man soll nicht auf 100% laden, sondern eher auf 80%, dann ist es noch weniger Arbeitszeit. Habe auf 850 gewartet, jetzt bin ich unentschlossen.
 
Aufzwingen oder Nachfrage?
Seit über 10 Jahren liest man doch bei jedem Edge Release sowas wie “500€ und nicht mal ein Display wie mein 100€ Smartphone”.
Das Argument kommt aber immer von denjenigen, die sich Radtouren länger als 40km nicht vorstellen können bzw. den Smartphone-Klumpen mit einer entsprechend großen Halterung am Lenker nutzen.

Wenn es wenigstens OLED wäre, aber so ist es ja nur LCD. OLED hat ja leider begrenzte Lebensdauer und das Problem, dass ein Standbild sich schnell einbrennen kann. Auch frage ich mich, wie das LCD bei Nachtfahrten verhält. LCD könnte da viel zu hell sein.
 
Sorry, das sind Märchen. Habe eine Fenix 7 Pro Solar und 30 Stunden hält die nicht durch bei Trackaufzeichnung und Navigation. UNd von der Displaygröße reden wir gar nicht erst. Die Fenix 7 ist eine sehr gute Uhr, keine Zweifel. Aber Navigation bzw. Karte ist nicht wirklich sinnvoll nutzbar, für mich nur das Notfall-Backup bei einer Tour, falls Edge ausfallen sollte.

Mit normaler Multi Gps Aufzeichnung hat ein Freund problemlos einen 26h langen Lauf aufgezeichnet. Ohne Navigation mit der normalen Fenix7.

Der Akku vom Edge 840 hat 5 mal mehr Kapazität als von der Fenix. Das Display ist aber nicht 5 mal größer glaube kaum dass die anderen gleichen Systeme mehr Akku verbrauchen eher weniger weil bei der Uhr auch noch der optische Pulsmesser mitläuft.

Aber einigen wir uns drauf es gibt 2 Welten, die einen finden bling bling toll die andern brauchens halt nicht.

Ich bin letzteres, das Teil muss lange laufen und die Trainingsdaten anzeigen vielleicht ab und an mal navigieren. Der Rest wie schönes Display, Klingel, Garmin Pay etc. interessiert mich nicht.
 
Das Argument kommt aber immer von denjenigen, die sich Radtouren länger als 40km nicht vorstellen können bzw. den Smartphone-Klumpen mit einer entsprechend großen Halterung am Lenker nutzen.
Mein Beileid wenn du nicht mal 4Km/h mit den Rennrad schaffst.
 
Toll wäre es, wenn sie den Edge 130 aufrüsten würden, mit Touch und gleichem Gewicht, Standardkarten, …

Nagut, dann könnte man wahrscheinlich gleich ne Smartwatch nehmen …
 
Der Akku vom Edge 840 hat 5 mal mehr Kapazität als von der Fenix. Das Display ist aber nicht 5 mal größer glaube kaum dass die anderen gleichen Systeme mehr Akku verbrauchen eher weniger weil bei der Uhr auch noch der optische Pulsmesser mitläuft.

Das Display ist aber der Hauptstromfresser. Hier gehts nicht um das Format sondern die Technologie die ist stromfressend. Ein Handy mit wenig Screen On Time läuft leicht mal doppelt so lange. Weiters wird die 5Hz Technologie auch einen größeren Einfluss auf den Stromverbrauch haben, da das Signal eben 5x pro Sekunde abgegriffen wird, bei den Fenix Modellen eben nicht.

Zur allgemeinen Laufzeit:
Fahr selbst öfter 200+ Runden über paar Pässe (Sonntag zBsp Innsbruck Kühtai Timmelsjoch und retour über Haiming Inntal), meine längste nicht Rennausfahrt war 411km (Nordtirol, Brenner, Südtirol, Lienz, Glockner Hochalpenstraße, Pass Thurn, Nordtirol), hatte damals für den Edge 1030 eine Powerbank mit. Waren netto 15, brutto 17h. Wie schon @Goradzilla schreibt, da wird Logistik ein Thema, da fuhrbich auch bei weit über 30°C mit Regenjacke im Gepäck, im Hochalpinen weiß man nie. Da stört mich die 5000mAh Powerbank genauso wenig wie die Ladebox für die Kopfhörer. Mit dem 840er tät ich auf Pb verzichten.
Es geht aber auch das Varia Radar ein und ich frag mich ob darüber ähnliche Diskussionen geführt werden, denn das steck ich 5x die Woche an.
 
Zurück