• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Rally 110 und 210: Neue Powermeter-Pedale mit Akku

100 Euro mehr für für XC Variante. Muss man das verstehen?
Wahrscheinlich auf die Haltbarkeit zurückzuführen. 🤷‍♂️

Die Aufstandshöhe ist krass, danach kann man wahrscheinlich den Sattel, bei gleicher Kurbellänge, um 0,5-1cm höher stellen.

Alles in allem aber zu teuer.
Die Pedalen waren eigentlich mal die günstige Alternative zur Kurbel, gerade wendet sich das Blatt.
Wenn ich mir anschaue was SRAM für seinen Einwegpowermeter haben will. 🙈
 
Alles in allem aber zu teuer.
Die Pedalen waren eigentlich mal die günstige Alternative zur Kurbel, gerade wendet sich das Blatt.
Wenn ich mir anschaue was SRAM für seinen Einwegpowermeter haben will. 🙈
Definitiv zu teuer und ich frage mich wer das wirklich kauft?
Eine aktuelle Red-Kurbel inklusive beidseitig messendem Powermeter und inzwischen tauschbaren Kettenblättern bekommt man für ~900€, einzelne PM-Spider für 350€ bzw. die einzelne 8-Loch Force Spider inklusive Kettenblätter für unter 500€. Wer wirklich ein Powermeter an mehreren Bikes braucht, der kauft dann doch einfach zwei und spart sich das Getausche der Pedale.
 
Tolle Idee, endlich noch zwei weitere Akkus am Rad. Dank der begrenzten Lebensdauer der Akkus dürfte auch die Garmin-Aktie endlich wieder in bisher ungeahnte Höhen steigen 🚀
 
Der nächste Versuch, nun versucht man es halt mit dem kopieren von Favero.
Ich hab die Garmin Pedale ab der ersten Version alle durch, durchgehend eine Katastrophe wenn man viel fährt.

Gefühlt hab ich 20 mal Batteriedeckel und Innenleben getauscht, bei den alten Pedalkörpern war nichtmal ein Lagertausch möglich, man durfte um knapp 300e neue Pedalkörper kaufen.

Nun habens wohl kapiert dass sie unfähig sind, die Sache mit dem Batteriefach in den Griff zu bekommen und bauen halt Favero nach- was auch schwierig wird da Favero Jahre an Erfahrung als Vorpsrung am Konto hat und die extrem bewährte Technik viel viel günstiger anbietet - noch dazu mit PERFEKTEM Support. Und selbst WENN es an einem Favro Pedal außerhalb der Garantie Probleme gibt ist Favero immer "da" und 100€ Nachlass gibts bei denen immer mal wenn man ein Pedal "zerlegt" hat (zb durch einen Sturz)
 
Tolle Idee, endlich noch zwei weitere Akkus am Rad. Dank der begrenzten Lebensdauer der Akkus dürfte auch die Garmin-Aktie endlich wieder in bisher ungeahnte Höhen steigen 🚀
Wenn du die Probleme mit Garmins Batteriefach über JAHRE erleben durftest wird dir klar wieso die nun, wie Favero, auf Akkus setzen. Garmin "kann" Batteriefächer einfach nicht und hat die Inkompetenz diesbezüglich über Jahre bewiesen....
 
Favero mit den Assiomas meilenweit vorne
Absolut. Ich wünschte nur, sie würden endlich eine Look Keo Variante der Assioma RS bringen. Ich hab hier noch genau ein Rad ohne Powermeter und möchte nicht die nur unwesentlich günstigeren, alten Assiomas der ersten Generation kaufen.
 
Puh hier geht's ja ab...

Bzgl. Preis: Habe gerade Mal recherchiert...zum Marktstart lag der UVP der Rally RS200 bei ebenfalls 1099€.
(Quelle: https://www.radsport-rennrad.de/test-teile/garmin-rally-test/)

Der tatsächliche Verkaufspreis wird sich also darunter einpendeln (ich vermute mal auf dem heutigen VK der RS200).

Ansonsten kann ich nur sagen, dass meine RS200 völlig problemlos seit Jahren ihren Dienst verrichten und ich sehe gute Erfahrungen mit dem Garmin Support gemacht habe. Mein erstes paar hatte Genauigkeitsprobleme und wurde problemlos von Garmin getauscht.
 
Ich hab RS200 und XC200. Keine Probleme mit Batteriefach oder anderen Sachen.
Die XC200 habe ich für 899 Euro beziehen können.
 
Der nächste Versuch, nun versucht man es halt mit dem kopieren von Favero.
Ich hab die Garmin Pedale ab der ersten Version alle durch, durchgehend eine Katastrophe wenn man viel fährt.

Gefühlt hab ich 20 mal Batteriedeckel und Innenleben getauscht, bei den alten Pedalkörpern war nichtmal ein Lagertausch möglich, man durfte um knapp 300e neue Pedalkörper kaufen.

Nun habens wohl kapiert dass sie unfähig sind, die Sache mit dem Batteriefach in den Griff zu bekommen und bauen halt Favero nach- was auch schwierig wird da Favero Jahre an Erfahrung als Vorpsrung am Konto hat und die extrem bewährte Technik viel viel günstiger anbietet - noch dazu mit PERFEKTEM Support. Und selbst WENN es an einem Favro Pedal außerhalb der Garantie Probleme gibt ist Favero immer "da" und 100€ Nachlass gibts bei denen immer mal wenn man ein Pedal "zerlegt" hat (zb durch einen Sturz)

Ergänzend - und alle Metriken sind bei Favero genauso verfügbar.
 
mein Vertrauen in Tools zur Leistungsmessung von Garmin ist seit den Vectoren bei Null.
Das können andere besser.
 
Zurück