• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neu Rennradtreff Rheinhessen

Ich weiss gar nicht mehr so genau wie wir damals nach Koblenz sind.... Henning/Cosmas?
Über Bad Schwalbach jedenfalls und dann hügelig weiter bis Koblenz und flach am Rein entlang zurück.
Hügelig nur bis ins Aartal (mit einem Schlenker über Hohenstein, den hätte man sich auch sparen können), dann rel. flach nach Nassau (? glaube ich?). Ab da Lahn, mit dem blöden Problem mit Tunnel etc. nach Koblenz rein.

Da bin zumindest ich dann einfach Mosel weiter raus bis zum Stoppomaten und nach der Strecke weiter hügelig über den Hunsrück zurück nach Rheinböllen, übliche Strecke das Guldental runter. Ohne Verfahren wären das etwa 190km gewesen schätze ich. Man könnte auch anfangs direkt ins Aartal fahren über die Platte oder Hohe Wurzel, wäre noch kürzer.

Ich will Sonntag auf alle Fälle Hausen fahren, bei schlechtem Wetter notfalls mit Regenrad, danach mal sehn!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neu Rennradtreff Rheinhessen
Ok, geht von mir aus klar morgen. Tom, Frank, Flo usw., hat noch jemand von euch Zeit und Lust?
Bin morgen dabei sofern es nicht Katz & Mops regnet.
Sonntag setze ich aus bzw. fahre flach. Hausen wird wie gesagt erst nach den Events in Angriff genommen, hoffe die Formkurve geht dann nicht wieder runter.
 
Also dann können wir ja mal für morgen den Feldberg festhalten. Uhrzeit:10 Uhr? Treffpunkt: Biebricher Schloss?
Ich weiss gar nicht mehr so genau wie wir damals nach Koblenz sind.... Henning/Cosmas?
Über Bad Schwalbach jedenfalls und dann hügelig weiter bis Koblenz und flach am Rein entlang zurück.
Ihr sind über katzenellenbogen, zollhaus usw gefahren. Dann Nassau, Diez, Koblenz.
Zurück einfach an der B9 lang
 
Oki danke für die Strecke ;)
Haste meine Beschreibung oben auch gesehen?
Falls Stoppomat, wäre es sicher unpraktisch bis langweilig wieder runter und den ganzen Weg an der Mosel zurück nach Koblenz zu fahren. Man ist dann ja schon im Hunsrück. Ich fand's schön Richtung Rheinböllen!

Möchte aber wie gesagt am Sonntag gerne Hausen ausprobieren. Von da könnte man wenn man will problemlos auch weiter ein Stück die Wisper hoch und über Katzenelnbogen ins Aartal, wäre eher kürzer als über Schwalbach.
 
Hessenmeisterschaften Einzelzeitfahren Stadtallendorf.
Anscheinend klappt flachfahren jetzt nach den Bergen auch ganz gut :
my3e3e7y.jpg

Mein erster EZF Titel, 27:07 für exakt 20km mit 140hm!
Vom RSC Wiesbaden außerdem Tim Uhl 1. Platz Sen1, Matthias Schmolke 2. Sen3.

Als wir ankamen hat's noch geregnet, beim Rennen optimales Wetter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde morgen fahren, aber ich muss keine 2000 Höhenmeter sammeln, nach der heutigen Tour ;)
Wer will denn wo starten?
 
Locker bis Kiedrich, Hausen, je nach Wetter direkt Fischbach zurück oder noch zur Wisper. 600-1000hm.
Start ca 10-10:30.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird wohl mal wieder nix von wegen Flash Mob.
Renile und ich machen uns jetzt auf Richtung Hausen, flach fahr ich nur auf Zeit mit dem Chronorad.
 
Also für alle Kurzentschlossenen hier der Hinweis um 15:00 Uhr Treffpunkt Fahrrad Franz. Dennie und Henning sind mit am Start...Route ist noch relativ offen.
 
Also für alle Kurzentschlossenen hier der Hinweis um 15:00 Uhr Treffpunkt Fahrrad Franz. Dennie und Henning sind mit am Start...Route ist noch relativ offen.
VORABINFORMATION UNWETTER vor SCHWEREM GEWITTER
für Kreis Mainz-Bingen und Stadt Mainz
gültig von: Sonntag, 10.08.2014 15:00 Uhr
bis: Montag, 11.08.2014 03:00 Uhr
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Sonntag, 10.08.2014 09:57 Uhr

Ab den Nachmittagsstunden aufkommende und bis in die Nacht hinein von West nach Ost verbreitet fortschreitende STARKE GEWITTER mit STARKREGEN um 20 Liter pro Quadtratmeter in kurzer Zeit und SCHWEREN STURMBÖEN um 100 km/h. Es besteht die Gefahr örtlicher UNWETTER, aufgrund HEFTIGEN STARKREGENS um 30 Liter pro Quadratmeter und HAGEL um 3 cm. Besonders ab den späten Abendstunden und in der Nacht treten bei Gewittern verbreitet SCHWERE STURMBÖEN um 100 km/h auf. Per Definition stellen diese keine Unwetter dar, doch wegen der weiten Verbreitung und der Belaubung besteht vielerorts Lebensgefahr durch umstürzende Bäume.

Dies ist ein erster Hinweis auf erwartete Unwetter. Er soll die rechtzeitige Vorbereitung von Schutzmaßnahmen ermöglichen. Die Prognose wird in den nächsten 12 Stunden konkretisiert. Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit.

DWD / Vorhersagezentrale Offenbach
Erstellt am: 10.08.14, 11:14 Uhr
 
Selber schuld wenn ihr ewig wartet, obwohl die Vorhersage so schlecht war.
Wir sind schon wieder zurück von Hausen-Georgenborn. Die Straße ist echt schön geworden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück