• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Navigation am Rennrad - aber kein Edge!?

AW: Navigation am Rennrad - aber kein Edge!?

Mein Hauptaugenmerk liegt also bis jetzt auf garmin legend/vista. Kann mir jemand genau den Unterschied erklären?
Auswerten kann man die beiden Geräte insoweit, dass man die gpx dateien in ein entsprechendes Programm einliest und dann die Strecke in maps/earth gezeigt wird, richtig? Kann man beim Auswerten ein Höhenprofil erstellen lassen?
Der Vista hat, wie oben geschrieben, einen extra Höhenmesser. Heißt das, dass der legend gar keine Höhe messen kann oder hat der quasi die Höhe, die die Koordinaten anzeigen, etwas ungenauer eben als barometrische Messung?

Der Unterschied ist nur die barometrische Höhenmessung und der elektronische Kompass. Wenn du beides nicht brauchst reicht der Legend. Zum nachfahren von Tracks braucht man das jedenfalls nicht. Hier noch ein Vergleich der Geräte.

Wenn man mit den beiden Geräten als Auswertung also die Strecke sehen kann und ein Höhenprofil bekommt, ist das auch an Auswertung für mich genug. Was hat denn der Edge da noch zu bieten? Bitte keine Trittfrequenz/Herzfrequenz, die beiden spielen bei mir keine Rolle.

vielen dank,
gruß rrträumer

Das mit dem Höhenprofil geht in der Auswertung mit entsprechenden Programmen.

Der Edge ist noch mehr ein Trainingsgerät mit z.B. virtuellem Gegner auf einer augfezeichneten Trainingsrunde usw.
 
AW: Navigation am Rennrad - aber kein Edge!?

Ist doch ziemlich simpel: Wenn du in unbekanntem Terrain einen Track nachfährst und der Akku gibt auf, hast du ein Problem. Bei einem Gerät wie dem Vista, bei dem Batterien oder austauschbare Akkus verwendet werden, braucht man dann nur die nächste Tanke oder einen Supermarkt ansteuern.

Der Edge Akku hält 15 Stunden, ich weiss, ob das für die Fahrt genügt oder nicht und genau die Batterien die ihr im supermarkt dann kauft, kann man auch in das Edge Ladegerät reinstecken und damit weiterfahren.

Aber der TE hat sich ja jetzt gegen den Edge entschieden, obwohl er sich diese Entscheidung nochmal reiflich überlegen sollte, ich fahre keinen Meter mehr ohne das Teil, deshalb ist es müßig jetzt weiter über eingebaute Akkus o.ä. zu diskutieren.
 
AW: Navigation am Rennrad - aber kein Edge!?

hui super, Blitzantworten!:)

Eure Links sind super. In der Tabelle sieht man gut, dass der vista & der legend bis auf die barometrische Höhenmessung und den Kompass identisch sind.
Einer von den beiden wirds, den Edge hab ich jetzt ausgeschlossen, es sei denn, mir begegnet bis zum Kauf noch ein Superangebot dass ganz nah dran ist an den beiden anderen.
Höhenprofil kann ich also auch mit beiden erstellen, super. Jetzt ist nur die Frage wie genau das beim legend wird, einer im verlinkten Forum meinte bei 5m Differenz beim barometrischen sind es 15m Differenz gps-bezogen.
Nunja, das werde ich eben noch abwägen ob der Mehrpreis lohnt.

Vielen Dank!
freundlicher gruß,
rrträumer
 
AW: Navigation am Rennrad - aber kein Edge!?

jetzt nocheinmal ein preislicher Vergleich (alles inkl. Versand):

etrex legend HCx ~ 150,-
etrex vista HCx ~ 180,-
garmin edge 605 ~ 260,-
garmin edge 705 ~ 300-320,-

seh ich das richtig?

gruß rrträumer
 
AW: Navigation am Rennrad - aber kein Edge!?

Tschuldigung, wenn ich meine Fragen noch mal poste, aber sie waren nicht als rhetorische gemeint.

---
1) Also, ich könnte also auch mit einem Garmin Legend plus OpenStreet-Karten auskommen, wenn ich mir Touren in Deutschland und Österreich, vor allem Rennrad, am Computer zusammenstellen will und dann auf das Gerät übertragen? Oder braucht man auch kostenpflichtige Karten?

2) Und noch eine Frage, tschuldigung, kenne mich noch nicht so wirklich aus: Wenn man dann das Gerät (z. B. Legend) eine Route berechnen lassen will, dann braucht man eher wieder kostenpflichtige Karten?

Insgesamt wäre so eine Art der Rad-Navigation mit Routenerstellung am PC also mit ca. 170 € zu machen? Das wäre mal was :-)
---

Wäre wirklich dankbar um eine kurze klärende Antwort von jemand, der sich auskennt.
 
AW: Navigation am Rennrad - aber kein Edge!?

1) funzt ohne Probleme, du kannst ja auch mal bei www.openstreetmap.org schauen, wie die Abdeckung für Österreich ist. Deutschland dürfte ziemlich gut abgedeckt sein.

2) ist mit den freien Karten nicht so einfach möglich. Es gibt zwar aus OpenStreetmap exportierte Karten, die routingfähig sind (zB auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map) , nur gibt es da wohl noch einige Probleme. Wie zB. welche Straßen für Fahrräder geeignet sind usw. Ich habe aber keine Ahnung, ob das mit den von Garmin angebotenen Karten besser funktioniert.
 
AW: Navigation am Rennrad - aber kein Edge!?

@Gimso @ xTMx

Merci, vielen Dank für Eure Antworten, Ihr habt mir sehr weitergeholfen! Das rückt die Anschaffung eines Navis doch schon viel näher!
 
AW: Navigation am Rennrad - aber kein Edge!?

Für mich ziehe ich aus dem Thread das ein eTrex Vista HCx eigentlich alles kann was ich brauche, besonders Routingfähigkeit und Adressgenaue Navigation. Die zusätzlichen Features eines garmin edge 705 wie Leistung, Puls, Trittfrequenz brauche ich nicht.

Hab ich das so richtig ?
 
AW: Navigation am Rennrad - aber kein Edge!?

Hallo,

Ich würde mir ein Navi für paar Tage ausleihen und testen.
Der Hintergrund ist, man erwartet beim Garmin so wa, s wie einen TomTom
- idiotensichere Bedienung, automatisches Routing u.s.w.

Bis man aber einen Garmin sicher beherrscht vergehen ein paar Wochen
und die Bedienung erfordert einiges.
Deshalb mein Tipp borge Dir ein Gerät aus und teste es.

Rainer
 
AW: Navigation am Rennrad - aber kein Edge!?

Evtl noch eine alternative:
Tacho und Pulsuhr bei Ebay einstellen, und dann doch nen Edge,
so habe ich es damals gemacht.
 
AW: Navigation am Rennrad - aber kein Edge!?

... wer noch ein bisschen weniger ausgeben will, kann auch ein älteres Garmin nehmen: Garmin GPS eTrex Venture HC.

PS: Hat weniger Wegpunkte, die aber reichen sollten.

Grüße
 
AW: Navigation am Rennrad - aber kein Edge!?

Den ganzen Schnick-Schnack wie Trittfrequenz, Herzfrequenz, Trainingsplanung und was weiß ich bezahle ich bei der recht teuren Edge-Serie also mit, obwohl ich das alles nicht brauche. Was ich haben möchte, ist die reine Navigation, also mal dämlich ausgedrückt

Mit dem Essen kommt der Appetit! :)
Wenn Du mal einen hast, könnten Bedürfnisse nach Trittfrequenz, Herzfrequenz, Trainingsplanung kommen.
Dann beißt man sich in den .... , dass man nicht die 50 oder 70€ mehr ausgegeben hat.

Rainer
 
AW: Navigation am Rennrad - aber kein Edge!?

Für mich ziehe ich aus dem Thread das ein eTrex Vista HCx eigentlich alles kann was ich brauche, besonders Routingfähigkeit und Adressgenaue Navigation. Die zusätzlichen Features eines garmin edge 705 wie Leistung, Puls, Trittfrequenz brauche ich nicht.

Hab ich das so richtig ?


Grundsätzlich ja. Bei der Routingfähigkeit und der Adressgenauen Navigation mußt Du große Abstriche machen. Egal ob freie oder gekaufte Karten.

Überhaupt nicht mit einem Gerät im Auto zu vergleichen und meiner Meinung nach kaum zu gebrauchen.
 
AW: Navigation am Rennrad - aber kein Edge!?

Grundsätzlich ja. Bei der Routingfähigkeit und der Adressgenauen Navigation mußt Du große Abstriche machen. Egal ob freie oder gekaufte Karten.

Überhaupt nicht mit einem Gerät im Auto zu vergleichen und meiner Meinung nach kaum zu gebrauchen.

Mhhh, jetzt bin ich wieder da wo ich angefangen habe. :rolleyes:

Ich nutze seit vielen Jahren das Streetpilot III und bin eigentlich damit zufrieden. Es fällt mir schwer zu glauben das die neuen Geräte ungenauer geworden sind.
 
AW: Navigation am Rennrad - aber kein Edge!?

Routing funktionert nur mit routingfähigen Karten. Das geht - nach meiner Kenntnis - nicht mit den kostenlosen Open Street Map Karten.
Ich verwende den Garmin HCX Legend mit dem City Navigator mit Straßen von ganz Europa. Den kann man notfalls (Mietwagen) auch mal im Auto nehmen. Jedenfalls sucht der sich die Strecke wie im Auto selbst, man kann Wegepunkte eingeben und so die Wunschstrecke fahren und er zeigt bei Kreuzungen etc. auf Detailkarten an, wie zu fahren ist. Kosten allerdings noch mal ca. 150 EUR. Die Kombi hab ich in Deutschland, Österreich und Spanien mit dem Rad probiert, hat super geklappt. Hab hier auch schon mal mehr dazu geschrieben.
 
AW: Navigation am Rennrad - aber kein Edge!?

Mit dem Essen kommt der Appetit! :)
Wenn Du mal einen hast, könnten Bedürfnisse nach Trittfrequenz, Herzfrequenz, Trainingsplanung kommen.
Dann beißt man sich in den .... , dass man nicht die 50 oder 70€ mehr ausgegeben hat.

Rainer

Wär das jetzt mein erster Tacho, hätte ich vermutlich nach deinem Spruch gehandelt;)
Ich hatte aber schonmal 3 Monate eine Pulsuhr von Polar deren Einführungspreis dem Edge schon fast nahe kam, und ich habe einfach die Erfahrung gemacht, dass ich auf den Puls kein Bock hatte, genausowenig hat mich je meine genaue Trittfrequenz interessiert. Ich merke doch, ob ich leicht trampeln kann, oder nicht.

Und Puls + Trittfrequenz sind ja die 2 großen Plus, die der Edge hat.
Meine Pulsuhr habe ich dann verkauft - wieso sollte ich den gleichen Fehler nochmal machen;) Und wie schon in einem Beitrag irgendwo auf der ersten Seite gesagt - einfacher wurde die Bedienung durch alle Funktionen in einem sicher auch nicht.
 
AW: Navigation am Rennrad - aber kein Edge!?

Grundsätzlich ja. Bei der Routingfähigkeit und der Adressgenauen Navigation mußt Du große Abstriche machen. Egal ob freie oder gekaufte Karten.

Überhaupt nicht mit einem Gerät im Auto zu vergleichen und meiner Meinung nach kaum zu gebrauchen.

Stimmt genau, jedes Autonavi für 99€ ist fürs Routing besser geeignet, als diese Navisysteme, egal ob eTrex oder Edge, oder was anderes. Wenn das die wichtigste Funktion sein soll, dann mal irgendwann bei Aldi zuschlagen und das Ding an den Lenker basteln. Nur leider sind die Akkulaufzeiten von den Teilen nicht besonders, falls sie überhaupt Akkus haben.
 
Zurück