• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nachhilfe in Sachen Tretlager

AlbrechtR

Aktives Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
1.699
Reaktionspunkte
1.077
Ort
Cossebaude
Halli Hallo!

Seit einiger Zeit fiel mir bei meinem Simonelli beim Treten auf, daß irgendetwas Spiel hat. Gestern konnte ich das Problem lokalisieren und habe festgestellt, daß die Kurbelarme kippeln. Ich habe also die Schraube links und rechts nachgezogen und das Problem war noch da. Das Tretlager hatte ich bis dahin außer Acht gelassen, weil ich es im Laden habe einsetzen lassen und das noch nicht so lange her ist. Trotzdem habe ich gerade gemerkt, daß ich diesen Sicherungsring mit der Hand abdrehen kann. :eek:
Dummerweise fehlt mir NOCH das Spezialwerkzeug dafür, also werde ich morgen mal ganz vorsichtig zum Radladen pedalieren und das Problem beheben lassen. Reicht es, einfach den Ring festzuziehen, oder müssen die Kurbeln runter und alles nachgezogen werden?
Bis jetzt war das Tretlager die einzige Region am Rad, von der ich mich handwerklich ferngehalten hatte. Nuuu nich mehr...wenn man nciht alles selber macht....
Grüße,
Albrecht.
 
AW: Nachhilfe in Sachen Tretlager

Lagerspiel einstellen und Konterring wieder festziehen, fertig.
Besser geht das natürlich wenn der linke Kurbelarm ab ist.

Das ist eine Sache von 5 Minuten und der Mechaniker der das verbockt hat wird es sicherlich wieder in Ordnung bringen.

Bis dahin würde ich dem Lager zu Liebe nicht mehr fahren.
 
AW: Nachhilfe in Sachen Tretlager

Such dir zuerst eine andere Werkstatt. Dieser Ring darf sich nicht mit der Hand drehen lassen, denn es ist der Konterring, der das Lager verspannt, damit es sich nicht mehr bewegen kann, wenn es einmal eingestellt ist.
Du brauchst zwei Schlüssel dafür: den Zapfenschlüssel und den Gewinderingschlüssel. Das Einstellen des Tretlagers findet auf dieser Seite statt, am besten ohne Kurbeln. Nur ist die Einstellerei ein zeitraubender Prozess, denn mit "einfach Festziehen" klappt das nicht, also musst du öfter probieren, festrammeln, drehen und ruckeln, bis kein Spiel mehr auftritt und trotzdem die Welle noch leicht dreht. Die Mühe lohnt aber, denn wenn du das einmal eingestellt hast, ist das Lager schier unverwüstlich und hält, bis du es für die Wartung wieder aufmachst.
Klingt mühselig, aber Lager einstellen kann ein ganz entspannender Prozess sein. Ich jedenfalls machs gerne. Man kanns ja auch als Therapie sehen. Leider ist nach etwa 5 min alles vorbei...
 
AW: Nachhilfe in Sachen Tretlager

Es ist übrigens das zweite Lager innerhalb der letzten drei Wochen, bei dem das passiert. In der Gazelle hab ich so ein olles Patronenlager, das hat sich neulich auch rausgedreht. Dafür war aber eine andere Werkstatt verantwortlich.
 
AW: Nachhilfe in Sachen Tretlager



An so eine Gerüstschelle hatte ich auch schon gedacht. Bis jetzt habe ich eine Holzkonstruktion in Verwendung. So viel fehlt mir nicht an Werkzeug. Alles in allem habe ich einen excellenten Grundstock. Es fehlt nur noch der eine oder andere Spezialschlüssel.
 
AW: Nachhilfe in Sachen Tretlager

hallo,

wenn es noch nicht zu spät ist und du schon in der werkstatt warst, würde ich dir raten, dass lager aufzumachen und nachzusehen, ob sich nicht schon eine kugelmühle gebildet hat. du schreibst, dass das lager wohl schon seit einiger zeit (?) leiert.
das kann zu erhöhtem verschleiß führen. wenn du eh schon dran rumschraubst, würde ich kontrollieren, komplett neu fetten und dann einstellen.

gruß radltandler
 
AW: Nachhilfe in Sachen Tretlager

Hallo,
Ich habe mir heute morgen die nötigen Werkzeuge gekauft, und es selbst eingestellt. Ich glaube nicht, daß was im Argen liegt, ich fahr zugegeben kaum mit dem Rad. Leiern ist übertrieben. Ich habe nur zu großes Spiel festgestellt. Bei Gelegenheit schaue ich mal rein. Heute habe ich keine Lust mehr, ich will fahren :)

Danke für Eure Hinweise, dank derer ich meine Kompetenzen um ein großes Stück erweitern konnte.
Grüße,
Albrecht.
 
AW: Nachhilfe in Sachen Tretlager

Da haste Recht!
Es wird Zeit für einen Montageständer, am besten einen, den man mit der Werkbank verschrauben kann. Empfehlungen??? :ka:
Mit der Werkbank läßt sich dieser hier http://www.roseversand.de/zubehoer/...estseller-.html?cid=155&detail=10&detail2=555 nicht verschrauben, aber ansonsten bin ich sehr zufrieden damit, und er hält die Räder wirklich so fest, dass man auch an Tretlagern herumschrauben kann ... :) Vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist das ein guter Montagetänder; das Fußgestell braucht allerdings einiges an Platz.
 
AW: Nachhilfe in Sachen Tretlager

Mit der Werkbank läßt sich dieser hier http://www.roseversand.de/zubehoer/...estseller-.html?cid=155&detail=10&detail2=555 nicht verschrauben, aber ansonsten bin ich sehr zufrieden damit, und er hält die Räder wirklich so fest, dass man auch an Tretlagern herumschrauben kann ... :) Vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist das ein guter Montagetänder; das Fußgestell braucht allerdings einiges an Platz.


den baugleichen "Veloman" habe ich auch. Wirklich solide, gutes Klemmmaul, fester Stand. Für kraftfordende Arbeiten ideal. Für kleinere Sachen, Putz-und Einstellarbeiten habe ich mir noch zwei Ketten mit Haken in der Decke befestigt. Damit kann ich ruckzuck die Räder aufhängen.
 
Zurück