• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Muskelschmerzen werden nicht weniger

dreamthief

Tela non vela
Registriert
9 September 2005
Beiträge
221
Reaktionspunkte
1
Ort
Kirchen
Hallo,

ich fahre seit ca 1/2 JAhr Rennrad und davor bin ich etwas Mountainbike gefahren.Ich steigere kontinuierlich das Training und fahre jetzt ca 4 Touren pro Woche zwischen 25 und 60 km (bei Schichtdienst nicht immer möglich).
Langsam yber sicher wird die Kondition tatsächlich besser,ich denke nicht mehr das ich sterben muss wenn ich mehr als 10 Kilometer fahre und auf meinen Touren liegen auch einige größere Hügel(bis 12%) Entscheident ist aber das bereits nach wenigen Metern meine Muskeln im Oberschenkel kurz über der Kniescheibe amfamgen zu schmerzen.Nach einiger Zeit beteiligen sich die Muskeln in den Knien auch.Der Schmerz ist genauso wie im Fitnesstudio nach einigen Wiederholungen.Ist das fehlendes Training und wenn ja wann wird das weniger ? Oder woran kann es sonst liegen ? Wißt ihr es ??
Danke und Gruß
Stefan
 
ist das ein schmerz oder ein brennen? ein brennen wäre wohl eher normal, spricht für eine typische übersäuerung. wenn es richtig zieht würde ich das mal richtig beobachten und pausieren. ggf. einen arzt aufsuchen der davon ahnung hat.
 
Wie schnell fährst Du denn? Und was für Gange fährst Du, also welche Tritfrequenz. Hast Du früher schon mal Sport gemacht?

Hörst sich für mich an, als ob Du einfach zu dicke Gänge fährst und deine Muskulatur eher für Kraft als für Ausdauer ausgelegt ist.

Welche Muskeln sind denn genau betroffen?

Gruß

CS
 
dreamthief schrieb:
Hallo,

ich fahre seit ca 1/2 JAhr Rennrad und davor bin ich etwas Mountainbike gefahren.Ich steigere kontinuierlich das Training und fahre jetzt ca 4 Touren pro Woche zwischen 25 und 60 km (bei Schichtdienst nicht immer möglich).
Langsam yber sicher wird die Kondition tatsächlich besser,ich denke nicht mehr das ich sterben muss wenn ich mehr als 10 Kilometer fahre und auf meinen Touren liegen auch einige größere Hügel(bis 12%) Entscheident ist aber das bereits nach wenigen Metern meine Muskeln im Oberschenkel kurz über der Kniescheibe amfamgen zu schmerzen.Nach einiger Zeit beteiligen sich die Muskeln in den Knien auch.Der Schmerz ist genauso wie im Fitnesstudio nach einigen Wiederholungen.Ist das fehlendes Training und wenn ja wann wird das weniger ? Oder woran kann es sonst liegen ? Wißt ihr es ??
Danke und Gruß
Stefan


Hm Muskeln im Knie??? Fahre doch einfach so,dass das nicht passiert und du wirst trotzdem stückweise fitter werden.....im Normalfall ist das jedenfalls so.
Gruss Horst ( nach 1o km sterben ???,warst du sooo unfit ?)
 
Ja,ich war so unfit.Ich habe innerhalb des letzten Jahres 30 Kilo abgenommen und nach 15 jähriger Sportabstinenz erstmal wieder mit Sport angefangen. Welche Muskeln das genau sind weiss ich nicht,der Schmerz würde ich sagen zieht eher als er brennt aber wer kann schon genau seine Schmerzen beschreiben.Mich wundert nur das er weder besser wird noch weggeht obwohl die Fitness besser wird.Am meisten stört mich aber das das bereits nach ein paar Metern anfängt. Ich fahre auf gerader Strecke zwischen 28 und 39 km/H,Berge deutlich langsamer proportional zur Prozentzahl und Länge der Steigung.
Vieleicht sollte ich einfach mit dem Sport aufhören und wieder zunehmen :-))
 
Regel 1: "Bei Knieschmerzen so fahren, das keine Schmerzen auftreten." :D

Wenn du schon Monate? mit Schmerzen fährst würde ich langsamer machen bevor es chronisch wird.

Trittfrequenz erhöhen und mit weniger Kraft treten. Wenn du bis 39km/h in der Ebene fährst ist das auch zuviel, fahr in der Ebene gleichmässiger ohne die Spitzen. Evtl kommen deine Schmerzen auch durch eine zu grosse Übersetzung am Berg, 10-12% ist eine Menge Holz, in Verbindung mit noch Restübergewicht ;) kann das den Knien ordentlich zusetzen.
 
Wenn ich Schmerzen rund um die Knie habe, dann liegt das meist an zu großen Gängen, die ich im Sitzen fahre. Dann habe ich das Gefühl, als ob Teile bzw. Anbauteile negativ beeinflußt werden. Die antworten i.d.R. mit Schmerzen. Dann gehe ich aus dem Sattel oder trete leichtere Gänge, damit sich die Trittzahl erhöht.
Was auch noch sein könnte, daß sich Deine Beine durch die Klickpedale falsch bewegen und deshalb evtl. die Schmerzen herrühren?
 
hi dreamthief,

ich bin ein fast Leidensegenosse. Ich habe seit Februar rund 40 Kilo Gewicht verloren (leider nicht nur Fett) und trainiere täglich. Morgens Laufen, Abends Rennrad + 4 x Woche Hanteltraining. ich habe permanent Muskelschmerzen in Armen und Beinen (wie so ein Müdigkeitsschmerz oder starker Muskelkater) ausser wenn ich die Muskulatur durchblute bzw. trainiere (deshalb auch mein Trainingseifer). Meine Blutwerte sind in Ordnung, Rheumawerte ok, keine Borreliose, keine Mangelerscheinungen, Leberwerte momentan schlecht. Der Arzt meint ich solle ruhig weitertrainieren (etwas weniger würde aber nicht schaden).

In diesem Sinne
Giro
 
Hi,


zu dreamthief,;

geh´s mal ruhiger an!Da Du lange nichts mehr gemacht hast und viel Masse verloren hast,vielleicht auch Muskelmasse,solltest Du vielleicht dein Tempo etwas drosseln,und mehr im Ausdauerbereich fahren.Häng lieber ein paar Kilometer mehr dran,und fahr dafür etwas ruhiger.
Komisch ist nur das Du nach einen halben Jahr immer noch den gleichen Schmerz fühlst,und das gleich zu Beginn deiner Runde.Entweder fährst Du wirklich völlig falsch,dass Du dich regelrecht kaputt fährst.
Ich hatte letztes Jahr mal ein ähnliches Problem,mir hatten auch immer die Oberschenkel gebrannt,am Tag danach,vor allem beim Treppen steigen oder runtergehen.Wenn ich losgefahren bin hab ich den Schmerz auch gespürt,war aber nach 30Minuten weg,bis zum nächsten Morgen.
Ich hab damals auch falsch trainiert,wollte einfach zuviel,heuer hab ich diesen Schmerz noch garnicht wargenommen.
Denk einfach mal nach,vielleicht kommst Du selber drauf was Du anders machen könntest.


zu Giro,;

bei deinem Trainingspensum kein Wunder,machst Du auch mal irgendwie ne Pause.Wenn du so weiter machst wirst Du nicht besser,sondern schlechter!Dein Körper kann sich bei diesen täglichen Pensum garnicht erholen,mach nach 3-4Tagen mal einen Tag Pause,dein Körper dankt es Dir!


Gruß, Bernd
 
Uaaah, da ist ja so ziemlich alles dabei, was man am Anfang nicht machen sollte.
  1. Verteile Deine 4 Trainingseinheiten anders/gleichmässig auf die Woche. Mache spätestens nach zwei Tagen Training Pause! Dein Körper und erst recht Deine Muskeln werden es Dir danken.
  2. Nimm mal nen Gang raus! Verlege Deine Trainingsstrecke in eine flachere Gegend ohen 12%, wenn es nicht geht, dann kauf Dir ein Titzelpaket für MTB mit 12-30 Zähnen.
    Wenn Du echte Knieschmerzen hast (Knie schmerzt dann auch im Sitzen), dann solltest Du schleunigst die nächsten drei Dinge beherzigen:
    • Kleine Gänge mit hoher Frequenz treten!!!
    • Langsamer fahren!!!
    • noch keine Berge fahren
    39km/h in der Ebene ist eine ziemlich hohe Muskelbelastung. Das einem da nach ein paar Metern die Muskeln zu schmerzen anfangen ist normal - also gilt auch hier Tempo rausnehmen! Dann bist Du am nächsten Tag auch nicht mehr so platt

Kurz gefasst, macht das auf mich den Eindruck, als trainierst Du deutlich zu hohe Intensiäten und das 4/Wo - da kann man eigentlich nur Dauermuskelkater haben.

Fährst Du nach Puls oder nach Gefühl?
 
Ferndiagnosen sind zwar immer schwierig,

aber dieser Schmerz kann durchaus von zuviel Training kommen.

Der Grad des Übertraining´s ist schnell erreicht, grundsätzlich gilt ein Trainingsrythmus von zwei Tagen Training und einem Tag Pause.

Dazu kommt eine ausgewogene eiweiß- und kohlenhydratreiche Ernährung!!

Desweiteren solltest Du die Intensität der einzelnen Trainingseinheiten varieren. Ruhig auch mal zwei bis drei mal in Folge nur die Beine weich fahren. Ich würde nur eine Einheit in der Woche mit höchster Intensität Fahren, dazu eine Einheit Krafttraining einplanen die aber mindestens zwei Tage vor oder nach der schweren Fahrrad -Etappe liegt. Die anderen Trainingstage mit leichter oder mittlerer Intensität fahren, das reicht in meinen Augen aus, und führt auch zu keiner Überlastung.
 
Ich trainiere tatsächlich nur nach Gefühl.Mit dem Pulsgurt zu fahren empfinde ich als extrem störend.Der Schmerz fühlt sich wie ein Ermüdungsschmerz an.Aber wie kann das sein nach ein paar Metern ? Ich laufe allerdiings jeden Tag auf der Arbeit unzählige Meter da ich fast nur im stehen und gehen arbeite.
 
Vielleicht es es ja auch eine Entzündung. Ich hatte da mal eine Sehnenentzündung in der Wade; echt schmerzvoll, nach 10 Minuten Laufen.
Mußte dann 3 Wochen Zwangspause machen. Der Grund war zu wenige Dehnübungen vor dem Laufen. Nach "zu" kommt halt eben "ab". Und wenn man schon ewig nichts bzw. noch nie etwas gemacht hat und die Muskeln, Sehnen und Bänder nix gewohnt sind, stellt sich dieser Zustand ziemlich schnell ein.
Bedenke immer eins:
Der Ehrgeiz kann viel mehr als der Körper!
Also lieber einen Tag zu wenig trainieren, als einen Tag zu viel oder zu intensiv.

Und nicht nur die ganze Zeit volle Bulle die Muskeln, Sehnen aussaugen, sondern diesen auch Ruhezeit zur Regeneration gönnen. Vorallem solltest Du Deine Beine massieren, wenn Du sie vorher extrem ausgeluscht hast. Sie werden es Dir danken, und es tut Dir gut.

Viele Grüße
Fratschtei
 
dreamthief schrieb:
Ich trainiere tatsächlich nur nach Gefühl.Mit dem Pulsgurt zu fahren empfinde ich als extrem störend.Der Schmerz fühlt sich wie ein Ermüdungsschmerz an.Aber wie kann das sein nach ein paar Metern ? Ich laufe allerdiings jeden Tag auf der Arbeit unzählige Meter da ich fast nur im stehen und gehen arbeite.



Hat mit deiner Arbeit wenig bis gar nichts zu tun.Ich bin LKW-Mechaniker,und ich laufe auch unzählige Meter am Tag,von der körperlichen Belastung garnicht zu sprechen,und mir tun auch die Knochen weh,glaub mir!
Die Schmerzen beim fahren hab ich nicht,die hatte ich wie schon erwähnt letztes Jahr mal,da hatte ich irgendwie ständig am nächsten Tag nen Muskelkater im Oberschenkel,aber der kam wirklich nur vom falschen Training,zuviel und übertrainiert,wenig bis gar keine Pause,dass summiert sich dann alles,und der Körper rächt sich dann.
Mach einfach mehr Pausen,sprich jeden 3-4Tag einmal aussetzen,hört sich zwar blöd an wenn man süchtig danach ist,aber die Pause bringt deinen Körper mehr als wenn Du 150km abspulst.
Wenn Du keine trainingsfreien Tage mit einplanst,wirst Du dich irgendwann in ein tiefes Loch fahren,und dann hast Du richtig Pause,weil dann geht mal eine Zeit lang nichts mehr,weil dein Körper einfach nicht mehr in der Lage ist etwas zu leisten!
Ich hab jetzt auch mal 2 Tage pausiert,1Tag stand eh an,und der zweite hat sich so ergeben weils noch andere Dinge ausser Radfahren gibt!Mein Körper wirds mir danken.
Gut,muss ehrlich sein,ich hätte vielleicht auch lieber ein paar Kilometer abgespult,aber was soll´s.
Also,nimm Dir unsere Empfehlungen zu Herzen,sonst geht das schief!



Gruß, Bernd
 
Hallo erstmal an alle!

...Bin neu im Forum, fahre seit 1,5 a RR, davor schon etwas MTB. Komme eigentlich vom Laufen zum regelmässigen RR-fahren: war bis vor 1 Jahr relativ ambitionierter 10000m-Läufer u Halbmarathoni, bis ich von heute auf morgen Periostitis (Knochenhautentzündung) in den Schienbeinen bekam. Bis heute hab ich keine Chance mehr als 5 km sogar bei rel. langsamen 5min/km ohne Schmerzen zu laufen.

Nun bin ich also beim RR fahren gelandet und richtig süchtig geworden.

Zu dir dreamthief:

Ich hatte zu Anfang beim RR fahren Probleme, die stark Deiner Beschreibung ähneln. Hatte stechende schmerzen in der Innenseite des unteren Oberschenkelmuskels, knapp über dem Knie. Als ich noch regelmässig gelaufen bin, war das gefühl da, dass das knie aufgrund der schmerzen leicht unter belastung nachgibt. Probier mal vorsichtig zu laufen: kleine runde um den Block, oder so. Das hilft auch dem Orthopäden, wenn er weiss wie sich deine Muskulatur/Knie beim laufen verhält.
Mein Rat: geh zum Arzt und unterschätze die Probleme nicht, zumal sie gleich zu Beginn des Trainings auftreten!! Ferndiagnostik ist problematisch! Trotzdem sind alle wichtigen Ratschläge schon genannt worden.

Ich persönlich denke, dass das primär ein muskuläres Problem ist, das sich evtl. sekundär auf das Kniegelank auswirken könnte/kann (Belastungschmerz führt oft zu Fehlstellungen). Eine Ursache wäre die Klickpedale. Wenn Du erst seit kurzem so grosse Intensitäten bes. nach Gewichtsreduktion fährst, ist es sehr wahrscheinlich, dass deine Muskulatur noch nicht an die Form der Belastung gewöhnt. RR fahren mit Klickpedale beansprucht ganz andere Muskelpartien als man vom Alltag o.ä. gewohnt ist. Ich denke, das war auch bei mir der Grund.

Nimm Dir Zeit und gewöhne Dich langsam an längere Einheiten, dann an grössere Gänge, dann an Anstiege.
Ich würde sowieso erstmal ganz langsam machen bis die Schmerzen weg sind. Mir hat damals die Winterpause gut geholfen. Im Frühjahr nach behutsamen Einstieg war alles bestens.
Ansonsten Wie schon von vielen erwähnt:
1. variables Training
2. genügend Regeneration: ist doch nichts dabei anfangs nur 2-3 die Woche rund 30km locker zu fahren
3. anfangs eher höhere Frequenz statt viel Kaft auf grossen Gängen
4. Muskelaufbau und Kraftausdauer im Fitness-Studio. Übungen für Beinstecker, -beuger, Wade, erstmal keine Beinpresse. 3x 12-15 Wdh. mit 80% von F max bzw 3x 20-30 Wdh. mit 60-70 % von F max
5. nie mit schmerzen fahren; Schmerzen sind ein Signal des Körpers, auf das man hören sollte. Ehrgeiz verzeiht vieles - der Körper erheblich weniger!


Grüsse, Martin
 
Giro schrieb:
hi dreamthief,

ich bin ein fast Leidensegenosse. Ich habe seit Februar rund 40 Kilo Gewicht verloren (leider nicht nur Fett) und trainiere täglich. Morgens Laufen, Abends Rennrad + 4 x Woche Hanteltraining. ich habe permanent Muskelschmerzen in Armen und Beinen (wie so ein Müdigkeitsschmerz oder starker Muskelkater) ausser wenn ich die Muskulatur durchblute bzw. trainiere (deshalb auch mein Trainingseifer). Meine Blutwerte sind in Ordnung, Rheumawerte ok, keine Borreliose, keine Mangelerscheinungen, Leberwerte momentan schlecht. Der Arzt meint ich solle ruhig weitertrainieren (etwas weniger würde aber nicht schaden).

In diesem Sinne
Giro

Seit Feb. 40 Kilo weniger… :daumen: mein Kompliment!!!

Gut soviel brauch ich zum Glück nicht abzunehmen, aber 10–15 Kilos sollten es bei mir auch werden. Wie hast du das geschafft? Hast du vielleicht Tipps für mich? Ich versuche jetzt schon seit fast 1 Jahr so ziemlich alles mögliche (außer unsinnger Diäten) und habe noch nicht so wirklich wahnsinnigen Erfolg gehabt… :heul:
 
hi anlup,

20 davon waren Fett und sollten weg. Die anderen 20 Kilo habe ich nicht gerne verloren und bin mir auch nicht sicher ob ich mir als 77 Kilo Hemd oder als muskulöses 118 Kilo-Dickerchen besser gefallen habe. Fürs Rennrad sind die 77 klar besser aber .... :(

Training, Training, Training - dann kommst Du mit dem Essen nicht mehr nach.

Gruß
Giro
 
Giro schrieb:
hi anlup,

20 davon waren Fett und sollten weg. Die anderen 20 Kilo habe ich nicht gerne verloren und bin mir auch nicht sicher ob ich mir als 77 Kilo Hemd oder als muskulöses 118 Kilo-Dickerchen besser gefallen habe. Fürs Rennrad sind die 77 klar besser aber .... :(

Training, Training, Training - dann kommst Du mit dem Essen nicht mehr nach.

Gruß
Giro

Echt durchs Radfahren hast Du dir deine Muskeln verbrutzelt? :confused:
Muß ja schwerer Eiweißmangel gewesen sein.

Wie viel bist Du den gefahren? Das Du solche bösen Verluste hinnehmen mußtest?

Gruß

Clever
 
Proteinmangel ist ausgeschlossen. Ich schlucke pulver und Aminos wie zu besten Bodybuilderzeiten. Tägliches Training ist katabol und meine Ärmchen der Beweis :(

Gruß
Giro
 
Zurück