• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

Ach das waren noch Zeiten damals mit den Starrgabeln bergab, die Pedale waagerecht, das Gesäß hoch und etwas zurück, den Sattel zwischen den Beinen klemmen, die Ellenbogen gut anwinkeln und dann:
die Federungsfunktion einfach selbst übernehmen .... hat bei den gröbsten Schlägen dann schon ganz gut funktioniert
 

Anzeige

Re: Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!
Ich bin übrigens der Erstbesitzer des alten Litespeeds und fahre es bis heute gerne bei mir in der Gegend. Deshalb ein paar schöne Impressionen von unterwegs:

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMC8yMDU1LzIwNTU3MjUtMGlyOWRyeGM4OHJwLWNpbWc1NDcwLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Anhang anzeigen 1462999
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzE3LzIzMTc3OTQtZXFxMTAzZzVub3FtLWNpbWc2NDE1LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzE3LzIzMTc3OTctejkwZ2wxZGl1cGsxLWNpbWc2NDE4LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzg4LzIzODg0MjctcGw4NTBmY29lMWxzLWNpbWc2NTU0LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzg4LzIzODg0MzMteDJxbm52d3J3dTY1LWNpbWc2NTYwLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzg4LzIzODg0MzQteHFuOWYydGdoMnVrLWNpbWc2NTYxLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMy8yMzg4LzIzODg0NDMteGc2Ynkwd3Npcms1LWNpbWc2NTcwLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Nicht von mir ein Ritchey Plexus Team 1996, hier dessen Geschichte: https://www.steelfightsback.com/ritchey/plexus-1996/
Btw: wo ist der Manni eigentlich geblieben? Hab ja auch noch einen Rahmen von ihm.
 
Ach das waren noch Zeiten damals mit den Starrgabeln bergab, die Pedale waagerecht, das Gesäß hoch und etwas zurück, den Sattel zwischen den Beinen klemmen, die Ellenbogen gut anwinkeln und dann:
die Federungsfunktion einfach selbst übernehmen .... hat bei den gröbsten Schlägen dann schon ganz gut funktioniert
Wir Starrgabelfahrer machen das auch heute noch so...
fisher-230501-8517-jpg.1262675

fisher-210613-6589-jpg.1139281

Wie z.B. hier an der →Dachsteinsüdwand...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir Starrgabelfahrer machen das auch heute noch so...
fisher-230501-8517-jpg.1262675

fisher-210613-6589-jpg.1139281

Wie z.B. hier an der →Dachsteinsüdwand...
Es bleibt auch kaum was anderes übrig....
als ich dann aufs Fully umgestigen bin habe ich noch lange gewohnheitsmäßig bei jeden größeren Loch schon den Hintern hochgenommen ...

So ein wirklich leichtes Starrgabelbike würde mir schon gefallen....
 
Stimmt! mein F700 Caad 3 in der Farbe, traure ich auch etwas nach
 
Es bleibt auch kaum was anderes übrig....
als ich dann aufs Fully umgestigen bin habe ich noch lange gewohnheitsmäßig bei jeden größeren Loch schon den Hintern hochgenommen ...

So ein wirklich leichtes Starrgabelbike würde mir schon gefallen....
Heute ein paar Kilometer mit meinem alten GT Avalanche MY1990 gefahren den Lech entlang auf leichten Schotterwegen. Irgendwie doch anders als so ein Fully..... Habe es als Leihgabe dem Schwiegervater gegeben und schnell Ständer und Gepäckträger und anderen Lenker und weichen Sattel dran gemacht. Fühlte sich recht leicht an mit den Tange Prestige Rahmen. Die DX Schalthebel sind recht schwergängig aber alle Gänge gehen noch rein.
 

Anhänge

  • 20240708_140831.jpg
    20240708_140831.jpg
    776,8 KB · Aufrufe: 68
Gibt es da einen Trick ? Ich vermute gut mit mit WD40 das verharzete Fett raussspülen und ganz neu fetten...
Kann man machen, schadet bei den alten Dingern auf keinen Fall. Aber angenehm leicht werden die Dinger nie gehen. War damals eben so.
Das hat sich dann erst mit den Rapidfire Hebeln geändert. Da läuft alles leicht, geschmeidig und sehr präzise.
 
Kann man machen, schadet bei den alten Dingern auf keinen Fall. Aber angenehm leicht werden die Dinger nie gehen. War damals eben so.
Das hat sich dann erst mit den Rapidfire Hebeln geändert. Da läuft alles leicht, geschmeidig und sehr präzise.
Damals brauchte man eben noch nicht in die Mucki-Bude gehen, es reichte aufs MTB zu sitzen, damit durch den Wald zu heizen und hierbei immer kräftig mit den Daumies zu schalten. ;)
 
Ich sehe da keine Daumenhebel (die übrigens immer hervorragend funktioniert haben, im Gegensatz zu den ersten STIs).
WD40 oder äquivalent wäre auch mein erster Ansatz, dann trocknen lassen, Öl reinsprühen und ein paarmal durchklicken. Und dann mit neuen Zügen verbauen.
 
Ich sehe da keine Daumenhebel (die übrigens immer hervorragend funktioniert haben, im Gegensatz zu den ersten STIs).
WD40 oder äquivalent wäre auch mein erster Ansatz, dann trocknen lassen, Öl reinsprühen und ein paarmal durchklicken. Und dann mit neuen Zügen verbauen.
Sorry, ich hatte nicht genau hingesehen (um welchen Hebelsatz es sich genau handelt).

Vorgehen würde ich ebenfalls so (bzw. habe ich schon einmal erfolgreich so durchgeführt).
 
Zurück