• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Motta Wiederaufbau

ich habe vor kurzem auch einen rahmen machen lassen . in wien wollte keiner den Chrom behalten , aber ich habe einen netten sandstrahler gefunden der sich die mühe gemacht hat das abzukleben .
es lohnt sich wirklich bin mit dem ergebnis sehr zufrieden . er hat zuerst sandgestrahlt und noch eine wenig lack abgeklebt dann mit chemie behandelt . neues pulver drauf . Alles Passt (wie der osterreicher sagt ) :D
 
Das sie nicht mal richtig rund laufen wäre mein Hauptargument!

Und lieber einmal einen ordentlichen Reifen kaufen, als 3 mal nen günstigen, der aber nix taugt. Schon der Umwelt zuliebe.
 
aufkleben ist die halbe miete und ich kann für firestarta, micha, wie auch für alex sprechen, dass wir sehr sehr (sehr) wenig für die reifen bezahlt haben ;)

deutlich mehr qualität als der giro, der nun wirklich für die tonne ist. einziges manko ist natürlich, dass die möglichkeit des pannenmilchgebrauchs wegfällt.
 
Ich hab´s bei einem alten Rally probiert: Da geht auch Pannenmilch rein. :)
 
sehr sehr schön, wobei ich die neigekombination von sattel nach hinten und bremshebel nach unten ergonomisch nicht so recht verstehe.
habe außerdem selten einen klassiker gesehen wo die braunen conti flanken so gut passen! :)
 
...außerdem ist der Gianni ein Klassekerl! Der hat mich vor Jahren locker trainierend bei einem Rennen in Östereich wieder ans Feld rangefahren, nachdem ich am Berg abgehängt wurde. Ich in seinem Windschatten voll am Limit und er, ich schwöre!, hat nicht mal geschwitzt! Der hatte Spaß!
Und er wollte kein Geld dafür!
 
Zurück