T-lo
Attraktives Mitglied
"Geduld wird belohnt", sagt der Volksmund, und auch wenn ich bis dato, auf Grund meiner kindlichen Ungeduld, nur selten derartige Belohnungen erhalten habe, muss ich sagen: stimmt! Offenbar.
Nach einem Hinweis von @Chiemgauer und @Goderian am vergangenen Samstag, hat meine fast ein Jahr dauernde Suche nach einem Merckx Corsa Extra in Team Stuttgart-Lackierung heute ein Ende gefunden:
Ich muss gestehen: aus SLX hätte es mir auch gereicht, aber eh ich mich schlagen lasse, nehme ich auch Reynolds 753…
Da das Rahmenset aktuell erstmal im Tresor vom Chiemgauer lagert, der es heute Mittag von einem kleinen Radhändler in München abgeholt hat, soll es an dieser Stelle erstmal mehr um die harten Fakten und weichen Spekulationen gehen, als um Foto-Orgien - auch wenn die ganz sicher kommen werden!
Fakt ist folgendes: der Rahmen ist aus R753 und für seine 55er Rahmenhöhe erstaunlich leicht. Mit eingepressten Steuersatz-Teilen kommt er auf knapp 1800g.
Die Rahmennummer beginnt mit einem B9(XXX), was so viel heißt, dass es aus 89 stammt, aber: ab da verlässt einen die berühmte Liste von cadre.org - links in die Tretlagermuffe ist lediglich ein H eingeschlagen; keine Rahmengröße, kein Modell-Buchstabe, nix. Nur ein "H".
Der Hinterbau hat genau 126mm, was etwas verwundert, da die meisten Merckxe dieser Zeit die mir begegnet sind 128mm hatten, um sowohl für Shimanos 8fach Dura Ace geeignet zu sein, als auch die klassischen 7fach Gruppen von Suntour oder Campa zu ermöglichen.
Ist es also womöglich noch ganz konkret auf, zB die Superbe Pro zugeschnitten gelötet worden? Immerhin war weder der Rohrsatz Standard, noch die Merckx-Kleber auf den Gabelscheiden, und ein einzelnes "H" am Tretlager findet man auch am häufigsten bei Merckxen, die aus der Art schlagen und nicht "von der Stange" scheinen...
Was ich mich jetzt allerdings am aller-dringendsten frage ist: kommt die Superbe Pro vom Jubi-Merckx dran, und das wird mit einer Dura Ace ST-7400 ausgestattet, oder bleibt die Superbe Pro am 10th Anniversary, und das Corsa Extra bekommt ein 130mm Hinterrad "reingewürgt".
Wobei mir womöglich etwas flau werden wird, den Hinterbau aus Reynolds 753 auch nur 2mm pro Seite zu weiten...
Meinungen? Anregungen? Informationen zum Team Stuttgart? Fotos aus '89?
Bald geht's hier mit dem Aufbau weiter, und wir wissen ja jetzt: "Geduld wird belohnt" - aber bis dahin darf zumindest gerätselt und gemutmaßt werden.

Nach einem Hinweis von @Chiemgauer und @Goderian am vergangenen Samstag, hat meine fast ein Jahr dauernde Suche nach einem Merckx Corsa Extra in Team Stuttgart-Lackierung heute ein Ende gefunden:
Ich muss gestehen: aus SLX hätte es mir auch gereicht, aber eh ich mich schlagen lasse, nehme ich auch Reynolds 753…

Da das Rahmenset aktuell erstmal im Tresor vom Chiemgauer lagert, der es heute Mittag von einem kleinen Radhändler in München abgeholt hat, soll es an dieser Stelle erstmal mehr um die harten Fakten und weichen Spekulationen gehen, als um Foto-Orgien - auch wenn die ganz sicher kommen werden!

Fakt ist folgendes: der Rahmen ist aus R753 und für seine 55er Rahmenhöhe erstaunlich leicht. Mit eingepressten Steuersatz-Teilen kommt er auf knapp 1800g.
Die Rahmennummer beginnt mit einem B9(XXX), was so viel heißt, dass es aus 89 stammt, aber: ab da verlässt einen die berühmte Liste von cadre.org - links in die Tretlagermuffe ist lediglich ein H eingeschlagen; keine Rahmengröße, kein Modell-Buchstabe, nix. Nur ein "H".
Der Hinterbau hat genau 126mm, was etwas verwundert, da die meisten Merckxe dieser Zeit die mir begegnet sind 128mm hatten, um sowohl für Shimanos 8fach Dura Ace geeignet zu sein, als auch die klassischen 7fach Gruppen von Suntour oder Campa zu ermöglichen.
Ist es also womöglich noch ganz konkret auf, zB die Superbe Pro zugeschnitten gelötet worden? Immerhin war weder der Rohrsatz Standard, noch die Merckx-Kleber auf den Gabelscheiden, und ein einzelnes "H" am Tretlager findet man auch am häufigsten bei Merckxen, die aus der Art schlagen und nicht "von der Stange" scheinen...
Was ich mich jetzt allerdings am aller-dringendsten frage ist: kommt die Superbe Pro vom Jubi-Merckx dran, und das wird mit einer Dura Ace ST-7400 ausgestattet, oder bleibt die Superbe Pro am 10th Anniversary, und das Corsa Extra bekommt ein 130mm Hinterrad "reingewürgt".
Wobei mir womöglich etwas flau werden wird, den Hinterbau aus Reynolds 753 auch nur 2mm pro Seite zu weiten...
Meinungen? Anregungen? Informationen zum Team Stuttgart? Fotos aus '89?
Bald geht's hier mit dem Aufbau weiter, und wir wissen ja jetzt: "Geduld wird belohnt" - aber bis dahin darf zumindest gerätselt und gemutmaßt werden.

