• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mindestreifenbreite Fulcrum Quattro LG

Recordfahrer

Liegelenkerfahrer
Registriert
2 Februar 2005
Beiträge
5.677
Reaktionspunkte
2.860
Ort
61440
Renner der Woche
Renner der Woche
Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem passenden Laufradsatz bin ich auf die Fulcrum Racing Quattro LG gestoßen. Leider sagt die HP, dass man mindestens 25mm breite Reifen montieren soll, da die Felge aber außen 23,2mm breit ist, und ich weiland in der guten alten Zeit die 18mm breiten Shamals auch mit 18mm Reifen bestückt hatte, wüßte ich gerne, wie da die Erfahrungswerte sind-kann man entgegen der "Empfehlung" des Herstellers durchaus 23mm breite Reifen montieren (ich wiege 62kg)? Die Suche-Funktion hat diesbezüglich nichts ergeben. Ich weiß-breite Reifen rolllen sooooo viel besser, das Rad fährt schon fast von alleine:rolleyes:, ich habe es trotzdem lieber schmäler, also bitte keine diesbezüglichen Bekehrungsversuche;). Ich bin eben in vielerlei Hinsicht konservativ bis zum Verfallsdatum.
 
Hallo,
das sind wir auch, und darüber hinaus auch noch ein wenig ängstlich. Und klammern uns daher in offiziellen Empfehlungen an die einzigen Standartisierungsversuche, die es zu dieser Frage aus der Industrie jemals gab: der bekannten ETRTO- Tabelle. Und die besagt: Maulweite 17mm - Mindestbreite Bereifung 25mm.
Womit ich gesagt habe, was ich öffentlich sagen darf.
 
Hallo,
das sind wir auch, und darüber hinaus auch noch ein wenig ängstlich. Und klammern uns daher in offiziellen Empfehlungen an die einzigen Standartisierungsversuche, die es zu dieser Frage aus der Industrie jemals gab: der bekannten ETRTO- Tabelle. Und die besagt: Maulweite 17mm - Mindestbreite Bereifung 25mm.
Womit ich gesagt habe, was ich öffentlich sagen darf.

Danke für die schnelle Antwort. Glücklicherweise konnte ich gerade einen gebrauchten Satz mit der etwas schmäleren Felge bzw ein älteres Modell erwerben. Wie hoch ist denn der zulässige Maximaldruck?
 
Ich schätze, bis der erreicht ist, ist der Reifen schon geplatzt. Ganz im Ernst, welche abartigen Drücke willst Du denn fahren?

Keine abartigen Drücke-bei der Cosmic Carbon liegt der meines Wissens bei 9,5 bar, und auf den montierten 20mm-Supersonic müssen schon 9,ebbes drauf. Bei verblichenen Cosmic Pro-Felgen waren das sage und schreibe 8 bar, mit mehr gingen auf Dauer die Felgenhörner etwas auseinander (und seinerzeit bin ich hinten auch erst 18mm, später 20mm-Reifen gefahren, da war mit 8 bar nicht viel zu wollen). Abgesehen davon hatte ich mal von einer Hebelwirkung breiterer Reifen gelesen, dass also ein 23mm-Reifen mit 8,5 bar eine größere Kraft auf die Felgenflanke ausübt als ein 20mm-Reifen mit 8,5 bar.
 
Je breiter die Felge, um so mehr Druck verträgt sie speziell mit schmalen Reifen - weil der laterale wirkende Kraftanteil geringer ist, der die Bremsflanken auseinander biegt. So darf z.B. eine Mavic A719 19C Trekking bei 8 Bar mit 28 mm Reifen gefahren werden, bei 25 und 23 mm können nich 1 bis 2 Schippen drauf.

Anderseits braucht es breiteren Felgen nicht so viel Druck wie bei schmaleren Felgen, weil eh schon mehr Luft/Volumen im Reifen/Schlauch/Felgensystem ist.

23 mm Reifen und die breite 17c Felge wären eigentlich eine Kombination nahe am Optimum gewesen. Optimum wären gar 18/19C Felgen mit 23 mm Reifen.
 
Clincherfelgen können durchaus Angaben zu max. Druck haben .

In der Regel bezieht der sich auf eine bestimmte Reifenbreite.

Beispiel Mavic A719:

28 mm - 8 Bar
60 mm - 3,4 Bar

Beide Kombinationen ergeben in etwa die gleiche statische Belastung fürs Felgenhorn.
Dynamisch wird aber der 60 mm Reifen die Felge eher killen. So breite Reifen auf im Vergleich dazu schmalen Felgen haben teils gar das Felgenbett auseinandergerissen.
 
Der wievielte Thread ist das jetzt, wo einer sich nicht traut, eine Kombination zu fahren, nur weil sie in der tausend Jahre alten ETRTO- Tabelle oder irgendeiner anderen Tabelle nicht erwähnt wird?
Gesunder Menschenverstand versus vergilbter Zettel, der vergilbte Zettel liegt hier haushoch in Führung bisher.
Dem Posting oben zufolge hat Fulcrum sich nicht mal selber Gedanken gemacht und getestet, sondern nur die Tabelle abgeschrieben.

Zur Frage:
Ich fahre auf Fulcrum Racing 5 LG CX Felgen 23mm Reifen, auf diversen 18c und 19c Felgen auch 23mm Reifen und ich wäre wie die meisten anderen Leute auch nicht mal ansatzweise auf die Idee gekommen, zu fragen, ob man das darf.
 
Danke für die schnelle Antwort. Glücklicherweise konnte ich gerade einen gebrauchten Satz mit der etwas schmäleren Felge bzw ein älteres Modell erwerben. Wie hoch ist denn der zulässige Maximaldruck?
Um auch hier, zusätzlich zu den geschriebenen Beiträgen, eine offizielle Meinung wiederzugeben:
Hier ist u.a. auch die Bedienungsanleitung der Racing Quattro mit noch 15mm Maulweite: http://www.fulcrumwheels.com/de/download

Darin findet man diese Tabelle:
Anhang anzeigen 492232
 
Die Felgenhaken der Campa/Fulcrum sind erheblich breiter als bei anderen Breitfelgen wie DT R411 oder Pacenti Forca. Ich hätte keine Bedenken da nen 21er Reifen aufzuziehen. ERTRO ist einfach total veraltet. Da wir nie im Leben eine Reifen abspringen-

Zum Vergleich eine R411 ist nur 22 mm breit, innen aber 18 mm. Die Fulcrum außen 23, innen nur 17 mm.
 
Dem Posting oben zufolge hat Fulcrum sich nicht mal selber Gedanken gemacht und getestet, sondern nur die Tabelle abgeschrieben.

Dadurch dass der Felgenhersteller sich nur an die ETRTO Tabelle hält, sichert er sich juristisch ab.
Gutachter und Richter werden sich an die ETRTO Tabelle halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Challenge warnt in den FAQs seiner eigenen Website recht deutlich davor, die Vorgaben der ERTRO Tabelle nicht zu beachten, bzw. gibt für jeden Reifen erlaubte Felgeninnenbreiten an. Challenge Reifen haben auch laut dem weightweenies Forum eine gewisse Historie in Sachen Abspringen von der Felge.

Ich kann Fulcrum daher schon gut verstehen, dass sie keine Empfehlung aussprechen können, bei der nicht alle Reifenhersteller mitgehen.
 
Zurück