• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Meine Sitzposition auf dem Renner: Meinungen gefragt

ropetto

Feierabendrouleur
Registriert
11 April 2015
Beiträge
2.612
Reaktionspunkte
3.408
Moin,

einige Zeit habe ich nun an meiner Sitzposition gefeilt. Anfänglich saß ich zu tief, zu weit hinten und entspreched überstreckt. Nun fühle ich mich eigentlich recht wohl.

Ich möchte euch trotzdem mal um Feedback bitten.

Dank und Gruß,
Robert

medium_sipo.jpg




medium_sipo2.jpg
 

Anzeige

Re: Meine Sitzposition auf dem Renner: Meinungen gefragt
Wenn du dich so wohl fühlst und auch nach mehreren Stunden nichts schmerzt, wird es wohl die für dich optimale Position sein. Und die muss jeder für sich selber finden. So allgemeine Richtlinien wie Knielot usw sind nur Anhaltspunkte. Für mich sieht es, soweit man das erkennen kann, ganz ok aus wie du da sitzt.
 
Danke für eure Wortmeldungen, Leute. Schmerzfrei fahren kann ich, seit ich die obigen Änderungen vorgenommen habe, einige Stunden am Stück - bis auf eine Ausnahme: Relativ häufig spüre ich ein leichtes bis mäßiges Ziehen im unteren Rücken. (Dass man nach vier oder mehr Stunden etwas steif vom Bock steigt, werte ich unterdessen mal als normal.)

Solange ich mich alle zehn, 15 Kilometer mich mal kurz durchstrecke, ist aber alles gut zu ertragen und die Schmerzen kommen oft erst gar nicht. Ich fahre dabei gerne und häufig auch Unterlenker.

Grund meiner Überlegungen ist eine leichte Verunsicherung nach der Lektüre einiger Threads zum Thema Sitzposition hier im Forum. Ich bin recht kurz gebaut (1,68 m), fahre aber einen 54er Rahmen (Stevens Aspin). Gemäß vieler Empfehlungen hier hätte es aber vielleicht eher ein 52er sein sollen. Als ich mir im vergangenen Jahr den Renner gekauft habe, hatte ich zuvor verschiedene Größen probiert. Der Händler meinte, ich sitze auf dem 54er (Länge OR horizontal 542 mm, Vorbau 100 mm) gut, ich sah das genauso. Ich habe einen recht langen Oberkörper bzw. recht kurze Beine (Schritthöhe 77 cm). Deswegen wohl das lange OR.

Mittlerweile frage ich mich, auch wegen der Rückenprobleme , ob das vielleicht ein Irrtum war, ob ich auf einem 52er beispielsweise nicht doch besser sitze. (Hätte ich wohl lieber mal alles im Eingangspost schreiben können, war wohl etwas spät...)
 
Erstmal rate ich inzwischen von solchen Onlineanalysen im Forum ab. Besser kannst Du Dich nicht völlig verunsichern lassen.
wg. der spezifisch beschriebenen Beschwerden dann doch noch:
Zweitens, sieht gut aus, auch wenn das ganze Geraffel in den Trikottaschen nicht sehen lässt, ob Du nicht ein wenig aktiver in der LWS gestreckt sitzen könntest (nicht die Einstellung ändern, sondern die Körperspannung, Bauch/Powerhouse als Gegenkraft zu den Beinmuskeln aktivieren).
Drittens,blind auf zu hohen Sattel getippt, das Bein im unteren Totpunkt spricht auch in der Richtung. Besorg Dir eine Rolle, und mach mal so ein Video von Dir: http://www.mtb-news.de/forum/t/sitzwinkel-vs-knieprobleme.747006/#post-12783688
Alternativ kann das ein hinterherfahrender Kumpel zumindest grob prüfen.
 
P.S.: Das Ziehen in der unteren LWS deutet nach meiner Erfahrung die Beckenhaltung hin, entweder zerrst Du das Becken beim Treten in eine links/rechts Kippung, siehe Test oben, oder es richtet sich zu sehr nach oben/hinten auf.
Das kann an der mangelnden Rumpfspannung liegen (s.o.) oder als Gegenbewegung zu einem zu weit vorn liegenden Schwerpunkt.
Insofern zitiere ich mich dann nochmal:
http://www.rennrad-news.de/forum/thr.../#post-3359265
 
Danke, Whitewater für deine hilfreichen Tipps. Gerade am Spiegel die Probe gemacht: Tatsächlich ist da ein leichter Knick in der LWS. Dieser Umstand und, dass das regelmäßige Strecken während der Fahrt gegen das Ziehen hilft, ist vielleicht ein Hinweis auf eine Fehlhaltung als Ursache. Ich werde mal bei den nächsten Ausfahrten darauf achten.

Die Stellung der Hüften werde ich auch unter die Lupe nehmen. Pi mal Daumen gesagt, bewegt sich da aber nichts, ich habe das Gefühl, die Tretbewegung komplett aus dem Bein selbst heraus machen zu können. Zudem: Wie im Eingangspost geschrieben, saß ich anfänglich zu tief (fast zwei Zentimeter). Seinerzeit hatte ich die Rückenprobleme aber auch schon.

In deinem Selbstzitat schreibst du, dass der Winkel zwischen Händen (in STI-Position) und Rumpf etwa 90 Grad betragen sollte. Davon bin ich allerdings weit entfernt, es sind eher 100 Grad. Sitze ich demnach vielleicht doch zu lang? (Oder mache ich mich einfach nur verrückt?:rolleyes:)
 
Die 90 Grad zwischen der Hand-Schulter-Linie und dem Rumpf ist der Wert, bei dem ich am unsichersten bin. Letztlich ist der Übergang aber auch recht knapp. Nimmst Du die Arme zu hoch, blockiert das eine lockere, dynamisch Haltung. Stell Dir einen Liegestütz vor, bei dem die Hände auf einer Bank, oder sonstwie erhöht sind, so daß der (Ober-)Körper einen ähnlichen Winkel zur Waagerechten hat, wie auf dem Rad. Das wird auch unangenehm, wenn Du die Hände weiter nach vorn nimmst. Problematisch ist die Ausweichbewegung, um Gewicht von den Armen zu nehmen kann es sein, daß man "buckelt".
Aber, Du beschreibst selber einen gewissen Knick, wenn Du den streckst, kommen die Schultern schon ein Stück vor, und schon ist der Winkel kleiner.
 
Hi Ropetto,

Habe ähnliche Daten wie du: SL 76 bei 170 cm. Dein Rahmen erscheint mir grundsätzlich als zu groß.
Mein ersten RR war ein 49er, was viele Spacer und über die Jahre einen umgedrehten Vorbau nach sich zog, um komfortabel sitzen zu können.
Ich habe dann festgestellt, dass ein etwas größerer Rahm für mich mehr Komfort bringt. Ich bin jetzt bei einem 51 er. Problem dabei ist aber die Oberrohrlänge: je nach Radtyp und Stack Wert lässt es dich gestreckter sitzen.

Das kann man aber gut über einen kürzen, ggfs. steileren Vorbau ausgleichen.
Versuch macht kluch!

Teste mal dazu folgenden Link und kontrolliere deine Sattelhöhe damit:
Nachtrag: finde den link gerade nich, such mal nach "stem chart"
Sattelhöhe (von der Mitte des Tretlagers bis zur Satteloberkante) = Schrittlänge x 0,885

Viel Erfolg
LG Peter

PS
Locker bleiben! Die Kollegen (mich eingeschlossen) haben ihr Know-how auch erst über viele Jahre aufgebaut. Das wird!
 
Danke Leute schon mal, das hilft mir alles weiter.:)

Zu meiner Sitzhöhe: Die habe ich wie folgt eingestellt. Bie eingeklicktem Schuh im UT (also genauer genommen in der Verlängerung des Sitzrohres) soll der Schuh waagerecht stehen und das Bein locker "hängen", also nicht durchgestreckt sein, das Knie eine ganz leichte Beugung haben. Das ist bei mir der Fall. Gemessen von Tretlagermitte bis Satteloberkante kommt dann etwas mehr als 68 Zentimeter heraus, was wiederum mit der bekannten Formel S*0,885=SH übereinstimmt. Trotzdem hab' ich den Sattel erstmal ein wenig tiefer gestellt (5mm) und werde den Effekt davon beobachten.

Außerdem habe ich mal meine Frau gebeten, auf die Bewegung meiner Hüften beim Pedalieren zu achten. Auf die Schnelle war das allerdings nur im Stand möglich, rückwärts pedalierend (kann heute wegen Rufbereitschaft nicht mit dem RR raus, bei dem schönen Wetter, verdammt). Sie hat ihre Daumen beidseitig auf die Knochen aufgelegt, und deren Bewegung kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass die beiden Hüfthöcker leicht wippen, die "Auslenkung" beschreibt sie mit einigen Millimetern. Nicht mehr als einen halben Zentimeter.

Interessant ist folgende Beboachtung: Das Wippen bleibt, auch wenn ich den Sattel deutlich weiter herunterstelle. Es hört erst (nahezu) auf, wenn ich drei, vier Zentimeter unterhalb der Formelangabe bin. Ich nehme an, dass das mit dem wenig realitätsnahen Rückwärtstreten zu tun hat.
 
Habe ähnliche Daten wie du: SL 76 bei 170 cm. Dein Rahmen erscheint mir grundsätzlich als zu groß.
Mein ersten RR war ein 49er, was viele Spacer und über die Jahre einen umgedrehten Vorbau nach sich zog, um komfortabel sitzen zu können.
Ich habe dann festgestellt, dass ein etwas größerer Rahm für mich mehr Komfort bringt. Ich bin jetzt bei einem 51 er. Problem dabei ist aber die Oberrohrlänge: je nach Radtyp und Stack Wert lässt es dich gestreckter sitzen.

Welche OR-Länge hat dein Rad denn? Ein 51er hätte pi mal Daumen ja auch ein 51er OR, das würde mich ja schon ordentlich stauchen, oder?
 
Trikot in die Hose und ein weißes Klebeband quer über den erhöhten Hintern kleben. Dann sieht der Hinterherfahrende am besten ob sich eine Kippbewegung eingeschlichen hat.
Rawuza
Ich bau übrigens meinen Vorbau von 10 auf 11cm zurück. Aber ich habs mal probiert!
 
ropetto:
mein 51er Simplon Kiaro (Komfort Bike! ;) ) hat eine Oberrohrlänge von 53 cm, was bei mir schon relativ lang ist. Aber das hilft dir ja nichts; du möchtest ja dein Rad optimieren und nicht ersetzen, oder?

Versuche doch alle Parameter so zu optimieren, das es passen KÖNNTE. Dabei ist wichtig, immer nur einen Parameter zu veändern, damit du auch weisst, wo es herkommt.
Die Kniestellung ist relativ vorprogrammiert, die Sattelhöhe auch. Wenn du jetzt mit dem Vorbau auf ein gutes Sitzgefühl kommst, dann wäre ja der Drops gelutscht ;).

Probiere dazu folgenden Link aus, der bei meinem Ipad nicht geht...
http://alex.phred.org/stemchart/

Ehrlich gesagt, glaube ich aber aus eigener Erfahrung, dass dir dein Rad grundsätzlich zu gross ist...

LG Peter
 
Zurück