K
kamikaze_dasOriginal
AW: Mein Trainingsfragen-Thread
Hi Max.Cady,
Im Rennen natürlich: sofort! Denn wer schlau ist, der plaziert seine Attacke genau auf der anschließenden Ebene, und da will ich ja dabei sein...
k.
Hi Max.Cady,
ist nett, aber nichts für ungut: Im Forum bitte ausschließlich die Ansprache "kamikaze" oder "kami" - aus guten Gründen (sorry).Hi A...,
Genau. Und zur Vermeidung zu häufigen Schaltens, wie ausgeführt. Und drittens - aber das ist Spekulation - weil meines Erachtens das System im Rückenmark und Kleinhirn, das die Bewegungsprogramme "schreibt", bessere hervorbringt, wenn derselbe Bewegungsablauf mit variierenden Kräften/Geschwindigkeiten geübt wird.Deine Empfehlung interpretiere ich mal als Maßnahme zur Entwicklung der Fähigkeit, ein möglichst großes Drehzahl-Spektrum abdecken zu können.
Nein, hast du nicht, ich habe nur den anderen Range nicht auffällig genug erwähnt. Es stand hier:Wenn ich es mir so recht überlege, erscheint die angegebene Range (3% Gefälle bis 3% Steigung) für ein und die selbe Übersetzung aber ausgesprochen anspruchsvoll... oder habe ich das missverstanden?
... Für Steigungen über 3% kann man sich ohne weiteres an den üblichen statistischen Durchschnitten der Trittfrequenzen orientieren, da am Berg die Geschwindigkeit praktisch umgekeht proportional zur Steigung ist und damit bei gegebener TF der Krafteinsatz konstant. Hier gibt es auch die drei Typen: langsam 50 - 65 U/min, mittel 60 - 75 U/min, schnell 70 - 85 U/min (Überschneidung beabsichtigt).
Trittfrequenzabhängig, s.o.Und welches Vorgehen würdest Du außerhalb dieser Range empfehlen?
Ich fahre nicht oft genug solche Steigungen. Aber wenn ich platt bin, und das sollte bei einer 10%-Steigung ja der Fall sein, fahre ich meistens noch auf dem kleinen Blatt eine ganze Weile ziemlich kleine Gänge und schalte erst nach der Erholung auf's große Blatt.Ich denke da so an Anstiege um die 10%. Typischerweise variiert ja die Steigung bei solchen Anstiegen bedingt durch die jeweilige Topologie recht stark, soll heißen: einen Anstieg mit konstant 10% Steigung gibt es ja in der Realität eigentlich nicht (schon wegen der Serpentinen). Besonders bei längeren, anspruchsvollen Anstiegen, wo ich schon mit einer HR im roten Bereich oben ankomme, frage ich mich häufig, wann der geeignete Zeitpunkt für das große Blatt beim Übergang zum Flachen gekommen ist...
Im Rennen natürlich: sofort! Denn wer schlau ist, der plaziert seine Attacke genau auf der anschließenden Ebene, und da will ich ja dabei sein...

k.