• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Das Rad hat eher mich gefunden als umgekehrt.
Die Quelle:
Titan Fang 00006.jpg

Die Eigenmarke:
Titan Fang 00007.jpg

Die Überraschung (zumindest für mich); Sachen gibt's:
Titan Fang 00005.jpg

Wenn das nicht dezent ist. Edelmetall unter Pulverschichten mit Versenderlogo :)
Titan Fang 00001.jpg

Und bei der Ausstattung hat Rose auch aus dem Vollen geschöpft: Record Titanium und dazu ein Mavic Helium LRS, der das Rad im Katalog um 50 DM teurer machte als mit schnöden Shamals.
Frage an die Stilpolizei: Ist der Rahmen viel zu groß für jemanden, der mit den Einstellungen auf dem Photo gut sitzt?
 
Das passende Leder könnte man hier vllt finden:
https://www.lederhaus.de/leder/
Lederhändler gibt es einige. Die meisten verkaufen jedoch ganze Häute bis kleinere Stücke, Gurtbänder, Riemen und ähnliches. Hier braucht es jedoch Einfassband, das ist deutlich dünner. Wollte man das selber machen, bräuchte es zwei Geräte, eins um das Band in der nötigen breite gleichmäßig zu zuschneiden, das andere um es zu schärfen (also die Unterseite abschaben, damit es dünn genug ist) Für so dünn muss das Gerät schon gut sein, damit es nicht reißt. Fertiges Band bekommt man als Endverbraucher nur noch aus Kunstleder oder ganz, ganz teuer aus Übersee.

Ich hatte mal eins in schwarz von einem Hutmacher gekauft. Davon habe ich auch noch was da, ist aber eben schwarz (und für mache Stellen nicht breit genug). Habe den mal angeschrieben, vermute jedoch dass es bei ihm auch nur noch Altbestand war, das er abverkauft. Ich hatte als ich das schwarze besorgt habe, auch bei einem anderen Händler geordert, der hat mir dann storniert und auch von Schwierigkeiten sowas inzwischen zu besorgen als auch zu verkaufen berichtet. Wird einfach nicht mehr gefragt.

(hat jetzt aber auch alles keine Eile, ich werde im Winter oder nächsten Winter drüber grübel. Im Sommer komme ich so oder so nicht zu nähen, andere Nähprojekte warten auch noch auf Vollendung. also genug Zeit passendes Leder zu suchen)
 
Lederhändler gibt es einige. Die meisten verkaufen jedoch ganze Häute bis kleinere Stücke, Gurtbänder, Riemen und ähnliches. Hier braucht es jedoch Einfassband, das ist deutlich dünner. Wollte man das selber machen, bräuchte es zwei Geräte, eins um das Band in der nötigen breite gleichmäßig zu zuschneiden, das andere um es zu schärfen (also die Unterseite abschaben, damit es dünn genug ist) Für so dünn muss das Gerät schon gut sein, damit es nicht reißt. Fertiges Band bekommt man als Endverbraucher nur noch aus Kunstleder oder ganz, ganz teuer aus Übersee.

Ich hatte mal eins in schwarz von einem Hutmacher gekauft. Davon habe ich auch noch was da, ist aber eben schwarz (und für mache Stellen nicht breit genug). Habe den mal angeschrieben, vermute jedoch dass es bei ihm auch nur noch Altbestand war, das er abverkauft. Ich hatte als ich das schwarze besorgt habe, auch bei einem anderen Händler geordert, der hat mir dann storniert und auch von Schwierigkeiten sowas inzwischen zu besorgen als auch zu verkaufen berichtet. Wird einfach nicht mehr gefragt.

(hat jetzt aber auch alles keine Eile, ich werde im Winter oder nächsten Winter drüber grübel. Im Sommer komme ich so oder so nicht zu nähen, andere Nähprojekte warten auch noch auf Vollendung. also genug Zeit passendes Leder zu suchen)
in der kölner südstadt gibt es eine täschnerin, ich kann auch mal suchen nach der genauen adresse. bei ihr würde ich mal nachfragen, sie hat mir an meiner berthoud eine kleinreparatur durchgeführt.
 
Das Rad hat eher mich gefunden als umgekehrt.
Die Quelle:
Anhang anzeigen 1650303
Die Eigenmarke:
Anhang anzeigen 1650304
Die Überraschung (zumindest für mich); Sachen gibt's:
Anhang anzeigen 1650302
Wenn das nicht dezent ist. Edelmetall unter Pulverschichten mit Versenderlogo :)
Anhang anzeigen 1650305
Und bei der Ausstattung hat Rose auch aus dem Vollen geschöpft: Record Titanium und dazu ein Mavic Helium LRS, der das Rad im Katalog um 50 DM teurer machte als mit schnöden Shamals.
Frage an die Stilpolizei: Ist der Rahmen viel zu groß für jemanden, der mit den Einstellungen auf dem Photo gut sitzt?
Für mein Empfinden ja, mindestens 3-4cm.
 
Lederhändler gibt es einige. Die meisten verkaufen jedoch ganze Häute bis kleinere Stücke, Gurtbänder, Riemen und ähnliches. Hier braucht es jedoch Einfassband, das ist deutlich dünner. Wollte man das selber machen, bräuchte es zwei Geräte, eins um das Band in der nötigen breite gleichmäßig zu zuschneiden, das andere um es zu schärfen (also die Unterseite abschaben, damit es dünn genug ist) Für so dünn muss das Gerät schon gut sein, damit es nicht reißt. Fertiges Band bekommt man als Endverbraucher nur noch aus Kunstleder oder ganz, ganz teuer aus Übersee.

Ich hatte mal eins in schwarz von einem Hutmacher gekauft. Davon habe ich auch noch was da, ist aber eben schwarz (und für mache Stellen nicht breit genug). Habe den mal angeschrieben, vermute jedoch dass es bei ihm auch nur noch Altbestand war, das er abverkauft. Ich hatte als ich das schwarze besorgt habe, auch bei einem anderen Händler geordert, der hat mir dann storniert und auch von Schwierigkeiten sowas inzwischen zu besorgen als auch zu verkaufen berichtet. Wird einfach nicht mehr gefragt.

(hat jetzt aber auch alles keine Eile, ich werde im Winter oder nächsten Winter drüber grübel. Im Sommer komme ich so oder so nicht zu nähen, andere Nähprojekte warten auch noch auf Vollendung. also genug Zeit passendes Leder zu suchen)
Ich drücke die Daumen. Auch ohne Profi-Werkzeug und nennenswerte Vorkenntnisse kann man mit Liebe zum Detail Dinge wiederherstellen (auch ohne perfektes Material ).
Vorher:
IMG_0727.jpeg
Nachher:

IMG_0739.jpeg
 
Das Rad hat eher mich gefunden als umgekehrt.
Die Quelle:
Anhang anzeigen 1650303
Die Eigenmarke:
Anhang anzeigen 1650304
Die Überraschung (zumindest für mich); Sachen gibt's:
Anhang anzeigen 1650302
Wenn das nicht dezent ist. Edelmetall unter Pulverschichten mit Versenderlogo :)
Anhang anzeigen 1650305
Und bei der Ausstattung hat Rose auch aus dem Vollen geschöpft: Record Titanium und dazu ein Mavic Helium LRS, der das Rad im Katalog um 50 DM teurer machte als mit schnöden Shamals.
Frage an die Stilpolizei: Ist der Rahmen viel zu groß für jemanden, der mit den Einstellungen auf dem Photo gut sitzt?
Wenn Du den so fahren willst, was sicher geht, dann würde ich lieber einen 1-2cm kürzeren Vorbau wählen und mit dem Sattel noch etwas zurück gehen, sähe ästhetischer aus uns passt auch ergonomisch sicher besser. Und ja, man sieht, dass der 2cm zu groß ist.
 
Ist der Rahmen viel zu groß für jemanden, der mit den Einstellungen auf dem Photo gut sitzt?
Sieht zu groß aus, wie die Mitstreiter schon geschrieben haben. Sitzen ist das eine, wie sieht es denn mit dem Stehen aus?
Geht das berührungsfrei auch wenn man mal schnell vom Rad muss?
Ein zu großer Rahmen kann auch mal gefährlich werden
 
@roykoeln
Danke für den Tipp, hab mal nach gegoogelt und festgestellt, dass ich die Adresse wohl früher schon zum Merken markiert habe 👍

@vintage bikes by b
Sieht top aus 👍
Vorerst unfachmännisch reparieren, war auch mein erster Gedanke. Jedoch wird es ehr früher als später nötig sein auch andere Stellen zu reparieren. Ein unfachmännische Reparatur (z.B. Flicken an den Ecken drauf nähen/kleben) würde eine später Reparatur erschweren oder gar bis dahin mehr kaputt machen. Der Gedanke war daher bei näherer Begutachtung ad acta
Das ordentlich machen wäre eigentlich kein Problem. Man muss die Tasche jedoch fast komplett auseinander nehmen und wieder zusammen nähen. Ist aber machbar. Rückseite wird jedoch schwierig mit der Maschine, da mit der Platte sehr dick. Hab aber schon probiert sie unter die NäMa zu legen, passt und Nadel geht durch. Fraglich ist jedoch, ob die Maschine es dann auch ordentlich schaft zu transportieren. Zu Not müsste man es mit Hand nähen, das wäre kein Problem, da sie die Platte durch die alte Naht schon vorgelocht ist.
Geht also nur ums Material auftreibe. Aber das wird schon werden, bin ganz optimistisch, sonst hätte ich ja nicht gekauft. :) Ich werde, wenn es soweit ist, in einem passenderen Thread berichten 👍
 
Man möge mir die Kokettiererei verzeihn. Der Name ist ja nur in D selten.

(Im Ausländerhaus Bremerhafen konnt ich mal das New Yorker Telefonbuch einsehen: jede Menge B.s. Es gibt auch einen B.pass zwischen Denver und Cheyenne, Colorado.)
 
Rückseite wird jedoch schwierig mit der Maschine, da mit der Platte sehr dick. Hab aber schon probiert sie unter die NäMa zu legen, passt und Nadel geht durch. Fraglich ist jedoch, ob die Maschine es dann auch ordentlich schaft zu transportieren.
Das ist das Eine.
Zu Not müsste man es mit Hand nähen, das wäre kein Problem, da sie die Platte durch die alte Naht schon vorgelocht ist.
Das Andere - wenn Du das jetzt erst wieder mit der Maschine machst bekommst Du unweigerlich neue Löcher in die Platte was dann im schlimmsten Fall dazu führen kann dass Dir die Platte stellenweise keinen Halt mehr gibt oder sich gar auflöst.

Bei Leder kenne ich das leider nur zu gut, ergo wenn, dann nur mit der Hand nähen, in den bereits vorhandenen Löchern. Zwei Sticknadeln, ein Faden = Sattlerstich, optisch der Maschinennaht entsprechend und mechanisch genau so belastbar. Ist halt ein Geduldspiel.

Aber wahrscheinlich weißt Du das ja eh' genau so gut.

Gutes Gelingen, wie auch immer. :daumen:

Gruß aus dem Wein/4, André.

P.S. Autositze sind auch so ein "Klassiker" wenn mensch sich ständig in den Sitz hinein wurschtelt:

vorher_nachher.jpg
 
Das Rad hat eher mich gefunden als umgekehrt.
Die Quelle:
Anhang anzeigen 1650303
Die Eigenmarke:
Anhang anzeigen 1650304
Die Überraschung (zumindest für mich); Sachen gibt's:
Anhang anzeigen 1650302
Wenn das nicht dezent ist. Edelmetall unter Pulverschichten mit Versenderlogo :)
Anhang anzeigen 1650305
Und bei der Ausstattung hat Rose auch aus dem Vollen geschöpft: Record Titanium und dazu ein Mavic Helium LRS, der das Rad im Katalog um 50 DM teurer machte als mit schnöden Shamals.
Frage an die Stilpolizei: Ist der Rahmen viel zu groß für jemanden, der mit den Einstellungen auf dem Photo gut sitzt?
Ich hätte für 10€ tatsächlich noch einen passenden Sattel mit RedX Schriftzug, aber von Selle San Marco hergestellt. Das Gestell ist auch aus Titan
IMG_6901.pngIMG_6902.pngIMG_6903.pngIMG_6904.pngIMG_6905.pngNicht durchgewetzt…
 
Ich hätte für 10€ tatsächlich noch einen passenden Sattel mit RedX Schriftzug, aber von Selle San Marco hergestellt. Das Gestell ist auch aus Titan
Anhang anzeigen 1650427Anhang anzeigen 1650428Anhang anzeigen 1650429Anhang anzeigen 1650430Anhang anzeigen 1650431Nicht durchgewetzt…
Danke Dir für das Angebot! Originalausstattung war aber ein Fizik Hisene mit roten Kunststoffelementen. Der baut allerdings deutlich höher als der Flite und betont damit, was den Sattelstützenauszug angeht, daß der Rahmen zu groß ist. => Bleibt das Rad, bleibt der Flite; geht das Rad, geht der Fizik.

PS: Vielleicht könntest Du dennoch bei Gelegenheit messen, wie hoch Dein Sattel im mittleren Klemmbereich von den Streben bis zur Sitzfläche baut? Oder, sofern vorhanden, ihn einfach mal neben einen Flite legen?
 
Wenn Du den so fahren willst, was sicher geht, dann würde ich lieber einen 1-2cm kürzeren Vorbau wählen und mit dem Sattel noch etwas zurück gehen, sähe ästhetischer aus uns passt auch ergonomisch sicher besser. Und ja, man sieht, dass der 2cm zu groß ist.
Ergonomisch paßt das schon: Der aktuelle Vorbau ist mit 100mm deutlich kürzer als im Ausgangszustand (125mm) und der Sattel befindet sich vom Innenlager ausgehend dort, wo er für mich sein sollte. Die tatsächlich merkwürdige Optik liegt vermutlich an der Rahmengeometrie: In der richtigen Größe (3cm kleiner) betrüge der Sitzwinkel lt. Katalog 74°, in der vorhandenen liegt er bei 73°. Das sollte bei der passenden Sitzhöhe in der Horizontalen einen Unterschied von grob 1,5cm ausmachen, also ungefähr den Unterschied zwischen einer Stütze mit und einer ohne Setback.
Für mein Empfinden ja, mindestens 3-4cm.
Sieht zu groß aus, wie die Mitstreiter schon geschrieben haben. Sitzen ist das eine, wie sieht es denn mit dem Stehen aus?
Geht das berührungsfrei auch wenn man mal schnell vom Rad muss?
Ein zu großer Rahmen kann auch mal gefährlich werden
Was die Rahmengröße angeht: Recht habt Ihr, aber glauben mag ich das erst, wenn mir jemand diesen Rahmen in der passenden Größe anbietet. ;)
 
Frage an die Stilpolizei: Ist der Rahmen viel zu groß für jemanden, der mit den Einstellungen auf dem Photo gut sitzt?

Wenn die Steuerrohrlänge gut ist und Oberrohrlänge und Sitzwinkel auch, wäre eigentlich ein geslopter Rahmen ausgewogener und der Flex an der Sattelstütze auch angenehmer. Ein kleinerer Rahmen mit waagrechtem Oberrohr wäre definitv nicht besser. Für mich ist das ein gutes Beispiel dass das Prinzip des waagrechten Oberrohrs seine Grenzen hat, sowohl konstruktiv wie ergonomisch.

"Viel" zu groß ist er nicht, das ganze sieht so eher nach Rando aus, was aber bei einem Titanrahmen als Langstreckenfahrzeug durchaus ins Konzept passt. Die Rennfeile ist das definitiv nicht.


Was aber gar nicht geht, ist ein mattschwarzer Vorbau mit glanzschwarzer Gabel und Sattelstütze.
Der Vorbau muss schwarz glänzen sonst hast Du selbst bei wenig Farbeinsatz ein texturales Armageddon.

Immer wieder erstaunlich wie quietschig angeblich wenig farblich-visuelle Reize dann doch wirken können, wenn die eine Textur zuviel dazukommt.
 
Ergonomisch paßt das schon: Der aktuelle Vorbau ist mit 100mm deutlich kürzer als im Ausgangszustand (125mm) und der Sattel befindet sich vom Innenlager ausgehend dort, wo er für mich sein sollte. Die tatsächlich merkwürdige Optik liegt vermutlich an der Rahmengeometrie: In der richtigen Größe (3cm kleiner) betrüge der Sitzwinkel lt. Katalog 74°, in der vorhandenen liegt er bei 73°. Das sollte bei der passenden Sitzhöhe in der Horizontalen einen Unterschied von grob 1,5cm ausmachen, also ungefähr den Unterschied zwischen einer Stütze mit und einer ohne Setback.


Was die Rahmengröße angeht: Recht habt Ihr, aber glauben mag ich das erst, wenn mir jemand diesen Rahmen in der passenden Größe anbietet. ;)
upload_2015-8-25_17-45-26.png


:bier:
 
Das Rad hat eher mich gefunden als umgekehrt.
Die Quelle:
Anhang anzeigen 1650303
Die Eigenmarke:
Anhang anzeigen 1650304
Die Überraschung (zumindest für mich); Sachen gibt's:
Anhang anzeigen 1650302
Wenn das nicht dezent ist. Edelmetall unter Pulverschichten mit Versenderlogo :)
Anhang anzeigen 1650305
Und bei der Ausstattung hat Rose auch aus dem Vollen geschöpft: Record Titanium und dazu ein Mavic Helium LRS, der das Rad im Katalog um 50 DM teurer machte als mit schnöden Shamals.
Frage an die Stilpolizei: Ist der Rahmen viel zu groß für jemanden, der mit den Einstellungen auf dem Photo gut sitzt?
ich verkaufe es dir als french fit.
wenn die überstandshöhe nicht den demografischen wandel weiter beschleunigt - draufsetzen und fahren!
 
Zurück