• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Ein bisschen östlicher, aber nicht weit
Wird wohl so ein Rad aus der (Kessels)chmiede sein, hier eins aus dem '73 (aus dem Internet).

EDIT: Die Raeder des Molteni Teams aus dem '73 hatten anscheinend ein drittes Loch, vorne mittig.


Screen Shot 2021-08-08 at 9.13.56 am.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird wohl so ein Rad aus der (Kessels)chmiede sein, hier eins aus dem '73 (aus dem Internet).

EDIT: Die Raeder des Molteni Teams aus dem '73 hatten anscheinend ein drittes Loch, vorne mittig.


Anhang anzeigen 972774
Riiiiichtig 🥳
Meins wurde mal umgebaut, daher die zugverlegung unter dem tretlager, der Rahmen dürfte auch von 72-74 sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Dir @FSD ! :daumen:

Dann werde ich mich mal an @Fritz junior wenden.

Übrigens - ich habe bei velobase nix gefunden - wer weiss denn, was für eine Innenlager-Länge für eine SNS Kurbel benötigt wird ( und auch ISO Vierkant ) ?

LG Micha
Kommt drauf an
Thun- Kurbel oder Campagnolo ?
 
Ich hab schon befürchtet, dass es da auch wieder feine Detail-Unterschiede gibt ! Mal andersum gefragt: welche Campa Kurbel 2f könnte ich denn nehmen an der 97er Viper ? Eine Athena ?

LG Micha
 
Sehr schön! Gibt es da mehr Bilder, bitte bitte?

Sicher, der Rahmen ist aber im Moment noch in einem eher abenteuerlichem Zustand. Neulack, hässliche selfmade Linierungen, fantasie Decals, Ösen auf dem Oberrohr angebracht und Schaltzug unters Tretlager verlegt.
Mein Plan im Moment ist die Linierung zu entfernen und die richtigen Decals anbringen und gut ist. Sollte ich irgendwann mal Lust haben kommen die Anlötteile weg und der Lack wird neu gemacht, aber erstmal soll das Ding rollen. Der Lack ist zum Glück professionell gemacht.


DSC03579.JPG

DSC03583.JPG
DSC03580.JPG
DSC03581.JPG
DSC03582.JPG



Der Rahmen alleine wiegt 1800g, zum Vergleich, mein Colnago Super Rahmen aus der gleichen Zeit ohne Lack wiegt ca 130g mehr!
 
Ich würds erstmal mit üblichem Glasreiniger versuchen, sonst Ethanol - das greift den Lack noch nicht an. Bei Verdünner wirds schon gefährlicher.
 
Sicher, der Rahmen ist aber im Moment noch in einem eher abenteuerlichem Zustand. Neulack, hässliche selfmade Linierungen, fantasie Decals, Ösen auf dem Oberrohr angebracht und Schaltzug unters Tretlager verlegt.
Mein Plan im Moment ist die Linierung zu entfernen und die richtigen Decals anbringen und gut ist. Sollte ich irgendwann mal Lust haben kommen die Anlötteile weg und der Lack wird neu gemacht, aber erstmal soll das Ding rollen. Der Lack ist zum Glück professionell gemacht.


Anhang anzeigen 972888
Anhang anzeigen 972892Anhang anzeigen 972889Anhang anzeigen 972890Anhang anzeigen 972891


Der Rahmen alleine wiegt 1800g, zum Vergleich, mein Colnago Super Rahmen aus der gleichen Zeit ohne Lack wiegt ca 130g mehr!
Ganz ganz schön! Hast recht, ausser Decals und entfernen der schwarzen Linierungen gibt es nicht viel zu machen.
 
Nach langer Suche nach einem fünffach Regina Oro Schraubkranz mit italienischem Gewinde und in einem ordentlichen Zustand für ein Colnago Super von 1978/79 habe ich tatsächlich mal einen neu gekauft. Ich kaufe fast nie NOS Teile, da ich es häufig unsinnig finde und die mir auch meist zu teuer sind. Allerdings ist das so ziemlich das letzte Teil, was fehlte und deshalb gab es das jetzt neu. Ich freue mich tierisch. :rolleyes: Bin schon Monate mit dem Rad zu Gange.... brauchte Neulack, da beim alten leider der Klarlack kaputt war und auch vom normalen Lack viele Stellen abgeplatzt waren. Da ist jemand sehr unsachgemäß mit dem Lack umgegangen. Ist aber echt super geworden. Fotos gibt es auch die Tage. Ich denke auch darüber nach, einen Aufbaufaden zu starten. Mal sehen.....
IMG_1947.JPG
IMG_1949.jpg
IMG_1951.jpg
IMG_1953.jpg
 
Nach langer Suche nach einem fünffach Regina Oro Schraubkranz mit italienischem Gewinde und in einem ordentlichen Zustand für ein Colnago Super von 1978/79 habe ich tatsächlich mal einen neu gekauft. Ich kaufe fast nie NOS Teile, da ich es häufig unsinnig finde und die mir auch meist zu teuer sind. Allerdings ist das so ziemlich das letzte Teil, was fehlte und deshalb gab es das jetzt neu. Ich freue mich tierisch. :rolleyes: Bin schon Monate mit dem Rad zu Gange.... brauchte Neulack, da beim alten leider der Klarlack kaputt war und auch vom normalen Lack viele Stellen abgeplatzt waren. Da ist jemand sehr unsachgemäß mit dem Lack umgegangen. Ist aber echt super geworden. Fotos gibt es auch die Tage. Ich denke auch darüber nach, einen Aufbaufaden zu starten. Mal sehen.....Anhang anzeigen 972985Anhang anzeigen 972986Anhang anzeigen 972987Anhang anzeigen 972988
Schön noch mit den Stoffhandschuhen anfassen bevor er dann am Rad fettig wird :daumen:
 
Ich hab schon befürchtet, dass es da auch wieder feine Detail-Unterschiede gibt ! Mal andersum gefragt: welche Campa Kurbel 2f könnte ich denn nehmen an der 97er Viper ? Eine Athena ?

LG Micha

Auch wenn es wieder eine Campagnolo Kurbel wird, das Lager müsstest du beim Umbau auf 2fach auch tauschen. Am einfachsten zu finden und Zeitlich passend sind eigentlich die Chorus Kurbeln aus der 8/9fach Generation und ein passendes Lager in 102mm.
 
Da ich nochmal auf das Trikot angesprochen wurde, hab ich Kontakt mit der Vorbesitzerin aufgenommen. Leider weiß die nicht mehr, woher das Trikot war. Das soll aber immer wieder mal bei ebay Kleinanzeigen auftauchen. Am besten bei Fahrrad und Bekleidung und nach beiden Begriffen (Kraftwerk, Tour) suchen.
 
Für einen schmalen Taler aus dem Bekanntenkreis erworben. Ich brauche mal ein Rad, das man auch guten Gewissens vorm Bäcker oder der Gaststätte mal anschließen kann :)
Die 600Ax Teile (Bremsen, Bremshebel, UW, und Laufradsatz, (Sw ist komplett hinüber)) und die Suntour Schalthebel wandern erstmal in die Vitrine. Ich denke mal ich baue da ein 600 Arabesque oder irgendwas in der Richtung dran.
72C513DC-F4FE-40CC-8D36-139C64890014.jpeg
FE8DF559-301C-4961-99D9-EBDD9E56E09D.jpeg
5D436A41-1193-427C-8BB6-300A517396FE.jpeg
BB9724D2-D1BA-4D5B-9C12-313DB4B4984E.jpeg
89721551-D617-4A35-9471-1B8551BC535A.jpeg
 
Da ich nochmal auf das Trikot angesprochen wurde, hab ich Kontakt mit der Vorbesitzerin aufgenommen. Leider weiß die nicht mehr, woher das Trikot war. Das soll aber immer wieder mal bei ebay Kleinanzeigen auftauchen. Am besten bei Fahrrad und Bekleidung und nach beiden Begriffen (Kraftwerk, Tour) suchen.

Die wurden bei Konzerten und werden auch im Onlineshop von Kraftwerk verkauft, also als offizielles Merchandise.
https://www.klingklangkonsumprodukt.com/de/radsport/
 
Zurück