• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Für einen schmalen Taler aus dem Bekanntenkreis erworben. Ich brauche mal ein Rad, das man auch guten Gewissens vorm Bäcker oder der Gaststätte mal anschließen kann :)
Die 600Ax Teile (Bremsen, Bremshebel, UW, und Laufradsatz, (Sw ist komplett hinüber)) und die Suntour Schalthebel wandern erstmal in die Vitrine. Ich denke mal ich baue da ein 600 Arabesque oder irgendwas in der Richtung dran.
Anhang anzeigen 973109Anhang anzeigen 973110Anhang anzeigen 973111Anhang anzeigen 973112Anhang anzeigen 973113
Die Lenkerendschalthebel sind doch cool die würde ich dranlassen:)
 
Für einen schmalen Taler aus dem Bekanntenkreis erworben. Ich brauche mal ein Rad, das man auch guten Gewissens vorm Bäcker oder der Gaststätte mal anschließen kann :)
Die 600Ax Teile (Bremsen, Bremshebel, UW, und Laufradsatz, (Sw ist komplett hinüber)) und die Suntour Schalthebel wandern erstmal in die Vitrine. Ich denke mal ich baue da ein 600 Arabesque oder irgendwas in der Richtung dran.
Anhang anzeigen 973109Anhang anzeigen 973110Anhang anzeigen 973111Anhang anzeigen 973112Anhang anzeigen 973113
Guten Morgen,

ich hab das, glaub ich, neulich schonmal irgendwo gesehen - wurden Schaltzüge bei Lenkerendschalthebeln damals wirklich so verlegt? Ich hätte die jetzt auch bis oben durchs LB gelegt.

Ich möchte gerne im Herbst einen alten Crosser aufbauen, daher interessiert es mich, wie das damals war.

LG markus.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210808-210213_Chrome.jpg
    Screenshot_20210808-210213_Chrome.jpg
    161 KB · Aufrufe: 71
Guten Morgen,

ich hab das, glaub ich, neulich schonmal irgendwo gesehen - wurden Schaltzüge bei Lenkerendschalthebeln damals wirklich so verlegt? Ich hätte die jetzt auch bis oben durchs LB gelegt.

Ich möchte gerne im Herbst einen alten Crosser aufbauen, daher interessiert es mich, wie das damals war.

LG markus.

Ja, und das macht auch wirklich Sinn. Werden auch heute noch so geführt, z.B hier an meinem Tandem zu sehen :)

607E6A18-ECA3-41A1-B9D1-45B3CDF61548.jpeg
 
Guten Morgen,

ich hab das, glaub ich, neulich schonmal irgendwo gesehen - wurden Schaltzüge bei Lenkerendschalthebeln damals wirklich so verlegt? Ich hätte die jetzt auch bis oben durchs LB gelegt.

Ich möchte gerne im Herbst einen alten Crosser aufbauen, daher interessiert es mich, wie das damals war.

LG markus.

Das ist eine Möglichkeit, oft wurden die Schaltzüge auch kpl. unter dem LB verlegt, spez. bei den Profis.
Auch gibt es Querfeldein Räder wo die Schaltzugführung am OR verlegt sind, da macht es auch Sinn.
Hier 2 Aufbauten von mir

10444698604_6b5eb24865_b.jpg

10444698264_62fe3df818_b.jpg



21835617670_dcd21aacfa_b.jpg

21899777739_e60eaa5dbc_b.jpg
 
Optisch ist die Verlegung unterm LB, so wie von @FSD gezeigt für mich deutlich schöner - aber das ist natürlich alles Geschmackssache.
 
Optisch ist die Verlegung unterm LB, so wie von @FSD gezeigt für mich deutlich schöner - aber das ist natürlich alles Geschmackssache.
Apropos Geschmacksache: man kann es auch machen wie an meinem Raben.
Geschmackssache eben ;)
20210809_121007.jpg
 
Apropos Geschmacksache: man kann es auch machen wie an meinem Raben.
Geschmackssache eben ;)
Anhang anzeigen 973384
So hab ich das noch nicht gesehen. Nicht übel die Idee! Sonst bin ich eher für die Variante wie am Ausgangsbeispiel, da hier die Züge keine unnötigen Weg machen und entsprechend weniger Reibung ...

Fahre gerne die oln Lenkerschalter 🤓
 
So hab ich das noch nicht gesehen. Nicht übel die Idee! Sonst bin ich eher für die Variante wie am Ausgangsbeispiel, da hier die Züge keine unnötigen Weg machen und entsprechend weniger Reibung ...

Fahre gerne die oln Lenkerschalter 🤓
Die waren so im Fundzustand verlegt. Hatte ich vorher auch noch nicht gesehen, hat mir aber gefallen und ich hab's einfach so übernommen.
Die Schalter lassen sich so einwandfrei bedienen, der zusätzliche Bogen macht sich nicht bemerkbar :daumen:
 
Die waren so im Fundzustand verlegt. Hatte ich vorher auch noch nicht gesehen, hat mir aber gefallen und ich hab's einfach so übernommen.
Die Schalter lassen sich so einwandfrei bedienen, der zusätzliche Bogen macht sich nicht bemerkbar :daumen:
Ja, das ist eine interessante Verlegung :daumen:
 
Hallo, ich hab irgendwann mal ein Foto von so einem Moser Rad gesehen und es leider nicht abgespeichert. Letztlich stolperte ich auf einem Markt darüber und habe es mitgenommen. Die Komponenten sind definitiv nichts hochwertiges, aber in diesem Fall ist ja eher die Lackierung eher interessant :)
Danke für Eure Antworten!
Liebe Grüße - Thomas
www.zwoaradl.at
Der Rahmen ist MIG-geschweißt, d.h. eindeutig Wasserrohrklasse.
20210808_094352.jpg

Kann man trotzdem Spass mit haben, aber unbedingt kein weiteres Geld drin versenken. Alles gangbar machen, nötigstre Verschleißteile ersetzen und ab dafür. Nicht über "upgrades" nachdenken.

Gruß und gutes Gelingen ...
 
Zurück