xbiff
Motobecaniseur
...ich persönlich finde die Qualität des Lacks extrem erektionsfördernd!!!Sorry, ich finde das einfach zu geil. Hätte auch dasRadEx-Rad von [user]Batsi[/user] nehmen können:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...ich persönlich finde die Qualität des Lacks extrem erektionsfördernd!!!Sorry, ich finde das einfach zu geil. Hätte auch dasRadEx-Rad von [user]Batsi[/user] nehmen können:
Wenns das ist, dann hast du nix gekommt. Das Geld hättste auch in 2-3 gute Klassiker anlegen können oder auch nicht und stattdessen sparen.Ist eine Ultegra verbaut.
Du kriegst so einen Plasterenner bei Wilier auch mit 6,6kg, wie oben schon gesagt, alles eine Frage des Geldes.
@oemcomputer Ist nicht noch ein Teil fehlend um über die Feder Druck auf die zu fräsende Stelle aufzubauen (sonst macht die Feder auch keinen Sinn)....
Genau das Rad find ich persönlich überhaupt nicht hässlich... Sieht fürn modernes Rad eigentlich sehr stimming aus. Kann aber auch sein, dass es von einem Klassikerfreund gefahren und hier präsentiert wird...Na ja, nur weil's Carbon ist, ist's nicht automatisch unter 7kg. Mein mitlerweile etwas in die Jahre gekommene Simplon (LRS inzwischen komplett ent-labelt), mit einigen leichten Teilen gepimpt (Clavicula, ZIPP404,...), wiegt um die 6,8kg. Heutzutage kommt man da sicher noch etwas einfacher an das UCI-Gewichtslimit, so ganz von alleine geht das aber auch nicht. Und ich kann sagen, dass man auf einem so häßlichen Rad durchaus sehr gut und sehr schnell fahren kann, auch als Klassik-Liebhaber! Ganz ehrlich!
![]()
Schmier mir noch mehr Honig um den Mund; wolltest du Teile von mir habenGenau das Rad find ich persönlich überhaupt nicht hässlich... Sieht fürn modernes Rad eigentlich sehr stimming aus. Kann aber auch sein, dass es von einem Klassikerfreund gefahren und hier präsentiert wird...![]()
...ich persönlich finde die Qualität des Lacks extrem erektionsfördernd!!!
Würde sowas gerne mal probefahren, um die Unterschiede zu erfahren.Es ist zwar nicht eine komplett andere Welt, treten muss man trotzdem selber, man merkt aber schon einen deutlichen Unterschied.
Ich meine, Giant hätte damals damit argumentiert, dass man mit 3 oder 4 Rahmengrößen so gans ganze Spekrum abdecken kann. Das funktioniert aber leider genauswenig, wie bei richtigen Rahmen. Oberrohrlänge und Vorbauhöhe sind ja auch zu berücksichtigen.Geringeres Gewicht, mehr Steifigkeit und mehr Dämpfung (durch längere Stütze) dürften die Gründe sein; zumindest laut der Marketingabteilungen. Giant war der Vorreiter (Team Once mit Laurent Jalabert).
Deine Bedenken/Kritik bezüglich der Steifigkeit dürfte sich aber nur beim Fahren im Sitzen (zugegebener Maßen die meiste Zeit) bewahrheiten. Beim Fahren im Wiegetritt (am Berg) oder im Sprint, wo es wirklich um absolut maximalen Forttrieb geht bzw. beim attackieren im Wiegetritt, könnte der Steifigkeitsgewinn womöglich relevant sein.
...sowohl technisch als auch in Hinblick auf die Optik!(...)
Im Rennradbereich war diese Entwicklung relativ spät und vor Allem auch nicht so gravierend vorteilhaft wie bei MTBs.
Diese Geometrie kam relativ früh aus dem MTB-Bereich. Es ließ sich damit der Sattel weiter runter schieben, wenn es downhill ging und man sowieso nur im stehen fuhr. Dafür gab's ja auch die Schnellspanner an der Sattelklemme.