So, nachdem mir auf meine ersten Anfragen im Forum gleich so super weitergeholfen wurde, werd ich hier wohl ein bisschen mehr Zeit verbringen...
Ich bin im Moment noch blutiger Anfänger. Zu meinem ersten Stahlrenner bin ich vor zwei Jahren recht zufällig gekommen. Eigentlich war ich auf der Suche nach Ersatz für mein Crossrad, das mir seit meinem 12. Geburtstag unglaublich treue und nahezu wartungsfreie Dienste getan hat und das mir auf den Tag genau 14 Jahre später aus dem Hausflur geklaut wurde.
Für das Versicherungsgeld war nur ein Gebrauchtes drin und nach einiger Suche nach etwas Schnellem und halbwegs Ansehnlichem stand beim Gebrauchtradhändler dann plötzlich dieser Bottecchia-Renner, in den ich mich auf der Stelle verliebt habe:
Ich bin es jetzt zwei Jahre gefahren und bin vorhin etwas erschrocken, als ich dieses Bild (frisch bei mir eingezogen) mit dem aktuellen Zustand verglichen habe. Aber dass man mit so einer Schönheit auch mehr tun sollte als fahren, ist mir erst richtig klar geworden, als meine Frau dieses Jahr auch so was schnelles schickes wollte (aber dazu unten mehr).
Was sagt ihr zu dem Rad (leider damals von der falschen Seite geknipst)? Ich bin nicht so richtig schlau geworden...eigentlich dachte ich, es sei ein Bottecchia Squadra, wahrscheinlich Ende 80er. Aber was ich von diesem Modell im Netz gesehen habe, hat sich von der Lackierung her schon unterschieden (Sattelrohr z.B. rot, mit weißen Decals...). Auf der anderen Seite ist ein Aufkleber mit "Swiss Team".
Ich bin mir auch nicht so sicher, was an dem Rad original ist...die Bereifung ist schon ganz schön breit, es wurde offenbar mal ein Beleuchtungskabel durch das Unterrohr verlegt. Die Ständerplatte ist weiß lackiert, sieht irgendwie original aus, was mich verwirrt. Und: Waren Rahmenschalthebel am Vorbau mal serienmäßig?
Jetzt zum aktuellen Zustand: Er hat etwas unter zwei Jahren intensiver Nutzung bei suboptimaler Pflege gelitten.
Dass neues Lenkerband her muss ist eh klar, aber: Kann das sein, dass hier mit Leder gewickelt wurde? Es wirkt zumindest so wie Leder - oder gibts was, was sich nach so langer Zeit irgendwann anfühlt und aussieht wie Leder...?
Der Sattel ist nicht mehr sehr schön, das strahlende Weiß ist verschwunden. Gibt es einen Weg, das wiederherzustellen? Ist auch Leder, würde ich sagen..
Einige Aufkleber haben gelitten (z.B. die kleine Schrift nach dem Bottecchia-Logo am Hinterradrohr ist schon fast verschwunden). Wie kann ich die künftig schützen?
Was kann ich dem Lack Gutes tun? Er wirkt mittlerweile etwas stumpf...
Was Umbauten angeht, würde ich, wenn Geld für die Teile da ist und sich was gutes findet, gerne irgendwann mal schmalere Laufräder anschaffen und einen Satz hübschere Pedale...
So und dann wollte meine Frau, nach einigen Fahrten auf meinem Bottecchia dann auch so was...
Dieses hübsche Moser ist es dann geworden, in der Bucht ergattert (Verkäuferfoto):
Weiß jemand zufällig Modell und Baujahr?
Und sie hat sich ein paar Modifikationen gewünscht: Komfortablere Pedale (es wird wohl ein Paar silberne Campa Record, sobald ich die fehlende rechte Pedalachse habe...) und Weinmann-Doppelgriff-Bremshebel, wie an dem meinigen - die sind inzwischen angebracht. Die ersten kurzen Ausfahrten hat sie bereits hinter sich und sie hatte diesen seligen Blick hinterher...
Ich bin im Moment noch blutiger Anfänger. Zu meinem ersten Stahlrenner bin ich vor zwei Jahren recht zufällig gekommen. Eigentlich war ich auf der Suche nach Ersatz für mein Crossrad, das mir seit meinem 12. Geburtstag unglaublich treue und nahezu wartungsfreie Dienste getan hat und das mir auf den Tag genau 14 Jahre später aus dem Hausflur geklaut wurde.
Für das Versicherungsgeld war nur ein Gebrauchtes drin und nach einiger Suche nach etwas Schnellem und halbwegs Ansehnlichem stand beim Gebrauchtradhändler dann plötzlich dieser Bottecchia-Renner, in den ich mich auf der Stelle verliebt habe:
Ich bin es jetzt zwei Jahre gefahren und bin vorhin etwas erschrocken, als ich dieses Bild (frisch bei mir eingezogen) mit dem aktuellen Zustand verglichen habe. Aber dass man mit so einer Schönheit auch mehr tun sollte als fahren, ist mir erst richtig klar geworden, als meine Frau dieses Jahr auch so was schnelles schickes wollte (aber dazu unten mehr).
Was sagt ihr zu dem Rad (leider damals von der falschen Seite geknipst)? Ich bin nicht so richtig schlau geworden...eigentlich dachte ich, es sei ein Bottecchia Squadra, wahrscheinlich Ende 80er. Aber was ich von diesem Modell im Netz gesehen habe, hat sich von der Lackierung her schon unterschieden (Sattelrohr z.B. rot, mit weißen Decals...). Auf der anderen Seite ist ein Aufkleber mit "Swiss Team".
Ich bin mir auch nicht so sicher, was an dem Rad original ist...die Bereifung ist schon ganz schön breit, es wurde offenbar mal ein Beleuchtungskabel durch das Unterrohr verlegt. Die Ständerplatte ist weiß lackiert, sieht irgendwie original aus, was mich verwirrt. Und: Waren Rahmenschalthebel am Vorbau mal serienmäßig?
Jetzt zum aktuellen Zustand: Er hat etwas unter zwei Jahren intensiver Nutzung bei suboptimaler Pflege gelitten.
Dass neues Lenkerband her muss ist eh klar, aber: Kann das sein, dass hier mit Leder gewickelt wurde? Es wirkt zumindest so wie Leder - oder gibts was, was sich nach so langer Zeit irgendwann anfühlt und aussieht wie Leder...?
Der Sattel ist nicht mehr sehr schön, das strahlende Weiß ist verschwunden. Gibt es einen Weg, das wiederherzustellen? Ist auch Leder, würde ich sagen..
Einige Aufkleber haben gelitten (z.B. die kleine Schrift nach dem Bottecchia-Logo am Hinterradrohr ist schon fast verschwunden). Wie kann ich die künftig schützen?
Was kann ich dem Lack Gutes tun? Er wirkt mittlerweile etwas stumpf...
Was Umbauten angeht, würde ich, wenn Geld für die Teile da ist und sich was gutes findet, gerne irgendwann mal schmalere Laufräder anschaffen und einen Satz hübschere Pedale...
So und dann wollte meine Frau, nach einigen Fahrten auf meinem Bottecchia dann auch so was...
Dieses hübsche Moser ist es dann geworden, in der Bucht ergattert (Verkäuferfoto):
Weiß jemand zufällig Modell und Baujahr?
Und sie hat sich ein paar Modifikationen gewünscht: Komfortablere Pedale (es wird wohl ein Paar silberne Campa Record, sobald ich die fehlende rechte Pedalachse habe...) und Weinmann-Doppelgriff-Bremshebel, wie an dem meinigen - die sind inzwischen angebracht. Die ersten kurzen Ausfahrten hat sie bereits hinter sich und sie hatte diesen seligen Blick hinterher...