• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Kann ich für hier nicht bestätigen. Aktuell ist die unangenehmste und gefährlichste Zeit des Jahres fürs Radpendeln. Nasses Laub überall ist extrem rutschig - da hier Spikes nicht helfen ist es schlimmer als Glatteis. Gestern bin ich runter von einer Brücke über die Autobahn und wusste nicht ob ich heil unten ankomme: hinten ist alles weggerutscht beim bremsen, drum musste ich auch vorne leicht verzögern, die Alternative wäre gewesen einen Highsider über diese dämlichen Drängelgitter zu machen. Fahre derzeit wie auf rohen Eiern. Komischerweise werden die Fahrbahnen perfekt geräumt, Rad- und Fußwege hingegen sind zu Rutschanlagen geworden.

Regen hatten wir auch nicht zu knapp in den letzten Tagen. Aber selbst ohne Regen ist es in der früh feucht auf den Straßen. Sonne kommt ab und zu mal raus, aber die sehe ich nur von drinnen, zu den Pendelzeiten ist es ja dunkel.

Da ich viel Straße fahre habe ich wenig Laub. Das sind ein paar Stellen auf den Radwegen die kenne ich, da passe ich auf.
Sonne sieht man um diese Jahreszeit als Pendler meist nur von drinnen. :) Gerade wieder, tollstes Wetter, könntest fast kurz fahren. Aber wenn ich losfahre ist es wieder kalt und wird langsam dunkel.

Aber glaube im November hat es bei uns noch gar nicht geregnet unter der Woche. Nicht wann ich unterwegs war. Ende Oktober gab es ein paar eklige Tage.

Bei Eis fahre ich nicht, fahre keine 82km am Tag mit Spikes. Das ist mir dann zu heftig. Das sind dann die Zeiten da habe ich Trainingspause. :)
 
Mal eine kurze Meldung von mir und der Brüllmücke. Wir waren am Wochenende in Nürnberg zu Besuch bei meinem Schwiegerpapa. Mein Mann hatte schon seit Mittwoch über diverse Krankheiten geklagt. Gefahren sind wir trotzdem. Das Ende vom Lied war, das mein Mann Freitag Mittag ins Klinikum Süd in Nürnberg eingeliefert wurde. Seitenwand Herzinfarkt. 😰
Der Herzkatheter hat es bestätigt und 1 Stent wurde gelegt. Glück im Unglück. Auf dem Rad wäre er wohl nicht zu retten gewesen. 😰
Heute wird er entlassen und ich freue mich riesig. Unsere Radfahrten werden nur noch der Entspannung dienen.
Es kann so schnell gehen, trotz Sport., Nichtraucher und nicht zu übergewichtig. Bitte passt auf euch auf.
 
. Glück im Unglück. Auf dem Rad wäre er wohl nicht zu retten gewesen. 😰
schon immer wieder krass... Letzthin hab ich kurz in eine Doku reingeschaut, bei der ein Radfahrer mit Herzinfarkt von einem Anwohner reanimiert wurde - ebenfalls Glück im Unglück: der war zufälligerweise im Garten, Ersthelfer und hatte einen Defi zuhause.
 
Gestern bei bestem Wetter in Ostwestfalen. Morgens hat der neue DLight 1700 Scheinwerfer für etwas Licht gesorgt. Und nen neuen Helm gab es auch .

18 Prozent Steigung mit Laub ist übrigens nicht gut ...
IMG_7070.jpeg
IMG_7083.jpeg
IMG_7080.jpeg
IMG_7058.jpeg
IMG_7039.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_7040.jpeg
    IMG_7040.jpeg
    295,8 KB · Aufrufe: 18

Es kann so schnell gehen, trotz Sport., Nichtraucher und nicht zu übergewichtig. Bitte passt auf euch auf.
Bin seit Geburt Angehöriger dieses Clubs und trotzdem durfte ich 2019 auch so eine „von der Schippe spring“ Aktion durchmachen.
Alles denkbar Gute dem Brüllmückchen 🤞🏻
 
@schmadde hast Du mal versucht die kritischen Stellen per Mängelmelder den Kommunen/ Gemeinden mitzuteilen?

Hier funktioniert das sehr gut und die Problemstellen werden dann zeitnah beseitigt.
 
Bin seit Geburt Angehöriger dieses Clubs und trotzdem durfte ich 2019 auch so eine „von der Schippe spring“ Aktion durchmachen.
Bei mir war 2007 der zweite Geburtstag. Bin grade noch rechtzeitig ins Krankenhaus gegangen um meinen D.M. T1 diagnostiziert zu bekommen. Die Ketoazidose war schon weit fortgeschritten. Ich hoffe, ich bleibe von solchen Ereignissen verschont und schließe mich den Wünschen an:
Alles denkbar Gute dem Brüllmückchen 🤞🏻
Auch von mir gute Genesung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@schmadde hast Du mal versucht die kritischen Stellen per Mängelmelder den Kommunen/ Gemeinden mitzuteilen?

Hier funktioniert das sehr gut und die Problemstellen werden dann zeitnah beseitigt.
Nein, habe ich nicht. Ich habe da keine Hoffnung. Hier werden ja extra Gefahrenstellen geschaffen, um Radfahrer ins Krankenhaus zu bringen. Erst pullach, dann Oberhaching, jetzt hat mein eigenes Kaff auch nachgelegt mit Bandscheibenkillern.
 
@FAVORITplus wünsche Deinem Mann gute Besserung.
Heute ist H.O. Tag, ca. um 15:00 Uhr kommen 7 Tonnen Holzpellets, da muss ich vor Ort sein. Anschliessend dürfte der Pelletsvorrat 10 Tonnen betragen, das dürfte dann bis Ende Heizsaison und 3 Häuser genügen, hoffentlich.
Somit fahre ich heute Nachmittag eine Uhu-Runde. Das Wetter hier ist eigentlich gar nicht so schlecht. Nachts um die 0 Grad, tagsüber etwa 8 Grad, leider viel Nebel. Am Sonntag möchte ich mal einen 200er fahren. Ich wünsche einen schönen Tag.
 
Moin Moin
Gestern hat unsere Gruppe noch eine spontane Abendrunde gestartet, war sehr schön unter sternenklaren Himmel. Auf dem Rückweg kroch dann schon der Nebel aus den Wiesen..

Bei der Gelegenheit hab ich einen Schnappschuss vom Lichtbild der Bum Ixon IQ Premium gemacht, die war hier letztens kurz Thema. 10 Jahre alt, bei Frost & Regen im Einsatz gewesen.

IMG_20251111_175218.jpg

Ein Kollege in der Gruppe fährt mit der Supernova M99 pro 2 - da sehe ich meinen Schatten, wenn er hinter mir fährt, aber nicht so dass es Probleme macht.
 
Mal eine kurze Meldung von mir und der Brüllmücke. Wir waren am Wochenende in Nürnberg zu Besuch bei meinem Schwiegerpapa. Mein Mann hatte schon seit Mittwoch über diverse Krankheiten geklagt. Gefahren sind wir trotzdem. Das Ende vom Lied war, das mein Mann Freitag Mittag ins Klinikum Süd in Nürnberg eingeliefert wurde. Seitenwand Herzinfarkt. 😰
Der Herzkatheter hat es bestätigt und 1 Stent wurde gelegt. Glück im Unglück. Auf dem Rad wäre er wohl nicht zu retten gewesen. 😰
Heute wird er entlassen und ich freue mich riesig. Unsere Radfahrten werden nur noch der Entspannung dienen.
Es kann so schnell gehen, trotz Sport., Nichtraucher und nicht zu übergewichtig. Bitte passt auf euch auf.
Hatte ich im Dezember letzten Jahres auch.....wie aus dem Nichts. Mittlerweile geht´s laut den Ärzten besser als vorher und Radfahren klappt auch.

Kopf hoch und gute Besserung an die "Brüllmücke"
 
Moin moin von mir aus dem Lazarett,
erstmal @FAVORITplus auch von mir Deinem Männe alles, alles Gute und schnelle Genesung. Ich werde auch alles andere machen als wieder voll durchzustarten. Ein Hörsturz ist ja auch eine Durchblutungsstörung ( wenn auch nur eine kleine). Bytheway, hab mich letzte Woche auch einer ambulanten OP unterzogen bei der eine Membrane im Innenohr geglättet wurde. Aber aktuell ist nur "Pfeiffen" links. Allerdings sagte mir ein Doc am Di. sogar, dass ich wieder arbeiten könnte. Mache ich aktuell auch leicht im HO mit Brötchenrunden und HO Feierabendrunden auf dem Trekker:). Also darf ich hier aus was posten:D. Ich weiß allerdings auch nicht, was ich mir die nächsten Wochen radelmäßig zumuten kann. Muss das Ganze mal mit meinem Hausarzt durchsprechen. Die 21km ins Büro sollten wohl machbar sein aber Großraumbüro nur mit einem Ohr und "Pfeiffen" auf dem anderen ist auch nicht das Wahre. Mal schauen. Freitag ist nochmal Hörtest und dann mal schauen, was der Operateur sagt, wie ich mich verhalten sollte.
Ich berichte mal ab und an, schönes mdRzA euch weiterhin.
 
Heute wieder mit Elektro unterwegs. Mehr als 1x pro Woche mit dem "Normalrad" schaffe ich weder körperlich noch zeitlich, leider. Mir steckte die Fahrt vom Montag heute früh noch in den Knochen (gut die 40km mit dem E-Rad gestern haben die Regeneration vielleicht auch noch verzögert). Ich habe den entfernungsmäßig kürzeren Weg genommen, der hat aber nicht nur gefühlt ewige Pausen an Ampeln gekostet, sondern mir auch allerlei Begegnungen mit merkwürdigen Radlern beschert. Bin froh, heil angekommen zu sein. Habe jetzt einen zweiten Akku dabei, weil der eine beim Rückweg schon recht eng wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück