• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten morgen:)

Heute lief es super, hatte richtig bock. Für mich einen ordentlichen 27er schnitt gefahren, durchweg einen gang dicker. Die 46-15 lassen sich schön fahren wenn man immer im schwung ist. An den kleinen rampen schön im wiegetritt durchgedrückt, grüne welle gab es auch noch. Wie sagt man so schön, das glück ist mit den tüchtigen. Oder waren es einfach nur die heiligen farben:

IMG_3846.jpeg


Nun bin ich auch gleich beim kunden, ja bei dem, der mit dem etwas besseren schlechten kaffee:D
 
Moin moin in die Runde,
dann will ich mal den NVF eröffnen. Der Frühsport bei mir ist weiterhin mit nem herrlichen Sonnenaufgang verbunden. Schön gemächlich die 22km abgespult. Verlängert wird immer zum NAchmittag. Obwohl... ab nächsten Dienstag will ich mal versuchen, die letzte Stadtradel Woche noch zu einem Endspurt zu nutzen.
Plane sogar, am letzten Tag Urlaub zu nehmen und nochmal richtig einen rauszuhauen. Ja ja, soweit ist es mit mir schon wieder gekommen:eek::D:D
 
Moin,
Nachtrag zu gestern. MdRvdA und zwar ultraentspannt angegangen. Kam mir vor wie ein trödeliges Schulkind auf dem Weg, das sich von jeder Kleinigkeit ablenken lässt. War auch mal ganz lustig.
In aller Ruhe Natur, Sommer, Sonne und die Umgebung genossen.
Chillig und entspannt mit einem grottenschlechten Schnitt zuhause angekommen, doch das war gestern alles egal.
Hoffe, die Bilder bringen die Schönheit des gestrigen Tages irgendwie rüber.
Grüße zum Wochenbergfest
 

Anhänge

  • IMG_20250514_153541.jpg
    IMG_20250514_153541.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_20250514_161346.jpg
    IMG_20250514_161346.jpg
    1.003,6 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20250514_162003.jpg
    IMG_20250514_162003.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 28
  • IMG_20250514_165042.jpg
    IMG_20250514_165042.jpg
    909,5 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, gestern bin ich förmlich nach Hause geflogen. Unterwegs gab es kurz mal stop and go Verkehr, so dass mein Schnitt geschmolzen ist wie der Schnee an der Sonne, ein weiterer 30iger wäre das sicher geworden. Aber eben, ich radle aus Freude, Schnitt ist eh Nebensache.
Heute soll es sehr windig werden, aber im Frühling geht's eben nie ohne Wind, das ist dem Spätsommer vorbehalten. Seit gestern plagen mich wieder diese verd.. Pollen, und meine Augen werden die nächsten Wochen immer eher rot sein. Jetzt geht die Fragerei wieder los, warum ich so rote Augen habe, meine Antwort ist dann diese: "Mein Sack ist leer". Ich wünsche einen guten Tag.
 
Gestern Abend den Reifen gewechselt (und den alten ausgewaschen und erstmal zum Trocknen aufgehängt; Reparatur – der Cut ist fast 1cm lang, sollte aber beidseitig zu kleben sein... – und Weiterverwendung folgt).

Zur Belohnung heute morgen bestes Wetter, nur rote Ampeln aber sonst null Stress. Macht Laune!
 
Guten morgen:)

Heute lief es super, hatte richtig bock. Für mich einen ordentlichen 27er schnitt gefahren, durchweg einen gang dicker. Die 46-15 lassen sich schön fahren wenn man immer im schwung ist. An den kleinen rampen schön im wiegetritt durchgedrückt, grüne welle gab es auch noch. Wie sagt man so schön, das glück ist mit den tüchtigen. Oder waren es einfach nur die heiligen farben:

Anhang anzeigen 1619807

Nun bin ich auch gleich beim kunden, ja bei dem, der mit dem etwas besseren schlechten kaffee:D
Guten Morgen, 46-15 🤔 da kannst du ja über ein Singlespeed nachdenken, wenn du alles gedrückt bekommst.
Grüße
 
Guten Morgen allerseits 🌄

Ist eine Weile her, dass ich MdRzA durfte - die aktuelle Arbeit ist mit 100km zu weit weg. Das passt für mich nicht mehr, so wie bei @TheAlf ist auch bei mir dieser Monat der letzte. Eine Tür schließt sich, eine andere öffnet sich - die neue Stelle ist schon gefunden. Ab Juni geht es einfach 14km, direkte Strecke über meinen Hausberg ❤️

Den Crosser hab ich schon von schnell auf bürotauglich umgebaut und freu mich sehr darauf, bald wieder meine Box auf dem Ponyhof zu beziehen 😉

Kleines vorher-nachher:

IMG_20240412_132624.jpg

IMG_20250515_080715.jpg
 
Ja ja, soweit ist es mit mir schon wieder gekommen:eek::D:D
Also alles in bester Ordnung. :D

Hier geht es morgen wieder los und ich freu mich schon drauf. Mal schauen wieviele Kilometer ich dieses mal zusammen bekomme.
Dieses Jahr stoppt mich zumindest kein Urlaub, wie letztes Jahr, wo Radfahren nicht möglich war.

Hab bei meinem Lehrgang sogar abgeklärt, dass ich das Rad nicht draußen stehen lassen muss, sondern mit reinnehmen kann. ☺️
die aktuelle Arbeit ist mit 100km zu weit weg
Oha, echt 100km, da biste ja auch mit dem Auto Ewigkeiten unterwegs.
Da glaub ich sehr gern, dass die künftigen 14 eine Wohltat sind, besonders wenn man sie mit dem Rad fahren kann.
 
Heute hab ichs nach langer Zeit endlich mal wieder MdRzA geschafft:
Screenshot_20250515_082731_Connect.jpg

Ein paar Mal wollte ich mit dem Rad, bin aber immer wegen Zeitmangel, empfundener Schwächlichkeit und Übermacht des Schweinehunds aufs S-Pedelec gestiegen. Bewegung ist da natürlich auch dabei, aber es ist doch was anderes. Dabei bin ich heute über eine Stunde später los als üblich, da war mal wieder die Hölle los, nicht zuletzt auch auf den Radwegen.

Was mich genervt hat: letzte Woche hab ich mich schon gefreut, dass die Bandscheibenkiller (wie heissen die Dinger richtig? Holpeschwellen?) in Pullach, die während der Corona Lockdowns heimlich installiert wurden endlich weg waren, heute waren sie wieder da :(
Wo sollte man sich denn da effektiv beschweren? Das ist echt ein nerviges Hindernis - 6 Arschtrittte in der Früh schon in den ersten 5 Minuten verleiden einem den Spaß am Radpendeln schon gewaltig.
 
Guten Morgen, 46-15 🤔 da kannst du ja über ein Singlespeed nachdenken, wenn du alles gedrückt bekommst.
Grüße
Ich krieg das schon gedrückt, aber falls ich mal einen schlechten tag habe oder es regnet, wäre runterschalten zu können doch angenehm. Besonders wenn man in viel zu warmen regensachen steckt.

Aber tatsächlich fahre ich ziemlich schaltfaul. Am oldie auch wegen den rahmenschalthebeln meist auf 52-19.

Nur jetzt am crosser schalte ich doch häufiger, auch wegen der super 12-fach elektrischen ultegra. Macht einfach spass, es schaltet so schnell und präzise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Crosser hab ich schon von schnell auf bürotauglich umgebaut und freu mich sehr darauf, bald wieder meine Box auf dem Ponyhof zu beziehen 😉
Sehr schönes Rad, das hätte aber einen schöneren Träger verdient ;)

Ich habe auf meinem Schlechtwetter-Pendelcrosser einen Tubus Fly und SKS Longboards drauf. Vor allem letztere sorgen dafür, dass man auch abseits von trockenem Asphalt noch sauber bleibt und ggfs auf das Umziehen verzichten kann. 14km kann man ja ggfs auch mal ein Bürokleidung fahren (es sei denn der Hausberg ist wirklich ein Berg). Bei dem Schönwetter-Crosser mit dem ich auch heute gefahren bin verzichte ich ganz auf Schutzbleche, in Radklamotten ist es mir auch wurscht, ob ich nass und dreckig werde, gehe danach eh duschen.
 
@schmadde
welch ordentlicher City-Pendel-Schnitt!

Ich fuhr heute später los als üblich.
Natürlich zeigte sich das Molloch an der Spree wieder von seiner besten Seite.
Aufgrund eines Schienenersatzverkehrs war es an einer Kreuzung so voll, dass ich freiwillig einen Umweg fuhr.
Die Straße wurde von den Ersatzbussen blockiert (die aber nicht fuhren) und der Radweg/Bürgersteig war voll mit hunderten von Menschen!
Auf meiner Umfahrung fuhr ich durch das erste Splitterfeld auf meiner Route.
Etwas später an einer Ampel hörte ich es zischen.
Ich entfernte das Glas, drehte die Stelle nach unten und wartete kurz.
Die Milch dichtete ab.
Am "Schlesi" das nächste Trümmerfeld.
Auch hier steckte wieder Glas im Reifen.
Zu meinem Glück nur ein ganz kleiner Durchstich, der sofort abgedichtet wurde.
Diese Stadt wird immer schmutziger, weil immer mehr Menschen ihren Dreck einfach fallen lassen.
Aber woher soll das Gros der Zugezogenen es auch wissen?
In ihren Heimatländern macht man das so.
Entschuldigt...ich habs hier gerade echt satt.
 
Wo sollte man sich denn da effektiv beschweren? Das ist echt ein nerviges Hindernis - 6 Arschtrittte in der Früh schon in den ersten 5 Minuten verleiden einem den Spaß am Radpendeln schon gewaltig.
Frag mal im lokalen ADFC nach - die sollten zumindest wissen, wer da zuständig ist (Kreis - Gemeinde?)

Gestern Abend Feierabendrunde mit der RR-Gruppe vom Club. Bei einer gesperrten Eisenbahnstrecke ließ sich die Schranke nicht öffnen ... Unterwegs kratzte der Hals und es fiel mir schwer, mitzuhalten. Staub, Pollen? Etwas vor dem Wendepunkt habe ich vorzeitig den Rückweg angetreten und im nächsten Dorf den Hals mit einem Glas Weizen besänftigt. Der Rest des Weges ging dann wieder, aber zu Hause meldete sich der Hals wieder und die Nase kam dazu. Heute waren die Beine müde und es entsprechend verhalten angehen lassen. Der Hals lässt sich mit schweizer Kräutern besänftigen.
 
@schmadde
welch ordentlicher City-Pendel-Schnitt!

Ich fuhr heute später los als üblich.
Natürlich zeigte sich das Molloch an der Spree wieder von seiner besten Seite.
Aufgrund eines Schienenersatzverkehrs war es an einer Kreuzung so voll, dass ich freiwillig einen Umweg fuhr.
Die Straße wurde von den Ersatzbussen blockiert (die aber nicht fuhren) und der Radweg/Bürgersteig war voll mit hunderten von Menschen!
Auf meiner Umfahrung fuhr ich durch das erste Splitterfeld auf meiner Route.
Etwas später an einer Ampel hörte ich es zischen.
Ich entfernte das Glas, drehte die Stelle nach unten und wartete kurz.
Die Milch dichtete ab.
Am "Schlesi" das nächste Trümmerfeld.
Auch hier steckte wieder Glas im Reifen.
Zu meinem Glück nur ein ganz kleiner Durchstich, der sofort abgedichtet wurde.
Diese Stadt wird immer schmutziger, weil immer mehr Menschen ihren Dreck einfach fallen lassen.
Aber woher soll das Gros der Zugezogenen es auch wissen?
In ihren Heimatländern macht man das so.
Entschuldigt...ich habs hier gerade echt satt.

Unterschreibe ich zu 100%. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wieviel Müll, Glas etc. hier so rumfliegt…
 
@schmadde
welch ordentlicher City-Pendel-Schnitt!

Ich fuhr heute später los als üblich.
Natürlich zeigte sich das Molloch an der Spree wieder von seiner besten Seite.
Aufgrund eines Schienenersatzverkehrs war es an einer Kreuzung so voll, dass ich freiwillig einen Umweg fuhr.
Die Straße wurde von den Ersatzbussen blockiert (die aber nicht fuhren) und der Radweg/Bürgersteig war voll mit hunderten von Menschen!
Auf meiner Umfahrung fuhr ich durch das erste Splitterfeld auf meiner Route.
Etwas später an einer Ampel hörte ich es zischen.
Ich entfernte das Glas, drehte die Stelle nach unten und wartete kurz.
Die Milch dichtete ab.
Am "Schlesi" das nächste Trümmerfeld.
Auch hier steckte wieder Glas im Reifen.
Zu meinem Glück nur ein ganz kleiner Durchstich, der sofort abgedichtet wurde.
Diese Stadt wird immer schmutziger, weil immer mehr Menschen ihren Dreck einfach fallen lassen.
Aber woher soll das Gros der Zugezogenen es auch wissen?
In ihren Heimatländern macht man das so.
Entschuldigt...ich habs hier gerade echt satt.
Hm, als ich das letzte mal in berlin war empfand ich es als sehr sauber. Ich war allerdings im regierungsviertel unterwegs. Umziehen eine option? Das ist ja ein graus mit der ganzen milch, du musst das zeug ja bestimmt kanisterweise zuhause horten.
 
@schmadde
welch ordentlicher City-Pendel-Schnitt!
Ich habe auch wirklich lange an einer brauchbaren Route gebastelt und damals bei der Wahl der Behausung großen Wert auf Lage an einer pendeltauglichen Strecke gelegt. Habe mich dann aber doch von meiner Frau breitschlagen lassen ein neues Haus zu kaufen und das alte zu verhökern - bin gespannt ob die zusätzlichen 4km mich irgendwann vom Radpendeln abbringen. An drei Stellen kann ich das Warten an Ampeln nie vermeiden, eine Handvoll weitere Stellen sind so 50/50, aber im Großen und ganzen kann ich weitestgehend durchziehen und durch die Wahl des Tempos grüne Welle meist erreichen. Zudem geht es in dieser Richtung ca. 100hm bergab ;)

Die Straße wurde von den Ersatzbussen blockiert (die aber nicht fuhren) und der Radweg/Bürgersteig war voll mit hunderten von Menschen!
Auf meiner Umfahrung fuhr ich durch das erste Splitterfeld auf meiner Route.
Etwas später an einer Ampel hörte ich es zischen.
Ich entfernte das Glas, drehte die Stelle nach unten und wartete kurz.
Die Milch dichtete ab.
Am "Schlesi" das nächste Trümmerfeld.
Oh je. Zu meinen Berliner Zeiten konnte ich solche Minenfelder meist auf der Fahrbahn umfahren. Friedrichshain am Montag war allerdings schon immer etwas gefährlich. X-Berg hab ich nur an der Köpenicker gestreift. Prenzlberg war damals schon durch Bonzen befriedet - ich hab ja selbst dort gewohnt und es wurde dort immer ruhiger, bis auf die Hotspots, wo die Sauftouristen sich austobten.

Frag mal im lokalen ADFC nach - die sollten zumindest wissen, wer da zuständig ist (Kreis - Gemeinde?)
Zuständig ist mit Sicherheit die Gemeinde Pullach. Seit da eine grüne Bürgermeisterin regiert haben es Umwelt und Radfahrer komischerweise immer schwerer :(
Macht das das Bauamt? Ich kannte mal jemanden, der im dortigen Umweltamt arbeitete, aber der ist schon seit längerem in der Stadt tätig. Vielleicht sollte ich den mal fragen. Beim ADFC kenn ich niemanden, der ist mir nur als "Rad reist auf dem Heckträger des Autos" Club in Erinnerung.

Ich versuche mich mal schlau zu machen.

EDIT: Das obligatorische Pendelbild fehlt.

20250515_072040 (1).jpg

O.k. das Lenkerband ist so langsam fällig :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Rad, das hätte aber einen schöneren Träger verdient ;)

Ich habe auf meinem Schlechtwetter-Pendelcrosser einen Tubus Fly und SKS Longboards drauf. Vor allem letztere sorgen dafür, dass man auch abseits von trockenem Asphalt noch sauber bleibt und ggfs auf das Umziehen verzichten kann. 14km kann man ja ggfs auch mal ein Bürokleidung fahren (es sei denn der Hausberg ist wirklich ein Berg). Bei dem Schönwetter-Crosser mit dem ich auch heute gefahren bin verzichte ich ganz auf Schutzbleche, in Radklamotten ist es mir auch wurscht, ob ich nass und dreckig werde, gehe danach eh duschen.
Danke dir!

Der Träger schmückt nicht, das stimmt. Bin seit vielen Jahren auf allen Rädern mit dem Topeak MTX System unterwegs, und da gibt es leider keine schöneren. Dafür ist die Tasche sehr schick, viele halten die für eine Kameratasche 👍

Der Berg ist eher ein Hügel, 200hm. Piano gefahren passt das ohne Umziehen, aber ein Laptop muss mit - also den Platz brauche ich schon. Der neue Arbeitgeber ist Träger vom hiesigen Naturpark, also business attire kennen die da nicht.
 
Hm, als ich das letzte mal in berlin war empfand ich es als sehr sauber. Ich war allerdings im regierungsviertel unterwegs. Umziehen eine option? Das ist ja ein graus mit der ganzen milch, du musst das zeug ja bestimmt kanisterweise zuhause horten.

Ja gut, das Regierungsviertel spiegelt Berlin nur sehr wenig wider.
Da wird halt aufgepasst...auf die Regierenden.
Der Umzugsgedanke rückt immer weiter in den Kopf.
Ob und wie er umsetzbar ist, wird sich zeigen.

Und nein, ich fülle nicht mal nach, da ist noch genug drin.
Kam aber auch nur wenig raus, es verschloss sich recht schnell.


@schmadde
Du wohntest im Prenzlberg?
Da bin ich aufgewachsen, ist noch öder geworden als du es dir vorstellen kannst. :D
 
Zurück