• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich merke gerade wie schön unabhängig man doch ist, wenn man mdRzA pendelt.

Aufgrund des Tauwetters und Regens nehme ich heute die Bahn ins Büro. Aus alter Gewohnheit vor dem verlassen des Hauses ein Blick auf die Bahn-App, Zug fällt aus. Gut denke ich mir, nimmste den Nächsten, da ebenfalls Zug fällt aus. Der Nächste fährt erst in einer Stunde, wenn er denn fährt, denn der wird schon mit Verspätung angezeigt.

Na das kann lustig werden heute.
 
Freitag und Montag war Homeoffice, heute aber aufgrund eines wichtigen Termins im Büro. Hab dann auch das MTB genommen, in den Nebenstraßen ist Profil schon absolut nötig, da reicht das selbst am Crosser nicht. Bin allerdings fast nur Straße gefahren, die Radwege sind alle völlig vereist und ohne Spikes kaum nutzbar außer extrem langsam.
Welche Radwege in München sind denn vereist (auf dem Weg von Baierbrunn nach Milbertshofen)? Die würde ich dann gerne morgen nehmen. Bin gestern nur die 3km ans andere Ortsende geradelt und wegen der gesalzenen Radwege gerutscht wie deppert, die Soße ist echt nix zum radfahren. Da haben weder die Spikes noch Grobprofil geholfen. Auf Eis (und festgefahrenem Schnee) fährt es sich hingegen total entspannt und sicher.

Ich merke gerade wie schön unabhängig man doch ist, wenn man mdRzA pendelt.

Aufgrund des Tauwetters und Regens nehme ich heute die Bahn ins Büro. Aus alter Gewohnheit vor dem verlassen des Hauses ein Blick auf die Bahn-App, Zug fällt aus. Gut denke ich mir, nimmste den Nächsten, da ebenfalls Zug fällt aus. Der Nächste fährt erst in einer Stunde, wenn er denn fährt, denn der wird schon mit Verspätung angezeigt.
Bei uns fährt gar nix und niemand weiss wie lange noch. Vermutlich bis zum Frühjahr, wenns wieder taut. Drum konnte ich auch nicht MdRzA, sondern musste Taxifahrer spielen, damit beide Kinder in die Schule kommen. Die große hab ich zur nächsten U-Bahnstation gefahren, war eine Stunde unterwegs hin und zurück - das ist echt kein Wetter zum Auto fahren, Bahn fährt nicht, also Rad ist die einzige Option.
 
Die Bilder vom Schnee anzuschauen ist nett, vor allem wenn man selber nicht durch muss. +4°, trocken und ein paar kurze Lücken zwischen den Wolken. Hat aber auch schon hier Tage gegeben, an denen mdRzA "alternativlos" war, weil Bus und Auto nicht den Berg fahren konnten bzw. große Umwege machen mussten.
 
Moin moin,
Heidewitzka was ein Wetter. Da kamen heute Nacht wohl nochmal so 10cm runter. Die, nicht geräumten Radwege, kosten richtig Körner. Da dauern die 23km schonmal 66min. Morgen mache ich aber wohl doch mal HO:D. Es soll evtl. auch noch Eisregen geben, das brauche ich nicht.
Schö Di
 
Welche Radwege in München sind denn vereist (auf dem Weg von Baierbrunn nach Milbertshofen)? Die würde ich dann gerne morgen nehmen. Bin gestern nur die 3km ans andere Ortsende geradelt und wegen der gesalzenen Radwege gerutscht wie deppert, die Soße ist echt nix zum radfahren. Da haben weder die Spikes noch Grobprofil geholfen. Auf Eis (und festgefahrenem Schnee) fährt es sich hingegen total entspannt und sicher.

Komme aus Unterhaching und fahre normalerweise an der A995 über den McGrawgraben am Stadion vorbei runter zur Isar und dann bis Tivolibrücke rechts der Isar (außer wenn ich mit dem Rennrad unterwegs bin) und dann durch den englischen Garten zur Leopoldstraße bis Petuelpark und dann über die alte Tramstrecke zum Frankfurter Ring / Lauchstädterstraße. :)

Bin jetzt aber fast nur auf der Straße gefahren, der McGrawgraben oben war schon ziemlich kriminell und auch an der Isar immer wieder Wechsel vom schönen Schnee zu Eisplatten. Bin dann doch lieber auf die Straße ausgewichen. Vor 6:00 Uhr ist da eh kaum was los.
 
Komme aus Unterhaching und fahre normalerweise an der A995 über den McGrawgraben am Stadion vorbei runter zur Isar und dann bis Tivolibrücke rechts der Isar (außer wenn ich mit dem Rennrad unterwegs bin) und dann durch den englischen Garten zur Leopoldstraße bis Petuelpark und dann über die alte Tramstrecke zum Frankfurter Ring / Lauchstädterstraße. :)
Ist ja lustig, da haben wir zumindest ab der Tivolibrücke den gleichen Arbeitsweg, vermutlich sogar schon früher (Zoobrücke/Isarradweg?). Ich fahr auch an der Lauchstädter raus und dann noch einmal über die Knorrstraße rüber. Vermutlich gleicher Arbeitgeber :)

Ich hab zwar verschiedene Varianten des Arbeitswegs, werde aber vermutlich diese Variante nutzen und vorher Isartalbahnradweg und sehr wahrscheinlich in Pullach vorne an den Schlapphüten vorbei. Hinten der Wald könnte unpassierbar sein, das guck ich mir erst auf dem Heimweg an.

Also Isarradweg, Englischer Garten und Tramstrecke passierbar und nicht gesalzen?
 
Gestern noch die ganz groben Stollen aufs MTB gepackt. Damit lief es heute zumindest im Matsch und tiefen Schnee ganz gut.
Die Eisplatten, die derzeit noch überall rumliegen sind allerdings fies richtig fies. Die haben sogar mein 4WD e-Mobil kurz aus der Spur geworfen. Die Radwege und Nebenstrassen sind derzeit in Augsburg so lala, Matsch, Schnee, Eis alles dabei.
Ich hoffe mal auf Tauwetter, da es der Winterdienst in absehbarer Zeit wohl nicht hinbekommt mehr als die Hauptverkehrsstrassen zu räumen.
 
Bei uns fährt gar nix und ...
Hier liegt es eher am Personal und dem über Jahre aufgebautem Investitionsstau, dass die Bahn nicht mehr pünktlich fährt.
Die aktuellen Baustellen bringen die Pendler hier an den Rand der Verzweiflung und das wird sich noch ein paar Jahre bei uns ziehen, denn wenn die aktuelle Großbaustelle durch ist, geht es mit dem Ausbau auf unserer Regio-Strecke weiter.

Sprich ich werde die nächsten Jahre sicher nicht dem Rad den Rücken kehren, sondern nur im Notfall die Bahn nehmen.
 
Ist ja lustig, da haben wir zumindest ab der Tivolibrücke den gleichen Arbeitsweg, vermutlich sogar schon früher (Zoobrücke/Isarradweg?). Ich fahr auch an der Lauchstädter raus und dann noch einmal über die Knorrstraße rüber. Vermutlich gleicher Arbeitgeber :)

Ich hab zwar verschiedene Varianten des Arbeitswegs, werde aber vermutlich diese Variante nutzen und vorher Isartalbahnradweg und sehr wahrscheinlich in Pullach vorne an den Schlapphüten vorbei. Hinten der Wald könnte unpassierbar sein, das guck ich mir erst auf dem Heimweg an.

Also Isarradweg, Englischer Garten und Tramstrecke passierbar und nicht gesalzen?

Bleibe in der Lauchstädter Straße, hier "wohne" ich. Sicherlich der gleiche AG. :)

Isarradweg war fahrbar, aber schneller ging es auf der Straße. Durch den Englischen Garten aufgrund der Busse alles frei. Ob gesalzen, kann ich gar nicht sagen. Vermutlich schon. Tramstrecken bin ich dann nicht gefahren, sondern Leopoldstraße, Domagstraße und dann Knorrstraße. Rückweg muss ich mir mal überlegen. Normalerweise fahre ich über Frankfurter Ring und dann an der Isar bis Großhesselloher Brücke, vor allem wenn ich mit dem MTB unterwegs bin. Mal sehen wie Lust und Laune sind, gerade scheint ja die Sonne. Perlacher Forst ist aber definitiv unpassierbar (außer mit Skiern).
 
Zuletzt bearbeitet:
Isarradweg war fahrbar, aber schneller ging es auf der Straße. Durch den Englischen Garten aufgrund der Busse alles frei. Ob gesalzen, kann ich gar nicht sagen. Vermutlich schon. Tramstrecken bin ich dann nicht gefahren, sondern Leopoldstraße, Domagstraße und dann Knorrstraße. Rückweg muss ich mir mal überlegen. Normalerweise fahre ich über Frankfurter Ring und dann an der Isar bis Großhesselloher Brücke, vor allem wenn ich mit dem MTB unterwegs bin. Mal sehen wie Lust und Laune sind, gerade scheint ja die Sonne. Perlacher Forst ist aber definitiv unpassierbar (außer mit Skiern).
Danke für die Einschätzung. Meine Alternative für schmale Reifen oder zu viel Schnee in den Grünanlagen ist Harras, Theresienhöhe, Hackerbrücke, Infanteriestraße, Oly-Park und dann entweder Birnerstraße oder am Werk 1 vorbei. Das ist etwas weiter westlich und für Dich wahrscheinlich ein zu großer Umweg (bei mir ist es kürzer, dauert aber oft etwas länger).
 
Heute Morgen den Renner zu Hause gelassen und mit meinem Uralten 500€-Bulls zur Arbeit geradelt. Fühlte mich dazu noch angeschlagen, hatte Gegenwind, durfte von auffer Arbeit noch von a nach b wechseln und bin gerade erst an meinem Arbeitsplatz angekommen, ziemlich platt und freu mich schon aufs Sofa nachher... Sport heute Abend werd ich ausfallen lassen.

Dazu sind im Labor gerade ca. 70% krank, Erkältung, Corona, wahnsinn gerade.
 
Hallo in die Runde,
ich bin ab morgen für 4Tage in Nürnberg und würde mich über Tipps für Unternehmungen (ohne Rad🤷) freuen.
 
Hallo in die Runde,
ich bin ab morgen für 4Tage in Nürnberg und würde mich über Tipps für Unternehmungen (ohne Rad🤷) freuen.
Noch warme, gebrannte Mandeln auf dem Christkindlesmarkt essen. Und Drei im Weggla! Das wären meine spontanen Assoziationen :)

EDITH meint: Sorry. Ich denke gerade nur ans Essen :D
 
Hallo in die Runde,
ich bin ab morgen für 4Tage in Nürnberg und würde mich über Tipps für Unternehmungen (ohne Rad🤷) freuen.
Wenn das Wetter und der Weihnachtsmarktrummel dich unter ein Dach vertreiben, versuch mal das DB-Museum. Am Geburtstag des "Adlers" (Samstag, 9.12. - passt das noch?) ist dort freier Eintritt.
 
Hallo in die Runde,
ich bin ab morgen für 4Tage in Nürnberg und würde mich über Tipps für Unternehmungen (ohne Rad🤷) freuen.

Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände​


Allerdings sehr verstörend und keine leichte Kost. Das Gelände ist der Wahnsinn und lädt zum spazieren und Nachdenken ein.
Ich war im Sommer da 😁
 

Anhänge

  • IMG_5532.JPG
    IMG_5532.JPG
    158,7 KB · Aufrufe: 34
Wieso eigentlich warten, wenn ich das Kettenblatt auch tauschen will?
Naja, ich würde das wie @Madders machen. Den schmuddeligen Winter damit durchfahren und dann im Frühjahr den kompletten Antrieb (inklusive Kettenblatt) erneuern. Dann hast Du für Frühjahr und Sommer den bestmöglichen Antriebszustand.

Falls der Tausch des Kettenblatts nicht geplant ist, dann würde ich vermutlich früh wechseln. Einfach deshalb, weil Du dann nicht Gefahr läufst, Dir mit einer gelängten Kette und all dem Dreck im Antrieb die Zähne des Kettenblattes zu versauen.

Am Mountainbike ist mir das leider mal passiert, dass ich, nachdem ich den kompletten Antrieb erneuert hatte, die erste Kette viel zu lange gefahren bin und mir damit Ritzelpaket und Kettenblätter, die ja eigentlich neu waren, total verhunzt habe.
 
Aktuell fahre ich auf dem Gravel den gesamten Antrieb deutlich länger, als sonst. Die Kette ist zu stark gelängt, die neue Kette und das neue Ritzelpaket warten schon zu Hause und ich warte hauptsächlich auf das große Kettenblatt. Das hat im September im Urlaub zweimal aufgesetzt und ist leicht verbogen, aber das Rad fährt und fährt und fährt ...
Gestern war ich beim Freundlichen und er kann tatsächlich bei einem seiner Großhändler ein neues Blatt besorgen ("auf Lager"), obwohl es bei FSA und allen großen Versendern mindestens seit September "nicht lieferbar" ist. Wenn es dann kommt, werde ich warten, bis die Kette rutscht oder der Winter vorbei ist.
 
Zurück