Nimms Rad mit, für einen angenehmen WP@Kandelkoloss Ich darf im November dann nach Südafrika in den Urlaub: nochmals Botanikreise in der Kapregion… ich freu mich jetzt schon tierisch da drauf![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nimms Rad mit, für einen angenehmen WP@Kandelkoloss Ich darf im November dann nach Südafrika in den Urlaub: nochmals Botanikreise in der Kapregion… ich freu mich jetzt schon tierisch da drauf![]()

nutze aktuell einen Deuter futura 23. Da passen der Rechner, das Notizbuch, die Regenpelle, Werkzeug und ganz wichtig, mein Futter rein.A propos Rucksack, was für ein Modell nutzt ihr da zur Arbeit?
. Beim Start kamen die ersten Tropfen und ich hab nochmal kehrt gemacht und das Gabba sowie die kurze Vaude Regenbuxe angezogen. War wieder mal die falsche Entscheidung. Regen wurde nicht stärker aber der Schweißausbruch
Egal, HAuptsache eien erneut angenehme Runde zur Arbeit gekullert.
Dazu noch: Viele schwören ja auf Deuter, persönlich bevorzuge ich jedoch die Rucksäcke von vauDe und Osprey. Wie auch bei Deuter gibt es da eine große Auswahl und eine konkrete Empfehlung hängt vom Bedarf ab. Preislich ist das halt ein anderer Schnack als Decathlon.A propos Rucksack, was für ein Modell nutzt ihr da zur Arbeit?
+1Ich mag keinen Rucksack: Packtsache am Gepäckträger und der Rücken bleibt frei.
Das sagte ich früher auch von mir. Inzwischen bin ich es so gewohnt dass ich, wenn ich ohne Rucksack von zuhause wegfahre, immer kurz irritiert bin. Ich fahre lieber ohne Gepäckträger (habe an keinem der 7 Räder einen).Ich mag keinen Rucksack: Packtsache am Gepäckträger und der Rücken bleibt frei.
(habe an keinem der 7 Räder einen).
Guten Morgen@b_a, vor Gewitter graut mir auch immer etwas. Gerade in Deiner Region mit den Höhenlagen geht da ja immer richtig was runter. Dagegen ist das hier im Flachland Kindergeburtstag.
War schon als Kind so: wir wohnen ja in der Nähe eines kleinen Sees, wenn da jeweils der Blitz in die Wasserfläche einschlug, knallte es besonders schön und etwa 10m neben unserem Haus stehen zwei riesige, gut 100 jährige Fichten, gemäss Baumpfleger haben die auch schon den einen oder anderen abgekriegt. An einen Einschlag erinnere ich mich gut: da gab es noch Telefon-Freileitungen in unserem Weiler auf hohen Holzmasten, die oben mit einem Blech abgedeckt waren.Ein Blitz schlug damals in den Wipfel der höheren, ein Nebenblitz in so einen Masten…. Der wurde längs gespalten, Blechkappe haben wir dann 50m weiter auf unserem Parkplatz gefunden.