• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Wie macht sich eigentlich der neue Koch? 😁
bis jetzt ganz gut sofern ich das beurteilen kann. ich speise ja nicht täglich da. meistens dienstags zu mittag denn da ist schnitzeltag. Ansonsten ab und an frühstück. Da gibts dann belegte brötchen und abwechselnd was kleines warmes. mal wienerle, frikadellen oder eben schnitzel. Darauf spekuliere ich jetzt mal. in einer halben stunde wissen wir mehr:D
 
E7BB04E7-D49A-43AF-8C42-8EE173E4A66E.jpeg

Ich liebe es wenn ein plan funktioniert👍
 
hm, ich hatte mal so was als topping auf einem burger. war gar nicht schlecht, aber so? auch wenn man die schale mitessen würde, zu wenig kalorien für einen Kandelkoloss wie mich;) hau rein!
einfach so und mit Schale dann doch nicht. Da gehört ein gepflegtes Lachsbrot drunter mit ´nem Spritzer Zitrone 🥰
Und Käffchen!!
 
Sogar in der "Toskana Deutschlands" -7°. Zwischendurch dachte ich kurz, die Lobster wären vielleicht doch die bessere Wahl gewesen, aber kurz vor der Arbeitsstelle kehrte das Gefühl in den Fingerspitzen zurück.
Alles besser als nasse +5°.
Heute auch fast windstill.
 
Irgendwie bringe ich die geposteten Kalorien nicht in Einklang mit der Profession eines Koches....
gut schnitzeln will gelernt sein. habe echt schon schlechte schnitzel wo anders gegessen. zu dick, keine knusprige panade, keine blasen, zu wenig gewürzt, schlechte fleischqualität etc.
da muss ich die kantine hier loben. da ich eh immer den hintereingang durch die küche nehme weiss ich wie es da drinnen zugeht.
 
Mach doch mal eine Nahaufnahme von dem Schmucken mit seinem neuen Schmuck.
Tada, hab mal unten ein paar Bilder angehangen.

Was ist nun alles am Klappi gemacht? Hier in nicht chronologischer Reihenfolge
1. Die Mifa Aufkleber sind erneuert.
2. Der Frontgepäckträger stammt von einem anderen (leider sonst Schrottreifen) Klappi
3. Die Front- und Heckleuchte sind auf LED umgestellt und funktionieren tatsächlich am Seitenläuferdynamo.
4. Da der Dynamobetrieb super anstrengend ist, sind aktuell Akkuleuchten dran.
5. Das Vorderrad hat nun eine Trommelbremse! Viel bessere Bremskraft als die originale Stempelbremse. Das Vorderrad ist selbst eingespeicht. Felgen sind auch neu.
5. Am Hinterrad ist eine 8-Gang Nabenschaltung mit Freilauf von Sturmey Archer verbaut. Auch selbst eingespeicht. Damit die reinpasst, musste der Rahmen ein wenig aufgebogen werden. Hier hab ich extra keine Nabe mit Trimmelbremse genommen, da die noch weiter aufbaut.
6.wegen des fehlenden Rücktritts ist hinten eine Felgenbremse dran erfunden. Ist aber eher ein Bremswunsch.
7. Mit einem SKS-Anywhere-Halter konnte ich auch nen Flaschenhalter montieren.
8. Und da ist nun auch die Minipumpe dran.
9. Die DDR-Satteltasche musste gegen eine Moderne weichen, da dort immerhin alles reinpasst.
10. Sattelstange ist neu, da die Originale zu kurz ist und keine moderne Sattel draufpassen.
11. Der Sattel (jetzt Brooks Cambium) is ausgetauscht. Hier hab ich den Sattel von Frau Blitz vom Alltagstandem genommen. Den fand sie nämlich nicht so bequem und ich fand ihn optisch passend.
12. Da mir der Sattel nich gleich geklaut werden soll, hab ich so ein kleines Stahlseil montiert. Das dient gleichzeitig dazu, dass ich den Sattel immer auf die richtige Höhe ziehe.
13. Der Wahoo-Halter darf natürlich auch nich fehlen.
14. Die Reifen sind ausgetauscht. Die Originalen waren vermutlich älter als ich und waren leicht rissig.
15. Lenker ist neu, Lenkerstange is auch neu und länger.

Jetzt wenn ich das so lese, hört sich das nach verdammt viel Aufwand an für ein Fahrrad was mich mal ganze 70€ gekostet hatte und mir im früheren Berufsleben vom Hotel zum Werk dienen sollte (ca. 3-5 km). Dafür hats Spass gemacht und ich hab auch das ein oder andere gelernt. Z.B. ist Einspeichen von solch kleinen symmetrischen Laufrädern ist echt machbar. An ein Hinterrad mit 11-fach Antrieb würde ich mich nun nicht trauen.

Und damit es nicht zu Offtopic ist. Hier noch ein Brückenfoto vom Rückweg

20230209_170314_001.jpg
 

Anhänge

  • 20230209_165527.jpg
    20230209_165527.jpg
    326,8 KB · Aufrufe: 42
  • 20230209_165533.jpg
    20230209_165533.jpg
    380,6 KB · Aufrufe: 42
  • 20230209_165540.jpg
    20230209_165540.jpg
    294 KB · Aufrufe: 41
  • 20230209_165557.jpg
    20230209_165557.jpg
    264,9 KB · Aufrufe: 37
  • 20230209_165612.jpg
    20230209_165612.jpg
    230,3 KB · Aufrufe: 45
  • 20230209_165618.jpg
    20230209_165618.jpg
    243,8 KB · Aufrufe: 44
  • 20230209_165623.jpg
    20230209_165623.jpg
    394,5 KB · Aufrufe: 48
Jetzt wenn ich das so lese, hört sich das nach verdammt viel Aufwand an für ein Fahrrad was mich mal ganze 70€ gekostet hatte

Ich finde, gerade weil dich das Klappi „nur“ 70€ gekostet hat, lohnte sich der Aufwand! Mich rührt diese Achtsamkeit zu Gegenständen, die andere ohne mit der Wimper zu Zucken auf den Müll spedieren würden, immer an. Mein erstes Rennrad war gebraucht von einer Börse und ein total verbasteltes colnago Sport
(mit - eeek - Hörnchenlenker) aber das hab ich zuerst aufgepäppelt und etwa 5 Jahre für MdRzA genutzt, dann liess ich es komplett überholen und danach diente es noch 10 Jahre meinem Patenkind für den Weg zur Uni (sie hat übrigens immer noch keinen Abschluss, aber ich hoffe mal, dass es nicht am Rad lag…) als ich mit dem Velomech damals diskutierte, was alles zu machen sei, meinte er nur so, dass das nicht gerade eine ökonomische Entscheidung sei. Ich damals: es fährt und es fährt gut, reicht doch für ein Rad…
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam wird es wärmer, gestern morgen -10 heute schon nur noch -7 als Minimaltemperatur. :)

Dafür viel Sonne, natürlich nur auf dem Heimweg:
6AECDA95-B59B-4A86-9B75-3209F6503FC8.jpeg


Seit zwei Wochen nun tubeless mit dem Crosser unterwegs, hinten verliert er so viel Luft das ich täglich nachpumpen muss, vielleicht am WE doch noch etwas Milch ergänzen. Hab bisher 60ml drin, stand in der Empfehlung von MucOff. Hab aber den Eindruck, das der Verlust schon weniger wird. War tlw. 2bar am Tag…

Entspanntes WE allen!
 
Also ich bin erstaunt, seit dem 25.12. das erste mal länger als 5km auf dem rad.
Und es ging, mit einem guten aber entspannt gefahrenen schnitt.
Das werde ich vermissen.

ps
die ros 2 jacke ist echt gut.
Bei 0grad mit thermoshirt und nur der jacke los.
Nach 5km die aussenhülle geöffnet weil leicht zu warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal die etwas wärmeren Handschuhe + Regenüberhandschuhe angezogen und auch bei -6° noch gut zu fahren. Durch die Kälte hab ich auch kaum geschwitzt, obwohl die Beine zwischendurch schon zart am Brennen waren, vor allem bei der ca 1km langen Ortsdurchfahrt, wo ich regemläßig den Ehrgeiz habe, mit den Autos mithalten zu wollen, was zumeist wegen roter Ampeln und Blitzern (Tempo 50 erlaubt, fast alle bremsen auf 30 runter) schaffe und dann stolz wie Oskar den Rest der Strecke abfahre ;).

Freue mich jetzt schon auf eine trockene Rückfahrt, hoffentlich kommt die Sonne nochmal raus.
 
Zurück