• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin, heute ist es in der Toscana kühl etwa 14 Grad und es weht ein stürmischer Nordwind, aber trocken, habe keine Klamotten dabei, welche bei diesen Verhältnissen das Radeln angenehmer machen, Morgen Vormittag sollte es deutlich besser sein. So habe ich Zeit, meine Saison 2022 zu planen, es sieht folgendermassen aus.
BRM-Serie bei Audax-Suisse von März bis Ende Juni plus die Tortour Challenge Mitte August, es wird also ganz was los sein 2022. Zudem plane ich für 2024 ein Fahrt von zu Hause nach Riga, 2023 geht nicht, weil da will ich mich für PBP qualifizieren. Nun, diese Woche noch viel Pizza und ein zwei Bier, nachher ist mal Schluss mit diesem Leben und ich will meine Form und Ernährung auf ein besseres Niveau bringen. Melde mich dann ab Montag wieder, bleibt gesund.
 
Die Federung durch die Reifen ist für normale bis etwas rumpelige Waldstrecken völlig ausreichend, zumal man als Rennradler ja auch gelernt hat, dass Federung auch aus dem Körper kommt: angewinkelte Ellenbogen, Hintern hoch etc.
In der Kombi kann man dann schon viel wegfedern.
Das sehe ich auch so. Zudem stört mich das Mitfedern der Gabel, wenn man mal vernünftig reintritt.
So heftiges Offroad, bei dem ich die Federung wirklich benötigen würde fahre ich nur äußerst selten.

Das mit den Bremsen ist für mich ein guter Hinweis. Beim Reisetandem schlafen mir die Hände auch regelmäßig ein. Da werde ich mal bei Gelegenheit die Position der Hebel überprüfen.
 
Habe gerade noch gemerkt, dass am Renner der Hinterreifen durch ist. Wahrscheinlich durch das Bremsen bei blockierendem Hinterrad.

Mal eine Frage an die Rechtshänder unter euch. Hat jemand von euch eigentlich die Belegung der Bremshebel geändert? Also vom Standard "Bremshebel links für Vorderrad" auf den zumindestens für ehemalige Motorradfahrer und Rechtshänder eigentlich gebräuchlicheren rechten Bremshebel für das Vorderrad.

Damit könnte wahrscheinlich so ein Abrubbeln des Hinterreifens verhindert werden. Weil man bei der Standardbelegung und bei Not/Vollbremsungen dazu neigt, mit der rechten Hand voll durchzudrücken. Und da die Bremsleistung ja überwiegend vorne stattfindet, wird das Hinterrad entlastet. Und dies kann meiner Meinung nach zu solchen Bremsplatten führen.
 

Anhänge

  • 20211007_154709.jpg
    20211007_154709.jpg
    202,2 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir ist Standardmäßig hinten alles mit der rechten Hand. Und zwar bei ausnahmslos allen Rädern

Bei mir auch - ich hielt das für den Standard, bis ich gerade feststellte, dass einige daraus eine Religion machen :D

EDIT: Ah, OK, hat sich wohl überlappt.


Ich finde rechts = hinten genau richtig, weil man da mehr Kraft zum Bremsen braucht und auch anwenden kann.
 
Ursache der eingeschlafenen Hände (klar darfst du fragen): Die Bremshebel waren zu hoch eingestellt, wodurch die Handgelenke immer zu stark angewinkelt waren. Hebel weiter nach unten gedreht, so dass, mit Zeigefinger am Hebel, der Unterarm gerade in den Handrücken übergeht - und alles ist entspannt, stundenlang. :)
Interessant!
Das muss ich mir bei meinem Waldwegwürfel auch mal angucken. Länger als eine Stunde halte ich es auf der Mühle auch nicht aus, ohne dass was einschläft. 🤔
 
Mal eine Frage an die Rechtshänder unter euch. Hat jemand von euch eigentlich die Belegung der Bremshebel geändert? Also vom Standard "Bremshebel links für Vorderrad" auf den zumindestens für ehemalige Motorradfahrer und Rechtshänder eigentlich gebräuchlicheren rechten Bremshebel für das Vorderrad

Ja, hab' ich (beim Mountainbike) geändert - beim Rennrad noch nicht (weil nicht so offensichtlich einfach), werde ich aber wohl trotzdem machen.
 
Guten Morgen allerseits,
hier auch tagtäglich mdRzA. Die letzten Tage leider immer mit Regen verbunden, aber ich will nicht jammern 😭:D

Ich habe das leider falsch beschrieben und nun korrigiert. Eigentlich wollte ich wissen, ob ihr den rechten Bremshebel auf die Vorderradbremse umgestellt habt.

Ich glaub ich würd es standardmäßig lassen. Wenn ich mir vorstelle, ich würde jetzt alle 6 Räder umbauen, plus das meiner Frau mit dem ich gelegentlich mal ins Einkaufen fahre plus dann wieder eventuelle Neuanschaffungen plus... Und das alles nur weil man eventuell 1-2mal ne Notbremsung machen muss. Mir zu viel Aufwand.
Aber jeder nach seiner façon.

Kommt gut ins Wochenende!

Gruß Marcus
 
Einen schönen guten Morgen.

Hier nebliges MdRzA ansonsten absolut unauffällig.

Wünsche ein schönes Wochenende. Das Wetter sieht vielversprechend aus
Hier bei Osnabrück sah man die Hand vor Augen nicht. War eine spannende Fahrt zur Arbeit. 😊
 
Unten im Tal Nebel, auf halbem Wege war ich oben drüber im strahlenden Sonnenschein. Auf dem Badesee veranstaltete eine Kandagans ein lautes Konzert, bevor sie den See mit einer großen Runde Richtung Norden verließ.
Am Wochenende soll es schön bleiben, dazu passt morgen eine ADFC-Tour ins Bergische.
 
Nächste Woche habe auch ich ein paar Tage Urlaub und da recht kurzfristig geplant (sprich eigentlich gar nicht) gehts „nur“ nach Davos. Ist irgendwie eigenartig: das erste Mal seit Jahren ohne Rad. Ich hoffe mal, dass ich nicht @nachtradler nachmache und die Füsse mal heil bleiben :D
 
Nächste Woche habe auch ich ein paar Tage Urlaub und da recht kurzfristig geplant (sprich eigentlich gar nicht) gehts „nur“ nach Davos. Ist irgendwie eigenartig: das erste Mal seit Jahren ohne Rad. Ich hoffe mal, dass ich nicht @nachtradler nachmache und die Füsse mal heil bleiben :D
Davos ist toll.
Du wirst dein Rad bei der Landschaft vermissen und jeden Rennradfahrer der dir entgegen kommt hassen😉.

Ich bin im Urlaub durch die Alpen Grenoble Rougemont und dann auch Schweiz und mir erging es jedenfalls so🤦‍♂️🤣. Hab mir fast einen Renner für 60€ (für 4! Stunden ) geliehen wenn meine Frau nicht dazwischen gesprungen wäre 🤣.

Hab irgendwie keine Komma's mehr.
 
Davos ist toll.
Du wirst dein Rad bei der Landschaft vermissen und jeden Rennradfahrer der dir entgegen kommt hassen😉.
Ich hasse schon seit August jeden Rennradler, der mir entgegen kommt - aber was muss ich auch an der ‚Hausrunde‘ von all den hippen Zürcher wohnen :rolleyes::D
In Davos versüsst mir immerhin die grandiose Landschaft das wandern, Rad geht halt im Moment nicht wirklich, da ich immer noch Probleme mit der Leiste habe..
 
Zurück