SiSi
Aktives Mitglied
- Registriert
- 25 Oktober 2007
- Beiträge
- 2.077
- Reaktionspunkte
- 2.939
ich benutze auch eine sogenannte Langzeit-Deo-Creme mit Zink und Reisstärke (und ein bisschen was pflanzliches für die Nase). Die braucht man nur alle paar Tage aufzutragen und funzt bei mir sehr gut... irgendwann wollte ich mal genauer wissen, was das für ein Produkt ist und hab dann gelesen, dass es ursprünglich für die Schweissfüsse der Schweizer Armee entwickelt wurde![]()
schon mal an einem Schaf gerochen? Am besten schön feucht vom Regen??? Die Nase so richtig im Fell vergraben (z.B. weil sich das Mistvieh wehrt, zurück ins Gatter getragen zu werden und man das Zappelding so nah wie möglich am Körper halten muss...)
Die Heimfahrt heute in wunderbarer Abenddämmerung direkt nach einer Sitzung. Das Bild entstand kurz nach der Abfahrt: über den Bäumen im Vordergrund sieht man eine grosse Fabrikhalle; dieses Projekt war eines meiner ersten Arbeiten vor 20 Jahren. Wenn politisch alles rund läuft, soll die Halle in den nächsten Jahren erweitert werden, dann gibts wohl noch die eine oder andere schöne Heimfahrt
Anhang anzeigen 858539
Viele Fellträger können nicht schwitzen, weil ein nasses Fell eigentlich nur Nachteile hat. Schafe müssen ähnlich wie Hunde hecheln, um sich abzukühlen. Gegen die Nässe von außen haben die Schafe das Lanolin erfunden.
dass Schafe nicht schwitzen können und zum abkühlen wie Hunde hecheln wusste ich noch nicht. Dass Schafe v. a. nass nicht gut riechen dachte ich mir schon. Aber mein Geschreibsel war eher ein Scherz um die gute Wolle anzupreisen
