• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Meine Beste ist noch heftifger😂😂
Moin moin,
muss noch etwas an meinem Tempo in Richtung langsamer feilen. Die letzten drei Kilometer konnte man schon nicht als Bummeltempo bezeichnen;) Es war aber ein herrlich trockener Morgen mit ( Zeitumstellung) Morgengrauen und leichtem Rückwind bei ca. 7 Grad. Bestes Gelblingwetter.
@Dynamo72 , gemach gemach. Gesundheit geht vor:daumen:
Schö Di
 
@TCaad10 , mein Tipp sind Überschuhe von Sealskinz. Halten lange und lasse die Nässe auch sehr gut draußen. Zusätzlich haben meine sogar noch eine rote Leuchtdiode an der Ferse. Ansonsten Stulpen von Vaude, die kann man nämlich sehr schnelle an- und ausziehen, was manchmal auch zu regelrechten Wutausbrüchen führen kann:D
 
@TCaad10 ich habe die Neopren Überschuhe und die wasserdichten Bike Gaiter Überschuhe von Vaude. Die Neopren sind super wenn es kälter ist, sind aber eher so wasserabweisend, also kurze Regenschauer, aber kein Dauerregen mehrere Stunden. Die Bike Gaiter sind dagegen ganz dünn, also halten nicht warm, sind aber 100% wasserdicht, auch mehrere Stunden, man muss nur aufpassen, dass von oben nichts rein läuft, also am besten mit langer Regenhose. Habe mir die in neongelb geholt, so dass ich im dunkeln Regen noch ein bisschen zusätzliche Sicherheit habe.
Ich fahre die Neopren jetzt über 3 Jahre regelmäßig vor allem im Winter. Vorne an der Fußspitze lösen die sich ein bisschen auf, geht aber noch ganz gut. Wichtig ist bei allen Überschuhen, dass du nicht viel mit läufst, weil du die dann unten durchscheuerst.
 
@Dynamo72 Gute Besserung.
@TCaad10 Bei mir isses ähnlich wie bei @pitey ; ich habe Neopren Überschuhe für warme Füße, wenn ich im Winter Rennrad fahre. Dann Überschuhe von Shimano wenn es schüttet, aber noch zu warm ist für meine Winterschuhe und dann halt die Winterschuhe für die Minusgrade. Die halten auch Regen ab, sind aber auch nicht für stundenlange Fahrten im Regen geeignet. Und beide Überschuhe halten jetzt schon mehrere Jahre.
Ansonsten heute früh bei trockenen 8° nix besonderes zu vermelden. Die Radwege sind wieder voller, Schule ist ja gestartet.
 
Moin!
@TCaad10 meine Prophezeiung: es wird bei weitem nicht bei einem Paar Schuhe bleiben. Du brauchst Sommerschuhe für Schönwetter, dann welche für schlechteres Wetter.
Du brauchst welche für Übergangswetter plus Überschuhe und dann natürlich richtige Winterschuhe wenn es Richtung 0Grad oder drunter geht. Und dann kommen auch noch beheizbare Sohlen dazu. Aber ist ein Thema für sich....... :D

Gruß Marcus


ps: @danielito23 wo kann ich die WP-Liste finden??
 
Ich hab mir dann jetzt erstmal Winterschuhe bestellt:) Nortwave Arctic X Celsius GTX (Bei Nortwave heißt alles fast gleich:) ) Extra mit Trekkingsohle, für meine Anwendung denke ich das beste. Nachdem meine Frau mich gestern gesehen hatte, hat sie mir sogar zu GoreTex Schuhen geraten:)

1603786638571.png

Die sollten sowohl auf dem Rennrad, als auch auf dem Trekkingrad gut fahrbar sein. Mal schauen, wie sie passen. Da ich schon bei 9 Grad kalte Füße bekommen habe, dürften die mich wohl auch durch Herbst und Frühling bringen;)
 
@TCaad10 Im Moment reichen noch die Sommerschuhe, dann kommen die Überschuhe bei Regen drüber. Zwischen 5° und 10° kann ich mir aussuchen, ab dicke Socken + Sommerschuhe oder dünne Socken + Winterschuhe passen. Da die Winterschuhe durch die dicken Sohlen etwas höher bauen, stelle ich den Sattel auch den Tick höher und dann bleibt es meist durchgehend bei Winterschuhen. Von der Haltbarkeit: Überschuhe (je nach Nutzungshäufigkeit) halten 1-2 Jahre, die Winterschuhe sind jetzt im fünften Winter und ich sehe noch keinen großartigen Verschleiß. Mit dicken Strümpfen reichen die auf dem Arbeitsweg bis -10°.

Heute weder noch: 10° und Sonnenschein. Nur etwas weicher Waldboden.
 
@TCaad10 Im Moment reichen noch die Sommerschuhe,

Ich hab bei den letzten morgentlichen Fahrten schon gemerkt, dass ich wohl an den Zehen und Fingern sehr empfindlich bin. Meine großen Zehen wurden sogar schon leicht taub und ich bin teilweise schon mit dicken Winterhandschuhen gefahren:)
Aber die Temperaturgrenze ist da wohl bei allen verschieden.
 
Gestern morgen trocken, aber neblig und 6 Grad. Heimweg 3 Grad und Dauerregen. Da hat man sich seine Winterpokalpunkte schon verdient. Dazu noch das erste Mal auf dem Arbeitsweg eine kleine Bodenprobe genommen, (aber nur ein STI etwas verdreht und ein Kratzer am Bremshebel), war ganz langsam unterwegs, aber für das nasse Laub wohl immer noch zu schnell. Der Weg war komplett mit Laub bedeckt und die Kante zwischen Fußgängerweg und Radweg nicht sichtbar.

Heute Homeoffice, aber das Wetter sieht besser aus. Vielleicht geht später noch eine Runde.

Ich würde auch immer zu Winterschuhen raten. Hab die Northwave -Raptor Arctic GTX einmal als SPD SL und einmal als SPD Variante. Je nach Bike (Rennrad oder Crosser) nehme ich die passenden.
 
Aber die Temperaturgrenze ist da wohl bei allen verschieden.
Kommt auch auf die Umstände an: Ich fahre mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 12 km/h zur Arbeit, da spielt der Fahrtwind fast keine Rolle. Auf dem Heimweg sieht es anders aus, aber da ist es meistens ein paar Grad wärmer, als am Morgen.
 
Mal zu den empfohlenen Northwave-Schuhen.
Ich bin ja auch so eine Frostbeule auf dem Rad.
Die bestellten Sealskin-Handschuhe sind gestern gekommen. Da waren die alle in dem Shop eingeteilt nach Winterfestigkeit. Das war dann gut zum Aussuchen.
So etwas habe ich bisher auf die Schnelle bei den Schuhen nicht finden können. Gibt es da eine Empfehlung welche Modelle nochmal wärmer sind als andere?
 
@TCaad10 ,
merci für den Tipp. Ich hatte jetzt nur in 3 Shops von verschiedenen Händler geschaut, aber nicht direkt auf der Northwave-Seite...
Sind diese Schuhe dann auch so gut dass man kein zweites Paar Socken oder die dicken Merino-Socken benötigt?
Ich frage wegen der Größe, ob ich jetzt meine normale Größe bestellen kann oder dann trotzdem eine Nummer größer bestellen muss.
 
Ich fahre immer mit wasserdichten Winterschuhen . Bei längerem starken Regen steht das Wasser dann natürlich irgendwann drin - ist aber wenigstens warm :) - Und für kurze Ausfahrten (MdRzA oder zwei bis drei Stunden Ausfahrt) ist das erträglich.
Richtig lange Winterausfahrten werden auf Tage ohne Dauerregen verschoben (bin Warmduscher)

Evtl wären zusätzlich noch wasserdichte Gamaschen und die Hose da drüber gezogen eine Lösung - in der Hoffnung dass dann nur noch wenig Wasser in den Schuh rein läuft .
 
@TCaad10 ,
merci für den Tipp. Ich hatte jetzt nur in 3 Shops von verschiedenen Händler geschaut, aber nicht direkt auf der Northwave-Seite...
Sind diese Schuhe dann auch so gut dass man kein zweites Paar Socken oder die dicken Merino-Socken benötigt?
Ich frage wegen der Größe, ob ich jetzt meine normale Größe bestellen kann oder dann trotzdem eine Nummer größer bestellen muss.

eher immer ne Nummer größer kaufen. Mit der Sockendicke kann man dann noch spielen
 
@Mathias74 Ich bin mit dem damaligen Vorgänger-Modell und einem Paar Wintersocken bisher ausgekommen, sogar auf einer Schnee-Tagestour. Aber wie oben schon festgestellt: Kälteempfinden, -emfindlichkeit und Umstände (Temperatur, Wind) sind sehr verschieden.
 
Mittelwarm ist dann Thermo-Resistance "3"?
Mehr wie 4 habe ich nicht gefunden.
Dann hast du die Schuhe also eine Nummer größer genommen damit die extra Socken noch reinpassen?
 
Zurück