Moin,
entspannt zur Arbeit gerollt mit vielen kleinen Erlebnissen, angefangen vom Lastenrad als Kindertaxi, das an der Hoftür den Hügel hinuntersauste, die beiden Kleinen darin bestens gelaunt

über die beiden Nilenten, die im Tiefflug eine Brücke unterquerten, orientierungslose Erwachsene in den Dreißigern oder Vierzigern in Businessklamotten, die aufs Smartphone starrend nicht bemerkten, dass sie gerade einen Radweg überqueren wollten

, eine aufmerksame Autofahrerin, die nach Aufsperren ihres am Straßenrand geparkten Autos mich auf dem Radweg kommen sah und mir den Weg freimachte bis hin zur Studentin auf dem Rad mit zwei Ortlieb-Taschen am Gepäckträger, der es bei 8° warm genug war, eine mindestens 20 cm zu kurze Jacke zu tragen

.
nass von unten und nieselregen von oben.
immer noch sehr warm und weit und breit kein winter
Nach zwei Wochen mit Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und oft nass, war ich nicht unglücklich über den Wärmeeinbruch zum Wochenanfang und erst recht nicht darüber, dass es entgegen der Vorhersage auch noch trocken von oben blieb

.
Trocken von oben, nass von unten, Kugeln von der Seite: Es ist Treibjagd! Aber sie fangen erst jetzt an, kommen aber mit einem Riesenaufgebot: Über 50 Jäger und entsprechend zugeparkt war der Wald. Mal sehen, ob sich der Aufwand lohnt. Vor zwei Jahren über 70 Wildschweine, letztes Jahr nur 12.
Auf der anderen Seite der Grenze sind sie schon drei Wochen kräftig dabei. Jedes Wochenende bei einer Ausfahrt eine erwischt

, zum Glück ohne Kugeln von der Seite. Ein Freund hat mir schon geraten, in ein kugelsicheres Trikot zu investieren

.
MdRzA 104x
MdAzA 103x sind maximal noch möglich, derzeit 93x
Nächtes Ziel: die 110x mdRza vom letzten Jahr einholen. Könnte knapp werden bei nur noch 10 Arbeitstagen
Halte Dich ran, das ist doch ein erreichbares Ziel!
nach zwei Tagen Fahrradpause ging es heute wieder MdRzA. Die letzten beiden Tage mit dem Auto haben erstmal gereicht, wirklich schlimm der Verkehr in der Stadt. So habe ich gestern fast eine Stunde für die 17 Kilometer gebraucht, mit den Öffentlichen dauert das Ganze sogar noch länger.
... Respekt, da hätte ich ebenfalls keine Lust auf Auto oder öffentlichen Nahverkehr! Ich hab' gestern mein Auto in die Werkstatt gebracht und war über die 75 bis 80 Minuten aufgrund baustellenbedingter Umleitung für ca. 35 km statt der üblichen 35 Minuten gewaltig genervt. Zum Glück ist für heute Abend auf dem Rückweg noch ein Besuch bei meiner Schwester vorgesehen, so dass ich das Verkehrschaos weiträumig umfahren werde.
Allen ein schönes Bergfest!
