• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@MarkusSIC Ich würde es auch davon abhängig machen, wie viele Spikes ersetzt werden müssen und wie abgefahren die anderen sind. Ich mag da ein wenig ungeschickt gewesen sein beim Einsetzen der Ersatzspikes. Spaß war das aber nicht ;)
 
Die ersten Spikereifen habe ich von Februar 2012 bis Herbst 2016 gefahren, hauptsächlich zu Anfang jeden Winter ein paar Spikes ergänzen müssen, bis sie insgesamt deutlich runter gefahren. Der Reifen war vom Profil her und auch von innen noch in Ordnung. Da ich nicht 240 Spikes ersetzen wollte, habe ich neue Reifen gekauft, und die alten "entnagelt". Deren Fahreigenschaft im Gelände waren sehr gut, aber in den Spikelöchern hat sich Dreck und Split festgesetzt und sich langsam bis zum Schlauch durchgearbeitet. Die Folge waren mehrere Plattfüße und dann habe ich die Reifen entsorgt.

Dieses Jahr bin ich heute zum ersten Mal mit dem Auto zur Arbeit, Frau sibi musste kurz zum Arzt gebracht werden. Heute Abend kommen die Spikes ihrer Premiere für den aktuellen Winter und morgen geht es in die Eifel. Die Spikes können danach wohl die ganze nächste Woche drauf bleiben.
 
@empty123 Sorry, bin gestern nicht dazu gekommen.
Das klingt doch hervorragend :)
Mein stiller Wunsch ist ja, dass wir schon zur Elternzeit einziehen können. Aktuell siehts aber nicht danach aus.

Ja ich bin am 14. noch da. Wir kommen am 8.3. nachts an und fliegen Abends am 16.3.
Untergebracht sind wir auf der Playa de Muro zwischen Alcudia und Can Picafort. Ich glaube es war eins von den Iberostar Hotels.

Heute etwas fröstelig bei knapp unter 0°C. Dafür aber super klare Luft und wieder mal einne kräftigen Vollmond :daumen:
 
Merci allerseits! Allerdings habt ihr mich mit dem Szenario "durchdrückende Spikes -> Platten" etwas verunsichert. Die Dinger sollen sich unterstehen......die Schwälbchen mit den 100 Piksern kosten nur 22 Euro, da werde ich wohl Ende des Winters tauschen - jedenfalls hinten.

Schönes Wochenende!
 
Komme ich heute von einer kurzen Rollerei im Reusstal zurück und muss mich seitenlang durch eure kulinarischen Höhenflüge lesen.... fiese Sache [emoji1]
Die Stimmung heute war grandios, knapp 0grad, stellenweise reif oder sogar einen Hauch Schnee und dazu die warmen Brauntöne der überschwemmten riedlandschaft in der Sonne... also wieder ein hübsches Bild für @Vito Leone

ef026520c45f4adbdecef1c8d572a9d8.jpg


Im Sommer wird dieser Abschnitt hoffentlich wieder Teil meiner MdRzA-Strecke, wenn ich doch ab und zu die 40km nach Luzern durchfahren werde [emoji4]
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erwähnte Eifelmarathon? 200km mit Spikes? Donnerwetter! Ich wünsche viel Spaß bei der Tour :)
Dieses Jahr wird der nicht so Ultra-Lang, nur 170 km. Wegen der Spikes bin ich noch am nicht ganz sicher: Bis Bad Münstereifel ist es flach und wahrscheinlich rheinisch-feucht, danach geht es hoch und je nach Wetterlage wird es trocken, matschig oder frostig-rutschig sein können ...
 
Bei mir hat sich noch kein Spike durchgedrückt.
Sollten die ja auch nicht :(
Ich muss noch erwähnen das meine am S-Pedelec einer grösseren Belastung ausgesetzt sind und immerhin 3680km draufhatten.
Da das Profil aber noch recht gut war, habe ich Schwalbe kontaktiert und gefragt woran das liegen könne.
Es wurde mir angeboten die Reifen einzusenden oder meinem Händler zu bringen (was ich dann auch gemacht habe).
Es geht mir dabei nicht darum gratis Ersatz zu bekommen, auch wenn die Dinger über SFr. 100 gekostet haben. Sondern darum ob das normal ist oder ich mit zuviel Druck gefahren bin, oder was auch immer.
Solche Rückmeldungen dienen doch auch der Verbesserung von Produkten, hoffe ich zumindest ;)
 
Man kann ja auch die Spikemäntel tauschen. Der hintere Reifen bekommt ja deutlich mehr Belastung ab. Daher einfach auf die Vorderradfelge aufziehen. Damit sollte der Reifen noch einige Km mehr Durchhalten. So mache ich h das mit den normalen Mänteln auch. Ist der hintere etwas runter gefahren, kommt der nach vorne und der vordere nach hinten. Wenn der dann auch fertig ist, gibt's einen neuen Satz.

Die Heimfahrt hat sich wie ein Marathon angefühlt. Belastung der Woche, kaum Schlaf, müde Beine, kein Mittagessen, Spikereifen und knall härter Gegenwind. Heftig. Ich dachte, ich komme gar nicht mehr an.

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Zum Thema Radcomptuer:

Habe mir nun auch den Bolt bestellt....

Das nächste Damoklesschwert schwingt aber schon über mir. Habe gelesen, daß es Verbindungsprobleme mit Huawei und dem Bolt gibt, sogar auf der Wahoo Seite steht, daß das P8 lite sich nicht verbinden lässt. Ratet mal, welches Handy ich habe :bier::crash:
Das Kack Teil stieg schon beim Edge öfters aus bzw. ließ sich nicht verbinden, koppeln schon, aber ohne Verbindung. Mal ging's, mal nicht.

Vom Regen in die Traufe. Aber sonst wäre es ja auch langweilig...:D

So, heute kam das Teil. Handy ließ sich, trotz aller Unkenrufe, verbinden und synchronisierte auch via app. Alleine die Halterung für die Carbon Lenker/Vorbaueinheit, die ich optional dazu bestellte, erweist sich als rechter Mist.
Erstens passten die Schrauben vom Lenker nicht durch die Schlitze der Halterung, um sie von unten anzuschrauben, so wie den Fly bar spoon für Garmin. Und zweitens ist sie sehr kurz und stößt fast vorne am Lenker an, wenn der Bolt eingerastet ist. 1mm Platz zum Lenker vielleicht. Habe sie dann eben mit dem Gewinde durch den Spalt gedreht, damit sie überhaupt durch gehen. Außerdem is das Teil dicker als der Fly bar spoon und schaut unterm Lenker montiert etwas klobig(er) aus.

Von der Akkuleistung muß ich mich noch auf der Jungfernfahrt überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wieder ein hübsches Bild für @Vito Leone

ef026520c45f4adbdecef1c8d572a9d8.jpg
Hach... genau das Richtige an so einem miesen Tag wie heute. Danke schön :)

Dieses Jahr wird der nicht so Ultra-Lang, nur 170 km. Wegen der Spikes bin ich noch am nicht ganz sicher: Bis Bad Münstereifel ist es flach und wahrscheinlich rheinisch-feucht, danach geht es hoch und je nach Wetterlage wird es trocken, matschig oder frostig-rutschig sein können ...
Wenn ich gerade eben am Nordeifelrand auf 290m über NN aus dem Fenster gucke, dann rieselt der Schnee in mal größeren nassen und mal kleineren genauso nassen Flocken und bleibt auf dem Rasen und in den Fugen zwischen den Pflastersteinen liegen. 200 Höhenmeter mehr - ich wäre sehr enttäuscht, wenn der Schnee dort nicht liegen bliebe ;)

IMG_20180202_170915117.jpg IMG_20180202_171005256.jpg
 
Ich habs diese Woche genau zwei Mal geschafft. Obwohl ich an meinen Renner Schutzbleche installiert hatte. Aber -2 und Regenwahrscheinlichkeit 90% ist dann doch zu hart für mich :oops:
Insofern dicker Respekt an alle die das Programm gnadenlos durchziehen und die ich (ganz selten) morgens auf dem Weg zur Arbeit sehe. Passt auf euch auf :bier:
 
Moin,

heute morgen ganz unspektakulär mit dem Renner zur Arbeit gekullert. Kühl war es zwar, aber dennoch herrlich zu fahren. Auf der Arbeit schaute ich dann kurz vor Feierabend in meine Mails, und da war sie , die Versandbestätigung von Rose. Diesmal kein Systemfehler. Laut DHL wird das gute Stück morgen geliefert. Oh man, ick freu mir wie Bolle!

Die Rückfahrt war dann nieselig bis regnerisch. Hat es mich gestört? Nö, durch diese Mail schien mir die Sonne aus dem Hintern.

Für die Nacht ist hier Schnee angesagt. Nun ja, warten wir es ab. Jetzt heißt es erstmal freuen auf morgen.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Abend und kommt mir nicht unter die Räder.
 
Moin @Sechsmalpapa
und hier noch ein Ortlieb-Fahrer. Ich habe das Office-Bag seit Jahren im Einsatz. Keine Defekte, keine Nässe in der Tasche, keine Probleme mit der Halterung, nix, rein gar nix.
Hast du dir mal das Office-Bag angeschaut? Gerade für MdRzA finde ich die Einteilung besser als eine normale Tasche. Handy, Schlüssel usw. sind besser zu finden. Günstiger ist z. B. die Orange Line von Globetrotter, man fährt zwar Werbung, ist mir egal.

@tourer-hst @Rennsemme , gute Besserung!
 
@"Grenzgänger"
@grandsport
@vincentius
@empty123
@Bully

Vielen Dank für eure durchweg positiven Erfahrungsberichte über eure Ortliebs.
Die Empfehlung von Bully mit dem Office-Bag ist super, allerdings arbeite ich in Zukunft als landw. Notfallhelfer ehr nicht im Büro sondern auch mal in Dreck und Sch....
Da brauche ich geräumige Taschen für Arbeitskleidung, Stiefel und Arbeitsschuhe, die ich auch feucht reinigen kann.
Wäre super wenn jetzt noch jemand Erfahrung mit Vaude gehabt hätte, aber Ortlieb scheint wohl der Platzhirsch zu sein.
Ich werde mir mal beide genauer anschauen...

Viele Grüße
Thomas
 
Zurück