• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@Sechsmalpapa , ich habe die ortliebs. Habe mir die anderen aber bisher nie angeguckt. Finde meine ortliebs toll.
Zudem hab ich von Ortlieb noch die große bikepacking Satteltasche. Wenn ich mit dem Rennrad mdrza fahre, dann nehme ich die ab und zu

Spikes sind montiert, bin gespannt ob ich damit den Schneefall verhindere... letztes Mal hat es nicht wirklich geschneit als ich die drauf gemacht habe.
 
Spätestens beim Kahuna Burger [emoji488]streichst Du die Segel. Aber Du kannst es gerne versuchen. Lecker ist es immer.
Grillsaison gibt's bei mir nicht. Die ist Ganzjährig (wie Radfahren)

Gesendet via Papatalk 2.0
Das macht echt Hunger.

Ich hatte zwar schon zu Abend, aber da kommt immer der Hunger....
Frau sitzt gerade beim Elternstammtisch bwim Italiener, sie hat eben dezent eine Nachricht bekommen mir etwas mitzubringen :D
 
Moin,

heute morgen bei leicht bewölktem Himmel und 0 Grad zur Arbeit gerollt. Auf der Rückfahrt würde ich mit tollem Sonnenschein belohnt für den fiesen Gegenwind, der mir gehörig auf den Nerv geht.

Auch wenn es schon etwas spät ist, @Ironkobra schön dich wieder an Bord zu haben. Jetztvbrauchen wir nicht mehr zu hungern.:D
Meine Freundin fragt auch ab und an ob sie mich abholen soll. Oder morgens "fährst du heute mit dem Auto?"
Darüber brauch ich mir seit Montag keine Gedanken machen. In der neue Blechbüchse meiner lieben Frau Pedalhirsch darf noch nicht mal ein Kartoffelsack ohne gelben Sack darunter im Kofferraum auf den Ladeboden, besxhweige denn mein Fahrrad. Also von mir aus, ich fahre ja gerne auch bei Regen oder what ever.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Abend und kommt mir nicht unter die Räder.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sechsmalpapa Ich habe auch Ortliebs. Halten und halten und halten. Habe im Bekanntenkreis auch ein paar Vaude-Besitzer, die ähnlich zufrieden sind, nur dass die Taschen nach 2 Jahren mehr Gebrauchsspuren aufweisen als meine nach acht und sie mit den Halterungen ein paar Mal kleinere Probleme hatten, die ich durchweg noch nicht hatte. Insofern würde ich sofort wieder Ortlieb nehmen.
 
@Sechsmalpapa , ich besitze ebenfalls Ortliebs. Allerdings erst sechs Jahre, nicht acht wie @grandsport ... aber sie sind ständig im Einsatz, belastbar und pflegeleicht - und dicht (wenn zugerollt). Vergleich zu Vaudes hab' ich jetzt nicht, nur zu irgendwelchen Billigtaschen. Ich würde auch sofort wieder Ortlieb nehmen.

@Ironkobra , seeehr appetitlich :daumen::daumen::daumen:.
@Rennsemme , gute Besserung!
 
Guten Morgen, heute war ich sehr motiviert für MdRzA zu radeln. Gestern Abend waren die Strassen trocken. Heute Morgen waren sie feucht. Zusätzlich war es gefroren und es war nicht gesalzen. Nach 4 Kilometern rum eiern habe ich den Bahnhof angesteuert, es war einfach viel zu glatt. Diesmal war es das Risiko einfach nicht wert. Ich wünsche ein schönes w/e.
 
Hier war es gestern spiegelglatt, Ergebnis: Meine ehemalige Bürokollegin hat sich beim Sturz ohne Fremdeinwirkung das Sprunggelenk (an-)gebrochen.

Ich war sicherheitshalber auch noch auf Spikes unterwegs und die bleiben für die kommende Woche auch gleich dran, aber ich hab mal ne Frage: Meine Schwalbe Winter sind jetzt im vierten Winter und haben insbesondere antriebsseitig schon ordentlich Federn gelassen (fehlende Spikes). Ich frage mich, ob sich der Einbau von Ersatzspikes lohnt oder ob gleich ein neuer Reifen hersollte. Profil zeigt Verschleiß aber ist natürlich aufgrund der bedarfsweisen Einsätze noch längst nicht runter.

Aber die Gummimischung härtet natürlich auch aus und verliert an Grip. Was würden die Spikefahrer hier in dieser Situation tun? Ich tendiere tatsählich eher zum Neukauf aber andererseits wäre das natürlich schon Verschwendung.......
 
Guten Morgen, heute war ich sehr motiviert für MdRzA zu radeln. Gestern Abend waren die Strassen trocken. Heute Morgen waren sie feucht. Zusätzlich war es gefroren und es war nicht gesalzen. Nach 4 Kilometern rum eiern habe ich den Bahnhof angesteuert, es war einfach viel zu glatt. Diesmal war es das Risiko einfach nicht wert. Ich wünsche ein schönes w/e.
Vernünftig [emoji106]

Ich habe gestern noch die Spikes drauf. Wäre nicht nötig gewesen. Aber das ist ja bekanntlich ein zusätzlicher Trainingseffekt. Die rollen im Vergleich zu meinen selber aufgebauten Rädern wie ein Sack Nüsse. Frisch wars, herrliche Luft.
Die Woche 4/5. Die Nacht war wieder nix. Etappenschlaf wäre der richtige Ausdruck. Ich bin erstaunt, wie gut ich das derzeit wegstecke. Fragt mich aber heute Abend nochmal [emoji41]. Apropo, heute Abend bin ich bei einem Vortrag/Doku von Zweien, die mit den Rädern zum Kilimandscharo gefahren sind und dann aufgestiegen sind. Bin gespannt.

Wünsche euch ein schönes Wochenende. Montag hab ich frei genommen (Superbowl am Sonntag). Mal sehen, was zu dem Anlass auf dem Grill landet. Dachte an Ananas gefüllt mit Hähnchenbrust/Käse und das ganze im Baconmantel mit Kirschrauch gesmoked. Schau mer mal [emoji3].

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier war es gestern spiegelglatt, Ergebnis: Meine ehemalige Bürokollegin hat sich beim Sturz ohne Fremdeinwirkung das Sprunggelenk (an-)gebrochen.

Ich war sicherheitshalber auch noch auf Spikes unterwegs und die bleiben für die kommende Woche auch gleich dran, aber ich hab mal ne Frage: Meine Schwalbe Winter sind jetzt im vierten Winter und haben insbesondere antriebsseitig schon ordentlich Federn gelassen (fehlende Spikes). Ich frage mich, ob sich der Einbau von Ersatzspikes lohnt oder ob gleich ein neuer Reifen hersollte. Profil zeigt Verschleiß aber ist natürlich aufgrund der bedarfsweisen Einsätze noch längst nicht runter.

Aber die Gummimischung härtet natürlich auch aus und verliert an Grip. Was würden die Spikefahrer hier in dieser Situation tun? Ich tendiere tatsählich eher zum Neukauf aber andererseits wäre das natürlich schon Verschwendung.......
Ich habe die Ersatzspikes auch hier rum liegen. Aber ich tendiere auch zum Neukauf. Schau mal von innen an die Mantelfläche. Es drückt nach einiger Zeit die Spikes nach innen durch, was auch zu Plattfuß führen kann. Evtl. hilft das bei deiner Entscheidung.

Edit: @empty123 war schneller

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Meine Schwalbe Winter sind jetzt im vierten Winter und haben insbesondere antriebsseitig schon ordentlich Federn gelassen (fehlende Spikes). Ich frage mich, ob sich der Einbau von Ersatzspikes lohnt oder ob gleich ein neuer Reifen hersollte. Profil zeigt Verschleiß aber ist natürlich aufgrund der bedarfsweisen Einsätze noch längst nicht runter.
Meine hatten im 2ten Winter bereits ein paar Spikes die nach innn durchdrückten, ich habe die aber auch konstant von November bis März drauf.
Spikes welche ich ersetzt hatte, sind bald darauf wieder verlohren gegangen. Ich vermute die Löcher waren schon etwas ausgeleiert.
Habe mir deshalb neue gekauft, schade um das restliche Profil aber Plattfuss mag ich garnicht.
 
Wenn der Reifen ansonsten noch taugt, also innen keine Probleme zeigt und Grip noch genügend da ist, dann würde ich neue Spikes einsetzen. Ich habe das auch bisher immer so gemacht. Meine Spikereifen haben durchs Aushärten bisher nicht so sehr an Grip verloren, dass ich sie aussortieren würde. Aber diesen Winter waren noch keine nötig. Vielleicht ja nächste Woche. Aber wie auch immer meine Spikereifen aussehen, ich werde mir diesen Winter keine neuen zulegen. Die alten werden nötigenfalls aufgefrischt - fertig. 5. Jahr für den einen, 3. Jahr für den anderen.
 
Morgen zusammen,

das war eine echt turbulente Woche... kaum ist man mal 2 Tage nicht im Forum unterwegs, verpasst man die leckersten Grillbilder. Heute habe ich dann wieder das Rad genommen, so dass es zumindest für ein 2/5 reicht. Nun ja, es kommen auch wieder entspanntere Wochen und mein Jahresziel liegt bei 3/5, so dass ich noch genug Zeit zum ausgleichen haben werde.

Das Wetter war heute morgen überraschenderweise nicht so schlecht wie vorausgesagt. Entspannte 20 km im Trockenen.

Schgöne Grüße

TO_CGN
 
Zurück