• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@Low7ander Pizzateller?!? Ich glaub ich steh aufem Schlauch. Meinst den LRS?
Die Überhöhung passt schon. Ich sitze dennoch relativ aufrecht, vom Gefühl her, im Vergleich zum Canyon. Beim Trek ist das Steuerrohr satte 4cm länger.
 
Guten Morgen
Sehr schickes Pony @Pedalhirsch , damit kann MdRzA doch richtig gefeiert werden :D
Heute endlich auch wieder auf dem Rad, gestern terminbedingt noch Pause, hat auch der Erkältung nicht geschadet... die Fahrt war einfach nur herrlich, dafür steht der Bahnverkehr wieder mal auf arg wackeligen Beinen ; seit geschlagenen 5min. Hör ich eine Störungsmeldung nach der anderen...
 
Moin. Mit Pizzateller ist die Kunststoffscheibe an der Kassette gemeint.
Heute ein letztes mal mdAzA und dann Vitamin D tanken. Hoffe, bei Rückkehr habe ich eine Nachricht vom Freundlichen und kann mein neues abholen. Bis in 2 Wochen und Un- und umfallfreies radeln.
 
Moin zusammen!
Herrliches spätsommerliches mdRzA, bis auf ein ver(w)irrtes Reh mit suizidalen Tendenzen (hat sich aber dann gerade so vor dem herannahenden Zug retten können) keine besonderen Vorkommnisse. Hab doch nochmal das Rennrad genommen, das Arbeitspferdchen kommt noch früh genug wieder zu seinen Ausfahrten.
Gratuliere @Pedalhirsch zum neuen Rad, den Finishern der verschiedenen Hardcore- Touren vom WE herzlichen Glückwunsch und dem östlichen Außenposten des mdRzA- Landes @Low7ander einen schönen Urlaub!
Dem Rest einen entspannten Dienstag ;)
 
Guten Morgen auf die Weide!

Der Ötztaler 2017 ist nun auch wieder Geschichte und der Alltag hat mich zurück. Bei eigentlich idealen Bedingungen während des gesamten Rennens fühlte ich mich dennoch irgendwie schwach. Schon am Kühtai bemerkte ich, daß im Gegensatz zu 2016 nicht alle in einer riesigen Gruppe um mich herum quasi von unten bis oben dasselbe Tempo radeln, sondern ich bin permanent überholt worden. Das drückte irgendwie aufs Gemüt und passend dazu konnte ich zwar meine anvisierten um die 200W treten, aber der Puls wollte dabei nicht wie üblich auf knapp 160 rauf, sondern verharrte bei um die 150 und schon bei den kurzen Flachstücken mußte ich die Beine hochnehmen und mich etwas erholen, anstatt runterzuschalten und stoisch die 200 Watt weiterzutreten wie noch 2016.
Die Abfahrt vom Kühtai war ein Genuß und 100km/h am Renner draufzuhaben macht einfach Spaß. Unten in Innsbruck angekommen formierte sich bis zum Einstieg in den Brenner eine insgesamt recht große Gruppe, so daß ich trotz Gegenwinds am Brenner recht gut unterwegs war. Allerdings mußte ich tatenlos zusehen, wie mir drei Kilometer vor der Labe, wenn der Brenner etwas steiler wird, alle davonfuhren und ich da sicher mehr als fünf Minuten verloren habe.
Runter nach Sterzing ist wie immer irgendwie langweilig, also abgehakt, der Jaufen wartet eh schon nach dem zweiten Kreisverkehr. Hier wollte ich nur die Fehler von 2016 vermeiden und nicht zweimal mittendrin stehenbleiben. Dies gelang mir, aber ich fühlte die ganze Zeit über, daß ich irgendiwie nicht leisten kann und langsamer bin als 2016, obwohl mir die niedrigeren Temperaturen eigentlich sehr gelegen kamen. Oben an der Labe habe ich mein restliches Flüssignahrungspulver in frisches Wasser gefüllt, ein Stück Banane und ein Stück Kuchen gegessen und weiter gings.
Die Abfahrt nach St. Leonhard machte dagegen wieder unglaublich viel Spaß. Meine Abfahrerqualitäten haben sich doch etwas verbessert und so war ich es diesmal selbst, die um die anderen herumkurvte und vorbeizog. Insgesamt war ich auf der Abfahrt 3 Minuten schneller als letztes Jahr.

Das Timmelsjoch rauf habe ich mich dann nur noch gequält, der Puls wollte überhaupt nicht mehr über 145 gehen und im Schnitt habe ich am TJ noch 180 Watt getreten. Meine Rettung nach der letzten Labe war dann Annukka, deren Namen ich schon am Kühtai mal gelesen hatte. Sie motivierte mich zur Mit- und überhaupt Weiterfahrt und händchenhaltend durchfuhren wir das Tunnelportal. Ich hatte es fast geschafft! Leider fing es nun auch noch zu regnen an, aber es war ja nicht mehr weit. Der Gegenanstieg war auf den ersten Metern nochmal richtig hart, denn uns blies der Wind ordentlich entgegen, mein Maximaltempo in der Abfahrt bis zur Gegensteigung lag bei gerademal gut 60km/h. Dafür konnte ich trotz Regens und teilweise schlechter Sicht die folgende Abfahrt bis runter nach Sölden so richtig genießen. Ich hatte es erneut geschafft und das Ziel erreicht! Nur in welcher Zeit? Egal, ich fühlte mich heute auf allen 99km Anstieg so richtig scheiße, das waren sicher knapp 12h.

Nach der verregneten Abfahrt fuhr ich so schnell es ging zurück ins Hotel und stellte mich erstmal 20 Minuten lang unter die heiße Dusche. Den Garmin habe ich keines weiteren Blickes gewürdigt und als ich eigentlich noch immer fröstelnd aus der Dusche kam erreichte mich die SMS von Datasport mit meiner Endzeit. 10h und 55 Minuten stand da und das hieß, ich hatte meine Zeit von 2016 um 16 Minuten verbessert! Ich konnte mein Glück nicht fassen, fünf Monate nach der OP mein Ziel von unter 11h tatsächlich geschafft zu haben und weinte vor Freude erstmal!

Nach der Analyse der Daten war ich am Kühtai knapp drei Minuten schneller als 2016, habe dort mit im Mittel vier Schlägen Puls weniger 51 Watt mehr getreten. Am Brenner war ich 8 Minuten schneller als 2016 und habe dort mit zwei Schlägen weniger im Mittel 64 Watt mehr getreten. Am Jaufenpaß habe ich mit 7 Schlägen weniger als 2016 im Mittel 39 Watt mehr getreten, für das Timmelsjoch fehlen mir Vergleichsdaten, da mir 2016 dort der Akku vom Garmin leerwurde.
Die Analyse fällt mir etwas schwer, aber ich befürchte, die niedrigen Pulswerte und die fehlende Spritzigkeit sind ein Anzeichen für ein leichtes Übertraining. Derlei hatte ich noch nie, aber ich hatte auch noch nie vorher so vergleichsweise intensiv trainiert wie vor dem Ötzi 2017. Die Auswertung über einen längeren Zeitraum auf Strava unter Berücksichtigung der echten Leistungsdaten zeigen jedoch tatsächlich, daß ich fitter und leistungsstärker bin als 2016 und zwar eine ganze Ecke. Das Training der letzten sechs Wochen war also äußerst erfolgreich. Daraus schließe ich, daß ich das Training in dieser Form nächste Saison unbedingt wiederholen sollte, aber bitte nicht erst wieder sechs Wochen vor dem Ötzi damit anfangen, sondern die Leistungssteigerungen etwas langfristiger angehen.

Ich werde das mit dem Puls beobachten, jetzt aber die nächsten Tage erstmal geruhsam angehen lassen.

LG
Julia
 
Gestern hatte ich bei MdRzA eine kleine Odyssee:

Im Büro (mein Rad steht immer mit im Büro) stelle ich nachmittags fest, dass der Hinterreifen platt ist.:rolleyes:
Gut, alles kein Problem. Hab ja Flickzeug und auch einen Ersatzschlauch dabei.
Also Ersatzschlauch ausgepackt und mal ein bisschen aufgepumpt.
Siehe da, Am Ventilübergang ist ein Loch. Nicht flickbar, also ab in die Tonne.:(
Macht nichts, Flickzeug gibt es ja auch. Also Hinterrad ausgebaut, Schlauch begutachtet.
Das Loch war schnell gefunden und wurde geflickt. Alles wieder eingebaut und aufgepumpt.
Sah gut aus. Kein Zischen zu hören. Dann mal zur Toilette, Hände waschen.
Als ich zurück im Büro bin ist der Reifen - natürlich - wieder platt. Komplett leer.:mad::confused:
Mist, was nu? Google sagt, dass fußläufig ein Radladen ist. 5min Weg.
Da hab ich vorher angerufen, ob die auch einen 26" MTB-Schlauch mit Sclaverand-Ventil da haben.
Ja, haben die, also hin. Hab das gleich mit dem Feierabend verbunden und das Rad hingeschoben.
Neuen Schlauch erworben und frisch ans Werk. Beim Aufpumpen saß meine Handpumpe anscheinend nicht wirklich gut auf dem Ventil.
Und - KNACK - Ventil abgebrochen. :mad::oops:
Wieder in den Laden. Noch ein Schlauch kaufen. Nach einer kurzen netten Unterhaltung mit dem Besitzer des Ladens und einer erneuten Reparatur unter Zuhilfenahme der Standpumpe des Ladens, hat doch alles geklappt und ich konnte endlich losradeln.
:cool:;)
Auf dem Nachhauseweg hab ich mit dann noch ein dickes Eis gegönnt. :daumen::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch, @Granada, zum erfolgreich abgeschlossenen Ötztaler mit persönlicher Bestzeit! :)
@Granada, dem schliesse ich mich gerne an, Respekt für die super Leistung. 2018 habe ich einen Startplatz auf sicher am Ötzi. Ich denke, dass ich bei Erreichen des Ziels in etwa Deine Zeit erreichen müsste.
 
Geniesse gerade meinen Resturlaub vorm neuen
IMG_20170829_124337.jpg
Job.
 
@Granada
Geil! Herzlichen Glückwunsch... ja ich glaube, es formt sich eine neue Zielsetzung für das nächste Jahr. Mein Kollege ist im selben Zeitraum wie du reingekommen. auch 10:50 rum (Team Krone Berlin . schwarzes Trikot mit neon grünen Elementen, großer kräftiger Typ, vielleicht hast du ihn ja in deinem Dilerium gesehen :p).
Der wollte mir eigentlich noch Punktesocken von Eleven besorgen, aber er meinte, die waren nicht da. Also muss ich wohl selbst nochmal hin, um mir Nachschub zu holen. Ausserdem ist meine Ötzi Hose ja nun im Müll, daher muss die auch neu.
Ja, ich weiß, das kann man alles auch im Inet bestellen :p

@Madders Ich erinnere mich, dass ich bei Stadler auch mal auf so einem Crosser mit 105er Hydrauliks gesessen habe und die waren tatsächlich echt angenehm in der Haptik!

Ansonsten muss ich sagen, dass trotz Ferien echt eine kack Stimmung auf der Straße herrscht. Wenn das so wieter geht, bin ich am Ende der Woche extrem aggro.

Heute wieder von jemandem vollgejault worden, weil ich vor der roten Ampel so weit mittig gefahren bin... Ich wollte halt auf die links Spur um an der Ampel links Abbiegen zu können. Ich bemerkte aber, dass er mich noch überholen wollte, demanch bin ich halt etwas weit links gefahren, da ich das Manöver schon gestartet hatte.... naja muss man nicht verstehen.
Das Problem ist aktuell, dass ich ab der Hälfte der Strecke dann so geladen bin, dass ich eine sehr offensive Fahrweise an den Tag lege, weil ich einfach keine Lust mehr habe, mich auf andere zu verlassen (besonders wenn parkende Autos auf meiner Spur auftauchen). Also einfach Arm raus und rübfahren, ohne zu gucken (das Gehör muss reichen).
Problematisch ist nur, dass ich damit wahrscheinlich Leuten vor den Kopf stoße, die mir eigentlich nichts Böses wollen...

Eine Scheisse ist das hier in der Stadt! Ich sags ja: auswandern!
 
@framaba Neid:mad:, hätte auch gerne noch ein paar Tage freigehabt vor dem Wechsel, ist aber leider nicht möglich:mad:

wo treibst Du dich denn rum? Strecke kommt mir irgendwie bekannt vor, aber ich komm nicht drauf wo es sein könnte.
 
Hallo in die Runde, heute 1/4 bei bestem Sommerwetter ...

@Zipfler, auch von mir ein herzliches Willkommen hier auf dem Ponyhof. 55 km sind wirklich 'ne Ansage :D, ich finde ja 18 km schon eine ganze Menge ...

@Granada , danke für den schönen Bericht vom Ötzi, Gratulation zur Bestzeit - und prima herauszulesen, dass gefühlte und tatsächlich erbrachte Leistung weit auseinanderliegen können.

@nachtradler und @queruland1 , Glückwunsch zu Euren Leistungen beim Alpenbrevet, ein Freund von mir will da nächstes Jahr hin, Platinrunde ist im Visier.

@sibi, viel Spaß beim Abkühlen unterwegs

@framaba, schon wieder Neid pur ;) ...

... aber gestern habe ich Überstunden abgefeiert und mich mal wieder in Lothringen herumgetrieben :). Es war die richtige Entscheidung, vier Trinkflaschen mitzunehmen, auch wenn die Stylepolizei sowas fast als Todsünde ansieht :p. Nachfüllmöglichkeiten ergaben sich erst nach dem Zeitpunkt, als die dritte Flasche schon fast leer war ...

Fénétrange.jpg
ecluse_16.jpg
diedendorf.jpg


Kommt mir alle gut durch die Woche :daumen: und den Urlaubern einen schönen Urlaub :bier:.
 
@framaba Neid:mad:, hätte auch gerne noch ein paar Tage freigehabt vor dem Wechsel, ist aber leider nicht möglich:mad:

wo treibst Du dich denn rum? Strecke kommt mir irgendwie bekannt vor, aber ich komm nicht drauf wo es sein könnte.
Ist die Abfahrt von Maloja nach Chiavenna, vorher gings über den Albula um dann via Splügen den Kreis zu schliessen. Morgen gehts wieder nach Hause (nur ein paar kleinere Voralpenpässe, dafür 200+ km), bevor am Donnerstag das Wetter umschlägt.
 
Guten Morgen
Ganz entspannt zum Bahnhof gerollt und das letzte Sommer-MdRzA in vollen Zügen genossen :) interessanterweise brauchte ich kein bisschen länger als sonst... das müsste bezüglich Winterpokal zu denken geben ;)
 
Moin, 16 bis 18 Gräder heute morgen, Super! Morgen ist das Ende der AOK mdrza-Aktion. Bin knapp über 2000 km bei 49 Tagen. Bin zufrieden :-)
Später soll es hier "Unwetter" geben. Ich bin gespannt. Mir geht das mit den Unwetterwarnungen in den letzten Jahren etwas auf die Nerven. Es gibt fast kein normales Gewitter mehr in den Medien, stets ist von "Unwetter" die Rede.
 
Zurück