• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

hallo,
ich habe es mit Temperatur & Straße wie @greenhornlenker o_O
Eine Zeit lang fuhr ein Radfahrer hinter mir her. Ich wunderte mich über die flackernde Beleuchtung und an der nächsten Kreuzung wußte ich warum: der Typ fuhr mit der Taschenlampe in der Hand :confused:. Leute schickt das Amt...

GEstern haben wir uns bei einem Vereinskollegen zum Filmabend getroffen und uns einen Film über die Transalp 2007 angesehen. Da konnten wir als "Flachlandtiroler" einfach nur staunen.
 
Moin zusammen!
MdRzA, endlich wieder. Kühl war's aber schön, das Morgenrot über den Bergen ist immer wieder unglaublich schön :)
War die erste mdRzA- Fahrt seit ner Weile und die letzte für ne Weile, nächste Woche hab ich Nachtdienst und dann eine Woche Betriebsferien.
Allen einen schönen Vizefreitag, allzeit gute Fahrt und den angeschlagenen schnelle Genesung.
Gruß vom Spaghettiäquator ;)
 
Kommt Zeit, kommt Rad, kommt der vierte Tag.
Wart's ab, deine Beine werden dir irgendwann sagen, dass 3 Tage langweilen und du mehr brauchst. ;)
+1
bei mir sinds mittlerweile 6, wenn ich die Tour am WE mitzähle und da kommen dann ja auch erst die "Dreisteller":D:D
 
@stratocruiser : die neue Ixon scheint ja echt ne Granate zu sein nur preislich nicht in meinem Budget. Die Funktion mit der Powerbank ist auch cool, aber die meiste Zeit der Marathons werde ich wohl im Hellen fahren, wenn ich da Power für meinen Tacho brauche nehme ich eine günstigere Powerbank in der Trikottasche mit.
Aber schon genial, Lichtleistung runter und man hat noch Saft um etwas zu laden. Nur bei 200 Euronen für ne Lampe hört bei mir der Spaß auf.
 
Guten Morgen in die Runde,

heute beim -4 Grädern weiterhin mit Spikes in die Arbeit gerollt - aktueller Stand ist 20/21 mdRzA dieses Jahr. :D

Heute Morgen habe ich mir mal bewusst Zeit gelassen, mit den schweren Beinen vom Vorabend ist das eine richtige Alternative. Etwas wärmer angezogen, dann ist es sogar richtig gemütlich. Gut: Schneller als mit dem ÖPNV ist man dann halt nicht mehr. :D

Grüße und weiterhin allseits und allzeit gute Fahrt
M
 
Würde jetzt am liebsten meine Sachen packen und heim fahren. Oder sonst wohin. Hauptsache Radfahren. Das Wetter ist bei aller Kälte einfach zu geil.

Kommt Zeit, kommt Rad, kommt der vierte Tag.
Wart's ab, deine Beine werden dir irgendwann sagen, dass 3 Tage langweilen und du mehr brauchst. ;)

Da warte ich aber auch noch drauf. Freitags bin ich auch immer extrem Platt. Gibt's ein Geheimtipp (außer mehr fahren oder langsamer tun?)

Heute warst auch bei mir wieder bei - 5 Grad recht frisch. Komisch kalter Nord/Ostwind. Quasi die Rechte Wange und Backe eingefroren [emoji12].

Gesendet via Papatalk 2.0
 
@Ironkobra
Bei mir hat das immer Monate gedauert. Angefangen mit 8 km zum Bahnhof und abends wieder zurück, was mir anfangs immer eine echt schlappe Heimfahrt am Donnerstag- und Freitagnachmittag gebracht hat. Nach ein paar Monaten ging es besser, da war nur der Freitagnachmittag noch blöd. Dann lief es.
Nach einem Jahr kamen dann die ersten Gedanken, die Strecke zu verlängern (und zwangsläufig mit mehr Höhenmetern zu versehen). Bis das so lässig lief, vergingen auch Monate. Da waren es dann 14 km je Richtung.
Habe das dann irgendwann auf 23 km ausgeweitet, dann auf 27, was jetzt meine normale Winter- und Schlechtetage-Strecke ist. "50 km/Tag gehen immer", kann ich heute sagen, aber das war drei Jahre nachdem 8-km-Start.
Allerdings (1) habe ich es auch nie darauf angelegt, gezielt zu steigern. Es kam mit der Zeit einfach so. Wer's zielstrebig angeht, kann das sicher schneller schaffen.
Allerdings (2) glaube ich, dass es auch ein individuelles absolutes Maximum für jeden gibt. Irgendwann ist eben Schluss.
 
@Ironkobra
Bei mir hat das immer Monate gedauert. Angefangen mit 8 km zum Bahnhof und abends wieder zurück, was mir anfangs immer eine echt schlappe Heimfahrt am Donnerstag- und Freitagnachmittag gebracht hat. Nach ein paar Monaten ging es besser, da war nur der Freitagnachmittag noch blöd. Dann lief es.
Nach einem Jahr kamen dann die ersten Gedanken, die Strecke zu verlängern (und zwangsläufig mit mehr Höhenmetern zu versehen). Bis das so lässig lief, vergingen auch Monate. Da waren es dann 14 km je Richtung.
Habe das dann irgendwann auf 23 km ausgeweitet, dann auf 27, was jetzt meine normale Winter- und Schlechtetage-Strecke ist. "50 km/Tag gehen immer", kann ich heute sagen, aber das war drei Jahre nachdem 8-km-Start.
Allerdings (1) habe ich es auch nie darauf angelegt, gezielt zu steigern. Es kam mit der Zeit einfach so. Wer's zielstrebig angeht, kann das sicher schneller schaffen.
Allerdings (2) glaube ich, dass es auch ein individuelles absolutes Maximum für jeden gibt. Irgendwann ist eben Schluss.
Ich hab 25km einfach und die fahre ich immer ziemlich am Anschlag. Das ist manchmal anstrengender als ein lange Rennradrunde. Ich merke, dass meine Waden ziemlich fest werden. Ich müsste allgemein mehr dehnen. Aber das fällt irgendwie hinten runter. Gestern z.b. kam ich heim, mein "Großer" spielt im Kinderzimmer. Ich setzte mich im Schneidersitz dazu. Er holt ein Buch und setzt sich in meinen Schneidersitz um zusammen mit mir das Buch anzuschauen. Da vergisst man die Anstrengung von der Fahrt und die Waden. Erst als das frösteln einsetzt merke ich, dass ich mich vielleicht mal aus den Radklamotten pellen sollte.

Schlafmangel raubt Energie
Spikes auch
Zu langer Abstand zwischen Mittagessen und Heimfahrt
.
.
.

Da kommt alles zusammen.

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Nach gestern 2:20 mdRnH waren meine Beine heute morgen ganz schön müde. Dazu dieser bekackte Ostwind inne Fresse :mad:.
Hab dann mal den kurzen Weg genommen und die 5km an der Bundesstraße in Kauf genommen.
War nur ne halbgute Idee, denn so ein (entschuldigt meine Ausdrucksweise) bekloppter Vollpfosten meinte bei einer T-Kreuzung einfach mal mit quietschenden Reifen bis zur Straße vorfahren zu müssen. Dass da noch ein Radweg war und ich 50cm vor seiner Motorhaube dann doch noch durchgerutscht bin nahm er zum Anlass, mir einen Vogel zu zeigen. Wäre dieses Arsc...ch nicht so schnell weg gewesen, hätte der jetzt bedarf an einem neuen Kotflügel.

Aber komme was wolle, mdRzA wird weiter gemacht.
 
@Ironkobra 25 km kann man natürlich am Anschlag fahren, würde ich wohl auch. Zumindest eine der beiden Runden, im Sommer bestimmt beide - und es wäre ein langer Sommer. ;)
Nicht ganz so fertig am Ende der Woche wärst du wahrscheinlich, wenn du alle Runden ein kein wenig zurückhaltender angingest oder ein paar am Anschlag und ein paar deutlich(!) darunter.
Das Wadenproblem hatte ich auch, aber das lag nicht am Anschlag, sondern an den Gängen und der TF. Als ich auf leichtere Gänge und höhere TF gegangen bin, hat sich das Problem erledigt. Könnte helfen.

Das Radklamottenproblem und die Kinderbücher - habe ich auch. :) Ein sehr schönes Problem!
 
@stratocruiser : die neue Ixon scheint ja echt ne Granate zu sein nur preislich nicht in meinem Budget. Die Funktion mit der Powerbank ist auch cool, aber die meiste Zeit der Marathons werde ich wohl im Hellen fahren, wenn ich da Power für meinen Tacho brauche nehme ich eine günstigere Powerbank in der Trikottasche mit.
Aber schon genial, Lichtleistung runter und man hat noch Saft um etwas zu laden. Nur bei 200 Euronen für ne Lampe hört bei mir der Spaß auf.
Die 200€ sind ja nur eine UVP, der aktuelle Preis vor dem Verkaufsstart liegt bei 144€ von kurbelix. Der Preis wird also mittelkurzfristig bei knapp über 100€ liegen. War bei der IQ-X ja erstmal auch nicht anders, da waren es anfangs glaub um die 110€ und jetzt bekommt man die für 70€ (!). UVP 140€.

Habe mal meine Saferide aus der Schublade geholt. Die hat ein deutlich breiteres Leuchtfeld, ist aber sackschwer. Aber das Gewicht ist zur kalten Jahreszeit eh kein Thema mehr. Die soll man ja gut modifizieren können, sodass sie statt 400lm 2000lm bringt. Statt der unpraktischen NiMh kann man Li-Ion verwenden mit etwas Elektroarbeit. Könnte interessant werden, die Mods kosten weit weniger als eine neue Space.
 
@Ironkobra 25 km kann man natürlich am Anschlag fahren, würde ich wohl auch. Zumindest eine der beiden Runden, im Sommer bestimmt beide - und es wäre ein langer Sommer. ;)
Nicht ganz so fertig am Ende der Woche wärst du wahrscheinlich, wenn du alle Runden ein kein wenig zurückhaltender angingest oder ein paar am Anschlag und ein paar deutlich(!) darunter.
Das Wadenproblem hatte ich auch, aber das lag nicht am Anschlag, sondern an den Gängen und der TF. Als ich auf leichtere Gänge und höhere TF gegangen bin, hat sich das Problem erledigt. Könnte helfen.

Das Radklamottenproblem und die Kinderbücher - habe ich auch. :) Ein sehr schönes Problem!
Auf dem Rennrad fahre ich mit deutlich höherer TF. Da ist bei mir der Wohlfühlbereich bei 92-96 U/min. Auf dem Crosser gelingt mir das weniger. Vor allem mit Spikes nicht. Da ist permanent Druck auf der Hufe.

Gesendet via Papatalk 2.0
 
Mein MdRzA hat sich für diese Woche erledigt. Kind mit Magen-Darm daheim...

Dann kann ich wenigstens mal regenerieren [emoji57]

Gruß Marcus


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Regenerieren ist wichtig, dem Kind gute Besserung.

Heute -2°C bei klarem Himmel. Minimaler Rückenwind. Ich habe mich gefühlt als ziehe ich einen Anker hinter mir her.

Das schöne heute war die einsetzende Dämmerung schon bei Fahrtbeginn. Das bestätigt nochmal, dass ich ab nächster Woche mit dem anderen Rad fahren kann, da bin ich schon ganz heiß drauf. Bin mal gespannt wie sich die Ixon Space preislich einsortiert bis zum Herbst, mit der Lampe wäre ich in der Wahl des Rades endlich flexibel. Die Core ist mir einfach zu schwach im Seitenbereich.

Schade, dass die Grünen mit dem Rollerverbot gescheitert sind. Die Rollerfahrer meinen mal wieder Radwege mitbenutzen zu dürfen. Das macht richtig Freude, wenn man zwei Kilometer lang die Pestfahne von den Drecksteilen einatmen darf. Die meisten sind ja noch nicht mal wesentlich schneller als ich (außer heue morgen :D). Die Rennleitung auf die anzusetzen bringt natürlich auch nix, nicht bei dem geltenden Bußgeldkatalog a.k.a. Kaffeekassenbeitragsliste.

außerhalb dürfen sie auf dem Radweg, innerhalb nur bei Freigabe.

Da warte ich aber auch noch drauf. Freitags bin ich auch immer extrem Platt. Gibt's ein Geheimtipp (außer mehr fahren oder langsamer tun?)

Heute warst auch bei mir wieder bei - 5 Grad recht frisch. Komisch kalter Nord/Ostwind. Quasi die Rechte Wange und Backe eingefroren [emoji12].

Gesendet via Papatalk 2.0

nicht nur mal langsamer machen, ich würde bei (und mache das auch bei meinen schlappen 7,7 km/Richtung) mdRzA immer eher im "Normalmodus", also nicht schnell/nicht langsam + Ruhetage = mdAuto-zA.
 
Habe mal meine Saferide aus der Schublade geholt. Die hat ein deutlich breiteres Leuchtfeld, ist aber sackschwer. Aber das Gewicht ist zur kalten Jahreszeit eh kein Thema mehr. Die soll man ja gut modifizieren können, sodass sie statt 400lm 2000lm bringt.
Hast du zur Modifkiation nähere Infos?

Heute wie gestern frostfrei, dunstig-trocken. Eine kleine Anekdote gab es gestern noch: Im Wald voraus gingen plötzlich Kettensägen an. Kurz darauf kam ein rotbraunes Tier aus dem Dickicht und blieb stehen - aha: Ein Reh. Dann verhielt es sich aber untypisch. Statt den Kopf hoch in den Wind zu halten schnupperte es mit der Nase auf dem Erdboden. Kurz darauf kam noch etwas dunkelgründes aus dem Gebüsch, ca 1.80 groß. Es war der Förster und das Reh war (s)ein Hund. Mit einem freundlichen "Guten Morgen" zog dann jeder seines Weges, während die frisch eingewiesenen Waldarbeiter sich weiter an den Eichen zu schaffen machten.
 
außerhalb dürfen sie auf dem Radweg, innerhalb nur bei Freigabe.
Tatsache, wurde 2007 geändert. Sauerei, vor allem die Begründung: "...ein Beitrag zum Abbau des Schilderwaldes...." und "...der vergleichsweise geringen Verkehrsdichte auf Radwegen außerhalb geschlossener Ortschaften..." Klar, dafür kann man auch die Beeinträchtigung der Gesundheit und Gefährdung der Radfahrer in Kauf nehmen. Jetzt müssen die Kommunen die Nutzung verbieten statt sie wie zuvor zu genehmigen. Aber welchen Anlass sollten sie haben, Mofas zu verbannen? Tut ja eh keiner was für Radfahrer.

Hast du zur Modifkiation nähere Infos?
http://forums.mtbr.com/lights-diy-d...lips-saferide-parts-1-through-5-a-800662.html
http://www.mtb-news.de/forum/t/philips-led-bike-light.446252/page-9#post-12010075
 
Jetzt muss es die neue b+m-Leuchtwaffe in der Stärke nur noch als Dynamo-Version geben...
kommt bestimmt bald und dann aber auch gleich mit dem passenden Abgang für Smartphone oder dergleichen. Ich hab mir das bei Forumslader einmal angeschaut aber auf die Bastellei habe ich keine Lust.
 
Zurück