• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

So eine Scheisse! Dann doch lieber bei Dauerregen aufn Rad und dafür ohne Verkehr und ohne Stress -.-
Generve am Morgen kann ich auch gar nicht haben.... Heute öV unterwegs da mit Instrument; man hat das geschüttet heute morgen, da wär ich echt auch lieber mit dem Rad los, da dann ohnehin ein kompletter Klamottenwechsel ansteht und man nicht noch ewig in dem feuchten Zeugs unterwegs ist... Und gestern ist auch noch meine nanoflex-bib eingetrudelt... Fühlt sich gut an, liftetest wird aber diese Woche nicht mehr drinliegen, wenn überhaupt ist Freitag das nächste mal MdRzA angesagt, und dann soll des Wetter wieder gut sein.

Ach ja: wellcome back @sportella - schön, dass du wieder deine Box beziehst :)
 
Ich klinke mich mal ganz frech hier ein um eine ´(vielleicht sogar doofe) Frage zu stellen:

Ich finde es beeindrucken, dass so viele tatsächlich mit dem Rad zur Arbeit fahren. Respekt.:bier:
Aber:
Wie macht ihr das denn mit der, ich nenne es mal, Hygiene.
Ich würe grundsätzlich auch gerne mit dem Rad zur Arbeit. Es sind ca. 30 km. Aber wenn ich mir überlege wie geschwitzt und durchnässt ich ankommen würde, wäre ich schon etwas angeekelt.
Wie macht ihr das mit den Klamotten? Ich benötige Casual-Business im Büro. Mit dem Radtransportieren würde also dazu führen, dass die Klamotten aussehen würde wie S....

Hallo @dings711,

schön, hier im freundlichsten aller Threads etwas von Dir zu lesen. In Zukunft vielleicht mehr?

Du sprichst hier zwei Probleme an, die ich auch erst im Laufe der Zeit optimiert habe. Teils geplant, teils durch Zufall. Wechselklamotten habe ich mittlerweile teils im Rucksack dabei und teils im Büro. Nach +/- 20km bin ich entweder mit dem Renner angekommen und verschwitzt oder mit dem MTB durch den Wald gefahren und verdreckt, weil mal wieder ein kleiner Trail auf dem Weg lag und die Umfahrung nicht gefunden habe ;)

Da bin ich echt froh, dass ich zum Umziehen und Frischmachen bei uns im Gebäude die sehr geräumige Behindertentoilette aufgetan und mir Zugriff auf den Schlüssel organisiert habe. Und: Tadaaa! Da gibt es auch eine Dusche. :cool:

Okay, das ist eigentlich nur ein Schlauch aus der Wand mit einem Duschkopf, aus dem auch nur kaltes Wasser kommt. Wenn man zu lange Wasser laufen lässt, dann läuft das Wasser am Abfluss im Boden vorbei bis auf den Flur. Tja, Universitätsgebäude halt, das schon seit 10 Jahre auf Abriss steht... . Aber wenn man im Sommer verschwitzt ankommt, dann ist das eine 1A-Dusche! Und: Viel schöner ist eigentlich das Waschbecken mit Durchlauferhitzer. Das genieße ich sehr.

Ich bin übrigens sehr bemüht, einen guten Kontakt zu der Reinemachefrau auf unserer Etage zu halten. Ein nettes Wort, ein offenes Ohr. Im Gegenzug ist von Ihrer Seite aus nichts gegen meine Räder im Büro zu hören. Und wenn ich zur richtigen Zeit komme, dann schließt sie mir mittlerweile die Türen auf.

Und der Hausmeister, der hin und wieder gemoppert hat, dass Fahrräder im Gebäude nicht erlaubt seien, hat auch erst letztens kapituliert :)
 
Ich klinke mich mal ganz frech hier ein um eine ´(vielleicht sogar doofe) Frage zu stellen:

Ich finde es beeindrucken, dass so viele tatsächlich mit dem Rad zur Arbeit fahren. Respekt.:bier:
Aber:
Wie macht ihr das denn mit der, ich nenne es mal, Hygiene.
Ich würe grundsätzlich auch gerne mit dem Rad zur Arbeit. Es sind ca. 30 km. Aber wenn ich mir überlege wie geschwitzt und durchnässt ich ankommen würde, wäre ich schon etwas angeekelt.
Wie macht ihr das mit den Klamotten? Ich benötige Casual-Business im Büro. Mit dem Radtransportieren würde also dazu führen, dass die Klamotten aussehen würde wie S....


Ich kann mich duschen und hab meine Arbeitsklamotten vor Ort :)
 
Ich würe grundsätzlich auch gerne mit dem Rad zur Arbeit. Es sind ca. 30 km. Aber wenn ich mir überlege wie geschwitzt und durchnässt ich ankommen würde, wäre ich schon etwas angeekelt.
Wie macht ihr das mit den Klamotten? Ich benötige Casual-Business im Büro. Mit dem Radtransportieren würde also dazu führen, dass die Klamotten aussehen würde wie S....
Zugegeben, das kann schon ein ziemlicher Aufwand sein, bis man es so hat, wie man es gerne hätte und den beruflichen Anforderungen entspricht.
Manche machen in regelmäßigen Abständen "Versorgungsfahrten", zT mit dem Auto. Also zB einmal die Woche die Business-Klamotten ins Auto, ab zum Büro und dort "lagern". Setzt natürlich Lagerraum voraus. Bei mir ist das ein Rollcontainer im Büro.

Die andere Frage ist die nach der Hygiene. Die Grundausstattung dafür ist ja überschaubar, kann man auch im Büro lagern. Ansonsten muss hier das Klo samt Waschbecken mit kaltem Wasser als Umkleide ausreichen. Kalt macht wach. Wenn man das nach ein paar km nicht schon ist... :) Im Prinzip gibt's hier im Haus noch eine Dusche. Der Vermieter würde die Benutzung auch erlauben, will aber für jede Duschrunde mehr Kohle als unser Schwimmbad für eine Tageskarte. Dann lieber kaltes Wasser...

Und dann ist da noch die Frage nach der Lagerung der verschwitzten Klamotten. Wo hängt man die zum Auslüften hin? Gute Kontakte zu Reinigungspersonal und Hausmeister zahlen sich hier meist sehr aus (s. @Vito Leone).
 
Hachja die Nanoflex Bib liegt hier auch noch ungenutzt rum :(
Da brauchts echt mal das entsprechende Wetter. Ich scheue mich einfach bei unter 10 Grad mit Knielingen rumzufahren. Ich glaube, ich werde mir mal noch nen paar Beinlinge dazu bestellen.
meine sind lang, obwohl ich lieber ne kurze gehabt hätte, da knie- und beinlinge bereits vorhanden.... :rolleyes:
 
Ich klinke mich mal ganz frech hier ein um eine ´(vielleicht sogar doofe) Frage zu stellen:

Ich finde es beeindrucken, dass so viele tatsächlich mit dem Rad zur Arbeit fahren. Respekt.:bier:
Aber:
Wie macht ihr das denn mit der, ich nenne es mal, Hygiene.
Ich würe grundsätzlich auch gerne mit dem Rad zur Arbeit. Es sind ca. 30 km. Aber wenn ich mir überlege wie geschwitzt und durchnässt ich ankommen würde, wäre ich schon etwas angeekelt.
Wie macht ihr das mit den Klamotten? Ich benötige Casual-Business im Büro. Mit dem Radtransportieren würde also dazu führen, dass die Klamotten aussehen würde wie S....


auch noch mein Senf dazu...

ich habe ja nur 10km, von daher hält sich das Schwitzen in Grenzen (wenn ich mich nicht so warm anziehe). Ersatzkleider habe ich auch im Rollcontainer und Duschen gibt/gäbe es hier am Sportinstitut...
Rad im Gebäude abstellen ist aber leider auch ein no-go und Kleider trocknen.. naja, vorm (Keller)Fenster vielleicht aber da muss ich auch mal noch schauen.

Sprich doch deinen Arbeitgeber mal drauf an - es soll ja auch Leute geben die für so Spinnereien Verständnis zeigen ;)

heute bin ich wieder Erwarten auch noch trocken durchgekommen, als ich beim Aufwachen den Regen auf dem Dachfenster gehört habe hatte ich schon Schlimmes befürchtet :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab morgens so 25 km zur Arbeit. Da kann man sich so anziehen und fahren, dass man nicht stark schwitzt. Die seltenen Morgen mit mehr als 20 Grad mal außen vor gelassen.
Waschlappen, Seife, Waschbecken, Deo. Hat sich noch niemand beklagt.

Einfach mal ausprobieren. Alles andere ist nur ne Ausrede! ☺

Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
 
Ich finde es beeindrucken, dass so viele tatsächlich mit dem Rad zur Arbeit fahren. Respekt.:bier:
Aber:
Wie macht ihr das denn mit der, ich nenne es mal, Hygiene..

Hygiene ist ein Fremdwort für mich ;)
Ne im Ernst: ich hab die komfortable Situation, dass ich morgens knapp 14km mehrheitlich runter rollen kann - dann umziehen am Bahnhof mit Dauermiete Schliessfach - hier hätte es auch für den Notfall eine sehr geräumige öffentliche Damentoilette mit grossem Waschbecken, das hab ich aber noch nie benutzt. Heim wird's dann tatsächlich etwas schweisstreibend, aber das ist ja dann kein Problem.
Im Sommer fahr ich ab und zu die ganze Strecke ins Büro, gut 40km... aber auch hier ohne wirklich schweisstreibende Steigung - dannach gibt's es halt ne Katzenwäsche am Waschbecken im Klo mit Lappen und Feuchttüchern (Duschgel oder Seife gibt immer ein bisschen eine Sauerei...)
 
Moin! Ein herzliches Willkommen den Neuzugängen.
Heute ein "Alibi" gehabt um mal mdAzA... Trekker steht im Büro und der Winter-LRS zuhause in der Garage

erster Schnee.JPG


Die Strecke für die ich mdR max.35 Minuten gebrauche, stand ich dann meistens und es wurden 55 Minuten draus :eek:

Lesen und Kaffe gleich. Weitermachen!
 
Du ziehst dich am Bahnhof vor nem Schließfach um? :eek:
So komplett blank gezogen?
:oops: äh nicht komplett blank, aber bis auf die Unterwäsche... die schliessfächer befinden sich aber in einem geschlossenen Fahrradraum (ok - 2 Glasfronten hat der auch...) und irgendwie ist es morgens kurz vor 7 für spanner noch zu früh und auch sonst ist da noch nicht Highlife in dem Raum.... Auf dem Rückweg hab ich Rad(unter)hosen und Trikot meistens schon an...
 
@dings711
Im Winter trage ich 3, manchmal 4 Schichten Kleider am Oberkörper, je nach Temperatur. Unten trage ich normale Bibs mit Beinlingen.
Da wird viel Wärme gestaut. Im Büro habe ich mir oben im Estrich eine Ecke organisiert, wo die Kleider den Mief etwas loswerden können, denn am
Abend ziehe ich diese nochmals an, um nach Hause zu radeln. Mein Arbeitsweg misst 36 km.
Wir haben im Büro neuerdings eine Dusche. Ohne diesen Luxus würde ich nur MdRnH radeln. Arbeitsklamotten werden je nach Bedarf per Rucksack hin und her transportiert.
 
:oops: äh nicht komplett blank, aber bis auf die Unterwäsche... die schliessfächer befinden sich aber in einem geschlossenen Fahrradraum (ok - 2 Glasfronten hat der auch...) und irgendwie ist es morgens kurz vor 7 für spanner noch zu früh und auch sonst ist da noch nicht Highlife in dem Raum.... Auf dem Rückweg hab ich Rad(unter)hosen und Trikot meistens schon an...

und plötzlich steht so ein Depp mit der zurzeit so verbreiteten Clownsmaske vor der Glasscheibe :D

da bekommst fast einen Herzkasperl
 
Zurück