• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

moin,

weil ich mit so einem geraden Lenker auch auf einer ähnlich kurzen Strecke immer Probleme mit den Handgelenken habe, die Griffhaltung ist nichts für mich.
das kenne ich auch. Bin am überlegen, ob ich das Treckingrad auch auf Rennlenker umbaue.

Das WE ist gut überstanden. Beim Sundschwimmen am Samstag brauchte ich niemanden aus dem Wasser ziehen :). Von den fast 1100 Schwimmern haben nur 10 aufgeben müssen. Da war bei dem grausigen Wetter ein guter Stand.

kommt gut in die Woche
 
moin moin in die Runde,
heute hat alles megagut gepasst. Kaum Wind, Trocken von oben und unten und da die Franzosen ja schon bis zur Halbzeit klar Schiff gemacht haben konnte ich auch lange genug schlafen:D. Daher heute das erste Mal schon Richtung Langstrecke gekommen. Wurden dann 48Km in ca. 1:30, das isst schon einmal gar nicht so schlecht. Die Jungs da auf der großen Schleife motivieren echt ungemein, irre, wir der Sagan bei einer Steigung noch so nach vorn schoß aber auch unser Paul hat sehr viel gegeben.
@b_a : das Rad für deine Schwester sieht toll aus, vielleicht gebe ich das Focus von meiner Frau bei meinem freundlichen in Zahlung und er soll uns mal so eines kommen lassen. Ist ein Cannondale Händler, da kann man bestimmt was drehen. Ich muss das mal im Auge behalten. Vielleicht bekomme ich mein Schatzi ja so auf das etwas schnellere Fahren.
Schönen Wochenstart euch allen
 
Moinmoin,

wie man sieht waren alle fleissig;) ich auch etwas:) SA schnelle 80,5km bei 220HM am Neckar entlang. 65km waren geplant, bei 50% Wendepunkt......AAAABER, ab KM30 überholt mich ein Traktor mit Anhänger, der diese riesigen Heuballenrollen geladen hatte......so habe ich meine schnellsten und angenehmsten 10km meines Lebens verbracht:D:p.....42kmh, Windstill.....Puls ging natürlich in den Keller.....Kennzeichen war HD, d.h. dem hätte ich locker noch 20-50km hinterher können.....aber bei KM 40 ging ich raus und machte auf den Rückweg.
80,5km, 220HM, AVG155....gefahren meist GA2-EB, mit 2kurzen Intervallen. Schnitt 34:D mit dem Windschatten rausgerechnet immerhin 33kmh.

heute MdAzA da mir das linke Handgelenk auf der Oberseite schmerzt:mad: Beugen geht kaum, Strecken schmerzt.....hoffe das is schnell wieder weg!
 
das kenne ich auch. Bin am überlegen, ob ich das Treckingrad auch auf Rennlenker umbaue.

Mit solchen Sachen habe ich auch rumgespielt :) Trekkingrahmen haben aber ein längeres Oberrohr als RR-Rahmen. Einen RR-Lenker kannst Du nur verwenden wenn der Rahmen für einen Trekker zu kurz ist oder Du mit einem sehr kurzen Vorbau fahren willst.
 
Auf Grund des relativ kurzen neuen Arbeitsweges frage ich mich, ob ein Rennrad mit Schutzblechen überhaupt noch Sinn ergibt und ich die 15 km im Arbeitsdress (Hemd + Jeans) fahren kann um mir etwas Aufwand zu ersparen? Ich würde dann auf ein entspanntes Trekkingrad mit Seitentasche am Gepäckträger umsteigen.
Zum Rad:
Nimm das Rad, das dir mehr liegt. Ich fahre sowieso nur mit Rennlenker, weil ich alles andere für meine Fahrweise sehr unhandlich finde. Wenn die Zeit kein Faktor mehr ist, mag Trekkingrad passen.

Zum Tempo:
Ich würde aber anders denken (zu Hause wartet ja ne Handvoll Kinder samt Muddi): Wenn ich schon eine kürzere Strecke zur Arbeit (und zurück) habe, würde ich den Vorteil auch nutzen und diese Kurzstrecke so schnell wie möglich fahren. Sonst habe ich ja nichts von der Streckenverkürzung.

Zur Kleidung:
Jeans und Fahrrad sind eine schlechte Kombi, wenn man das regelmäßig macht. Nicht nur der Materialverschleiß ist höher, es fährt sich auch schlechter. Ich würde nicht um der geringen Aufwandersparnis willen, auf vernünftige Fahrradklamotten verzichten. Zumindest die Radlerhose wäre bei mir gesetzt.

Heute Morgen halbwegs gut gestartet. Zweimal Pedelecfahrer vor mir gehabt, einmal an einer Steigung, einmal auf hügeliger Strecke. Und anfangs in der Ebene noch einen Mofafahrer. Drei Rennen, drei Mal gewonnen. :)
Aber der Pedelecfahrer am Berg hat mich doch einigermaßen gefordert. Sind auf 5 km im Schnitt 3% Steigung, anfangs deutlich sanfter als gegen Ende. Als ich ihn recht bald einge- und überholt hatte, wusste ich deshalb, dass ich das Tempo ordentlich hoch halten musste, um am Ende nicht doch wieder eingeholt zu werden. Irgendwann sind es da nämlich mal 6-7 % und das Tempo sinkt auf knappe 20. Schon ab Tempo ~23 war dann klar, er holt auf. Konnte ihn aber bis oben auf Distanz halten. Leider habe ich oben auf der Kuppe dann ins Leere gegriffen und gemerkt, dass ich meine Flasche vergessen hatte.
 
Ebike Fahrer hatte ich heute morgen auch. Natürlich sowas von anfängermäßig unterwegs!
Schön im cm Abstand an den parkenden Autos vorbei und rote Ampeln existierten auch nicht...
Der fuhr so 35. Und da er mich genau vor der Rampe überholte, bin ich anschließend mit ihm die Rampe hochgeknallt :D
 
@empty123 Kann mir auch gut vorstellen, dass die Kopfschmerzen von heute mit der Runde von gestern zu haben. Je nachdem, wie anstrengend die Runde war und wie du es mit Essen und Trinken gehalten hast, kommen die Folgen auch erst am nächsten Morgen raus. Und dass Essen und Trinken am nächsten Morgen dann helfen, hat bei mir dann auch öfter schon geholfen. Und mir gezeigt, dass das gute Gefühl nach einer ordentlichen Runde täuschen kann.
 
hm ja kann sein. Kann aber auch sein das ich gestern Nachmittag den Kuchen nicht vertragen habe. Danach fing mein Magen nämlich schon an^^
Nun ist erstmal wieder alles gut :-)
Wenn ich in Richtung Sauerland fahre, sind ei HM "leider" relativ hoch
 
Moin!
MdRzA... auf 40 km verlängert... keine Schutzbleche. Kommt der Sommer?

Ich würd nicht aufs Rennrad/Crosser mit strassentauglicher Bereifung verzichten wollen. Mein kürzester Weg ist 25 km, auch bei 15 km würd ich nix ändern. Trekkingrad käme für micht nicht in Frage und warum auf Radbekleidung verzichten? Man muss doch die Option zur Verlängerung haben, spätestens wenn der Winterpokal wieder los geht ;-)

Ansonsten noch ne Frage ans Auditorium: Ich bin von Do bis Sa in Würzburg auf ner Fortbildung... das Radl muss natürlich mit. In welche Richtung sollte man sich orientieren wenn man so 1 bis 2 oder auch mal 3 Stündchen Zeit hat? Auf bikemap.net hab ich ungefähr 3 Millionen mögliche Touren gesehen, aber in welche Richtung ists am attraktivsten zu fahren? Kennt sich da jemand aus? Mein Startpunkt wäre das Novotel in der Eichstrasse, also ziemlich zentral.

Schöne Arbeitswoche!
 
Ansonsten noch ne Frage ans Auditorium: Ich bin von Do bis Sa in Würzburg auf ner Fortbildung... das Radl muss natürlich mit. In welche Richtung sollte man sich orientieren wenn man so 1 bis 2 oder auch mal 3 Stündchen Zeit hat? Auf bikemap.net hab ich ungefähr 3 Millionen mögliche Touren gesehen, aber in welche Richtung ists am attraktivsten zu fahren? Kennt sich da jemand aus? Mein Startpunkt wäre das Novotel in der Eichstrasse, also ziemlich zentral.

Schöne Arbeitswoche!
Frag mal @igliman, der wohnt ein paar Kilometer südlich
 
#mdRzA 10/20. Es müsste also noch klappen, wenn ich in den Sommerferien wirklich konsequent fahre.
Frisch war's mal wieder. Standardklamotten daher wieder an: Windweste, Armlinge, Knielinge.
Fahre seit letzten Mittwoch ohne Handschuhe. Seither keine eingeschlafenen Finger mehr gehabt. Dabei bleibt es jetzt.
Mal schauen, ob es heute Nachmittag wirklich regnet. Habe Regenzeug dabei, inkl. Gore-Short.

Gestern 80km-Runde in der alten Heimat gedreht, inkl. Abstecher nach Frankreich. :)
 
Eh, das heisst hier "mit dem Rad zur Arbeit", nicht "wer hat das längste Wochenende" - aber seis drum: Bonn - Holland - Bonn, 252 km, 11:15, also ein guter 22er Schnitt, trotz Gegenwind auf der Hinfahrt. Eine Zwangspause von 10 Minuten, um einen Schauer durchzulassen. Lecker Weizen bei einem Cousin, und auf der Rückfahrt ist der Wind geblieben und hat uns nach Hause getrieben. @JensB Statt durch die Kölner Vororte sind wir über Hürth, Groß Königsdorf und Rommerskirchen gefahren. Gerade hinter Königsdorf sehr hübsch, weil man am Rand der Ville etwas Abwechslung in der Landschaft :) mit freien Blick auf die Kraftwerke, begrünten Abraumhalden, die Kölner Bahnhofskirche und Chemiewerke in der Ferne hat :D.

Heute kühl, sonnig und +5 Minuten, die Beine wollten Anfangs nicht so.

Zur Kleiderwahl: Früher bin ich auch mit normaler Hose zur Arbeit gefahren (damals 1-2 mal pro Woche), aber seit ich regelmäßig fahre, ziehe ich mich auch für die 45 Minuten lieber um - zumal wenn dann spontan noch der Rückweg verlängert wird
 
Also auf den Rennlenker würde ich nie verzichten wollen. Meine Wege sind meist auch nicht so lang. Das Croix de Fer (Fotos im Album) ist ein guter Kompromiss, auch wenn der Rahmen etwas steif ist.
Zur Kleidung: Bin früher auch oft in Jeans gefahren. Sogar die Levi's Commuter leiden und sind über die Zeit in der Qualität (bei Neukauf) schlechter geworden.
Seit einiger Zeit fahre ich eine locker sitzende 3/4 Hose von Gonso mit gepolsterter Innenhose - super. Habe dann noch zwei dünne Merinoshirts (ein Polo und eins mit Rückentaschen von Giro zu 40% Neupreis ergattern können - Ideal im Sommer! So kann man auch mal auf dem Heimweg einkaufen gehen und ein paar Worte mit Lehrer oder Trainer der Kids am Nachmittag wechseln - und geht nicht gleich als Sportmaniac durch.

Alles in allem gemäßigt sportlich also - Auf dem Renner mach ich das dann auch anders ;)
Allen hier eine schöne, sommerliche & gesunde Woche!

Gruß, svenski.
 
Zurück