@grandsport , sorry aber es blieb trocken, sonnig und Rückenwind. Was will man da machen.
aber eines ist gewiss, die Beine schwitzen unter den Überschuhen. Und zwar so, dass diese einen ticken nach unten rutschen.
zwar nicht viel und auch nicht unangenehm, aber so dass sie ein wenig faltig zusammen rutschen.
Aber der Abschluss liegt trotzdem gut an. So dass weiter wohl nicht viel von oben reinläuft.
Worauf man aber achten muss, die Dinger sind echt empfindlich, weil eben so dünn. Falsch anziehen oder mal an der Ferse die Öffnung nicht sauber über dem Laufsteg und schwups hat man Druckstellen oder gar Löcher.
Die Teile gibt's ja in 3 Ausführungen. Zehenschoner, niedrige Überschuhe und die Hohen. Ich habe die Hohen, weil ich auch gerne höhere Socken fahre. Aber die niedrigeren sind wohl nicht so verrutsch gefährdet

Also sicher eine Überlegung wert.
Vorteilhaft für die Überzieher ist, dass man diese nach einer schmutzigen und nassen Ausfahrt einfach mit einem nassen / feuchten Lappen drüber fährt und sauber sind diese. Auch innen dann. Trockenreiben und fertig. Man darf sich auch gerne an der Babytheke bedienen, denn Babypuder auf die Innenseite und dann lassen sich die Überschuhe auch wieder geschmeidig anziehen.
Aber jedem nach seinem Gusto. Mir taugen die Hohen und die veloToze an sich auf jeden Fall.