• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@ixylon Verstehe ich das jetzt richtig? Der Dieb wurde gesehen? Von deiner Schwiegermutter?
Das Rad ist wieder da? Irgendwie hast du sehr aufgewühlt geschrieben :)

Oder war die "Augenzeugin" nur der Meinung, es sei jemand aus dem Asylbewerberheim gewesen?
 
Mir geht das voll auf den Zeiger. Das heißt, ich brauche Werkzeug zum aus und eintreiben + neue Lager. Dazu noch Input ob trocken, oder nass eingetrieben (Fett? Montagepaste?). Das wird wieder teuer. Ich lese mir gerne die Sachen an, aber ich finde es teilweise schwer die richtigen Komponenten zu finden.

Gesendet via PapaTalk

Hättest Du Campa, wären die Lager aussenliegend und somit viel einfacher zu wechseln.

Das Tool zum Einbauen kostet eine Gewindestange oder lange Schraube, 2 Unterlagscheiben (Aussendurchmesser grösser als der Durchmesser des Lagers) sowie 1 oder 2 Muttern, sowie 2 dünne Weichholzplatten. Wenn du erst die eine Seite einpresst, und die Gewindestange gerade ist, gibt es kein Verkanten.

Zum Kleben (Carbonrahmen) gibt es ein spezielles Loctite, Bin leider unterwegs und kann deshalb nicht in der Werkstatt nach der Nummer schauen, aber ist von einem Radhersteller (Cannondale oder Spezialized?) empfohlen.

Zum Ausbauen kannst du ein Rundholz nehmen und vorsichtig rundherum mit dem Hämmerchen gefühlvoll draufhauen bis das Lager ausgetrieben ist. Das Verkanten ist so minim.
 
Hättest Du Campa, wären die Lager aussenliegend und somit viel einfacher zu wechseln.

Das Tool zum Einbauen kostet eine Gewindestange oder lange Schraube, 2 Unterlagscheiben (Aussendurchmesser grösser als der Durchmesser des Lagers) sowie 1 oder 2 Muttern, sowie 2 dünne Weichholzplatten. Wenn du erst die eine Seite einpresst, und die Gewindestange gerade ist, gibt es kein Verkanten.

Zum Kleben gibt es ein spezielles Loctite, Bin leider unterwegs und kann deshalb nicht in der Werkstatt nach der Nummer schauen, aber ist von einem Radhersteller (Cannondale oder Spezialized?) empfohlen.

Zum Ausbauen kannst du ein Rundholz nehmen und vorsichtig rundherum mit dem Hämmerchen gefühlvoll draufhauen bis das Lager ausgetrieben ist. Das Verkanten ist so minim.

Joar, am Rennrad hab ich die Aussenliegend. Das ist voll einfach, so wie Hollowtech2 BSA.
Von Parktool gibt's wohl auch Werkzeug für relativ schmales Geld. Die Selberbaulösung hab ich auch schon angeschaut. Werden die Pressfit generell mit dem speziellen Kleber gesetzt oder ist das Ansichtssache?

Gesendet via PapaTalk
 
Zuletzt bearbeitet:
ääääh ich denke du hast Pressfit???

Die BSA Lager sind ja nun kein Problem. Mir gehts um das Pressfit Lager am anderen Renner :D
 
ääääh ich denke du hast Pressfit???

Die BSA Lager sind ja nun kein Problem. Mir gehts um das Pressfit Lager am anderen Renner :D
Ich habe Trek Remedy Fully mit Hollowtech2 Außenliegende Schalen BSA, Rennrad mit Campa Super record (ultra torque) und crosser mit BB86 pressfit.

Japp, uns geht's um Pressfit. Wollte auch nur anmerken, dass Hollowtech2 BSA das simpelste ist. :-)
Gesendet via PapaTalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es gibt auch Hollowtech II mit Pressfit. Wäre ja dann das gleiche Problem.

Oder heisst das dann anders? Jedenfalls ist an dem Votec kein BSA dran. Da sind eingepresste Lager drin.
 
Naja, es gibt auch Hollowtech II mit Pressfit. Wäre ja dann das gleiche Problem.

Oder heisst das dann anders? Jedenfalls ist an dem Votec kein BSA dran. Da sind eingepresste Lager drin.
Bei den ganzen Standards blickt ja keiner mehr durch.

Z.b. Das erwähnte Beispiel :
Pressfit BB86 (PowerCore BB86-PressFit Carbon Tretlagergehäuse) mit Rotor pressfit Innenlager

Rotor 3D30 Kurbel

Für mich hier rauszulesen, dass das Lagergehäuse 86mm breit ist und das Gehäuse aus carbon ist.
Die verbaute Kurbelachse ist 30mm im Durchmesser, was ja dann das Innenlager bzw dessen Innendurchmesser vorgibt. Aber aus den Standards finde ich doch nicht raus, wie der Außendurchmesser vom Lagergehäuse ist, oder? Bekomme ich das nur durch messen raus? Dafür müsste ich ja erstmal die Lager austreiben. Kann jemand Licht ins Dunkle bringen?

Edit:
Habs gefunden. Sind laut einer Tabelle 41mm
http://radtechnik.awiki.org/bottombracket.html


Gesendet via PapaTalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @all,

nachdem ich letzte Woche Urlaub hatte und unter anderem im schönen (und feuchten) Bonner Umland unterwegs war diese Woche natürlich wieder mdRzA. Total komisch ohne den WP-Stress.:rolleyes:
Nachdem mich gestern ein heftiges Gewitter und heute strömender Regen auf dem Weg zur Arbeit begleitet hat liegt die Regenausbeute bei 100%o_O

Gehabt euch wohl!
 
Joar, am Rennrad hab ich die Aussenliegend. Das ist voll einfach, so wie Hollowtech2.
Von Parktool gibt's wohl auch Werkzeug für relativ schmales Geld. Die Selberbaulösung hab ich auch schon angeschaut. Werden die Pressfit generell mit dem speziellen Kleber gesetzt oder ist das Ansichtssache?

Gesendet via PapaTalk

Würde mich auch interessieren. Ich habe allerdings nen Alurahmen und Hollowtech II Kurbel.
Ist Ansichtssache, das Loctite habe ich mir mal für den Aluhobel wegen dem Knacken gekauft. Beim Carbonrad sind die Lagerschalen trocken eingesetzt (beim Alu inzwischen auch).
 
Was wäre von carbonmontagepaste zu halten bei carbongehäuse?

Gesendet via PapaTalk
Schaden tut es sicher nicht, aber benötigen tust du sie auch nicht, da sie hauptsächlich benutzt wird um die Reibungskräfte zu erhöhen, sprich dass du das Drehmoment für eine Klemmung niedrig halten kannst, was du bei Pressfit Lagerschalen nicht hast.

BTW: Zur Abwechslung mal Erster, aber nur da ich gerade vom Abendessen zurück gekommen bin. Noch ein paar Emails beantworten, einen Report schreiben und dann für einen Schlummi an die Bar (die ersten weden dann schon auf dem Weg zur Arbeit sein) :bier:
 
Morgen und Erster!

Heute endlich seit langem ohne Knacken unterwegs. Bei mir waren es letztendlich die Kettenblattschrauben. Eine war nahezu komplett lose, alle wurden von Werk aus ohne Fett oder Schraubensicherung montiert. Herrliches Gefühl, wenn man wieder nahezu lautlos unterwegs ist!
Wünsche euch einen schönen Tag und happy Bergfest!
 
Zweiter. Mit einem Minusrekord beim Tempo. Der Kleine hält vom Schlaf ab, die Pollen verhindern Vollgas. Naja, ich fahre, das ist schon was.

Und gerade das hier gelesen: Vollhonks! :mad: Wie kann man seine Kinder so quälen. Als Vater ambitionierter Sportkinder weiß ich vor allem eins: Wenn's nicht von selbst kommt, bleibt's auch nicht.
 
MdRzA.

Den Bericht aus Linz hab ich auch gesehen. Grenzt an Kindesmisshandlung, gerade wenn man sich die Bilder dazu ansieht. Wie kommt man auf den schmalen Grat, dass 3-jährige Ausdauersport betreiben sollen. Unser Experte macht das zwar, aber unbewusst. :)

Der Antrieb am Crosser knackt wie blöd. Nachdem die neue Kette erst über die ausgenudelten Ritel rutschte, dann plötzlich "passte", knackt und knirscht es jetzt im Gebälk. Die alte Kassette hat die frische Kette wohl in Rekordzeit verschlissen. Oder ich wuchte einfach zu viel Druck aufs Pedal. :D
 
Moin moin auf die Koppel,
gestern hatte sich im Regen 2KM vor dem Heimatdorf ebenfalls mit einem herrlichen Knall die Seitenwand meiner 4Season verabschiedet. Schön, wenn Frauchen dann zu Hause ist:)
Jetzt ist erst einmal in 25mm nachgeordert und bis dahin rauschen wir auf den GP4000 S2. Heute war es wieder schön trocken und mild, aber da ich schön verpennt hatte ging es wieder auf ne schnelle;) kurze Runde.
Schönes Bergfest
 
guten morgen
bin wieder trocken:D
nach der unfreiwilligen kalten komplettdusche gestern auf dem Heimweg danach noch mal ne ausgiebige warme dusche zu hause:).
heute morgen zwar noch nasse Straßen, aber von oben kam nix mehr
somit im trockenen bei milden 10°C unterwegs (diesmal Regenjacke in Trikottasche:p, man weiß ja nie;))
darf ausnahmsweise auch mal am Mittwoch arbeiten:(
schönen tag @all
 
Guten Morgen auf die Weide!

Hier in Wien noch immer alles trocken, aber es bewölkt sich so langsam und Wind aus westlichen Richtungen kam auf - wir kriegen als auch bald den Regen ab, der derzeit in Bayern hängt. Die Wolken sorgten dafür, daß ich bei ca. 11-12 Grad heute früh zum ersten mal 2016 auch morgens schon kurz/kurz radeln konnte.

Die Sattelstütze des Canyon habe ich um gut 3mm höhergestellt, paßt gleich viel besser!

sattelhoehe.jpg
 
Zurück