Frankenpedaleur
Rouleur
Moin Gestüt,
wie immer Mittwochs MdAzA.
Fährt von euch jemand ovale Kettenblätter und kann dazu was sagen? Ich werde wohl auch Kettenblätter tauschen müssen und bin am überlegen ob das Sinn macht. Bzw kann ich mir das schwer vorstellen wie sich das bemerkbar macht.
Das Radon Einpresswerkzeug ist günstig und sollte doch zum Lagertausch reichen, oder?
http://www.bike-discount.de/de/kauf...PSZ7YoQPJilHqEuOQzv-QpTd2eTCoAWBDAhoC0nvw_wcB
Allen ein schönes Bergfest und sorry wenn ich hier mit Technikfragen rumspamme. Aber hier wird immer gut geholfen. (Außerdem seit Ihr mit Schuld, dass ich so viel Rad fahre und somit mehr Verschleiß habe)WP-Druck und so, ihr wisst schon.
Gesendet via PapaTalk
Hatte ich mal. Hab sie dann wieder gegen runde getauscht. Anfangs sehr interessant und spaßig, aber das Problem ist das mit dem Umwerfer. Durch die ovale Form musste den verstellen (bei mir zumindest, da von 50Z. auf 52Z.), sprich nach oben versetzen, und dann ist die Führung natürlich immer mal weiter weg vom Blatt und wieder mal näher.
Aber das alles ist verschmerzbar.
Vom Fahrverhalten war das sehr interessant. Man meint, man tritt in regelmässigen Abständen erst in ein kleines Loch, dann wieder auf Zug, dann Loch, wieder Zug etc.
Irgendwann aber, nach paar Ausfahrten, nimmst das gar nimmer so wahr und es stellt sich eine gewisse Gleichmässigkeit ein.
Dachte schon, am Berg effizienter zu treten, entweder Einbildung oder wahr...mehr Watt waren es auch nicht deswegen

Zuletzt bearbeitet: