• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin Gemeinde,
bin heute zum ersten Mal in diesem Jahr MdRzA und das kam so:

zum Januar habe ich nach reiflicher Überlegung meinen Arbeitgeber gewechselt und es stellt sich als sehr gute Entscheidung heraus :daumen::daumen::daumen:
Die Arbeitsatmosphäre ist angenehm, die Schlagzahl ist niedriger und die monetäre Wertschätzung passt auch :D
Nur die Rahmenbedingungen für MdRzA haben sich leider verschlechtert :(

Es gibt z.B. bisher keine Umkleide- oder gar Duschmöglichkeiten. Es kommen zwar auch Kollegen mdR aber alles < 10km.
Meine direkte Strecke sind etwa 30 km, wovon ca. 95% an einer dichtbefahrenen Bundesstraße verlaufen.
Die erste Woche war ich noch im Fettnäpchenvermeidungsmodus und hab erstmal aufs Rad verzichtet. Die anderen beiden Wochen waren bei uns so von Schnee und Eis geprägt, dass ich mich nicht wieder in den Sattel traute :rolleyes:
Da meine Hosen aber langsam immer enger werden musste was passieren: Ich hab mir die Schwalbe Winter active bestellt, und kaum aufgezogen wurde es warm :confused: War ein echtes Gewürge die zähen Dinge auf die Felgen zu bekommen, die sind so steif dass man wohl problemlos ohne Luft damit fahren kann ;) Am HR bekomm ich das Teil übrigens nicht richtig im Felgenbett zentriert, der Reifen eiert mit 2 Beulen vor sich hin; hat hier jemand n alten billigen Trick für mich das hinzubekommen ???
Heute dann also ohne Pieksreifen los, erstmal halbe Stecke Auto, halbe Strecke in Jeans auf sackschwerem MTB :rolleyes: Ging schon sehr gut, nur kann ich kaum langsam genug fahren um nicht verschwitzt anzukommen :mad:

Wie auch immer, Deo muss erstmal reichen und ich nehm mir für morgen die ganze Strecke mit dem Renner vor, weiß bloss noch nicht was ich anziehen soll :confused: Endlich wieder ehrlich verdiente WP-Punkte :D

Fröhliche Woche Euch allen :daumen:
 
Moin!
Nach einer Woche Urlaub heute wieder auf der Arbeit, wegen Rufdienst leider mdA, trotz bester Bedingungen :-( Naja, Morgen wieder MdRzA.
Am Mittwoch ists dann auch schon wieder vorbei, da fahr ich auf ne Fortbildung nach Berlin, geht bis Samstag. Glücklicherweise gibts keine passenden Flüge, so dass das Rad im Dienstwagen mitkommt, hoffe ein paar Runden drehen zu können. Vielleicht kann mir die Berliner Fraktion ein paar Tipps geben, wo ich hinfahren sollte und wohin eher nicht. Dürfte auf 1-2h Touren am Abend oder frühen Morgen rauslaufen. Startpunkt ist ein Hotel am Kurfürstendamm. Lasst mal was hören ;-)
Ansonsten wünsch ich allen ne schöne Woche!
 
Moin Gemeinde,
bin heute zum ersten Mal in diesem Jahr MdRzA und das kam so:

zum Januar habe ich nach reiflicher Überlegung meinen Arbeitgeber gewechselt und es stellt sich als sehr gute Entscheidung heraus :daumen::daumen::daumen:
Die Arbeitsatmosphäre ist angenehm, die Schlagzahl ist niedriger und die monetäre Wertschätzung passt auch :D
Nur die Rahmenbedingungen für MdRzA haben sich leider verschlechtert :(

Es gibt z.B. bisher keine Umkleide- oder gar Duschmöglichkeiten. Es kommen zwar auch Kollegen mdR aber alles < 10km.
Meine direkte Strecke sind etwa 30 km, wovon ca. 95% an einer dichtbefahrenen Bundesstraße verlaufen.
Die erste Woche war ich noch im Fettnäpchenvermeidungsmodus und hab erstmal aufs Rad verzichtet. Die anderen beiden Wochen waren bei uns so von Schnee und Eis geprägt, dass ich mich nicht wieder in den Sattel traute :rolleyes:
Da meine Hosen aber langsam immer enger werden musste was passieren: Ich hab mir die Schwalbe Winter active bestellt, und kaum aufgezogen wurde es warm :confused: War ein echtes Gewürge die zähen Dinge auf die Felgen zu bekommen, die sind so steif dass man wohl problemlos ohne Luft damit fahren kann ;) Am HR bekomm ich das Teil übrigens nicht richtig im Felgenbett zentriert, der Reifen eiert mit 2 Beulen vor sich hin; hat hier jemand n alten billigen Trick für mich das hinzubekommen ???
Heute dann also ohne Pieksreifen los, erstmal halbe Stecke Auto, halbe Strecke in Jeans auf sackschwerem MTB :rolleyes: Ging schon sehr gut, nur kann ich kaum langsam genug fahren um nicht verschwitzt anzukommen :mad:

Wie auch immer, Deo muss erstmal reichen und ich nehm mir für morgen die ganze Strecke mit dem Renner vor, weiß bloss noch nicht was ich anziehen soll :confused: Endlich wieder ehrlich verdiente WP-Punkte :D

Fröhliche Woche Euch allen :daumen:
Kommunikation ist alles ;)
Großraumbüro, oder ein "kleineres" Teambüro?
Wenn klein dann hilft SPRECHEN sicher weiter. Die Leute davon in Kenntnis setzen, dass man mit dem Rad kommt. "..Hat jemand was dagegen?..." Vielleicht mal beim AG nach dem Technikraum fragen, in dem man uU seine Radklamotten deponieren kann...
 
jo, irgendwas geht Immer. Umziehen kann man sich auf der Toilette und ne Katzenwäsche am Waschbecken ist da bestimmt auch drin. Mein größtes Problem wäre jetzt, wohin mit verschwitzten oder ( aktuell bei diesen Wetterbedingungen ) nassen Klamotten. Vielleicht geht das ja auch im Heizungsraum. Nur Mut, mehr als "nein" sagen kann derjenige ja nicht.
 
Kommunikation ist alles ;)
Großraumbüro, oder ein "kleineres" Teambüro?
Wenn klein dann hilft SPRECHEN sicher weiter. Die Leute davon in Kenntnis setzen, dass man mit dem Rad kommt. "..Hat jemand was dagegen?..." Vielleicht mal beim AG nach dem Technikraum fragen, in dem man uU seine Radklamotten deponieren kann...

Wir sind zu dritt + einem Azubiplatz, und ja, wir SPRECHEN tatsächlich manchmal miteinander ;)
Die anderen beiden kommen nämlich auch mit dem Rad und haben ähnlich Bedürfnisse. Anscheinend werden sie aber nur von aussen nass :D
Eine "Not-Umkleide" habe ich schon in Form eines Lagers für Putzmittel herbeidiskutiert und vielleicht lässt sich im geplanten Neubau noch was reservieren ...
Wird schon werden weil muss ja, kreativen Sachzwang kommunizieren kann ich :D
 
5 Grad heute Morgen und man soll es nicht glauben, da streut doch schon wieder einer mit Glas:mad:. Mächtig Glück gehabt. Heute Mittag noch mal da durch und wollte das Glas zur Seite räumen. Weit gefehlt, da hat jemand 2 Flachmänner Zarewitsch Wodka klein gehauen auf ca 4 Meter Länge. Der Weg ist aber nur 1,5 Meter breit. Man bräuchte Besen und Schaufel:mad:. 5 Meter weiter liegt rechts auf der Seite eine große Flasche Zarewitsch:mad: genauso zerdeppert:mad:. Ich sag jetzt nicht, was ich davon halte.

Wenn das so weiter geht, werde ich mal bei der Gemeinde einen Antrag auf monatlich 3 neue Schläuche stellen :D.
Morgen such ich mir einen anderen Weg, in der Hoffnung dass der gut zu befahren ist.

Ansonsten ist heute Frühling 12 Grad und strahlender Sonnenschein. :daumen:
 
Hallöle in die Runde.

Bin der Torsten, 41 Jahre aus Garbsen bei Hannover und lese hier schon ein Weilchen mit. Bin seit Mai letzten Jahres regelmäßiger mdRzA Fahrer und habe seitdem Blut geleckt und Lust auf mehr.
2015 sind so immerhin zarte 3200km zusammen gekommen.

Da meine Frau genauso drauf ist, werden es dieses Jahr hoffentlich deutlich mehr werden.

Bisher hauptsächlich mit nem MTB unterwegs, hab ich mir im November aus Neugierde 2 weitere Spielzeuge angelacht.
Ein Merida Speeder T5 und ein Rose Red Bull Scandium Race. Waren günstig abzugeben, gut im Zustand und Ausstattung und genau richtig um mal zu schauen ob das Thema Rennrad was für mich ist.

Soweit vorerst von mir, man liest sich. :)

Gruß Torsten

via mobile Simbüchse!
 
Danke, danke. (:

Aber schon längst zu spät würde ich sagen. :D

Wenn die Frau nach dem gestrigen EOFT Besuch (European Outdoor Film Tour) so beiläufig im Smartfon daddelt und einem dann mit nem unschuldigen Lächeln das Gerät zur Ansicht rüberschiebt (Neustadt in Holstein - Hannover auf Google Maps) und sagt, "guck mal, 250km...ist doch gar nicht so viel...". :D:D:D

Dabei waren unsere Tagestouren bisher noch nichtmal ganz dreistellig. :eek:(:

Da kann dieses Jahr noch einiges passieren. Denke ich. ;):-)

Gruß Torsten

via mobile Simbüchse!
 
@*Toronto*: Herzlich Willkommen auf der Weide.

Jetzt sitz ich hier rum und warte noch auf 2 OPs... draussen scheint die Sonne; man könnte so schön mdrnh fahren...

Hab grad mal raceblades an den Reserverenner, den ich ja auf der Arbeit deponiert hab, geschraubt. Die Dinger sind ja zum ausklippen, sitzen aber höllisch fest. Wird das lockerer?

ecb2510550c277e6328d7afe8947fa7c.jpg


Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Waren hier nicht mal Probleme mit FSA-Kurbeln Thema? Meine Gossamer hat Spiel, kann die Kurbel trotz voll angeknallter Schraube locker waagerecht ein paar mm hin und her bewegen...
 
Ich hatte Knackgeräusche... Hat mein Freundlicher aber "wegoperiert", seit knapp 2 Jahren ist nun Ruhe...
 
Hi.

Heut frueh angenehme trockene 6grad. ....man merkt allein schon am Tempo die höheren Temperaturen:).....das liegt sicherlich nicht nur an den frisch aufgepumpten Reifen.....der Heimweg lief dann bei 12grad richtig gut.....intervallaetig hwimgebolzt....Da kann man wieder richtig gas geben und tief durchatmen ohne Angst zu haben direkt wieder ein Kratzen oder ähnliches im Hals zu bekommen. Somit endlich mal.wieder ein schnitt über 21:rolleyes:
Eben noch schön brav gedehnt und die Blackroll genutzt.
Zwecks Blackroll: erst dehnen und dann rollen, oder anderstrum?!?!


Hatte auch schon überlegt den anderen Radsatz mit den 4000s aufzuziehen, aber ich denke da warte ich noch 1-2Wochen oder gar Monate, dann ist dieses erleichternde Gefühl sicherlich nochmals intensiver....immerhin ein 3/4kg wären das.

Welcome @Toronto: ist prima wenn immer mehr Leute auf den Geschmack kommen.

Ich ärger mich als heute noch das ich das erst seit knapp 3Jahren mache!!! Zu Bundeswehrzeiten war mein Vorgesetzter Triathlet, selbst da kam ich nicht auf die Idee:mad: wenigsten gabs viel Dienstsport.
Oder als wir 2Jahre im Nordschwarzwald wohnten, ringsrum nur Berge, aber kein Meter geradelt.

Somit gehe ich MdRzA noch ehrgeiziger an....chakka:D
 
Waren hier nicht mal Probleme mit FSA-Kurbeln Thema? Meine Gossamer hat Spiel, kann die Kurbel trotz voll angeknallter Schraube locker waagerecht ein paar mm hin und her bewegen...

Seitliches Spiel gab es hier mit der Truvativ Elita vom @greenhornlenker. Wobei mir einfällt - was ist eigentlich daraus geworden?
 
Herzlich Willkommen @*Toronto* , Du wirst Dich hier wohlfühlen.
:daumen:

Ja @dijo , die Bleche und Verbinder werden noch lockerer. :( :mad: :(
Am Alltagsrenner habe ich jetzt bei dem Wetter wieder das hintere Schutzblech, welches mit Gummibändern fixiert wird.

Reifenbeulen "massiere" ich bei kleiner Luftbefüllung heraus @Old_Runner , irgendwann funktioniert es dann, dass der Reifen passend zur Felge sitzt.
Was aber viel wichtiger ist: Schön, dass es Dir bei Deinem neuen Arbeitgeber gefällt und Du dort einen guten Einstieg gefunden hast.
:daumen::daumen::daumen:
 
Auch vom Ostp(f)osten <3lich Willkommen, @*Toronto*. Wenn Du schon eine Weile mitliest, weißt Du ja schon was für ne Bande das hier so ist :-)
Heute Heimfahrt nur teislweise durch den Wald. Hatte nur ein S-Blade am Crossrad und bin, trotz Schneematsch und viel Pfui auf den Straßen, sauber angekommen. Frauchen freut's, mich auch. Gute Nacht
 
Am Mittwoch ists dann auch schon wieder vorbei, da fahr ich auf ne Fortbildung nach Berlin, geht bis Samstag. Glücklicherweise gibts keine passenden Flüge, so dass das Rad im Dienstwagen mitkommt, hoffe ein paar Runden drehen zu können. Vielleicht kann mir die Berliner Fraktion ein paar Tipps geben, wo ich hinfahren sollte und wohin eher nicht. Dürfte auf 1-2h Touren am Abend oder frühen Morgen rauslaufen. Startpunkt ist ein Hotel am Kurfürstendamm. Lasst mal was hören ;-)

Da lässt sich was machen. Bei KuDamm-Basis empfiehlt sich der Südwesten. Am einfachsten ist die Standardrunde im Grunewald vom Auerbachtunnel (Parkmöglichkeit) über Kronprinzessinenweg, Havelchaussee, Postfenn und Heerstraße (Nebenfahrbahn). Einfach den anderen Rennradlern hinterherfahren, die kennen meist keine anderen Strecken. Bei Bedarf kann man am Südende noch einen Schlenker über Schwanenwerder drehen.

So, muss jetzt auch mal die Panzerketten gegen 28er Pneus tauschen.
Schöne Grüße von der Mücke
 
Zurück