• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin,
Ja, mit den Reifen ist das fast eine Glaubensfrage :rolleyes:.
Beim Renner bin ich etliche Jahre Contis gefahren. Im Sommer bin ich zum Testen auf Vittoria um gestiegen, da mir bei den Contis in letzter Zeit die Flanken aufbrechen.
Beim Treckingrad bin ich viel mit Schwalbe Mararhon gefahren Aktuell habe ich da die Conti Contact drauf. Die halten gut und laufen leicht. Der Dealer meines Vertrauens wollte mir beim Fahrradkauf was Gutes tun und hatte die Conti Touring plus montiert. Durch den dicken Pannenschutz war das wie permanentes Bergauffahren.
Tja und beim Crosser bin Vittoria gefahren und habe aktuell von Conti das Diamantprofil (CX speed?) für Straßen und Waldautobahnen und das Stollenprofil zum moddern und im Schnee.
 
Mit Bontrager R2 in 23 bin ich jetzt 6000km gefahren mit nur einer Panne und zwar als er dann abgerockt war. Jetzt habe ich den R3 hinten drauf, mal sehen wielange er hält. Vorn fahr ich seit etwa 8500 km noch den R2 bislang ohne Probleme.
 
Auf dem MdRzA Rad (Trecker) habe ich auch diese Schwalbe Marathon Plus. Gewicht ist eh total egal. Rollen tun sie auch irgendwie und so hatte ich nie wieder einen Platten und das, obwohl ich durch die Rheinaue muss, wo irgendwelche Vollpfosten meinen, dass Flaschen werfen etwas ganz geistreiches ist.

Zum Crosser: Gestern bin ich nach Euren Empfehlungen mit 4,5 bar gestartet. War ok. Die Sammy Slick Dinger (Diamant Profil innen / Stollen außen) sind für die Schotterpisten ok. Bei feuchtem Gras und Matsch ist dann aber sofort Ende. Da hätte mein MTB mit Stollenbeifung nicht mal "gezuckt". Also, da muss ich mir auch noch einen 2ten Satz besorgen. Allerdings rollen die Sammys auf der Straße ganz ordentlich - muss man schon sagen. Hätte nicht gedacht, dass man da mit dem Luftdruck und der Breite so gut voran kommt.

Habt Ihr für die CX einen eigenen LRS oder zieht Ihr um?
 
Beim CX habe ich mir einen 2. LRS geleistet. Es muß ja nicht superteuer sein.
Edit: Den Zahnkranz wechsel ich zwischen den Rädern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Scheibebremsen ist das nicht ganz so simpel, da ggf der Bremssattel jedesmal justiert werden muss....
 
Hab sogar 3 laufradsätze für den Crosser: den mitgelieferten, der kam mir derart abartig schwer vor, dass da die Spikereifen draufkamen so nach dem Motto: wenn schon, denn schon... Dann einen für everyday - mdRzA, da waren zu Beginn die sammy slicks drauf, im Sommer dann der GPS 4000, und seit letzter Woche nun noch ein günstiger Alu-Satz, der in Zukunft bei Nässe mit dem 4season für MdRzA herhalten muss, dafür kommen nun auf den anderen die Stollenreifen...
Der Wechsel geht bei mir ohne nachjustieren des Bremssattels, aber auch das wäre bei der verbauten Promax keine Hexerei, das dauert keine 2minuten...
 
Super freundlich sieht es noch draußen aus, zwar glitzern die Dächer aber noch ist der viele angekündigte Schnee nicht gefallen ... Also nix wie raus ... blöd nur, wenn man eine Wintermontur auf Arbeit 100 km weg liegen hat und die andere nach der letzten Fahrt vergessen, wieder aus der Waschmaschine zu nehmen. Als ich in den Keller kam, sah ich die Bescherung ... und bei 0° ist es wohl nicht empfehlenswert in kurz zu fahren :( Solange die Wäsche in der Maschine liegt ist es glatt egal, mit welchem Schleudergang man gearbeitet hat, da bleibt immer genug Wasser im Textil :confused:
Da ich ja gestern meinen Ruhetag nicht eingehalten hatte, sollte das wohl ein Zeichen sein :oops:

Allen einen schönen Sonntag und gutes Winterfestmachen!
 
Für den Crosser habe ich 2 LRS. Einer mit reinen CX Reifen und einer mit den GP4S.
Für das gute Rad bislang "nur" einer ;)
Aber da überlege ich schon lange :D

Und nein, man muss bei einem zweiten LRS für Discs eigentlich nicht neu einstellen. Sollte nicht so sein, sonst passt was nicht.

Und ich habe auf jedem LRS einen eigenen Zahnkranz. Sonst könnte ich ja auch immer die Reifen wechseln ;)

Der Crosser hat einen Mavic Ksyrium ES und einen Campa Neutron drauf. Das BMC einen Ksyrium SLR. Wobei ich hier gerne einen Mavic Cosmic Carbone SLE / SLR hätte :D
 
Und ich habe auf jedem LRS einen eigenen Zahnkranz. Sonst könnte ich ja auch immer die Reifen wechseln ;)

bei 5 LRS habe ich 4 Zahnkränze verbaut, die von der Abstimmung am besten zum Zweck des Laufrades bzw. Reifens passen (augenblicklich verbaut am Renner: 11-25 auf Racing Zero mit S-Woks Turbo 24mm fürs schnelle Flache und 11 - 30 auf Zonda mit GP 4S 25/28 fürs bergige; am Trekker: 12 - 36 auf Red Power 29 XL mit Marathon XR 50mm fürs Touren und 12 - 42 auf Shimano Deore mit Nobby Nic 57mm für tiefen Matsch / Schnee)
 
MdRzA und MdRnH mit den neuen Schwalben auf dem Alltagsrenner bei 2 bis 3 Grad und Schneeregen. Wäsche getauscht, Klamotten getauscht, auf dem Rückweg hatte ich mit dem Rucksack annähernd das Systemgewicht vom @artist1966 , also 100 kg.

... aber ich bin ja auch fast 2 Meter groß :D

IMG_3451.JPG


Der Renner gab richtig Flügel, nachdem ich den bisherigen November mit Tourenrad und MTB unterwegs gewesen war.

Dafür muss ich jetzt wohl deutlich mehr Kilometer abliefern, um in meinen Zeitfenstern zu bleiben.
 
Dann suche ich mir eben ein anderes Quartier, wenn es mit dem Berlin-Marathon in 2016 klappen sollte! :p:p:p

Mädchen. Nach Deinem Losglück reden wir nochmal drüber... :bier: ...und dann verrat mir mal, wie Du Deine Laufschuhe besohlst!:D

Ick sach'ja, der @Essmann weiß, schon, was er tut:

Ich hatte im ersten kompletten MdRzA-Jahr in 2010 acht Plattfüße (davon zwei irreparabele Durchstiche am Reifen).

Danach bin ich das erste Mal den Marathon Plus in 25-622 gefahren. Sauschwer, rollt jeder Rille hinterher und hat den Fahrkomfort einer Sackkarre.

Danach war 8.000 Kilometer lang Ruhe, basta!

Dieser Reifen hat genauso viel mit "Rennrad" zu tun, wie Akkuleuchten, Nabendynamos, Stirnlampen, Signalwesten, Speichenreflektoren, USB-Rücklichter, Schutzbleche, Race-Blades, Ass-Saver, Helmmützen, Campagnolo-Schaltungen, Rucksäcke, ... :D

Wir reden aber hier zum Glück nicht vom Rennrad-Fahren, ...

... sondern von MdRzA

Ebent. Gruß, svenski.
 
Moin moin,
na hier wird ja wieder ganz schön Gummi gegeben:D:D. Ich hab heute morgen nur " Schwalbe Marathon Winter Spikes" gesagt. Es war herrlicher Sonnenschein, aber auf den Strassen sah es recht rutschig aus. Es kam mir ein RR Fahrer entgegen, der sagte nur " Ich würde da nicht langfahren, bin auch gerade umgedreht" Als er meine Reifen sah meinte er nur: " geil !!!" Kam aber gerade noch mit dem ersten Schnee wieder heim.
Wochenergebnis : 7/7 ; 15K genommen ; 70 Wochenpunkte, es gab schon schlechtere Wochen. Die Kombi mit den recht leichte Aksium LR und den Spikes macht das Fahren auch etwas angenehmer. Jetzt müssen halt zwei Akkulampen ran, da der ND wegfällt, aber egal, werden sich schon nicht gleichzeitig in die Dunkelheit verabschieden:D.
Schönen Sonntag noch !!
 
Hi zusammen,

heute hat endlich eine Tour geklappt, bis 13Uhr gewartet, denn dann waren die Strassen sogut wie trocken, wollte unbedingt mitm Titano fahren. :rolleyes: 3-4grad hatte es, an hatte ich: die neonelben Gripgrab Handschuhe, Arctic-Überschuhe, darunter Sommerschuhe und die Gribgrab Merinosocken. Kleindung Standart....Funktionsunterhemd, Langarmtrikot, dünne Shimano-Winterjacke. Lange Hose die so angeraut ist. und eine Radhose ohne Polster darunter.

es wurden 2:45Std. zwischendurch leichter Eisgraupel, sonst alles gut. Allerdings hatte ich bei der Losfahrt nicht sonderlich viel im Magen, dabei nur ein kleines Milkyway, da keine Riegel oder sonstiges mehr zuhause war. Getränk nur Wasser mit wenigsten 5g Malto.
Erste Stunde recht flott Ga2, dann hab ich etwas langsamer gemacht, und die letzten 60min. würden zur Qual, anfangs nur mega Gelüste auf was süßes vom Bäcker, irgendwann angehalten und nachgeschaut......ist, kein Geld dabei. also noch 20km heim.....ich konnte dann nurnoch Puls 110halten anstelle der üblichen 140-150, dabei wurde es mir sehr sehr kalt, und komisch schwummerig, also mit 20Sachen heimgekurbelt, da direkt ins vorgewärme Bad und schön heiss gebadet. Danach war ich sowas von müde, eben 45min auf der Couch eingeschlafen, obwohl ich ja garnicht wollte:cool:

also die Handschuhe passten für die Temperatur recht gut, man merkt den Luftzug bei 30-40Sachen, aber wenn man zu warmen Händen neigt, ideal bis 3-4grad. bei 60kmh blässts aber recht kalt durch:D Aber da ich so fror, waren die Hände natürlich auch kalt.

Füße waren die ersten 2Stunden echt gut, dann wurden die Zehen kalt, aber nochnicht unangenehm. Beim Checken daheim bemerke ich das die Überschuhe an der Inneseite sehr feucht waren, vorallem am Schaft....sind da andere Überschube besser?! die Gribgrab sind ja aus 4-5mm Neopren, ich denke da ist nicht all zu viel mit Atmung. Die Socken selber fühlten sich nur vorne am Ballen etwas feucht an.

Schöne Tour, bis auf das Ende, denke es war kein richtiger Hungerast der plötzlich reingehauen hat, aber eine schleichende Unterzuckerung wirds gewesen sein. Muss man auch mal erfahren...ist zum Glück erst das 2.mal, wobei viel stärker als beim 1.mal. Könnte man jetzt als erfolgreiches Fettstoffwechsel-Training sehen oder:D
 
mal ne andere Frage, wie schließt ihr eure Räder eigentlich auf Arbeit an? Bis jetzt hab ich einfach mein Vorderrad am Fahrradständer angeschlossen, aber das es ja bald ein neues Rad für mdRzA sorge ich mich ja schon um den LRS und den Sattel.....

daher wollte ich fragen wie ihr euer rad draussen anschließt? Hab kein Unterstellraum oder ähnliches.
 
Zurück